Polizeidirektion Bad Segeberg
Polizeidirektion Bad Segeberg
Suche
Neu
  • Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern. Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein. Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte. Die Polizei Bad Bramstedt leitete ein Strafverfahren mit dem Vorwurf einer Gefährdung des Bahnverkehrs ein und sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04192-39110 entgegengenommen.
    Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern. Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein. Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte. Die Polizei Bad Bramstedt leitete ein Strafverfahren mit dem Vorwurf einer Gefährdung des Bahnverkehrs ein und sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04192-39110 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 131 Ansichten
  • Am 04.07.2025 (Freitag) ist es zwischen 18.15 Uhr und 18.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz der Gutenbergstraße, nahe der Heinrich-Sebelien-Straße gekommen. Die Vorder-/ und Hintertür der Fahrerseite eines grauen Pkw-Ford-Focus mit Segeberger Kennzeichen wurde hierbei zerkratzt und teilweise eingedrückt. Der Schaden wurde durch die Beamten auf ca. 2000,- Euro beziffert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw gegen 18.15 Uhr auf einem der Stellplätze des Parkplatzes ab. Zu diesem Zeitpunkt soll das Fahrzeug noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie dann den Schaden fest. Ein Hinweis wurde durch den Verursacher oder die Verursacherin am geschädigten Fahrzeug nicht hinterlassen. Die Ermittlungen werden bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg geführt. Mögliche Hinweise von Zeugen können nach dort unter der Rufnummer 04193-99130 mitgeteilt werden.
    Am 04.07.2025 (Freitag) ist es zwischen 18.15 Uhr und 18.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz der Gutenbergstraße, nahe der Heinrich-Sebelien-Straße gekommen. Die Vorder-/ und Hintertür der Fahrerseite eines grauen Pkw-Ford-Focus mit Segeberger Kennzeichen wurde hierbei zerkratzt und teilweise eingedrückt. Der Schaden wurde durch die Beamten auf ca. 2000,- Euro beziffert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin stellte ihren Pkw gegen 18.15 Uhr auf einem der Stellplätze des Parkplatzes ab. Zu diesem Zeitpunkt soll das Fahrzeug noch unbeschädigt gewesen sein. Bei Rückkehr zum Fahrzeug stellte sie dann den Schaden fest. Ein Hinweis wurde durch den Verursacher oder die Verursacherin am geschädigten Fahrzeug nicht hinterlassen. Die Ermittlungen werden bei der Polizeistation Henstedt-Ulzburg geführt. Mögliche Hinweise von Zeugen können nach dort unter der Rufnummer 04193-99130 mitgeteilt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In der Zeit von Montag (09.12.2024, 17.00 Uhr) auf Dienstag (10.12.2024, 06.40 Uhr) ist es in der Straße Hunsahl zum Diebstahl eines Radladers von einem Grundstück gekommen. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg sucht nun Zeugen, die das Fahrzeug in dem genannten Tatzeitraum fahrend oder gegebenenfalls aufgeladen auf einem Tieflader in Tatortnähe gesehen haben. Die Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei Bad Segeberg geführt. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen
    In der Zeit von Montag (09.12.2024, 17.00 Uhr) auf Dienstag (10.12.2024, 06.40 Uhr) ist es in der Straße Hunsahl zum Diebstahl eines Radladers von einem Grundstück gekommen. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg sucht nun Zeugen, die das Fahrzeug in dem genannten Tatzeitraum fahrend oder gegebenenfalls aufgeladen auf einem Tieflader in Tatortnähe gesehen haben. Die Ermittlungen werden bei der Kriminalpolizei Bad Segeberg geführt. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen
    0 Kommentare 0 Geteilt 144 Ansichten
  • Am Samstagabend, den 24.12.2022, war es im Bereich der Kreuzung Hans-Böckler-Platz/Elbstraße in Wedel zu einem Raubversuch durch drei Jugendliche gekommen. Nach dem bisherigen Stand war eine 83-Jährige am Heiligabend zwischen 20.30 und 21:00 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als sich ihr drei Jugendliche aus Richtung der Bushaltestelle Hans-Böckler-Platz (Fahrtrichtung Blankenese) näherten. Die jungen Männer umzingelten die Seniorin. Einer der Jugendlichen forderte die Herausgabe von Bargeld. Als die Wedelerin sagte, dass sie kein Geld bei sich hätte, wurde sie zu Boden geschubst und leicht verletzt. Die Täter flohen in unbekannte Richtung. Einer der Männer trug eine Lederjacke. Die Täter sollen kurz vor der Tat aus einem Bus der Linie 189 ausgestiegen sein. Die Videoauswertung des besagten Busses hat eine Gruppe von vier offenbar zusammengehörigen Personen ergeben, von denen einer eine beschriebene Lederjacke trägt. Die jungen Männer könnten mit dem Raubversuch in Zusammenhang stehen. Ein Mann hatte dunkle Haare und Bart, eine braune Lederjacke, eine dunkelblaue Hose, ein Cap und einen grauen Rucksack bei sich. Der Zweite trug eine blaue Jeans, einen hellen Kapuzenpullover und darüber eine rote Jacke. Er hatte schwarze kurze Haare. Der Dritte war mit eine blaue Jeans und eine weiße Jacke mit grau abgesetzten Schulter- und Unterarmpartien bekleidet. Der Vierte steht im Mittelgang des Busses und hält sich an zwei Sitzen fest. Er trug eine helle Hose und eine dunkle Jacke, einen Mund-Nasen-Schutz und eine dunkelblaue Mütze mit weißem Emblem. Die Beamtinnen der Ermittlungsgruppe Jugend der Pinneberger Kriminalpolizei bitten unter 04101 2020 um sachdienliche Hinweise zu den abgebildeten Personen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten.
    Am Samstagabend, den 24.12.2022, war es im Bereich der Kreuzung Hans-Böckler-Platz/Elbstraße in Wedel zu einem Raubversuch durch drei Jugendliche gekommen. Nach dem bisherigen Stand war eine 83-Jährige am Heiligabend zwischen 20.30 und 21:00 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als sich ihr drei Jugendliche aus Richtung der Bushaltestelle Hans-Böckler-Platz (Fahrtrichtung Blankenese) näherten. Die jungen Männer umzingelten die Seniorin. Einer der Jugendlichen forderte die Herausgabe von Bargeld. Als die Wedelerin sagte, dass sie kein Geld bei sich hätte, wurde sie zu Boden geschubst und leicht verletzt. Die Täter flohen in unbekannte Richtung. Einer der Männer trug eine Lederjacke. Die Täter sollen kurz vor der Tat aus einem Bus der Linie 189 ausgestiegen sein. Die Videoauswertung des besagten Busses hat eine Gruppe von vier offenbar zusammengehörigen Personen ergeben, von denen einer eine beschriebene Lederjacke trägt. Die jungen Männer könnten mit dem Raubversuch in Zusammenhang stehen. Ein Mann hatte dunkle Haare und Bart, eine braune Lederjacke, eine dunkelblaue Hose, ein Cap und einen grauen Rucksack bei sich. Der Zweite trug eine blaue Jeans, einen hellen Kapuzenpullover und darüber eine rote Jacke. Er hatte schwarze kurze Haare. Der Dritte war mit eine blaue Jeans und eine weiße Jacke mit grau abgesetzten Schulter- und Unterarmpartien bekleidet. Der Vierte steht im Mittelgang des Busses und hält sich an zwei Sitzen fest. Er trug eine helle Hose und eine dunkle Jacke, einen Mund-Nasen-Schutz und eine dunkelblaue Mütze mit weißem Emblem. Die Beamtinnen der Ermittlungsgruppe Jugend der Pinneberger Kriminalpolizei bitten unter 04101 2020 um sachdienliche Hinweise zu den abgebildeten Personen, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Seit dem 18. März 2019 ist der 32-jährige Baris Karabulut aus Bad Bramstedt vermisst. Trotz intensiver polizeilicher Ermittlungen in den vergangenen Wochen konnte er bisher nicht aufgefunden werden. Nach derzeitigem Sachstand können die Ermittler nicht ausschließen, dass Baris Karabulut Opfer eines Verbrechens geworden ist. Herr Karabulut wurde am Tag seines Verschwindens gegen 17:00 Uhr in Bad Segeberg gesehen, von wo aus er sich mit seinem schwarzen VW Golf IV mit dem Kennzeichen SE-EQ 284 entfernte. Am Folgetag wurde das Auto verlassen auf einem Parkplatz am Nehmser See aufgefunden. Umfangreiche Suchmaßnahmen am Nehmser See führten nicht zum Auffinden. Der Vermisste ist 1,80 Meter groß, schlank und hat ein südeuropäisches Erscheinungsbild. Er ist mit einer schwarzen Jogginghose, weißen Turnschuhen und einem dunklen Oberteil bekleidet. Die Ermittler wenden sich jetzt mit zwei Bildern des Vermissten an die Öffentlichkeit und fragen: Wer hat den vermissten Baris Karabulut am 18. März 2019 oder in der Zeit danach gesehen? Wer kann darüber hinaus Hinweise zu Herrn Karabulut geben, die bei den Ermittlungen hilfreich sein könnten? Sie können Ihre Hinweise über die Rufnummer 04551 8840 , über den Polizeinotruf 110 oder den Beamtinnen und Beamten auf jeder Polizeidienststelle mitteilen.
    Seit dem 18. März 2019 ist der 32-jährige Baris Karabulut aus Bad Bramstedt vermisst. Trotz intensiver polizeilicher Ermittlungen in den vergangenen Wochen konnte er bisher nicht aufgefunden werden. Nach derzeitigem Sachstand können die Ermittler nicht ausschließen, dass Baris Karabulut Opfer eines Verbrechens geworden ist. Herr Karabulut wurde am Tag seines Verschwindens gegen 17:00 Uhr in Bad Segeberg gesehen, von wo aus er sich mit seinem schwarzen VW Golf IV mit dem Kennzeichen SE-EQ 284 entfernte. Am Folgetag wurde das Auto verlassen auf einem Parkplatz am Nehmser See aufgefunden. Umfangreiche Suchmaßnahmen am Nehmser See führten nicht zum Auffinden. Der Vermisste ist 1,80 Meter groß, schlank und hat ein südeuropäisches Erscheinungsbild. Er ist mit einer schwarzen Jogginghose, weißen Turnschuhen und einem dunklen Oberteil bekleidet. Die Ermittler wenden sich jetzt mit zwei Bildern des Vermissten an die Öffentlichkeit und fragen: Wer hat den vermissten Baris Karabulut am 18. März 2019 oder in der Zeit danach gesehen? Wer kann darüber hinaus Hinweise zu Herrn Karabulut geben, die bei den Ermittlungen hilfreich sein könnten? Sie können Ihre Hinweise über die Rufnummer 04551 8840 , über den Polizeinotruf 110 oder den Beamtinnen und Beamten auf jeder Polizeidienststelle mitteilen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com