Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes, unserer mobilen Anwendung (nachfolgend „App“) und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unserem Social Media Profil (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf.
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten oder App-Bereiche unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Inhalten, Zugriffszeiten) und Metadaten/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Verantwortlicher
FAHNDUNGX LLC
30 N Gould St Ste N
Sheridan, WY 82801
USA
E-Mail: support@fahndungx.com
Website: www.fahndungx.com
Geschäftsführer/Vertretungsberechtigte: Nat Smith, Authorized Signer
Datenschutzbeauftragter: Stefan Müller, Kurfürstendamm 100, 10709 Berlin
Arten der verarbeiteten Daten
Hierzu gehören Ihre Namen, Adressen, Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer) bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme.
Zweck: Erfüllung vertraglicher Leistungen, Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste anfallen, wie z.B. Ihre erstellten Suchmeldungen, getätigte Hinweise, vergebene und erhaltene Punkte, Zahlungsinformationen.
Zweck: Bereitstellung und Abrechnung unserer Dienste, Abwicklung des Punktesystems, Ermöglichung der Fahndung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Daten über Ihre Interaktionen mit unserem Onlineangebot, wie z.B. besuchte Seiten, die Dauer des Besuchs, Klicks auf Funktionen, Geräteeigenschaften (z.B. Gerätetyp, Betriebssystem, App-Version).
Zweck: Optimierung und Fehlerbehebung unserer Dienste, statistische Analyse, Verbesserung der Nutzererfahrung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sofern Sie die entsprechende Funktion in der App aktivieren, verarbeiten wir Ihre Standortdaten (GPS-Daten), um Ihnen Suchmeldungen in Ihrer Nähe anzuzeigen oder um Ihnen die Standortangabe in von Ihnen erstellten Suchmeldungen zu erleichtern.
Zweck: Bereitstellung standortbasierter Funktionen und Informationen innerhalb der App.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Wir verarbeiten Bilder und Videos, die Sie über die App hochladen, um Suchmeldungen zu erstellen oder Hinweise zu geben. Diese Daten sind für die Kernfunktionalität unserer Plattform unerlässlich.
Zweck: Ermöglichung und Verbesserung der Fahndungsfunktion.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Informationen, die bei der Nutzung der Kommunikation anfallen, wie z.B. IP-Adressen, Zeitpunkte des Zugriffs, übertragene Datenmengen, Geräte-ID und Betriebssysteminformationen.
Zweck: Gewährleistung der IT-Sicherheit, technische Funktionalität, Betrugsprävention.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Spezielle Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Künstliche Intelligenz (KI):
- Die KI verarbeitet Daten aus Suchmeldungen (Bilder, Beschreibungen, Merkmale) und ggf. von Ihnen bereitgestellte Hinweise, um Muster zu erkennen, die Effizienz von Fahndungen zu steigern und Abgleiche zu ermöglichen.
- Daten, die der KI zur Analyse zugeführt werden, werden, soweit technisch möglich und sinnvoll, pseudonymisiert oder anonymisiert. Das bedeutet, Rückschlüsse auf Ihre Person sind für die KI-Analyse nicht direkt möglich.
- Die KI dient der Unterstützung menschlicher Fahndungsprozesse und trifft keine automatisierten Entscheidungen, die für Sie rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Zweck: Effizienzsteigerung der Fahndung, Mustererkennung, Verbesserung der Plattformfunktionalität.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, da KI zur Kernfunktionalität gehört), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Dienste).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen, ist diese die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (z.B. für den Versand von Newslettern, die Nutzung von **Standortdiensten, Push-Benachrichtigungen**).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verarbeiten Daten, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich sind oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dies betrifft insbesondere die Bereitstellung unserer Fahndungsplattform, die Verwaltung Ihres Nutzerkontos und des Punktesystems.
Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen. Dies umfasst z.B. die Sicherheit der IT-Systeme, Betrugsprävention, Direktmarketing (sofern nicht einwilligungspflichtig), Analyse und Optimierung des Onlineangebotes.
Manchmal sind wir gesetzlich zur Verarbeitung von Daten verpflichtet, z.B. aufgrund steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Vorschriften.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht, wir ein berechtigtes Interesse daran haben oder Sie eingewilligt haben. Da FAHNDUNGX LLC ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann es bei der Nutzung bestimmter Dienste oder der Datenübermittlung an unsere Server in den USA zu einer Datenübermittlung in ein Drittland kommen. Hierbei stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder, sofern verfügbar, Angemessenheitsbeschlüsse wie das EU-U.S. Data Privacy Framework) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir nutzen Hosting-Dienstleister, die uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen zur Verfügung stellen.
Dienstleister: Keyweb AG, Neuwerkstraße 45/46, 99084 Erfurt, Deutschland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten und sicheren Onlineangebot) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (falls vertraglich notwendig).
Wir nutzen Analyse-Dienste, um die Nutzung unseres Onlineangebotes und unserer App zu analysieren und zu optimieren.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Web- und App-Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies auf unserer Website und SDKs in unserer App, die eine Analyse Ihrer Nutzung ermöglichen.
Die durch den Cookie bzw. das SDK erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Dienste wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Onlineangebotes auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber zu erbringen.
Widerspruchsmöglichkeit / Opt-Out (Website): Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: [Hier Link für Google Analytics Opt-Out-Cookie einfügen, z.B. `Google Analytics deaktivieren` - dies erfordert spezifischen JavaScript-Code, der im Cookie-Banner oder direkt im HTML verankert sein muss.]
Widerspruchsmöglichkeit / Opt-Out (App): Innerhalb der App können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics über die Einstellungen deaktivieren. Dies geschieht in der Regel über eine entsprechende Option im Menü der App.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Matomo (Self-Hosted)
Wir nutzen die Open-Source-Webanalyse-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Matomo ist auf unseren eigenen Servern bei Keyweb AG gehostet, sodass Ihre Daten ausschließlich dort verarbeitet werden und nicht an Dritte übermittelt werden.
Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die IP-Adressen werden bei Matomo vor der Speicherung anonymisiert, so dass sie Ihnen nicht mehr zugeordnet werden können. Dies geschieht durch die Kürzung der IP-Adresse um die letzten beiden Bytes (z.B. aus 192.168.178.100 wird 192.168.0.0).
Widerspruchsmöglichkeit / Opt-Out für Matomo: Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen:
Wir binden möglicherweise Inhalte Dritter, wie z.B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder Social Media Plugins (z.B. Facebook, Instagram) in unser Onlineangebot ein. Hierbei kann es zu einer direkten Verbindung zu den Servern der Drittanbieter kommen. Dabei kann Ihre IP-Adresse übermittelt werden.
Dienstleister: [Namen der Social Media-Dienste und anderer Drittanbieter, deren Sitz und Links zu deren Datenschutzerklärungen. Beispiel: YouTube (Google Ireland Limited, Irland), Google Maps (Google Ireland Limited, Irland). Wenn Sie keine Social Media Plugins einbinden, können Sie diesen Abschnitt anpassen oder ggf. löschen.]
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung via Cookie-Banner, sofern technisch möglich und notwendig) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung bestimmter Inhalte und Funktionen).
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister. Hierbei übermitteln wir die für die Zahlung notwendigen Daten an diese Dienstleister.
Dienstleister: Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin D02 H210, Irland.
Die von Stripe verarbeiteten Daten werden grundsätzlich für 7 Tage gespeichert. Details zur Datenverarbeitung durch Stripe finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Pixel-Tags, Web-Beacons) auf unserer Webseite sowie SDKs (Software Development Kits) in unserer App, um unser Onlineangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
SDKs sind Software-Module, die in unsere App integriert werden, um deren Funktionalität (z.B. Analysen, Anzeigen) zu erweitern und bestimmte Daten auf Ihrem Endgerät zu verarbeiten oder zu speichern.
- Notwendige Cookies/SDKs: Diese sind für den Betrieb der Webseite und der App zwingend erforderlich (z.B. Login-Funktion, Speicherung von Präferenzen).
- Funktionale Cookies/SDKs: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung (z.B. Speichern von Spracheinstellungen).
- Analyse- und Performance-Cookies/SDKs: Diese sammeln Informationen über die Nutzung unseres Onlineangebotes zur Verbesserung seiner Performance und des Nutzererlebnisses.
- Marketing- und Targeting-Cookies/SDKs: Diese werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen.
Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder unser Cookie-Consent-Tool (falls vorhanden) verwalten und löschen. In unserer App können Sie die Datenerfassung für Analyse- und Marketingzwecke in der Regel über die Einstellungen innerhalb der App verwalten und deaktivieren. Die Deaktivierung bestimmter Technologien kann die Funktionalität unserer Dienste beeinträchtigen.
Speicherdauer von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
- Nutzerkontodaten: Bis zur Löschung des Nutzerkontos oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Suchmeldungen/Hinweise: Werden ggf. nach Abschluss des Fahndungsfalles oder nach Ablauf einer bestimmten Frist anonymisiert oder gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Protokolldaten (z.B. IP-Adressen in Server-Logs): 7 Tage.
- Cookies:
- Session-Cookies: Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies (z.B. für Einstellungen oder Analyse): Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie ablaufen oder von Ihnen manuell gelöscht werden. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ und kann von einigen Tagen bis zu 12 Monaten betragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu diesen Rechten über die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Unser EU-Vertreter gemäß Art. 27 DSGVO ist:
Herr Stefan Müller
Kurfürstendamm 100, 10719 Berlin, Deutschland
E-Mail: privacy@fahndungx.com
Die für den Sitz unseres EU-Vertreters zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 101
10559 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 13889-0
Telefax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch oder bei Nutzung der App gilt dann die neue Datenschutzerklärung.