Polizei Hamburg
Polizei Hamburg
  • PBID: 0080000100000007
  • 113 Meldungen
  • 63 Fotos
  • 3 Videos
  • Behörde
  • Polizei Hamburg
  • 040 4286-50
  • Bruno-Georges-Platz 1, 22297 Hamburg, Hamburg-Nord, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 14. August 2025 gegen 19:30 Uhr kam es in Hamburg-St. Pauli, Paul-Roosen-Straße, zu einer Körperverletzung. Ein 31-jähriger deutsch-türkischer Staatsangehöriger geriet vor einem Imbiss mit einem 60-jährigen Mann in einen verbalen Streit. Im Verlauf des Streits schlug der 31-Jährige dem 60-Jährigen so stark ins Gesicht, dass dieser zu Boden stürzte und sich dabei schwere, bleibende Kopfverletzungen zuzog. Der 31-Jährige wurde am 18. September 2025 am Hamburger Flughafen verhaftet. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hatte zuvor beim Amtsgericht einen Haftbefehl gegen ihn erwirkt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in ein Untersuchungsgefängnis eingeliefert. #Körperverletzung
    Am 14. August 2025 gegen 19:30 Uhr kam es in Hamburg-St. Pauli, Paul-Roosen-Straße, zu einer Körperverletzung. Ein 31-jähriger deutsch-türkischer Staatsangehöriger geriet vor einem Imbiss mit einem 60-jährigen Mann in einen verbalen Streit. Im Verlauf des Streits schlug der 31-Jährige dem 60-Jährigen so stark ins Gesicht, dass dieser zu Boden stürzte und sich dabei schwere, bleibende Kopfverletzungen zuzog. Der 31-Jährige wurde am 18. September 2025 am Hamburger Flughafen verhaftet. Die Staatsanwaltschaft Hamburg hatte zuvor beim Amtsgericht einen Haftbefehl gegen ihn erwirkt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in ein Untersuchungsgefängnis eingeliefert. #Körperverletzung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 verhafteten Zivilfahnderinnen und -fahnder des Polizeikommissariats 44 (PK 44) einen 27-jährigen rumänischen Staatsangehörigen im Verdacht, zwischen dem 14. Mai 2025 und dem 21. August 2025 vier Ladungsdiebstähle und einen versuchten Ladungsdiebstahl von Lkw-Anhängern in Hamburg-Hausbruch, Hamburg-Veddel und Hamburg-Wilhelmsburg begangen zu haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 38.000 Euro. Die mutmaßlichen Täter öffneten dabei entweder verplombte Container oder schnitten die Planen der Anhänger auf. Umfangreiche Ermittlungen führten zur Identifizierung des 27-Jährigen, woraufhin die Staatsanwaltschaft Hamburg beim Amtsgericht einen Haftbefehl erwirken ließ. Der Mann wurde am 17. September 2025 in Hamburg-Wilhelmsburg in einem Auto angetroffen und verhaftet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Die Ermittlungen zum Verbleib der Beute und zur Identität der Mittäter dauern an.
    Am 17. September 2025 verhafteten Zivilfahnderinnen und -fahnder des Polizeikommissariats 44 (PK 44) einen 27-jährigen rumänischen Staatsangehörigen im Verdacht, zwischen dem 14. Mai 2025 und dem 21. August 2025 vier Ladungsdiebstähle und einen versuchten Ladungsdiebstahl von Lkw-Anhängern in Hamburg-Hausbruch, Hamburg-Veddel und Hamburg-Wilhelmsburg begangen zu haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 38.000 Euro. Die mutmaßlichen Täter öffneten dabei entweder verplombte Container oder schnitten die Planen der Anhänger auf. Umfangreiche Ermittlungen führten zur Identifizierung des 27-Jährigen, woraufhin die Staatsanwaltschaft Hamburg beim Amtsgericht einen Haftbefehl erwirken ließ. Der Mann wurde am 17. September 2025 in Hamburg-Wilhelmsburg in einem Auto angetroffen und verhaftet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Die Ermittlungen zum Verbleib der Beute und zur Identität der Mittäter dauern an.
    0 Geteilt 39 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025, gegen 01:42 Uhr, überfielen zwei unbekannte Täter einen 95-jährigen Mann in seinem Haus in der Emil-Andresen-Straße in Hamburg-Lokstedt. Der Mann schlief in seinem Schlafzimmer, als die Täter, die zuvor in das Haus eingebrochen waren, gewaltsam auf ihn einwirkten. Der Senior wehrte sich und rief um Hilfe, woraufhin die Täter unerkannt flüchteten und persönliche Gegenstände des Opfers entwendeten. Der 95-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, die jedoch nicht zur Festnahme der Täter führten. Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm zunächst die Ermittlungen, die später von der Mordkommission (LKA 41) in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft (Abteilung für Kapitaldelikte) übernommen wurden. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter bereits am 17. September 2025 die Tatörtlichkeit und Umgebung auskundschafteten. Zeugen, die in der Nacht zum 18. September 2025 verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Zeugen, die am 17. September 2025 oder den Tagen zuvor Personen im Bereich des Tatorts beobachtet haben, die an Häusern klingelten, Personen ansprachen oder sich verdächtig verhielten, werden ebenfalls gebeten, sich zu melden. Personen mit Videoüberwachung im Bereich der Straßen Eidelstedter Weg, Hagenbeckstraße, Stresemannallee, Grandweg und Julius-Vosseler-Straße, die Aufzeichnungen vom 17. September 2025, 08:00 Uhr bis 18. September 2025, 04:00 Uhr zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich zu melden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden. #Tötungsdelikt #Festnahme #Diebstahl
    Am 18. September 2025, gegen 01:42 Uhr, überfielen zwei unbekannte Täter einen 95-jährigen Mann in seinem Haus in der Emil-Andresen-Straße in Hamburg-Lokstedt. Der Mann schlief in seinem Schlafzimmer, als die Täter, die zuvor in das Haus eingebrochen waren, gewaltsam auf ihn einwirkten. Der Senior wehrte sich und rief um Hilfe, woraufhin die Täter unerkannt flüchteten und persönliche Gegenstände des Opfers entwendeten. Der 95-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, die jedoch nicht zur Festnahme der Täter führten. Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm zunächst die Ermittlungen, die später von der Mordkommission (LKA 41) in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft (Abteilung für Kapitaldelikte) übernommen wurden. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter bereits am 17. September 2025 die Tatörtlichkeit und Umgebung auskundschafteten. Zeugen, die in der Nacht zum 18. September 2025 verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Zeugen, die am 17. September 2025 oder den Tagen zuvor Personen im Bereich des Tatorts beobachtet haben, die an Häusern klingelten, Personen ansprachen oder sich verdächtig verhielten, werden ebenfalls gebeten, sich zu melden. Personen mit Videoüberwachung im Bereich der Straßen Eidelstedter Weg, Hagenbeckstraße, Stresemannallee, Grandweg und Julius-Vosseler-Straße, die Aufzeichnungen vom 17. September 2025, 08:00 Uhr bis 18. September 2025, 04:00 Uhr zur Verfügung stellen können, werden gebeten, sich zu melden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden. #Tötungsdelikt #Festnahme #Diebstahl
    0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025, gegen 20:25 Uhr, ereignete sich in Hamburg-Bahrenfeld, Bahrenfelder Kirchenweg, ein Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer wurde lebensgefährlich verletzt, als er von einem 56-jährigen VW Golf-Fahrer, der am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Von-Sauer-Straße parkte, beim Öffnen der Fahrertür touchiert und zu Fall gebracht wurde. Der Fahrradfahrer erlitt schwere Kopfverletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus; Lebensgefahr besteht weiterhin. Die Unfallaufnahme erfolgte durch ein Verkehrsunfall-Team der Verkehrsdirektion (VD 2). Die Ermittlungen führt die Verkehrsdirektion Innenstadt / West (VD 22). Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 17. September 2025, gegen 20:25 Uhr, ereignete sich in Hamburg-Bahrenfeld, Bahrenfelder Kirchenweg, ein Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer wurde lebensgefährlich verletzt, als er von einem 56-jährigen VW Golf-Fahrer, der am rechten Fahrbahnrand in Fahrtrichtung Von-Sauer-Straße parkte, beim Öffnen der Fahrertür touchiert und zu Fall gebracht wurde. Der Fahrradfahrer erlitt schwere Kopfverletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus; Lebensgefahr besteht weiterhin. Die Unfallaufnahme erfolgte durch ein Verkehrsunfall-Team der Verkehrsdirektion (VD 2). Die Ermittlungen führt die Verkehrsdirektion Innenstadt / West (VD 22). Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 46 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 nahm die Polizei Hamburg einen 24-jährigen Mann vorläufig fest. Der Mann steht im Verdacht, mehrere Sexualdelikte in den Hamburger Stadtteilen Hamm, Wilhelmsburg, St. Georg und Langenhorn begangen zu haben. Die Tatzeiten waren: a) 24. Juni 2022, 20:15 Uhr (Hamburg-Wilhelmsburg, Wanderweg am Kanal von der Schlenzigstraße zur Georg-Wilhelm-Straße); b) 27. April 2025, 03:23 Uhr (Hamburg-St. Georg, Hansaplatz); c) 27. April 2025, 04:18 Uhr (Hamburg-Hamm, Hammer Baum); d) 02. Mai 2025, 16:33 Uhr (Hamburg-Langenhorn, U-Bahn U1). Im Juni 2022 und April 2025 kam es zu zwei Sexualdelikten in Wilhelmsburg und Hamm, bei denen ein Unbekannter Frauen in sexueller Absicht überfallen hatte. Nach umfangreichen Ermittlungen des LKA 42, unter Einbeziehung eines Super-Recognizers der Bundespolizei, geriet der 24-jährige Afghane in den Fokus der Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft erwirkte einen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung in Bramfeld, der Anfang September vollstreckt wurde. Dabei wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt. Ein DNA-Abgleich legt den dringenden Verdacht nahe, dass der 24-Jährige neben den Taten in Wilhelmsburg und Hamm auch zwei sexuelle Belästigungen in St. Georg und Langenhorn begangen hat. Der Mann wurde gestern Nachmittag in seiner Wohnung festgenommen und nach Abschluss der Maßnahmen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Ein Haftrichter erließ am 18. September 2025 einen Haftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.
    Am 17. September 2025 nahm die Polizei Hamburg einen 24-jährigen Mann vorläufig fest. Der Mann steht im Verdacht, mehrere Sexualdelikte in den Hamburger Stadtteilen Hamm, Wilhelmsburg, St. Georg und Langenhorn begangen zu haben. Die Tatzeiten waren: a) 24. Juni 2022, 20:15 Uhr (Hamburg-Wilhelmsburg, Wanderweg am Kanal von der Schlenzigstraße zur Georg-Wilhelm-Straße); b) 27. April 2025, 03:23 Uhr (Hamburg-St. Georg, Hansaplatz); c) 27. April 2025, 04:18 Uhr (Hamburg-Hamm, Hammer Baum); d) 02. Mai 2025, 16:33 Uhr (Hamburg-Langenhorn, U-Bahn U1). Im Juni 2022 und April 2025 kam es zu zwei Sexualdelikten in Wilhelmsburg und Hamm, bei denen ein Unbekannter Frauen in sexueller Absicht überfallen hatte. Nach umfangreichen Ermittlungen des LKA 42, unter Einbeziehung eines Super-Recognizers der Bundespolizei, geriet der 24-jährige Afghane in den Fokus der Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft erwirkte einen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung in Bramfeld, der Anfang September vollstreckt wurde. Dabei wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt. Ein DNA-Abgleich legt den dringenden Verdacht nahe, dass der 24-Jährige neben den Taten in Wilhelmsburg und Hamm auch zwei sexuelle Belästigungen in St. Georg und Langenhorn begangen hat. Der Mann wurde gestern Nachmittag in seiner Wohnung festgenommen und nach Abschluss der Maßnahmen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Ein Haftrichter erließ am 18. September 2025 einen Haftbefehl. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 44 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025, um 11:55 Uhr, ereignete sich in Hamburg-Veddel, Veddeler Markplatz, ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades (Simson) wartete in der linken Linksabbiegerspur (Richtung Prielstraße) an einer roten Ampel hinter einem Lkw eines 53-jährigen Fahrers. Als die Ampel auf Grünlicht sprang, fuhr der Lkw-Fahrer an und erfasste den Kleinkraftradfahrer, der stürzte und lebensgefährlich verletzt wurde. Rettungskräfte versorgten den Verletzten vor Ort und brachten ihn in ein Krankenhaus. Ein Verkehrsunfallteam der Verkehrsdirektion (VD 2), unterstützt von der Dienstgruppe Schwerlast (VD 4), nahm den Unfall auf. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen und eine Drohne eingesetzt. Die Ermittlungen führt die Verkehrsdirektion Süd (VD 42). Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/ 4286 56789 oder bei einer Polizeidienstelle zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 17. September 2025, um 11:55 Uhr, ereignete sich in Hamburg-Veddel, Veddeler Markplatz, ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades (Simson) wartete in der linken Linksabbiegerspur (Richtung Prielstraße) an einer roten Ampel hinter einem Lkw eines 53-jährigen Fahrers. Als die Ampel auf Grünlicht sprang, fuhr der Lkw-Fahrer an und erfasste den Kleinkraftradfahrer, der stürzte und lebensgefährlich verletzt wurde. Rettungskräfte versorgten den Verletzten vor Ort und brachten ihn in ein Krankenhaus. Ein Verkehrsunfallteam der Verkehrsdirektion (VD 2), unterstützt von der Dienstgruppe Schwerlast (VD 4), nahm den Unfall auf. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen und eine Drohne eingesetzt. Die Ermittlungen führt die Verkehrsdirektion Süd (VD 42). Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/ 4286 56789 oder bei einer Polizeidienstelle zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com