• Ein Opel Corsa ist in der Nacht zum Montag (4. August) gegen 2:40 Uhr auf der Heerstraße (Ecke Bungertstraße) rund fünfeinhalb Meter tief in einen U-Bahn-Schacht gestürzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Wagen zuvor von der Fahrbahn abgekommen, überfuhr eine Verkehrsinsel samt Begrünung, durchbrach ein Sicherheitsgeländer und landete schließlich auf dem Gleisbett. Anwohner wurden durch einen lauten Knall geweckt und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen am Unfallort auf einen verletzten 20-Jährigen, der mutmaßlich am Steuer des Opel gesessen hatte. Rettungskräfte brachten den Duisburger zur Behandlung in ein Krankenhaus; nach aktuellem Stand besteht keine Lebensgefahr. Im Fahrzeug fanden die Einsatzkräfte einen Lachgasbehälter sowie alkoholische Getränke. Wegen des Verdachts des Konsums wurden dem 20-Jährigen im Krankenhaus mehrere Blutproben entnommen. Der Opel Corsa sowie die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Die Feuerwehr und Mitarbeitende der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) mussten zunächst die Stromversorgung der beschädigten Oberleitung sichern - erst danach konnte das Fahrzeug geborgen werden. Ob das Auto mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und ob sich zum Unfallzeitpunkt weitere Insassen im Opel befanden, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ein Zeuge gab an, mehrere Personen weglaufen gesehen zu haben. Videoaufnahmen, die das Unfallgesehen möglicherweise zeigen könnten, werden derzeit gesichert. Durch den Aufprall wurde die Oberleitung der U-Bahn beschädigt. Der Bahnverkehr musste vorübergehend eingestellt werden, ist aber derweilen wieder freigegeben. Die Polizei bittet Zeugen - insbesondere Personen, die Hinweise zu weiteren Insassen oder zum Fahrverhalten des Opel Corsa geben können - sich beim Verkehrskommissariat 22 unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.
    Ein Opel Corsa ist in der Nacht zum Montag (4. August) gegen 2:40 Uhr auf der Heerstraße (Ecke Bungertstraße) rund fünfeinhalb Meter tief in einen U-Bahn-Schacht gestürzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand war der Wagen zuvor von der Fahrbahn abgekommen, überfuhr eine Verkehrsinsel samt Begrünung, durchbrach ein Sicherheitsgeländer und landete schließlich auf dem Gleisbett. Anwohner wurden durch einen lauten Knall geweckt und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen am Unfallort auf einen verletzten 20-Jährigen, der mutmaßlich am Steuer des Opel gesessen hatte. Rettungskräfte brachten den Duisburger zur Behandlung in ein Krankenhaus; nach aktuellem Stand besteht keine Lebensgefahr. Im Fahrzeug fanden die Einsatzkräfte einen Lachgasbehälter sowie alkoholische Getränke. Wegen des Verdachts des Konsums wurden dem 20-Jährigen im Krankenhaus mehrere Blutproben entnommen. Der Opel Corsa sowie die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt. Die Feuerwehr und Mitarbeitende der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) mussten zunächst die Stromversorgung der beschädigten Oberleitung sichern - erst danach konnte das Fahrzeug geborgen werden. Ob das Auto mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und ob sich zum Unfallzeitpunkt weitere Insassen im Opel befanden, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Ein Zeuge gab an, mehrere Personen weglaufen gesehen zu haben. Videoaufnahmen, die das Unfallgesehen möglicherweise zeigen könnten, werden derzeit gesichert. Durch den Aufprall wurde die Oberleitung der U-Bahn beschädigt. Der Bahnverkehr musste vorübergehend eingestellt werden, ist aber derweilen wieder freigegeben. Die Polizei bittet Zeugen - insbesondere Personen, die Hinweise zu weiteren Insassen oder zum Fahrverhalten des Opel Corsa geben können - sich beim Verkehrskommissariat 22 unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten
  • Wo ist Juliana? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 13 Jahre alten Vermissten aus Großkrotzenburg. Juliana ist etwa 1,65 Meter groß und von schlanker Statur. Die Teenagerin hat lange hellbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grauen Pullover, eine schwarze Schlaghose und weiße Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Sonntagabend (3. August), gegen 19.20 Uhr, im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofes gesehen. Seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich noch in Frankfurt aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Juliana Maria Lucie Neis geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Wo ist Juliana? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 13 Jahre alten Vermissten aus Großkrotzenburg. Juliana ist etwa 1,65 Meter groß und von schlanker Statur. Die Teenagerin hat lange hellbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grauen Pullover, eine schwarze Schlaghose und weiße Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Sonntagabend (3. August), gegen 19.20 Uhr, im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofes gesehen. Seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich noch in Frankfurt aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Juliana Maria Lucie Neis geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 106 Ansichten
  • In den frühen Morgenstunden des 12.03.2025 (Mittwoch) kam es in der Lübecker Innenstadt zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft. Nach dem aktuellen Erkenntnisstand haben die Tatverdächtigen Schmuckgegenstände im Wert von circa 200.000EUR erlangt. Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermittelt in der Sache und sucht Hinweisgeber zum Verbleib des Schmucks. Gegen 03:45 Uhr zerstörten die Tatverdächtigen nach derzeitigem Ermittlungsstand die Eingangstür eines Juweliergeschäftes in der Königstraße in Lübeck und räumten Schränke mit diversen Schmuckgegenständen aus. Anschließend flohen sie mit dem Stehlgut im Wert etwa 200.000EUR vom Tatort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht identifiziert werden. Die Ermittler stellen jetzt Bilder des entwendeten Schmucks zur Verfügung und bitten um Hinweise über den Verbleib. Die bereitgestellten Bilder zeigen nicht die gesamten Schmuckstücke, sondern sondern sollen als Beispielbilder dienen. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass die Gegenstände bereits zum Verkauf angeboten wurden oder in nächster Zeit bei Online-Plattformen oder Ankaufstellen erscheinen könnten. Bei dem Goldschmuck handelt es sich hauptsächlich um Armreife, Ketten und Ringe. Hinweise nimmt das Kommissariat 12 unter der Telefonnummer 0451 - 131 0 oder per E-Mail K12.Luebeck.BKI@polizei.landsh.de entgegen.
    In den frühen Morgenstunden des 12.03.2025 (Mittwoch) kam es in der Lübecker Innenstadt zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft. Nach dem aktuellen Erkenntnisstand haben die Tatverdächtigen Schmuckgegenstände im Wert von circa 200.000EUR erlangt. Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck ermittelt in der Sache und sucht Hinweisgeber zum Verbleib des Schmucks. Gegen 03:45 Uhr zerstörten die Tatverdächtigen nach derzeitigem Ermittlungsstand die Eingangstür eines Juweliergeschäftes in der Königstraße in Lübeck und räumten Schränke mit diversen Schmuckgegenständen aus. Anschließend flohen sie mit dem Stehlgut im Wert etwa 200.000EUR vom Tatort. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht identifiziert werden. Die Ermittler stellen jetzt Bilder des entwendeten Schmucks zur Verfügung und bitten um Hinweise über den Verbleib. Die bereitgestellten Bilder zeigen nicht die gesamten Schmuckstücke, sondern sondern sollen als Beispielbilder dienen. Die ermittelnden Beamten gehen davon aus, dass die Gegenstände bereits zum Verkauf angeboten wurden oder in nächster Zeit bei Online-Plattformen oder Ankaufstellen erscheinen könnten. Bei dem Goldschmuck handelt es sich hauptsächlich um Armreife, Ketten und Ringe. Hinweise nimmt das Kommissariat 12 unter der Telefonnummer 0451 - 131 0 oder per E-Mail K12.Luebeck.BKI@polizei.landsh.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 149 Ansichten
  • Seit Freitag, 01.08.2025, 16:00 Uhr wird die 14-jährige Sabrina MOHAMED aus Niederbrechen vermisst. Sabrina ist 160 cm groß, hat eine schlanke Statur, ein afrikanisches Erscheinungsbild, schwarze Haare. Sie trägt ein grau/schwarzes Kopftuch sowie ein Kleid in gleicher Farbe. Möglicherweise befindet sich Sabrina in Begleitung der ebenfalls Vermissten, 16-jährigen Ali Omar RAYAN. Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Person nimmt die Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 - 91400 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Seit Freitag, 01.08.2025, 16:00 Uhr wird die 14-jährige Sabrina MOHAMED aus Niederbrechen vermisst. Sabrina ist 160 cm groß, hat eine schlanke Statur, ein afrikanisches Erscheinungsbild, schwarze Haare. Sie trägt ein grau/schwarzes Kopftuch sowie ein Kleid in gleicher Farbe. Möglicherweise befindet sich Sabrina in Begleitung der ebenfalls Vermissten, 16-jährigen Ali Omar RAYAN. Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Person nimmt die Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer 06431 - 91400 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 222 Ansichten
  • Seit dem 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr wird die 16-jährige Rayan ALI OMAR aus Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) vermisst. Die Vermisste verließ am 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr die Wohnung der Eltern in Idstein, um zu ihrer Freundin nach Niederbrechen in der Nähe von Limburg zu fahren. Von dort fuhr sie wahrscheinlich mit einer Freundin zusammen mit dem Zug nach Frankfurt. Letztmalig hatten die Eltern am späten Abend des 02.08.2025 mit ihrer Tochter telefonisch Kontakt. Die Rayan ist ca. 155 cm groß, von schlanker Statur und hat schwarze, kinnlange Haare. Bekleidet ist sie mit einem rosa Kopftuch oder einer schwarzen Basecap. Außerdem trägt sie ein blau-schwarzes Langarm-Shirt, eine graue Jeans und schwarze Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnr. 06126-93940 entgegen, ebenso jede andere Polizeidienststelle.
    Seit dem 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr wird die 16-jährige Rayan ALI OMAR aus Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) vermisst. Die Vermisste verließ am 01.08.2025 gegen 11:00 Uhr die Wohnung der Eltern in Idstein, um zu ihrer Freundin nach Niederbrechen in der Nähe von Limburg zu fahren. Von dort fuhr sie wahrscheinlich mit einer Freundin zusammen mit dem Zug nach Frankfurt. Letztmalig hatten die Eltern am späten Abend des 02.08.2025 mit ihrer Tochter telefonisch Kontakt. Die Rayan ist ca. 155 cm groß, von schlanker Statur und hat schwarze, kinnlange Haare. Bekleidet ist sie mit einem rosa Kopftuch oder einer schwarzen Basecap. Außerdem trägt sie ein blau-schwarzes Langarm-Shirt, eine graue Jeans und schwarze Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnr. 06126-93940 entgegen, ebenso jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 222 Ansichten
  • Drei freilaufende Schafe beschäftigen die Polizei am vergangenen Sonntagmorgen. Durch eine aufmerksame Bügerin wurden die drei vermutlichen Heidschnucken gegen 00:30 Uhr im Bereich der Frankenhäuser Straße auf der Zufahrt zum Dickkopf auf der dortigen Straße festgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Schafe sowohl eine Gefahr für den Straßenverkehr als auch für sich selbst darstellten, wurde die Polizei hinzugerufen. Vor Ort konnte ein weibliches Schaf gesichert werden, den beiden anderen Schafen gelang die Flucht über eine angrenzende Koppel in die angrenzende Flur. Die der Polizei im Umfeld bekannten Tierhalter wurden überprüft, jedoch waren die Bestände hier vollzählig oder die entsprechende Rasse war nicht Teil des Bestandes. Das gesicherte Schaf wurde nun zur temporären Betreuung in die Hände einer fachkompetenten Tierhalterin gegeben. Die Polizei bittet infrage kommende Tierhalter, die eigenen Bestände zu überprüfen und sich entsprechend bei der Polizeiinspektion Sondershausen zu melden, sollten die auf den Bildern ersichtlichen Schafe vermisst werden.
    Drei freilaufende Schafe beschäftigen die Polizei am vergangenen Sonntagmorgen. Durch eine aufmerksame Bügerin wurden die drei vermutlichen Heidschnucken gegen 00:30 Uhr im Bereich der Frankenhäuser Straße auf der Zufahrt zum Dickkopf auf der dortigen Straße festgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Schafe sowohl eine Gefahr für den Straßenverkehr als auch für sich selbst darstellten, wurde die Polizei hinzugerufen. Vor Ort konnte ein weibliches Schaf gesichert werden, den beiden anderen Schafen gelang die Flucht über eine angrenzende Koppel in die angrenzende Flur. Die der Polizei im Umfeld bekannten Tierhalter wurden überprüft, jedoch waren die Bestände hier vollzählig oder die entsprechende Rasse war nicht Teil des Bestandes. Das gesicherte Schaf wurde nun zur temporären Betreuung in die Hände einer fachkompetenten Tierhalterin gegeben. Die Polizei bittet infrage kommende Tierhalter, die eigenen Bestände zu überprüfen und sich entsprechend bei der Polizeiinspektion Sondershausen zu melden, sollten die auf den Bildern ersichtlichen Schafe vermisst werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 170 Ansichten
  • Die Vermisste 13-Jährige wurde letzmalig am Morgen des 02.08.2025 von ihrer Mutter an der Wohnanschrift in Verl gesehen. Als die Mutter dann bei der Arbeit war, entfernte sich die Vermisste von der Anschrift auf unbekannte Art und Weise. Möglicherweise hält sich die Vermisste im Raum Riesa (Sachsen) auf. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten 13-Jährigen geben?
    Die Vermisste 13-Jährige wurde letzmalig am Morgen des 02.08.2025 von ihrer Mutter an der Wohnanschrift in Verl gesehen. Als die Mutter dann bei der Arbeit war, entfernte sich die Vermisste von der Anschrift auf unbekannte Art und Weise. Möglicherweise hält sich die Vermisste im Raum Riesa (Sachsen) auf. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der vermissten 13-Jährigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 115 Ansichten
  • Seit Samstag, 02.08.2025, wird der 10-jährige Paul R. aus Schlitz vermisst. Paul ist etwa 150 cm groß und von schlanker Statur. Er trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens eine kurze Jeanshose, ein T-Shirt unbekannter Farbe sowie schwarze Sneakers. Zuletzt gesehen wurde Paul am Samstag gegen 12.45 Uhr im Innenstadtbereich von Schlitz. Hinweise zum Aufenthaltsort bitte an die Polizei in Lauterbach unter 06641-971210 oder den Polizeinotruf 110.
    Seit Samstag, 02.08.2025, wird der 10-jährige Paul R. aus Schlitz vermisst. Paul ist etwa 150 cm groß und von schlanker Statur. Er trug zum Zeitpunkt seines Verschwindens eine kurze Jeanshose, ein T-Shirt unbekannter Farbe sowie schwarze Sneakers. Zuletzt gesehen wurde Paul am Samstag gegen 12.45 Uhr im Innenstadtbereich von Schlitz. Hinweise zum Aufenthaltsort bitte an die Polizei in Lauterbach unter 06641-971210 oder den Polizeinotruf 110.
    0 Kommentare 0 Geteilt 211 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 97 Ansichten
  • Seit Freitag, 01. August 2025, 19:30 Uhr wird 14-jährige Stella Ciccilia Schuster aus Münzenberg vermisst. Die Stella Ciccilia Schuster kann wie folgt beschrieben werden: ca. 160cm groß, schlanke Statur, schulterlange glatte schwarz gefärbte Haare. Sie ist bekleidet mit einer hellblauen Jeans, einem weißen oder schwarzen Oberteil, schwarzen Nike-Schuhen und trägt eine schwarze Jacke mit Fellbesatz. Hinweise zum Aufenthaltsort der Stella Ciccilia Schuster bitte an die Polizeistation Butzbach (Tel.:06033-70434011) oder jede andere Polizeidienststelle.
    Seit Freitag, 01. August 2025, 19:30 Uhr wird 14-jährige Stella Ciccilia Schuster aus Münzenberg vermisst. Die Stella Ciccilia Schuster kann wie folgt beschrieben werden: ca. 160cm groß, schlanke Statur, schulterlange glatte schwarz gefärbte Haare. Sie ist bekleidet mit einer hellblauen Jeans, einem weißen oder schwarzen Oberteil, schwarzen Nike-Schuhen und trägt eine schwarze Jacke mit Fellbesatz. Hinweise zum Aufenthaltsort der Stella Ciccilia Schuster bitte an die Polizeistation Butzbach (Tel.:06033-70434011) oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 280 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 165 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 142 Ansichten
  • Zu einer größeren Rauchentwicklung kam es am Freitagabend in Nähe der Ortslage Schallodenbach im Landkreis Kaiserslautern. Der Rauch wurde durch ein Feuer am Rande der L 382 verursacht. Hier gerieten auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche mehrere Rundballen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Heu löschen. Personen wurden nicht verletzt. Etwa 100 Rundballen brannten nieder. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen nimmt die Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 oder per Email an pikaiserslautern1@polizei.rlp.de entgegen.
    Zu einer größeren Rauchentwicklung kam es am Freitagabend in Nähe der Ortslage Schallodenbach im Landkreis Kaiserslautern. Der Rauch wurde durch ein Feuer am Rande der L 382 verursacht. Hier gerieten auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche mehrere Rundballen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Heu löschen. Personen wurden nicht verletzt. Etwa 100 Rundballen brannten nieder. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Brandursache ist bisher nicht geklärt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sachdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen nimmt die Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 oder per Email an pikaiserslautern1@polizei.rlp.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 375 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com