Neu
- ErledigtAm 20. September 2025, 08:06 Uhr, sucht die Polizei nach dem 77-jährigen Herrn Klaus Ferres aus Klausa. Herr Ferres wird seit dem 19. September 2025, 17:00 Uhr vermisst. Zuletzt wurde er in Langenleuba-Niederhain gesehen. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Herr Ferres ist auf Medikamente angewiesen und vermutlich zu Fuß unterwegs. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem mit Fährtenhund und Hubschrauber, verliefen ohne Erfolg. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeiinspektion Altenburger Land unter 03447-4710 entgegen. #VermisstenfallAm 20. September 2025, 08:06 Uhr, sucht die Polizei nach dem 77-jährigen Herrn Klaus Ferres aus Klausa. Herr Ferres wird seit dem 19. September 2025, 17:00 Uhr vermisst. Zuletzt wurde er in Langenleuba-Niederhain gesehen. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Herr Ferres ist auf Medikamente angewiesen und vermutlich zu Fuß unterwegs. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem mit Fährtenhund und Hubschrauber, verliefen ohne Erfolg. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeiinspektion Altenburger Land unter 03447-4710 entgegen. #Vermisstenfall1 Infos 0 Geteilt 61 Ansichten
- Am 17. September 2025 fiel eine 83-jährige Frau aus Zeulenroda-Triebes gegen 12:00 Uhr auf einen Schockanruf herein. Sie wurde telefonisch darüber informiert, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und Beerdigungskosten für verstorbene Kinder aufbringen müsse. Überzeugt vom professionellen Auftreten des Anrufers übergab die Frau an ihrer Haustür Bargeld im Wert von über 10.000 Euro sowie Schmuck an einen unbekannten Abholer. Der Betrug flog am 18. September 2025 bei einem Telefonat mit der Tochter auf, woraufhin die Polizei informiert wurde. Die Geschädigte konnte zunächst keine detaillierten Angaben zum Abholer machen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #VerkehrsunfallAm 17. September 2025 fiel eine 83-jährige Frau aus Zeulenroda-Triebes gegen 12:00 Uhr auf einen Schockanruf herein. Sie wurde telefonisch darüber informiert, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und Beerdigungskosten für verstorbene Kinder aufbringen müsse. Überzeugt vom professionellen Auftreten des Anrufers übergab die Frau an ihrer Haustür Bargeld im Wert von über 10.000 Euro sowie Schmuck an einen unbekannten Abholer. Der Betrug flog am 18. September 2025 bei einem Telefonat mit der Tochter auf, woraufhin die Polizei informiert wurde. Die Geschädigte konnte zunächst keine detaillierten Angaben zum Abholer machen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
- Am 18. September 2025 wurde in Altenburg eine 81-jährige Frau Opfer eines Schockanrufs. Gegen 10:00 Uhr erhielt sie einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution einer Gefängnisstrafe entgehen könne. Die Seniorin übergab daraufhin über 10.000 Euro Bargeld an einen unbekannten Abholer, der sich zu Fuß in Richtung Pappelstraße entfernte. Später meldete sie den Vorfall der Polizei. Der Abholer trug zivile Kleidung. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #VerkehrsunfallAm 18. September 2025 wurde in Altenburg eine 81-jährige Frau Opfer eines Schockanrufs. Gegen 10:00 Uhr erhielt sie einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Sohn einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nur gegen Zahlung einer Kaution einer Gefängnisstrafe entgehen könne. Die Seniorin übergab daraufhin über 10.000 Euro Bargeld an einen unbekannten Abholer, der sich zu Fuß in Richtung Pappelstraße entfernte. Später meldete sie den Vorfall der Polizei. Der Abholer trug zivile Kleidung. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Betrug #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 12 Ansichten
- Am 19. September 2025 gegen 00:15 Uhr bat ein 38-Jähriger die Polizei um Hilfe, da zwei Jugendliche in der Prof.-Dr.-Schneider-Straße in Greiz wiederholt Klingelstreiche bei ihm durchgeführt hatten und dies trotz mehrfacher Aufforderung nicht unterließen. Vor Ort stellten die Beamten zwei offensichtlich alkoholisierte 17-jährige Teenagerinnen fest, die aggressiv reagierten. Eine der Jugendlichen richtete ein Tierabwehrspray auf die Beamten, welches diesen jedoch sofort abgenommen wurde. Die Jugendlichen wurden zur weiteren Sachverhaltsaufnahme zur Polizeiinspektion Greiz gebracht. Auch im Polizeigewahrsam zeigten sie kein Einsichtsvermögen und beschimpften die Beamten. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Anschließend wurden die Jugendlichen von ihren Eltern abgeholt.Am 19. September 2025 gegen 00:15 Uhr bat ein 38-Jähriger die Polizei um Hilfe, da zwei Jugendliche in der Prof.-Dr.-Schneider-Straße in Greiz wiederholt Klingelstreiche bei ihm durchgeführt hatten und dies trotz mehrfacher Aufforderung nicht unterließen. Vor Ort stellten die Beamten zwei offensichtlich alkoholisierte 17-jährige Teenagerinnen fest, die aggressiv reagierten. Eine der Jugendlichen richtete ein Tierabwehrspray auf die Beamten, welches diesen jedoch sofort abgenommen wurde. Die Jugendlichen wurden zur weiteren Sachverhaltsaufnahme zur Polizeiinspektion Greiz gebracht. Auch im Polizeigewahrsam zeigten sie kein Einsichtsvermögen und beschimpften die Beamten. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet. Anschließend wurden die Jugendlichen von ihren Eltern abgeholt.0 Infos 0 Geteilt 13 Ansichten
- Am 17. September 2025, zwischen 16:30 Uhr und 07:00 Uhr am 18. September 2025, beschädigten unbekannte Täter in Rositz einen Stromkasten in der Karl-Marx-Straße und die Außenwand eines Kirmeszelts in der Goethestraße durch großflächige Farbschmierereien mit schwarzer Farbe. Die Graffiti beinhalten Sympathie- und Antipathiebekundungen verschiedener Fußballvereine. Die Polizei Altenburger Land hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Hinweise zum Tatgeschehen und möglichen Tätern unter der Telefonnummer 03447 471-0, Bezugszeichen 0243485/2025. #SachbeschädigungAm 17. September 2025, zwischen 16:30 Uhr und 07:00 Uhr am 18. September 2025, beschädigten unbekannte Täter in Rositz einen Stromkasten in der Karl-Marx-Straße und die Außenwand eines Kirmeszelts in der Goethestraße durch großflächige Farbschmierereien mit schwarzer Farbe. Die Graffiti beinhalten Sympathie- und Antipathiebekundungen verschiedener Fußballvereine. Die Polizei Altenburger Land hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Hinweise zum Tatgeschehen und möglichen Tätern unter der Telefonnummer 03447 471-0, Bezugszeichen 0243485/2025. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 18 Ansichten
- Am 16. September 2025 führte die Landespolizeiinspektion Gera gemeinsam mit Feuerwehr, Rettungsdienst und der Stadt Gera eine großangelegte Einsatzübung durch. Es wurde das Vorgehen bei einer lebensbedrohlichen Einsatzlage geübt, um Abläufe, Kommunikation und Zusammenarbeit der Behörden unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Mehrere Szenarien mit unterschiedlichen Abläufen wurden inszeniert, in denen ein Fahrzeug in eine größere Menschenmenge fuhr und zahlreiche Versammlungsteilnehmer verletzte. Die Übung verlief erfolgreich; kleinere Optimierungspotenziale wurden erkannt und werden nun ausgewertet.Am 16. September 2025 führte die Landespolizeiinspektion Gera gemeinsam mit Feuerwehr, Rettungsdienst und der Stadt Gera eine großangelegte Einsatzübung durch. Es wurde das Vorgehen bei einer lebensbedrohlichen Einsatzlage geübt, um Abläufe, Kommunikation und Zusammenarbeit der Behörden unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Mehrere Szenarien mit unterschiedlichen Abläufen wurden inszeniert, in denen ein Fahrzeug in eine größere Menschenmenge fuhr und zahlreiche Versammlungsteilnehmer verletzte. Die Übung verlief erfolgreich; kleinere Optimierungspotenziale wurden erkannt und werden nun ausgewertet.0 Infos 0 Geteilt 14 Ansichten
Mehr Meldungen