Neu
- Am 18. September 2025, gegen 17:45 Uhr, entwendeten zwei unbekannte Männer ein Pedelec vom Parkplatz eines Baumarkts an der Kölnischen Straße in Viersen. Der erste Täter war etwa 170 cm groß und trug eine helle Jacke sowie eine helle Kappe. Der zweite Mann war circa 180 cm groß und bekleidet mit einer schwarzen Cargohose und einer schwarzen Jacke. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 zu melden. #DiebstahlAm 18. September 2025, gegen 17:45 Uhr, entwendeten zwei unbekannte Männer ein Pedelec vom Parkplatz eines Baumarkts an der Kölnischen Straße in Viersen. Der erste Täter war etwa 170 cm groß und trug eine helle Jacke sowie eine helle Kappe. Der zweite Mann war circa 180 cm groß und bekleidet mit einer schwarzen Cargohose und einer schwarzen Jacke. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 zu melden. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- In der Nacht zum Freitag, den 19. September 2025, brach ein unbekannter Mann gegen 02:15 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "Tupsheide" in Willich-Schiefbahn ein. Die Eigentümerin wurde wach und entdeckte den Einbrecher, einen etwa 170 cm großen Mann, der eine hellbeige Jacke trug. Der Täter flüchtete ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 zu melden.In der Nacht zum Freitag, den 19. September 2025, brach ein unbekannter Mann gegen 02:15 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße "Tupsheide" in Willich-Schiefbahn ein. Die Eigentümerin wurde wach und entdeckte den Einbrecher, einen etwa 170 cm großen Mann, der eine hellbeige Jacke trug. Der Täter flüchtete ohne Beute. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 zu melden.0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 19. September 2025 führten über 50 Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Viersen und der Staatsanwaltschaft Dortmund weitere Durchsuchungsmaßnahmen auf einem Bauernhof in Grefrath durch. Dies geschah aufgrund von Erkenntnissen aus Ermittlungen vom 10. September 2025. Es besteht der Verdacht, dass auf dem Hof Schafe und Rinder ohne wirksame Betäubung geschlachtet (Schächtung oder Fehlbetäubung) und das Fleisch unter Umgehung der zuständigen Behörden in den Verkehr gebracht wurde. Gegen drei Beschuldigte im Alter von 30, 62 und 64 Jahren wird neben des Verdachts der Begehung von Straftaten nach dem Tierschutzgesetz wegen gewerbsmäßiger Urkundenfälschung ermittelt. Ferner bestehen Anhaltspunkte für steuerrechtliche Unregelmäßigkeiten. Die Ermittlungen wurden aufgrund von Hinweisen einer Tierrechtsorganisation eingeleitet und am 17. September 2025 von der Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität übernommen. Bei der Kreispolizeibehörde Viersen wurde eine Ermittlungskommission eingerichtet. Die Ermittlungsmaßnahmen dauern an. Hinweise aus der Bevölkerung betreffend die genannten Tatvorwürfe nehmen die Ermittlungsbehörden – ggf. auch anonym – ab Montag, 22. September 2025, 08:00 Uhr über das Hinweisgeberportal der Kreispolizeibehörde Viersen entgegen.Am 19. September 2025 führten über 50 Einsatzkräfte der Kreispolizeibehörde Viersen und der Staatsanwaltschaft Dortmund weitere Durchsuchungsmaßnahmen auf einem Bauernhof in Grefrath durch. Dies geschah aufgrund von Erkenntnissen aus Ermittlungen vom 10. September 2025. Es besteht der Verdacht, dass auf dem Hof Schafe und Rinder ohne wirksame Betäubung geschlachtet (Schächtung oder Fehlbetäubung) und das Fleisch unter Umgehung der zuständigen Behörden in den Verkehr gebracht wurde. Gegen drei Beschuldigte im Alter von 30, 62 und 64 Jahren wird neben des Verdachts der Begehung von Straftaten nach dem Tierschutzgesetz wegen gewerbsmäßiger Urkundenfälschung ermittelt. Ferner bestehen Anhaltspunkte für steuerrechtliche Unregelmäßigkeiten. Die Ermittlungen wurden aufgrund von Hinweisen einer Tierrechtsorganisation eingeleitet und am 17. September 2025 von der Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität übernommen. Bei der Kreispolizeibehörde Viersen wurde eine Ermittlungskommission eingerichtet. Die Ermittlungsmaßnahmen dauern an. Hinweise aus der Bevölkerung betreffend die genannten Tatvorwürfe nehmen die Ermittlungsbehörden – ggf. auch anonym – ab Montag, 22. September 2025, 08:00 Uhr über das Hinweisgeberportal der Kreispolizeibehörde Viersen entgegen.0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Zwischen 16:00 Uhr am 16. September 2025 und 18:30 Uhr am 17. September 2025 hebelten unbekannte Täter in der Wegerhofstraße in Willich die Balkontür einer Wohnung im ersten Obergeschoss auf und entwendeten einen Tresor sowie Bargeld. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 entgegen. #Einbruch #DiebstahlZwischen 16:00 Uhr am 16. September 2025 und 18:30 Uhr am 17. September 2025 hebelten unbekannte Täter in der Wegerhofstraße in Willich die Balkontür einer Wohnung im ersten Obergeschoss auf und entwendeten einen Tresor sowie Bargeld. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 36 Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 07:30 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Grefrath einen Pkw zu kontrollieren, der zuvor eine rote Ampel missachtet hatte. Der Fahrer flüchtete daraufhin und befuhr Wirtschaftswege sowie das Stadtgebiet von Grefrath. Mehrere Streifenwagen beteiligten sich an der Fahndung. Der Pkw wurde schließlich in einem Wendehammer an der Lobbericher Straße gestoppt. Am Steuer saß ein polizeibekannter 19-jähriger Mann aus Grefrath. Die Fluchtgründe klärten sich schnell: Das Fahrzeug war nicht zugelassen und somit nicht versichert. Der 19-Jährige besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und die Kennzeichensiegel waren manipuliert. Der Pkw wurde sichergestellt. Gegen den 19-Jährigen wird wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Verkehrsunfallflucht ermittelt. #UnfallfluchtAm 17. September 2025 gegen 07:30 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Grefrath einen Pkw zu kontrollieren, der zuvor eine rote Ampel missachtet hatte. Der Fahrer flüchtete daraufhin und befuhr Wirtschaftswege sowie das Stadtgebiet von Grefrath. Mehrere Streifenwagen beteiligten sich an der Fahndung. Der Pkw wurde schließlich in einem Wendehammer an der Lobbericher Straße gestoppt. Am Steuer saß ein polizeibekannter 19-jähriger Mann aus Grefrath. Die Fluchtgründe klärten sich schnell: Das Fahrzeug war nicht zugelassen und somit nicht versichert. Der 19-Jährige besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und die Kennzeichensiegel waren manipuliert. Der Pkw wurde sichergestellt. Gegen den 19-Jährigen wird wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Verkehrsunfallflucht ermittelt. #Unfallflucht0 Infos 0 Geteilt 28 Ansichten
- Am 14. September 2025 kam es in Willich in der Hülsdonkstraße und der Domstraße zu zwei Verkehrsunfällen. Drei geparkte Autos wurden durch ein vermutlich rotes Fahrzeug beschädigt. Da die Unfallorte nur wenige Meter voneinander entfernt liegen und an allen beschädigten Fahrzeugen rote Lackspuren festgestellt wurden, geht das Verkehrskommissariat davon aus, dass dasselbe Fahrzeug an beiden Unfällen beteiligt war. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02162 / 377-0 bei der Polizei zu melden.Am 14. September 2025 kam es in Willich in der Hülsdonkstraße und der Domstraße zu zwei Verkehrsunfällen. Drei geparkte Autos wurden durch ein vermutlich rotes Fahrzeug beschädigt. Da die Unfallorte nur wenige Meter voneinander entfernt liegen und an allen beschädigten Fahrzeugen rote Lackspuren festgestellt wurden, geht das Verkehrskommissariat davon aus, dass dasselbe Fahrzeug an beiden Unfällen beteiligt war. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02162 / 377-0 bei der Polizei zu melden.0 Infos 0 Geteilt 18 Ansichten
Mehr Meldungen