• Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet die Kriminalpolizei um Mithilfe bei der Identifizierung von Uhren und Schmuckstücken. Sie wurden am 6. Januar 2025 bei der Durchsuchung eines 43 Jahre alten Tatverdächtigen gefunden, der nach einem versuchten Wohnungseinbruch in Pankow festgenommen worden war. Es besteht der Verdacht, dass der Mann die Gegenstände bei Straftaten erlangt hat, bisher konnten sie jedoch noch nicht zugeordnet werden. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Angaben zur Herkunft der abgebildeten Gegenstände machen? Wer kann weitere sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 1 (Nord) in der Straße Am Nordgraben 7 in Reinickendorf unter den Telefonnummern (030) 4664-172130 oder (030) 4664-172110 entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: dir1k21@polizei.berlin.de. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet die Kriminalpolizei um Mithilfe bei der Identifizierung von Uhren und Schmuckstücken. Sie wurden am 6. Januar 2025 bei der Durchsuchung eines 43 Jahre alten Tatverdächtigen gefunden, der nach einem versuchten Wohnungseinbruch in Pankow festgenommen worden war. Es besteht der Verdacht, dass der Mann die Gegenstände bei Straftaten erlangt hat, bisher konnten sie jedoch noch nicht zugeordnet werden. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Angaben zur Herkunft der abgebildeten Gegenstände machen? Wer kann weitere sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 1 (Nord) in der Straße Am Nordgraben 7 in Reinickendorf unter den Telefonnummern (030) 4664-172130 oder (030) 4664-172110 entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: dir1k21@polizei.berlin.de. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 50 Ansichten
  • In der Nacht von Samstag (05.07.2025) auf Sonntag (06.07.2025) kam es in Heroldsberg (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) im Rahmen einer Kirchweih zu einem Sexualdelikt. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Die Geschädigte befand sich gegen 01:00 Uhr auf dem Kirchweihgelände in Großgeschaidt (Gemeindeteil des Marktes Heroldsberg). Nach Aussagen der Geschädigten kam es im Rahmen des Besuchs auf einem angrenzenden Feld zu einem Sexualdelikt zu ihrem Nachteil. Ermittler der Kriminalpolizei Erlangen nahmen einen 17-jährigen Tatverdächtigen fest. Dieser befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Beamten suchen Zeugen der Tat und richten sich insbesondere an eine männliche Person, die eventuell Angaben machen könnte. Diese Person wäre nach Aussagen der Geschädigten im Bereich des Feldes (Tatort) gestanden und die Geschädigte wäre diesem, gemeinsam mit dem Tatverdächtigen, begegnet. Der genaue Standort der männlichen Person ist beigefügtem Bild zu entnehmen. Dieser Mann, sowie weitere Zeugen, die diesbezüglich auffällige Beobachtungen gemacht haben (auch wenn diese zum damaligen Zeitpunkt nicht ungewöhnlich erschienen), werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.
    In der Nacht von Samstag (05.07.2025) auf Sonntag (06.07.2025) kam es in Heroldsberg (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) im Rahmen einer Kirchweih zu einem Sexualdelikt. Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Die Geschädigte befand sich gegen 01:00 Uhr auf dem Kirchweihgelände in Großgeschaidt (Gemeindeteil des Marktes Heroldsberg). Nach Aussagen der Geschädigten kam es im Rahmen des Besuchs auf einem angrenzenden Feld zu einem Sexualdelikt zu ihrem Nachteil. Ermittler der Kriminalpolizei Erlangen nahmen einen 17-jährigen Tatverdächtigen fest. Dieser befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Beamten suchen Zeugen der Tat und richten sich insbesondere an eine männliche Person, die eventuell Angaben machen könnte. Diese Person wäre nach Aussagen der Geschädigten im Bereich des Feldes (Tatort) gestanden und die Geschädigte wäre diesem, gemeinsam mit dem Tatverdächtigen, begegnet. Der genaue Standort der männlichen Person ist beigefügtem Bild zu entnehmen. Dieser Mann, sowie weitere Zeugen, die diesbezüglich auffällige Beobachtungen gemacht haben (auch wenn diese zum damaligen Zeitpunkt nicht ungewöhnlich erschienen), werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Seit dem heutigen Tag (08.07.2025) gegen 11:30 Uhr wird der 80-jährige Werner Bittner aus Gera vermisst. Zuletzt wurde er in der Innenstadt vor der Postbank in der Schloßstraße gesehen, wo er auf seine Ehefrau warten sollte. Von dort begab er sich in unbekannte Richtung. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen der Polizei konnte Herr Werner Bittner bisher nicht aufgefunden werden. Zudem ist von einer Gefahr für Leib und Leben auszugehen, da der Vermisste an Demenz erkrankt und auf lebensnotwendige Medikamente angewiesen ist. Personenbeschreibung: - circa 1,87 cm groß - schlank - graue, kurze Haaren, - graue, dünne Hose - weißes Shirt - blau / rote Blouson - weiße Schuhe - spricht sehr schlecht - schlechte oder keine Orientierung - keine Brille, Gegenstände oder Papiere bei sich. Die Polizei bittet dringend um Mithilfe. Zeugen, welche Hinweise zum Vermissten machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 1125 zu melden.
    Seit dem heutigen Tag (08.07.2025) gegen 11:30 Uhr wird der 80-jährige Werner Bittner aus Gera vermisst. Zuletzt wurde er in der Innenstadt vor der Postbank in der Schloßstraße gesehen, wo er auf seine Ehefrau warten sollte. Von dort begab er sich in unbekannte Richtung. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen der Polizei konnte Herr Werner Bittner bisher nicht aufgefunden werden. Zudem ist von einer Gefahr für Leib und Leben auszugehen, da der Vermisste an Demenz erkrankt und auf lebensnotwendige Medikamente angewiesen ist. Personenbeschreibung: - circa 1,87 cm groß - schlank - graue, kurze Haaren, - graue, dünne Hose - weißes Shirt - blau / rote Blouson - weiße Schuhe - spricht sehr schlecht - schlechte oder keine Orientierung - keine Brille, Gegenstände oder Papiere bei sich. Die Polizei bittet dringend um Mithilfe. Zeugen, welche Hinweise zum Vermissten machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0365 / 829 - 1125 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Seit dem letzten Donnerstag (03.07.2025) wird ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Augsburg vermisst. Der Mann hält sich außerdem regelmäßig im Landkreis Starnberg auf und könnte mit einem 320er BMW mit dem Kennzeichen STA-HM703 unterwegs sein. Eventuell könnte sich der Mann auch im Bereich Chiemsee/ Simssee befinden. Beschreibung des Mannes: ca. 180 cm groß und schlanke Figur, gepflegtes Erscheinungsbild mit braunen, leicht melierten Haaren und hoher Stirn. Er ist Brillenträger. Zu seiner aktuellen Bekleidung liegen keinerlei Informationen vor. Zeugen, die den Mann seit seinem Verschwinden gesehen haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1810 oder beim Polizeinotruf 110 zu melden.
    Seit dem letzten Donnerstag (03.07.2025) wird ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Augsburg vermisst. Der Mann hält sich außerdem regelmäßig im Landkreis Starnberg auf und könnte mit einem 320er BMW mit dem Kennzeichen STA-HM703 unterwegs sein. Eventuell könnte sich der Mann auch im Bereich Chiemsee/ Simssee befinden. Beschreibung des Mannes: ca. 180 cm groß und schlanke Figur, gepflegtes Erscheinungsbild mit braunen, leicht melierten Haaren und hoher Stirn. Er ist Brillenträger. Zu seiner aktuellen Bekleidung liegen keinerlei Informationen vor. Zeugen, die den Mann seit seinem Verschwinden gesehen haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1810 oder beim Polizeinotruf 110 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Durch bislang unbekannte Täter wurden drei Sitzbänke vom Friedhof in Bad Frankenhausen entwendet. Die Tat ereignete sich bereits im Zeitraum zwischen 01. März 2025 bis 19. Juni 2025. Wer kann Hinweise geben? Wer kann Angaben zu den Tätern oder zum Verbleib der gestohlenen Bänke machen? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Rufnummer 0361 5743 65 100 entgegen. Aktenzeichen: 0158717
    Durch bislang unbekannte Täter wurden drei Sitzbänke vom Friedhof in Bad Frankenhausen entwendet. Die Tat ereignete sich bereits im Zeitraum zwischen 01. März 2025 bis 19. Juni 2025. Wer kann Hinweise geben? Wer kann Angaben zu den Tätern oder zum Verbleib der gestohlenen Bänke machen? Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Kyffhäuser unter der Rufnummer 0361 5743 65 100 entgegen. Aktenzeichen: 0158717
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Am Sonntagmittag (06.07.), gegen 12:38 Uhr, wurde eine 68-jährige Oberhausenerin im Stadtteil Alsfeld Opfer einer besonders dreisten Masche. Die Seniorin war mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als ein silberner Kleinwagen mit "gelben Kennzeichen" neben ihr anhielt. Ein bislang unbekannter Mann stieg aus dem Fahrzeug, trat an die Frau heran und legte ihr überraschend zwei Ketten um den Hals. Anschließend forderte er Geld für den vermeintlichen Schmuck. Die 68-Jährige lehnte dankend ab. Daraufhin nahm der Täter die Ketten wieder ab - allerdings auch die eigene Goldkette der Seniorin, die sich ebenfalls um ihren Hals befand. Mit seiner Beute stieg der Mann wieder in den Kleinwagen und flüchtete in Richtung Jägerstraße. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, graue kurze Haare, grauer Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, sprach hochdeutsch, südeuropäisches Erscheinungsbild Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Sonntagmittag (06.07.), gegen 12:38 Uhr, wurde eine 68-jährige Oberhausenerin im Stadtteil Alsfeld Opfer einer besonders dreisten Masche. Die Seniorin war mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als ein silberner Kleinwagen mit "gelben Kennzeichen" neben ihr anhielt. Ein bislang unbekannter Mann stieg aus dem Fahrzeug, trat an die Frau heran und legte ihr überraschend zwei Ketten um den Hals. Anschließend forderte er Geld für den vermeintlichen Schmuck. Die 68-Jährige lehnte dankend ab. Daraufhin nahm der Täter die Ketten wieder ab - allerdings auch die eigene Goldkette der Seniorin, die sich ebenfalls um ihren Hals befand. Mit seiner Beute stieg der Mann wieder in den Kleinwagen und flüchtete in Richtung Jägerstraße. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, graue kurze Haare, grauer Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, sprach hochdeutsch, südeuropäisches Erscheinungsbild Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 35 Ansichten
  • Seit dem 06.07.2025, 19:00 Uhr, wird die 59-jährige Frau Christine SCHANK vermisst. Frau SCHANK ist Patientin des UKS Homburg und nach einem Ausgang nicht zur Station zurückgekehrt. Frau SCHANK stammt aus St. Ingbert, ist schlank, Brillenträgerin und hat kurze braune Haare. Zur ihrer Bekleidung ist nichts bekannt. In der Regel ist sie schlicht und dunkel gekleidet. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich Frau Schank in einer hilflosen Lage befindet oder ihr ein Leid zugestoßen ist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau Schank geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg unter der Telefonnummer 06841-1060 in Verbindung zu setzen.
    Seit dem 06.07.2025, 19:00 Uhr, wird die 59-jährige Frau Christine SCHANK vermisst. Frau SCHANK ist Patientin des UKS Homburg und nach einem Ausgang nicht zur Station zurückgekehrt. Frau SCHANK stammt aus St. Ingbert, ist schlank, Brillenträgerin und hat kurze braune Haare. Zur ihrer Bekleidung ist nichts bekannt. In der Regel ist sie schlicht und dunkel gekleidet. Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich Frau Schank in einer hilflosen Lage befindet oder ihr ein Leid zugestoßen ist. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der Frau Schank geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg unter der Telefonnummer 06841-1060 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Eine bislang unbekannt gebliebene männliche Person begab sich am 22. März 2025, gegen 12.00 Uhr in ein Elektronikfachgeschäft in der Langewiesener Straße. Im weiteren Verlauf entwendete der Unbekannte Druckerzubehör im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Hinweise zu dem Unbekannten oder dessen Aufenthaltsort nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: ST/0076612/2025) entgegen.
    Eine bislang unbekannt gebliebene männliche Person begab sich am 22. März 2025, gegen 12.00 Uhr in ein Elektronikfachgeschäft in der Langewiesener Straße. Im weiteren Verlauf entwendete der Unbekannte Druckerzubehör im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Hinweise zu dem Unbekannten oder dessen Aufenthaltsort nimmt die Polizei Ilmenau unter 03677-601124 (Bezugsnummer: ST/0076612/2025) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • In den frühen Morgenstunden des Montags, gegen kurz vor fünf Uhr, wurde ein Range Rover aus der Straße Bieth in Breyell gestohlen. Das Fahrzeug war in der genannten Straße geparkt, als mindestens eine unbekannte Person diesen entwendete. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen schwarzen Land Rover des Modelltyps Range Rover LK, der im Juni 2024 erstzugelassen wurde und das amtliche Kennzeichen VIE S 14 hat. Haben Sie Hinweise zu dem Diebstahl? Dann melden Sie sich bitte beim KK2 unter der Rufnummer: 02162/377-0.
    In den frühen Morgenstunden des Montags, gegen kurz vor fünf Uhr, wurde ein Range Rover aus der Straße Bieth in Breyell gestohlen. Das Fahrzeug war in der genannten Straße geparkt, als mindestens eine unbekannte Person diesen entwendete. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen schwarzen Land Rover des Modelltyps Range Rover LK, der im Juni 2024 erstzugelassen wurde und das amtliche Kennzeichen VIE S 14 hat. Haben Sie Hinweise zu dem Diebstahl? Dann melden Sie sich bitte beim KK2 unter der Rufnummer: 02162/377-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 42 Ansichten
  • Am 06.07.2025 am frühen Abend erschien ein 47-jähriger Mann mit der abgebildeten Kiste auf der Polizeiinspektion in Wörth und übergab diesen den Polizeibeamten. In der Kiste befand sich eine Katzenmama mit ihren vier Katzenbabys. Diese wurden offensichtlich zuvor im Bereich Wörth Am Oberwald durch bisher unbekannte Täter in dieser Kiste ausgesetzt, wo sie durch den Mann aufgefunden wurden. Die fidelen Tiere wurden einem Tierheim übergeben. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde aufgenommen. Sollte jemand Hinweise zu dem Inhaber der Kiste oder sonstige Hinweise geben können, so bittet die Polizei Wörth unter 07271 / 92210 oder per Email unter piwoerth@polizei.rlp.de um Kontaktaufnahme.
    Am 06.07.2025 am frühen Abend erschien ein 47-jähriger Mann mit der abgebildeten Kiste auf der Polizeiinspektion in Wörth und übergab diesen den Polizeibeamten. In der Kiste befand sich eine Katzenmama mit ihren vier Katzenbabys. Diese wurden offensichtlich zuvor im Bereich Wörth Am Oberwald durch bisher unbekannte Täter in dieser Kiste ausgesetzt, wo sie durch den Mann aufgefunden wurden. Die fidelen Tiere wurden einem Tierheim übergeben. Eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde aufgenommen. Sollte jemand Hinweise zu dem Inhaber der Kiste oder sonstige Hinweise geben können, so bittet die Polizei Wörth unter 07271 / 92210 oder per Email unter piwoerth@polizei.rlp.de um Kontaktaufnahme.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Bereits am vergangenen Donnerstag erging die Information über eine illegale Müllentsorgung im Bereich Orlamünde. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten in der Nähe des Biehler Turmes, wischen den Ortslagen Orlamünde und Dienstädt, festgestellt habe. Unbekannte haben hier im Zeitraum vom 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, bis 03.07.2025, 16:00 Uhr, ca. 3 Kubikmeter Bauschutt, darunter mehrere Asbestplatten, abgeladen. Augenscheinlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug zum Auffindeort transportiert. Es handelt sich bei der Tat um eine Umweltstraftat. Für die Aufklärung sucht die Polizei Saale-Holzland nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder gar den Tätern machen kann wird gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und ist bitte mit anzugeben.
    Bereits am vergangenen Donnerstag erging die Information über eine illegale Müllentsorgung im Bereich Orlamünde. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten in der Nähe des Biehler Turmes, wischen den Ortslagen Orlamünde und Dienstädt, festgestellt habe. Unbekannte haben hier im Zeitraum vom 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, bis 03.07.2025, 16:00 Uhr, ca. 3 Kubikmeter Bauschutt, darunter mehrere Asbestplatten, abgeladen. Augenscheinlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug zum Auffindeort transportiert. Es handelt sich bei der Tat um eine Umweltstraftat. Für die Aufklärung sucht die Polizei Saale-Holzland nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder gar den Tätern machen kann wird gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und ist bitte mit anzugeben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am 04.07.2025 (Freitag) ist es zwischen 18.15 Uhr und 18.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz der Gutenbergstraße, nahe der Heinrich-Sebelien-Straße gekommen. Die Vorder-/ und Hintertür der Fahrerseite eines grauen Pkw-Ford-Focus mit Segeberger Kennzeichen wurde hierbei zerkratzt und teilweise eingedrückt. Der Schaden wurde durch die Beamten auf ca. 2000,- Euro beziffert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw gegen 18.15 Uhr auf einem der Stellplätze des Parkplatzes ab. Zu diesem Zeitpunkt soll das Fahrzeug noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie dann den Schaden fest. Ein Hinweis wurde durch den Verursacher oder die Verursacherin am geschädigten Fahrzeug nicht hinterlassen. Die Ermittlungen werden bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg geführt. Mögliche Hinweise von Zeugen können nach dort unter der Rufnummer 04193-99130 mitgeteilt werden.
    Am 04.07.2025 (Freitag) ist es zwischen 18.15 Uhr und 18.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz der Gutenbergstraße, nahe der Heinrich-Sebelien-Straße gekommen. Die Vorder-/ und Hintertür der Fahrerseite eines grauen Pkw-Ford-Focus mit Segeberger Kennzeichen wurde hierbei zerkratzt und teilweise eingedrückt. Der Schaden wurde durch die Beamten auf ca. 2000,- Euro beziffert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw gegen 18.15 Uhr auf einem der Stellplätze des Parkplatzes ab. Zu diesem Zeitpunkt soll das Fahrzeug noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie dann den Schaden fest. Ein Hinweis wurde durch den Verursacher oder die Verursacherin am geschädigten Fahrzeug nicht hinterlassen. Die Ermittlungen werden bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg geführt. Mögliche Hinweise von Zeugen können nach dort unter der Rufnummer 04193-99130 mitgeteilt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Die Polizei ist auf der Suche nach dem rechtmäßigen Eigentümer eines sichergestellten Pedelecs. Einsatzkräfte haben das dunkle Rad der Marke Fiido bereits Ende Mai (24.05.) am Bremer Platz sichergestellt. Wer kennt den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrzeugs? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
    Die Polizei ist auf der Suche nach dem rechtmäßigen Eigentümer eines sichergestellten Pedelecs. Einsatzkräfte haben das dunkle Rad der Marke Fiido bereits Ende Mai (24.05.) am Bremer Platz sichergestellt. Wer kennt den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrzeugs? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0251 275-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel veröffentlicht die Polizei zwei Bilder des Radfahrers, der am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32 Jahre alten Fußgängerin zusammengestoßen und sich anschließend von der Unfallstelle entfernt haben soll, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Personen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
    Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel veröffentlicht die Polizei zwei Bilder des Radfahrers, der am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32 Jahre alten Fußgängerin zusammengestoßen und sich anschließend von der Unfallstelle entfernt haben soll, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Personen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige entwendete in dem Drogeriemarkt "dm" Rasierklingeln, indem er diese in seine Umhängetasche steckte und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige entwendete in dem Drogeriemarkt "dm" Rasierklingeln, indem er diese in seine Umhängetasche steckte und das Geschäft verließ. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 62 Ansichten
  • Die beiden unbekannten Tatverdächtigen entwendeten in einer JD-Sports Filiale in Herne diverse Schuhe. Nachdem die Diebstahlssicherungsanlage ausgelöst wurde, konnten die beiden unbekannten Tatverdächtigen kurzzeitig im Geschäft festgehalten werden. Anschließend ergriffen sie die Flucht und fuhren mit einem PKW der Marke BMW mit ausländischen Kennzeichen davon. Wer kann Angaben zu den unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Die beiden unbekannten Tatverdächtigen entwendeten in einer JD-Sports Filiale in Herne diverse Schuhe. Nachdem die Diebstahlssicherungsanlage ausgelöst wurde, konnten die beiden unbekannten Tatverdächtigen kurzzeitig im Geschäft festgehalten werden. Anschließend ergriffen sie die Flucht und fuhren mit einem PKW der Marke BMW mit ausländischen Kennzeichen davon. Wer kann Angaben zu den unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 59 Ansichten
  • Zwischen Januar und März 2025 kam es zu drei gleichgelagerten Raubüberfällen auf Tankstellen, die Tatorte lagen in den Gelsenkirchener Stadtteilen Buer, Horst sowie Rotthausen. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle Taten durch den selben Tatverdächtigen verübt wurden. In allen Fällen drohte der maskierte Tatverdächtige mit einer schwarzen Schusswaffe. Wer kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben?
    Zwischen Januar und März 2025 kam es zu drei gleichgelagerten Raubüberfällen auf Tankstellen, die Tatorte lagen in den Gelsenkirchener Stadtteilen Buer, Horst sowie Rotthausen. Es muss davon ausgegangen werden, dass alle Taten durch den selben Tatverdächtigen verübt wurden. In allen Fällen drohte der maskierte Tatverdächtige mit einer schwarzen Schusswaffe. Wer kann Hinweise zur Identität des Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 104 Ansichten
  • Am 05.07.2025 verließ die 14-jährige Milena Smirnov ihre Wohngruppe zusammen mit einer Mitbewohnerin und hielt sich zuletzt gegen 11:45 Uhr am Kurhaus in Bad Schwalbach auf. Sie kehrte am Abend nicht in die Unterkunft zurück und gilt seitdem als vermisst. Die Milena ist 1,48 m groß, hat eine zierliche Erscheinung, hat lange, braune Haare und trägt eine Brille mit großen, runden Gläsern. Sie ist zudem bekleidet mit pink-weißen Schuhen der Marke "Nike" und führt einen Jute-Beutel mit sich. Aufgrund familiärer Bezüge könnte sich die Milena im Raum Kelkheim aufhalten. Hinweise zum Aufenthaltsort der Milena nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Am 05.07.2025 verließ die 14-jährige Milena Smirnov ihre Wohngruppe zusammen mit einer Mitbewohnerin und hielt sich zuletzt gegen 11:45 Uhr am Kurhaus in Bad Schwalbach auf. Sie kehrte am Abend nicht in die Unterkunft zurück und gilt seitdem als vermisst. Die Milena ist 1,48 m groß, hat eine zierliche Erscheinung, hat lange, braune Haare und trägt eine Brille mit großen, runden Gläsern. Sie ist zudem bekleidet mit pink-weißen Schuhen der Marke "Nike" und führt einen Jute-Beutel mit sich. Aufgrund familiärer Bezüge könnte sich die Milena im Raum Kelkheim aufhalten. Hinweise zum Aufenthaltsort der Milena nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Seit dem heutigen Nachmittag wird die 60-jährige Beate Janning vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte sie sich im Bereich Holthausen in Lingen aufhalten. Frau Janning ist vermutlich mit einem hellbraunen E-Bike unterwegs, auf dessen Gepäckträger sich ein Fahrradkorb befindet. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie ein blaues Shirt sowie eine helle Hose. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer Frau Janning sieht oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 87-0 oder dem Notruf 110 in Verbindung zu setzen.
    Seit dem heutigen Nachmittag wird die 60-jährige Beate Janning vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte sie sich im Bereich Holthausen in Lingen aufhalten. Frau Janning ist vermutlich mit einem hellbraunen E-Bike unterwegs, auf dessen Gepäckträger sich ein Fahrradkorb befindet. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie ein blaues Shirt sowie eine helle Hose. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer Frau Janning sieht oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591 / 87-0 oder dem Notruf 110 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 87 Ansichten
  • In Hilden sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten Sue R. - da die Polizei nicht ausschließen kann, dass sich das Mädchen in einer Notsituation befindet, wendet sie sich mit einem Foto und einer Beschreibung der Vermissten an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort. Letztmalig gesehen wurde Sue R. am Mittwochmorgen (2. Juli 2025), als sie zu ihrer Schule in Hilden ging. Nach Schulschluss kehrte sie jedoch nicht nach Hause zurück. Nachdem eine eigene Suche nach der Vermissten zunächst nicht zum Erfolg führte, wurde am Freitagabend (4. Juli 2025) die Polizei eingeschaltet. Sue R. ist bereits zweimal als vermisst gemeldet worden, kehrte jedoch bislang immer selbstständig nach Hause zurück. Die Polizei geht nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen davon aus, dass sich die Vermisste bei einem Freund beziehungsweise einer Freundin aufhält. Da zu ihr bislang aber kein Kontakt hergestellt werden kann, wendet sie sich bei der Suche nach dem Mädchen nun mit einem Foto und einer Beschreibung an die Öffentlichkeit. Beschreibung der Vermissten: - weiblich - 13 Jahre alt - 1,75 Meter groß - schlank - blonde Haare - blaue Augen - europäisches Erscheinungsbild Das Foto des Mädchens ist im Downloadbereich dieser Pressemeldung abrufbar. Die Polizei fragt: Wer hat Sue R. gesehen oder kann die Suche durch weitere Hinweise unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Hilden jederzeit unter der Rufnummer 02103 898-6410 oder via Notruf 110 entgegen. Die Polizei hatte am Samstag (5. Juli 2025) bereits via öffentlicher Vermisstenfahndung nach einem 13 Jahre alten Mädchen in Mettmann gesucht. Die beiden Fälle stehen in keinerlei Verbindung.
    In Hilden sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten Sue R. - da die Polizei nicht ausschließen kann, dass sich das Mädchen in einer Notsituation befindet, wendet sie sich mit einem Foto und einer Beschreibung der Vermissten an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort. Letztmalig gesehen wurde Sue R. am Mittwochmorgen (2. Juli 2025), als sie zu ihrer Schule in Hilden ging. Nach Schulschluss kehrte sie jedoch nicht nach Hause zurück. Nachdem eine eigene Suche nach der Vermissten zunächst nicht zum Erfolg führte, wurde am Freitagabend (4. Juli 2025) die Polizei eingeschaltet. Sue R. ist bereits zweimal als vermisst gemeldet worden, kehrte jedoch bislang immer selbstständig nach Hause zurück. Die Polizei geht nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen davon aus, dass sich die Vermisste bei einem Freund beziehungsweise einer Freundin aufhält. Da zu ihr bislang aber kein Kontakt hergestellt werden kann, wendet sie sich bei der Suche nach dem Mädchen nun mit einem Foto und einer Beschreibung an die Öffentlichkeit. Beschreibung der Vermissten: - weiblich - 13 Jahre alt - 1,75 Meter groß - schlank - blonde Haare - blaue Augen - europäisches Erscheinungsbild Das Foto des Mädchens ist im Downloadbereich dieser Pressemeldung abrufbar. Die Polizei fragt: Wer hat Sue R. gesehen oder kann die Suche durch weitere Hinweise unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Hilden jederzeit unter der Rufnummer 02103 898-6410 oder via Notruf 110 entgegen. Die Polizei hatte am Samstag (5. Juli 2025) bereits via öffentlicher Vermisstenfahndung nach einem 13 Jahre alten Mädchen in Mettmann gesucht. Die beiden Fälle stehen in keinerlei Verbindung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 123 Ansichten
  • In Mettmann sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten 13 Jahre alten Erna H. - da die Polizei nicht ausschließen kann, dass sich das Mädchen in einer Notsituation befindet, wendet sie sich mit einem Foto der Vermissten an die Öffentlichkeit. Letztmalig gesehen wurde Erna H. von ihren Eltern am Freitagmorgen (4. Juli 2025), als sie gegen 7:30 Uhr zur Gesamtschule nach Mettmann ging. Nach Schulschluss kehrte sie jedoch nicht nach Hause zurück. Nachdem die Eltern zunächst selbst nach ihrem Kind gesucht hatten, wendeten sie sich gegen 17:10 Uhr an die Polizei, die daraufhin Suchmaßnahmen nach dem Mädchen einleitete. Das Mädchen war bereits schon einmal vermisst, kam damals jedoch von selbst zurück. Leider konnte Erna H. im Rahmen der Suchmaßnahmen bislang jedoch nicht angetroffen werden. Daher wendet sich die Polizei nun nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten mit einem Foto sowie einer Beschreibung an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort. Beschreibung des Mädchens: - weiblich - 13 Jahre alt - etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß - kräftige, stabile Statur - braune, lange, glatte Haare - trägt ein blaues T-Shirt, eine schwarze Hose sowie schwarze Schuhe Das Foto des Mädchens ist im Downloadbereich dieser Pressemeldung abrufbar. Die Polizei fragt: Wer hat Erna H. gesehen oder kann die Suche durch weitere Hinweise unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann jederzeit unter der Rufnummer 02104 982-6350 oder via Notruf 110 entgegen.
    In Mettmann sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten 13 Jahre alten Erna H. - da die Polizei nicht ausschließen kann, dass sich das Mädchen in einer Notsituation befindet, wendet sie sich mit einem Foto der Vermissten an die Öffentlichkeit. Letztmalig gesehen wurde Erna H. von ihren Eltern am Freitagmorgen (4. Juli 2025), als sie gegen 7:30 Uhr zur Gesamtschule nach Mettmann ging. Nach Schulschluss kehrte sie jedoch nicht nach Hause zurück. Nachdem die Eltern zunächst selbst nach ihrem Kind gesucht hatten, wendeten sie sich gegen 17:10 Uhr an die Polizei, die daraufhin Suchmaßnahmen nach dem Mädchen einleitete. Das Mädchen war bereits schon einmal vermisst, kam damals jedoch von selbst zurück. Leider konnte Erna H. im Rahmen der Suchmaßnahmen bislang jedoch nicht angetroffen werden. Daher wendet sich die Polizei nun nach Absprache mit den Erziehungsberechtigten mit einem Foto sowie einer Beschreibung an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort. Beschreibung des Mädchens: - weiblich - 13 Jahre alt - etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß - kräftige, stabile Statur - braune, lange, glatte Haare - trägt ein blaues T-Shirt, eine schwarze Hose sowie schwarze Schuhe Das Foto des Mädchens ist im Downloadbereich dieser Pressemeldung abrufbar. Die Polizei fragt: Wer hat Erna H. gesehen oder kann die Suche durch weitere Hinweise unterstützen? Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann jederzeit unter der Rufnummer 02104 982-6350 oder via Notruf 110 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 67 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 282 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 385 Ansichten
  • Die 70-jährige Vermisste ist Bewohnerin eines Seniorenzentrums in Borken. Seit dem frühen Abend wird sie vermisst. Sie ist dement, zeitlich und örtlich nicht orientiert und würde wahrscheinlich nicht alleine zurückfinden. Außerdem ist sie auf lebensnotwendige Medikamente angewiesen. Die Vermisste ist mit einem schwarzen Rollator unterwegs. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?
    Die 70-jährige Vermisste ist Bewohnerin eines Seniorenzentrums in Borken. Seit dem frühen Abend wird sie vermisst. Sie ist dement, zeitlich und örtlich nicht orientiert und würde wahrscheinlich nicht alleine zurückfinden. Außerdem ist sie auf lebensnotwendige Medikamente angewiesen. Die Vermisste ist mit einem schwarzen Rollator unterwegs. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermissten machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 389 Ansichten
  • Am 14.07.2024, gegen 03:40 Uhr, kam es in der Diskothek "Neuraum" nach einer verbalen Streitigkeit zu einem Körperverletzungsdelikt, wobei ein 35-Jähriger von einem bislang unbekannten Täter mit mehreren Schlägen ins Gesicht erheblich verletzt wurde. Zeugenaufruf: Wer kann Angaben zum unbekannten Tätern machen oder hat im angegebenen Zeitraum in der Diskothek "Neuraum" in der Arnulfstraße 17, Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat K 24, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am 14.07.2024, gegen 03:40 Uhr, kam es in der Diskothek "Neuraum" nach einer verbalen Streitigkeit zu einem Körperverletzungsdelikt, wobei ein 35-Jähriger von einem bislang unbekannten Täter mit mehreren Schlägen ins Gesicht erheblich verletzt wurde. Zeugenaufruf: Wer kann Angaben zum unbekannten Tätern machen oder hat im angegebenen Zeitraum in der Diskothek "Neuraum" in der Arnulfstraße 17, Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat K 24, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 378 Ansichten
  • Weiterhin ungeklärt ist der Fall des 26-jährigen Edgar Orlovskij, der am Abend des 18. März 2019 auf dem Gehweg der Karl-Marx-Allee unweit des Alexanderplatzes in Mitte erstochen wurde. Die Veröffentlichungen von Aufnahmen eines mindestens 40-jährigen Tatverdächtigen mit kräftiger Gestalt und Halbglatze mit Haarkranz aus Überwachungskameras des U-Bahnhofs Alexanderplatz führten bislang nicht zu dessen Identifizierung. Für Hinweise zur Gewinnung von Beweismitteln, durch die der Täter überführt werden kann, hat die Staatsanwaltschaft Berlin eine Belohnung von bis zu 5.000 Euro ausgelobt.
    Weiterhin ungeklärt ist der Fall des 26-jährigen Edgar Orlovskij, der am Abend des 18. März 2019 auf dem Gehweg der Karl-Marx-Allee unweit des Alexanderplatzes in Mitte erstochen wurde. Die Veröffentlichungen von Aufnahmen eines mindestens 40-jährigen Tatverdächtigen mit kräftiger Gestalt und Halbglatze mit Haarkranz aus Überwachungskameras des U-Bahnhofs Alexanderplatz führten bislang nicht zu dessen Identifizierung. Für Hinweise zur Gewinnung von Beweismitteln, durch die der Täter überführt werden kann, hat die Staatsanwaltschaft Berlin eine Belohnung von bis zu 5.000 Euro ausgelobt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 422 Ansichten
  • Zeit: seit 03.07.2025, circa 16:30 Uhr- Ort: Hamburg-Eppendorf, Martinistraße. Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Lichtbildes sucht die Polizei Hamburg öffentlich nach dem 29-jährigen Lennart Tomke Meyer und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge verließ der 29-Jährige gestern Nachmittag ein Krankenhaus im Stadtteil Eppendorf, kehrte nicht, wie zuvor vereinbart, in dieses zurück und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Da die bisherigen Such- und Überprüfungsmaßnahmen nicht zu seinem Antreffen geführt haben und für ihn eine Eigengefährdung angenommen wird, erließ ein Amtsrichter einen Beschluss zur öffentlichen Suche nach dem Vermissten, der wie folgt beschrieben wird: - circa 180 cm groß - schlank - dunkelblonde kurze Haare - Tattoos im Gesicht sowie auf seinen Händen - zuletzt bekleidet mit schwarz-goldfarbenen Sportanzug. Das zuständige Landeskriminalamt der Region Eimsbüttel (LKA 133) führt die Maßnahmen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sollten Sie den Vermissten sehen, melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110.
    Zeit: seit 03.07.2025, circa 16:30 Uhr- Ort: Hamburg-Eppendorf, Martinistraße. Mit Hilfe der Veröffentlichung eines Lichtbildes sucht die Polizei Hamburg öffentlich nach dem 29-jährigen Lennart Tomke Meyer und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge verließ der 29-Jährige gestern Nachmittag ein Krankenhaus im Stadtteil Eppendorf, kehrte nicht, wie zuvor vereinbart, in dieses zurück und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Da die bisherigen Such- und Überprüfungsmaßnahmen nicht zu seinem Antreffen geführt haben und für ihn eine Eigengefährdung angenommen wird, erließ ein Amtsrichter einen Beschluss zur öffentlichen Suche nach dem Vermissten, der wie folgt beschrieben wird: - circa 180 cm groß - schlank - dunkelblonde kurze Haare - Tattoos im Gesicht sowie auf seinen Händen - zuletzt bekleidet mit schwarz-goldfarbenen Sportanzug. Das zuständige Landeskriminalamt der Region Eimsbüttel (LKA 133) führt die Maßnahmen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Mannes geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sollten Sie den Vermissten sehen, melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110.
    0 Kommentare 0 Geteilt 395 Ansichten
  • In der Nacht auf Freitag, gegen 00:45 Uhr, stellte eine Polizeistreife auf der Anfahrt zu einem Wildunfall in der Hauptstraße einen freilaufenden Hund fest. Als die Beamten ausstiegen, um nach dem Tier zu schauen und sich auf die Suche nach dessen Eigentümer zu begeben, sprang das sehr zutrauliche Tier von sich aus ins Streifenfahrzeug und setzte sich dort auf die Rückbank. Ein Hundebesitzer konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Während der Unfallaufnahme und einer erneuten Suche nach dem Hundehalter in der Ortslage Ransweiler, begleitete der fortwährend friedliche und zeitweise auf der Rückbank schlafende Hund die Streifenwagenbesatzung auf die Polizeidienststelle. Dort wurde er dann an die Tierrettung übergeben, die ihn übergangsweise im Tierheim in Kirchheimbolanden unterbrachte. Der mittelgroße Hund mit kurzem, dreifarbigem Fell trägt ein braunes Lederhalsband. Die Tierrettung stellte fest, dass der Hund zwar über einen Chip verfügt, allerdings wohl nicht registriert ist. Derzeit liegen keine Hinweise zum Hundebesitzer vor.
    In der Nacht auf Freitag, gegen 00:45 Uhr, stellte eine Polizeistreife auf der Anfahrt zu einem Wildunfall in der Hauptstraße einen freilaufenden Hund fest. Als die Beamten ausstiegen, um nach dem Tier zu schauen und sich auf die Suche nach dessen Eigentümer zu begeben, sprang das sehr zutrauliche Tier von sich aus ins Streifenfahrzeug und setzte sich dort auf die Rückbank. Ein Hundebesitzer konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Während der Unfallaufnahme und einer erneuten Suche nach dem Hundehalter in der Ortslage Ransweiler, begleitete der fortwährend friedliche und zeitweise auf der Rückbank schlafende Hund die Streifenwagenbesatzung auf die Polizeidienststelle. Dort wurde er dann an die Tierrettung übergeben, die ihn übergangsweise im Tierheim in Kirchheimbolanden unterbrachte. Der mittelgroße Hund mit kurzem, dreifarbigem Fell trägt ein braunes Lederhalsband. Die Tierrettung stellte fest, dass der Hund zwar über einen Chip verfügt, allerdings wohl nicht registriert ist. Derzeit liegen keine Hinweise zum Hundebesitzer vor.
    0 Kommentare 0 Geteilt 306 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com