Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium München
Suche
Neu
  • Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 14:00 Uhr, fuhr ein Busfahrer mit einem Linienbus von der Haltestelle S-Bahnhof Laim auf der Landsberger Straße in Richtung Pasing ab. Der Busfahrer beabsichtigte über die dortige Wendeschleife auf die gegenüberliegende Fahrspur einzubiegen, um seine Fahrt dort in Richtung stadteinwärts fortzusetzen.

    Zeitgleich fuhr ein unbekannter Pkw-Führer mit einem dunklen Pkw (Marke unbekannt) auf der Landsberger Straße in stadteinwärtiger Fahrtrichtung.

    Beim Einbiegen in die Landsberger Straße musste der Busfahrer jedoch eine Notbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem auf der Landsberger Straße fahrenden Pkw zu verhindern. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe der Pkw-Fahrer zuvor eine rotlichtzeigende Ampel missachtet. Der dunkle Pkw flüchtete anschließend unerkannt in unbekannte Richtung, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

    Durch die Notbremsung stürzte eine 38-Jährige mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die sich als Fahrgast im Linienbus befand. Sie wurde verletzt und zur ambulanten Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

    An den Fahrzeugen entstand nach polizeilichen Erkenntnissen kein Sachschaden.

    Während der Unfallaufnahme vor Ort kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen.

    Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

    Zeugenaufruf:
    Personen, die sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 14:00 Uhr, fuhr ein Busfahrer mit einem Linienbus von der Haltestelle S-Bahnhof Laim auf der Landsberger Straße in Richtung Pasing ab. Der Busfahrer beabsichtigte über die dortige Wendeschleife auf die gegenüberliegende Fahrspur einzubiegen, um seine Fahrt dort in Richtung stadteinwärts fortzusetzen. Zeitgleich fuhr ein unbekannter Pkw-Führer mit einem dunklen Pkw (Marke unbekannt) auf der Landsberger Straße in stadteinwärtiger Fahrtrichtung. Beim Einbiegen in die Landsberger Straße musste der Busfahrer jedoch eine Notbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem auf der Landsberger Straße fahrenden Pkw zu verhindern. Nach derzeitigem Ermittlungsstand habe der Pkw-Fahrer zuvor eine rotlichtzeigende Ampel missachtet. Der dunkle Pkw flüchtete anschließend unerkannt in unbekannte Richtung, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Durch die Notbremsung stürzte eine 38-Jährige mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen, die sich als Fahrgast im Linienbus befand. Sie wurde verletzt und zur ambulanten Behandlung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand nach polizeilichen Erkenntnissen kein Sachschaden. Während der Unfallaufnahme vor Ort kam zu keinen größeren Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Pkw machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, 81549 München, Tel.: (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 19.08.2025, gegen 08:00 Uhr, erhielt die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München die Mitteilung, dass die Klingelschilder eines Mehrfamilienhauses mutwillig (von einem bislang unbekannten Täter) angezündet wurden. Anwohner hatten zuvor Brandschäden an den Schildern festgestellt.

    Aufgrund der Auffindesituation wird aktuell von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

    Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 13.

    Zeugenaufruf:
    Wer hat im Zeitraum von Montag, 18.08.2025, 16:00 Uhr bis Dienstag, 19.08.2025, 08:00 Uhr, im Bereich der Neidensteiner Straße, der Hoheneckstraße und Hohensteinstraße (Neuaubing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

    Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Am Dienstag, 19.08.2025, gegen 08:00 Uhr, erhielt die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München die Mitteilung, dass die Klingelschilder eines Mehrfamilienhauses mutwillig (von einem bislang unbekannten Täter) angezündet wurden. Anwohner hatten zuvor Brandschäden an den Schildern festgestellt. Aufgrund der Auffindesituation wird aktuell von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 13. Zeugenaufruf: Wer hat im Zeitraum von Montag, 18.08.2025, 16:00 Uhr bis Dienstag, 19.08.2025, 08:00 Uhr, im Bereich der Neidensteiner Straße, der Hoheneckstraße und Hohensteinstraße (Neuaubing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 18.08.2025, gegen 10:30 Uhr, klingelte ein unbekannter männlicher Täter an der Wohnung einer über 80-Jährigen mit Wohnsitz in München. Er behauptete, nicht schreiben zu können und bat die über 80-Jährige, einen Text sowie seine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse auf einen Zettel zu schreiben, damit er diesen anschließend bei einer Nachbarin einwerfen kann.

    Die über 80-Jährige ließ ihn in die Wohnung eintreten und schrieb auf, was der unbekannte Täter diktierte. Währenddessen durchsuchte der unbekannte Täter die Räumlichkeiten und entwendete unter anderem mehrere hundert Euro Bargeld.

    Anschließend verließ er die Wohnung der über 80-Jährigen. Der Diebstahl fiel erst am nächsten Tag auf, woraufhin die über 80-Jährige telefonisch die Polizei verständigte.

    Eine Personenbeschreibung des Täters ist nicht vorhanden.

    Das Kommissariat 55 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

    Zeugenaufruf:
    Wer hat am Montag, 10:30 Uhr, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Bereich der Weißenböckstraße, Meggendorferstraße und Seydlitzstraße (Moosach) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

    Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am Montag, 18.08.2025, gegen 10:30 Uhr, klingelte ein unbekannter männlicher Täter an der Wohnung einer über 80-Jährigen mit Wohnsitz in München. Er behauptete, nicht schreiben zu können und bat die über 80-Jährige, einen Text sowie seine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse auf einen Zettel zu schreiben, damit er diesen anschließend bei einer Nachbarin einwerfen kann. Die über 80-Jährige ließ ihn in die Wohnung eintreten und schrieb auf, was der unbekannte Täter diktierte. Währenddessen durchsuchte der unbekannte Täter die Räumlichkeiten und entwendete unter anderem mehrere hundert Euro Bargeld. Anschließend verließ er die Wohnung der über 80-Jährigen. Der Diebstahl fiel erst am nächsten Tag auf, woraufhin die über 80-Jährige telefonisch die Polizei verständigte. Eine Personenbeschreibung des Täters ist nicht vorhanden. Das Kommissariat 55 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugenaufruf: Wer hat am Montag, 10:30 Uhr, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Bereich der Weißenböckstraße, Meggendorferstraße und Seydlitzstraße (Moosach) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 37 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 14.08.2025, gegen 22:20 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Pkw Audi die Ludwigstraße in Richtung Odeonsplatz. An der Kreuzung zum Oskar-von-Miller-Ring musste er verkehrsbedingt warten. Währenddessen war das Fenster der Fahrertür geöffnet und der 24-Jährige hielt seinen linken Arm aus dem Fenster, an dem er eine hochwertige Armbanduhr trug.

    Zeitgleich näherte sich von hinten ein mit zwei unbekannten Personen besetztes schwarzes Motorrad (vermutlich von der Marke YAMAHA). Auf Höhe der Fahrertür griff eine der beiden Personen nach der Armbanduhr und riss diese vom Handgelenk des 24-Jährigen.

    Anschließend wendete der Motorradfahrer und die beiden unbekannten Täter flüchteten in unbekannte Richtung.

    Der 24-Jährige wurde durch den Vorfall am Handgelenk verletzt. Er benötigte keine medizinische Behandlung vor Ort.

    Der Beuteschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

    Das Kommissariat 21 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

    Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
    Täter 1 (Fahrer):
    Männlich, ca. 27 Jahre, schlank, dunklerer Hauttyp; schwarze Hose, schwarze Jacke, schwarzer Helm, blaue oder braune Sneaker.

    Täter 2 (Sozius/Beifahrer):
    Männlich, ca. 21 Jahre, schlank, dunklerer Hauttyp; beiger Sweater, schwarzer Helm.

    Zeugenaufruf:
    Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Ludwigstraße, Oskar-von-Miller-Ring und Leopoldstraße (Maxvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

    Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am Donnerstag, 14.08.2025, gegen 22:20 Uhr, befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Pkw Audi die Ludwigstraße in Richtung Odeonsplatz. An der Kreuzung zum Oskar-von-Miller-Ring musste er verkehrsbedingt warten. Währenddessen war das Fenster der Fahrertür geöffnet und der 24-Jährige hielt seinen linken Arm aus dem Fenster, an dem er eine hochwertige Armbanduhr trug. Zeitgleich näherte sich von hinten ein mit zwei unbekannten Personen besetztes schwarzes Motorrad (vermutlich von der Marke YAMAHA). Auf Höhe der Fahrertür griff eine der beiden Personen nach der Armbanduhr und riss diese vom Handgelenk des 24-Jährigen. Anschließend wendete der Motorradfahrer und die beiden unbekannten Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der 24-Jährige wurde durch den Vorfall am Handgelenk verletzt. Er benötigte keine medizinische Behandlung vor Ort. Der Beuteschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Kommissariat 21 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Täter 1 (Fahrer): Männlich, ca. 27 Jahre, schlank, dunklerer Hauttyp; schwarze Hose, schwarze Jacke, schwarzer Helm, blaue oder braune Sneaker. Täter 2 (Sozius/Beifahrer): Männlich, ca. 21 Jahre, schlank, dunklerer Hauttyp; beiger Sweater, schwarzer Helm. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Ludwigstraße, Oskar-von-Miller-Ring und Leopoldstraße (Maxvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 15.08.2025, sowie Samstag, 16.08.2025, kam es im Bereich Ottobrunn und Hohenbrunn zu größeren Polizeieinsätzen mit intensiven Fahndungsmaßnahmen, nachdem jeweils ein unbekannter Täter eine Frau mutmaßlich sexuell motiviert angegangen hatte. Ein weiterer gleichgelagerter Vorfall vom Donnerstag, 14.08.2025, wurde im Nachgang bekannt.

    Fall 1:
    Am Freitag, 15.08.2025, gegen 21:55 Uhr, ging eine 24-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Ottobrunn alleine auf dem Karl-Valentin-Weg zwischen der Uhlandstraße und der Hermann-Löns-Straße, als sich ihr eine unbekannte männliche Person von hinten näherte. Als die männliche Person sie eingeholt hatte, ging diese die 24-Jährige von hinten an, griff ihr u.a. an den Oberkörper und versuchte sie zu Fall zu bringen. Die 24-Jährige wehrte sich, woraufhin der unbekannte Täter in Richtung Karl-Stieler-Straße in Ottobrunn flüchtete. Daraufhin begab sie sich direkt zur örtlichen Polizeiinspektion und zeigte den Vorfall an. Es wurden sofort Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber eingeleitet, die jedoch nicht zu dessen Ergreifung führten.

    Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
    Männlich, ca. 175 cm groß, etwa 40 Jahre, Bart, dunkle Augen, osteuropäisches Erscheinungsbild, schwarze Sportjacke, rot/weiß/braun-kariertes Hemd, dunklere kurze Hose, dunkle Schuhe, ungepflegte Erscheinung.

    Fall 2:
    Am Samstag, 16.08.2025 gegen 21:20 Uhr, befand sich eine 36-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Hohenbrunn alleine zu Fuß im dortigen Bereich der Hohenbrunner Straße. Auf Höhe der Frühlingstraße trat ein bisher unbekannter männlicher Täter unbemerkt von hinten an sie heran und griff ihr unvermittelt u.a. an den Oberkörper. Als die 36-Jährige schrie, flüchtete der unbekannte Täter in Richtung der Frühlingstraße. Daraufhin begab sie sich direkt zur örtlichen Polizeiinspektion und zeigte den Vorfall an.

    Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
    Männlich, ca. 180 cm, etwa 30 Jahre, kräftige Statur, hellere Hautfarbe, kurze Haare, Bart ohne Konturen, bekleidet mit Cap, T-Shirt, Sneaker.

    Fall 3:
    Am Samstag, 16.08.2025, gegen 21:50 Uhr, ging eine Jugendliche mit Wohnsitz im Landkreis München allein auf der Jahnstraße in Ottobrunn. Hierbei bemerkte sie bereits eine unbekannte männliche Person, die ihr nachging. Im Bereich einer kleineren Grünanlage trat der unbekannte Täter schließlich von hinten an die Jugendliche heran und griff ihr u.a. an den Oberkörper. Die Jugendliche schrie und stürzte zu Boden. Der unbekannte Täter ergriff anschließend die Flucht. Die Jugendliche informierte ihre Eltern, welche sofort den Polizeinotruf 110 verständigten. Es wurden sofort Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber eingeleitet, die jedoch nicht zu dessen Ergreifung führten.

    Fall 4:
    Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde durch eine Anwohnerbefragung bekannt, dass sich am Donnerstag, 14.08.2025, gegen 22:00 Uhr, eine 49-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Ottobrunn im dortigen Bereich der Hohenbrunner Straße aufhielt, als unvermittelt ein unbekannter männlicher Täter von hinten an sie herantrat. Im weiteren Verlauf ging der unbekannte Täter die 49-Jährige an und griff ihr u.a. an den Oberkörper. Die 49-Jährige schrie den Täter an und setzte sich zur Wehr, woraufhin dieser in Richtung des S-Bahnhofs Ottobrunn flüchtete.

    Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben:
    Männlich, ca. 175 cm, etwa 30 Jahre, rotes Cap.

    Das Kommissariat 15 hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Jeweilige individuelle Tatabläufe bedürfen aktuell noch weiterer Abklärungen. Eventuelle Tatzusammenhänge, auch mit zurückliegenden Vorfällen, werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen geprüft.

    Zeugenaufruf:
    Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Ottobrunn und Hohenbrunn Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten?

    Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am Freitag, 15.08.2025, sowie Samstag, 16.08.2025, kam es im Bereich Ottobrunn und Hohenbrunn zu größeren Polizeieinsätzen mit intensiven Fahndungsmaßnahmen, nachdem jeweils ein unbekannter Täter eine Frau mutmaßlich sexuell motiviert angegangen hatte. Ein weiterer gleichgelagerter Vorfall vom Donnerstag, 14.08.2025, wurde im Nachgang bekannt. Fall 1: Am Freitag, 15.08.2025, gegen 21:55 Uhr, ging eine 24-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Ottobrunn alleine auf dem Karl-Valentin-Weg zwischen der Uhlandstraße und der Hermann-Löns-Straße, als sich ihr eine unbekannte männliche Person von hinten näherte. Als die männliche Person sie eingeholt hatte, ging diese die 24-Jährige von hinten an, griff ihr u.a. an den Oberkörper und versuchte sie zu Fall zu bringen. Die 24-Jährige wehrte sich, woraufhin der unbekannte Täter in Richtung Karl-Stieler-Straße in Ottobrunn flüchtete. Daraufhin begab sie sich direkt zur örtlichen Polizeiinspektion und zeigte den Vorfall an. Es wurden sofort Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber eingeleitet, die jedoch nicht zu dessen Ergreifung führten. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 175 cm groß, etwa 40 Jahre, Bart, dunkle Augen, osteuropäisches Erscheinungsbild, schwarze Sportjacke, rot/weiß/braun-kariertes Hemd, dunklere kurze Hose, dunkle Schuhe, ungepflegte Erscheinung. Fall 2: Am Samstag, 16.08.2025 gegen 21:20 Uhr, befand sich eine 36-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Hohenbrunn alleine zu Fuß im dortigen Bereich der Hohenbrunner Straße. Auf Höhe der Frühlingstraße trat ein bisher unbekannter männlicher Täter unbemerkt von hinten an sie heran und griff ihr unvermittelt u.a. an den Oberkörper. Als die 36-Jährige schrie, flüchtete der unbekannte Täter in Richtung der Frühlingstraße. Daraufhin begab sie sich direkt zur örtlichen Polizeiinspektion und zeigte den Vorfall an. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 180 cm, etwa 30 Jahre, kräftige Statur, hellere Hautfarbe, kurze Haare, Bart ohne Konturen, bekleidet mit Cap, T-Shirt, Sneaker. Fall 3: Am Samstag, 16.08.2025, gegen 21:50 Uhr, ging eine Jugendliche mit Wohnsitz im Landkreis München allein auf der Jahnstraße in Ottobrunn. Hierbei bemerkte sie bereits eine unbekannte männliche Person, die ihr nachging. Im Bereich einer kleineren Grünanlage trat der unbekannte Täter schließlich von hinten an die Jugendliche heran und griff ihr u.a. an den Oberkörper. Die Jugendliche schrie und stürzte zu Boden. Der unbekannte Täter ergriff anschließend die Flucht. Die Jugendliche informierte ihre Eltern, welche sofort den Polizeinotruf 110 verständigten. Es wurden sofort Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter mit mehreren Streifen sowie einem Polizeihubschrauber eingeleitet, die jedoch nicht zu dessen Ergreifung führten. Fall 4: Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde durch eine Anwohnerbefragung bekannt, dass sich am Donnerstag, 14.08.2025, gegen 22:00 Uhr, eine 49-Jährige mit Wohnsitz im Landkreis München in Ottobrunn im dortigen Bereich der Hohenbrunner Straße aufhielt, als unvermittelt ein unbekannter männlicher Täter von hinten an sie herantrat. Im weiteren Verlauf ging der unbekannte Täter die 49-Jährige an und griff ihr u.a. an den Oberkörper. Die 49-Jährige schrie den Täter an und setzte sich zur Wehr, woraufhin dieser in Richtung des S-Bahnhofs Ottobrunn flüchtete. Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 175 cm, etwa 30 Jahre, rotes Cap. Das Kommissariat 15 hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Jeweilige individuelle Tatabläufe bedürfen aktuell noch weiterer Abklärungen. Eventuelle Tatzusammenhänge, auch mit zurückliegenden Vorfällen, werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen geprüft. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Ottobrunn und Hohenbrunn Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Vorfällen stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 40 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 17.08.2025, zwischen 12:55 Uhr bis 18:10 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam über die Terassentür unbefugt Zutritt in ein Einfamilienhaus.

    Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten, flüchteten die Täter unter der Mitnahme von Schmuck (im mittleren fünfstelligen Bereich) unerkannt in unbekannte Richtung.

    Vor Ort wurden von der Münchner Kriminalpolizei umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt.

    Das Kommissariat 53 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

    Zeugenaufruf:
    Wer hat im oben genannten Zeitraum im Bereich des Amselwegs, des Finkenwegs und des Schreinerwegs (Aying) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

    Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

    Die Münchner Kriminalpolizei bittet die Anwohner, Aufzeichnungen eventuell installierter Überwachungskameras zum Tatzeitraum zu sichten. Auch wenn lediglich die Überwachung von Privatgelände rechtlich möglich ist, ist eine Aufnahme der unbekannten Täter denkbar.
    Am Sonntag, 17.08.2025, zwischen 12:55 Uhr bis 18:10 Uhr, verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam über die Terassentür unbefugt Zutritt in ein Einfamilienhaus. Nachdem sie die Räumlichkeiten durchsucht hatten, flüchteten die Täter unter der Mitnahme von Schmuck (im mittleren fünfstelligen Bereich) unerkannt in unbekannte Richtung. Vor Ort wurden von der Münchner Kriminalpolizei umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Das Kommissariat 53 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugenaufruf: Wer hat im oben genannten Zeitraum im Bereich des Amselwegs, des Finkenwegs und des Schreinerwegs (Aying) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Die Münchner Kriminalpolizei bittet die Anwohner, Aufzeichnungen eventuell installierter Überwachungskameras zum Tatzeitraum zu sichten. Auch wenn lediglich die Überwachung von Privatgelände rechtlich möglich ist, ist eine Aufnahme der unbekannten Täter denkbar.
    0 Geteilt 39 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com