-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Wie ein Zeuge am 01.08.2025 der Jenaer Polizei mitteilte, befand sich seit zwei Tagen ein Fahrrad unangeschlossen an einem Baum bei der Griesbrücke angelehnt. In einer Großstadt zunächst nichts besonderes. Zur Verwunderung führte jedoch die Tatsache, dass es sich um ein sehr kleines Kinderfahrrad samt angehängtem Fahrradhelm handelt, welches fein säuberlich in unmittelbarem Zugang zur Saale abgestellt wurde. Eine Prüfung durch Polizeibeamte vor Ort ergab, dass dieses nicht als gestohlen gemeldet wurde. Ein Kinderfahrrad dieser Größe wird in der Regel nicht von einem Kind ohne Erziehungsberechtigten genutzt. Die ungewöhnlichen Umstände machten die Beamten stutzig und führten zur Sicherstellung des Fahrrades, welches nun im Inspektionsdienst Jena steht. Können Sie Angaben zum Eigentümer dieses Fahrrades machen oder haben eine Person gesehen, welche mit diesem Fahrrad unterwegs war? Gerne nehmen wir sachdienliche Hinweise entgegen oder freuen uns dem berechtigten Eigentümer mit Nachweis das Fahrrad übergeben zu können.Wie ein Zeuge am 01.08.2025 der Jenaer Polizei mitteilte, befand sich seit zwei Tagen ein Fahrrad unangeschlossen an einem Baum bei der Griesbrücke angelehnt. In einer Großstadt zunächst nichts besonderes. Zur Verwunderung führte jedoch die Tatsache, dass es sich um ein sehr kleines Kinderfahrrad samt angehängtem Fahrradhelm handelt, welches fein säuberlich in unmittelbarem Zugang zur Saale abgestellt wurde. Eine Prüfung durch Polizeibeamte vor Ort ergab, dass dieses nicht als gestohlen gemeldet wurde. Ein Kinderfahrrad dieser Größe wird in der Regel nicht von einem Kind ohne Erziehungsberechtigten genutzt. Die ungewöhnlichen Umstände machten die Beamten stutzig und führten zur Sicherstellung des Fahrrades, welches nun im Inspektionsdienst Jena steht. Können Sie Angaben zum Eigentümer dieses Fahrrades machen oder haben eine Person gesehen, welche mit diesem Fahrrad unterwegs war? Gerne nehmen wir sachdienliche Hinweise entgegen oder freuen uns dem berechtigten Eigentümer mit Nachweis das Fahrrad übergeben zu können.0 Kommentare 0 Geteilt 93 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Bereits am vergangenen Donnerstag erging die Information über eine illegale Müllentsorgung im Bereich Orlamünde. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten in der Nähe des Biehler Turmes, wischen den Ortslagen Orlamünde und Dienstädt, festgestellt habe. Unbekannte haben hier im Zeitraum vom 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, bis 03.07.2025, 16:00 Uhr, ca. 3 Kubikmeter Bauschutt, darunter mehrere Asbestplatten, abgeladen. Augenscheinlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug zum Auffindeort transportiert. Es handelt sich bei der Tat um eine Umweltstraftat. Für die Aufklärung sucht die Polizei Saale-Holzland nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder gar den Tätern machen kann wird gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und ist bitte mit anzugeben.Bereits am vergangenen Donnerstag erging die Information über eine illegale Müllentsorgung im Bereich Orlamünde. Eine Zeugin berichtete, dass sie einen Haufen mit Wellasbestplatten in der Nähe des Biehler Turmes, wischen den Ortslagen Orlamünde und Dienstädt, festgestellt habe. Unbekannte haben hier im Zeitraum vom 02.07.2025, ca. 09:00 Uhr, bis 03.07.2025, 16:00 Uhr, ca. 3 Kubikmeter Bauschutt, darunter mehrere Asbestplatten, abgeladen. Augenscheinlich wurde der Schutt mit einem Fahrzeug zum Auffindeort transportiert. Es handelt sich bei der Tat um eine Umweltstraftat. Für die Aufklärung sucht die Polizei Saale-Holzland nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder gar den Tätern machen kann wird gebeten, sich unter 0361 5743-56100 oder per E-Mail an PI.Saale-Holzland@polizei.thueringen.de zu melden. Das Aktenzeichen lautet 172986/2025 und ist bitte mit anzugeben.0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
- Die Polizei Saale Holzland bittet um Unterstützung bei der Suche nach einer älteren Dame. Seit dem 27.Juni 2025, 13:30 Uhr, wird Frau Martina Kreidt vermißt. Frau Kreidt ist ca. 165cm groß, hat helle Haare und trägt eine Brille. Bekleidet ist sie mit einem weißen Oberteil und einem blau-bunten Rock. Frau Kreidt ist dement und könnte sich in einem hilflosen Zustand befinden. Hinweise bitte an die Polizei Saale Holzland oder jede andere Polzeidienststelle.Die Polizei Saale Holzland bittet um Unterstützung bei der Suche nach einer älteren Dame. Seit dem 27.Juni 2025, 13:30 Uhr, wird Frau Martina Kreidt vermißt. Frau Kreidt ist ca. 165cm groß, hat helle Haare und trägt eine Brille. Bekleidet ist sie mit einem weißen Oberteil und einem blau-bunten Rock. Frau Kreidt ist dement und könnte sich in einem hilflosen Zustand befinden. Hinweise bitte an die Polizei Saale Holzland oder jede andere Polzeidienststelle.0 Kommentare 0 Geteilt 420 Ansichten
- Mit einem Messer begab sich eine bislang unbekannte Frau in eine Drogerie am Alexander-Puschkin-Platz. Sie suchte die Filiale am 24.03.2025 auf und begab sich in die Elektronikabteilung. Dort durchtrennte sie mehrere Warensicherungen und nahm Elektroartikel im Wert von fast 150 Euro an sich. An der Kasse bezahle sie nur einen günstigen Artikel und flüchtete anschließend. Durch die Überwachungsanlage ist die Täterin aufgenommen worden. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Die Polizeiinspektion Apolda nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03644 541-00 oder per E-Mail an pi.apolda@polizei.thueringen.de dankend entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0077667/2025 anzugeben.Mit einem Messer begab sich eine bislang unbekannte Frau in eine Drogerie am Alexander-Puschkin-Platz. Sie suchte die Filiale am 24.03.2025 auf und begab sich in die Elektronikabteilung. Dort durchtrennte sie mehrere Warensicherungen und nahm Elektroartikel im Wert von fast 150 Euro an sich. An der Kasse bezahle sie nur einen günstigen Artikel und flüchtete anschließend. Durch die Überwachungsanlage ist die Täterin aufgenommen worden. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Die Polizeiinspektion Apolda nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03644 541-00 oder per E-Mail an pi.apolda@polizei.thueringen.de dankend entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0077667/2025 anzugeben.0 Kommentare 0 Geteilt 198 Ansichten
- Mit einem Messer begab sich eine bislang unbekannte Frau in eine Drogerie am Alexander-Puschkin-Platz. Sie suchte die Filiale am 24.03.2025 auf und begab sich in die Elektronikabteilung. Dort durchtrennte sie mehrere Warensicherungen und nahm Elektroartikel im Wert von fast 150 Euro an sich. An der Kasse bezahle sie nur einen günstigen Artikel und flüchtete anschließend. Durch die Überwachungsanlage ist die Täterin aufgenommen worden. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Die Polizeiinspektion Apolda nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03644 541-00 oder per E-Mail an pi.apolda@polizei.thueringen.de dankend entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0077667/2025 anzugeben.Mit einem Messer begab sich eine bislang unbekannte Frau in eine Drogerie am Alexander-Puschkin-Platz. Sie suchte die Filiale am 24.03.2025 auf und begab sich in die Elektronikabteilung. Dort durchtrennte sie mehrere Warensicherungen und nahm Elektroartikel im Wert von fast 150 Euro an sich. An der Kasse bezahle sie nur einen günstigen Artikel und flüchtete anschließend. Durch die Überwachungsanlage ist die Täterin aufgenommen worden. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Die Polizeiinspektion Apolda nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03644 541-00 oder per E-Mail an pi.apolda@polizei.thueringen.de dankend entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0077667/2025 anzugeben.0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
- Seit Sonntag, dem 15. Juni 2025, wird der 49-jährige Stefan Winter aus Jena vermisst. Da Herr Winter auf Kontaktversuche aus dem familiären Umfeld nicht reagierte, was unüblich ist, wurde am Sonntag die Wohnanschrift in der Hermann-Pistor-Straße aufgesucht. Hier konnten in der Wohnung die persönlichen Gegenstände, darunter die Geldbörse, das Mobiltelefon und benötigte Medikamente, festgestellt werden. Herr Winter war nicht zugegen. Nach Aussagen von Nachbarn wurde Herr Winter letztmalig am Donnerstag oder Freitag (12.06. bzw. 13.06.) im Wohnumfeld wahrgenommen. Zur Bekleidung von Herrn Winter können keine Aussagen getroffen werden. Bezüglich zur Personenbeschreibung wird auf das beigefügte Lichtbild verwiesen. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass sich Herr Winter in einer hilflosen Lage befindet. Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten nimmt der Inspektionsdienst Jena jederzeit dankend entgegen (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de).Seit Sonntag, dem 15. Juni 2025, wird der 49-jährige Stefan Winter aus Jena vermisst. Da Herr Winter auf Kontaktversuche aus dem familiären Umfeld nicht reagierte, was unüblich ist, wurde am Sonntag die Wohnanschrift in der Hermann-Pistor-Straße aufgesucht. Hier konnten in der Wohnung die persönlichen Gegenstände, darunter die Geldbörse, das Mobiltelefon und benötigte Medikamente, festgestellt werden. Herr Winter war nicht zugegen. Nach Aussagen von Nachbarn wurde Herr Winter letztmalig am Donnerstag oder Freitag (12.06. bzw. 13.06.) im Wohnumfeld wahrgenommen. Zur Bekleidung von Herrn Winter können keine Aussagen getroffen werden. Bezüglich zur Personenbeschreibung wird auf das beigefügte Lichtbild verwiesen. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass sich Herr Winter in einer hilflosen Lage befindet. Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten nimmt der Inspektionsdienst Jena jederzeit dankend entgegen (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de).0 Kommentare 0 Geteilt 162 Ansichten
- Nach einem Bandenmäßigen Ladendiebstahl aus einer Drogeriefiliale in der Straße Unterm Markt sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu den drei Tätern. Die drei Personen, zwei Frauen und ein Mann, gingen am Abend des 23.10.2024 im Markt gemeinschaftlich vor und entwendeten Parfumflakons im Wert von über 400 Euro. Wer kennt diese oder eine der Personen? Wer hat die Personen schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 81-0 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0009806/2025 anzugeben.Nach einem Bandenmäßigen Ladendiebstahl aus einer Drogeriefiliale in der Straße Unterm Markt sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu den drei Tätern. Die drei Personen, zwei Frauen und ein Mann, gingen am Abend des 23.10.2024 im Markt gemeinschaftlich vor und entwendeten Parfumflakons im Wert von über 400 Euro. Wer kennt diese oder eine der Personen? Wer hat die Personen schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 81-0 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0009806/2025 anzugeben.0 Kommentare 0 Geteilt 215 Ansichten
- Seit Donnerstag, den 01. Mai 2025, wird die 15-jährige Maria Schiller. vermisst. Diese ist aus einer medizinischen Einrichtung in Jena weggelaufen. Entsprechend der bisherigen Erkenntnisse ergaben sich derzeit keine Hinweise darauf, dass sich die Jugendliche in einer hilflosen Lage befindet. Im Rahmen der Ermittlungen konnte bekannt gemacht werden, dass Maria von einem ihr Bekannten an der Einrichtung mit einem Motorrad abgeholt worden ist. Maria ist circa 173 cm groß, hat eine schlanke Statur und braun-rötliche Haare. Gekleidet ist sie mit einer braunen Lederjacke und einer grauen Jogginghose. Hinweise zum Aufenthalt der Jugendlichen, nimmt der Inspektionsdienst Jena jederzeit dankend entgegen (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de).Seit Donnerstag, den 01. Mai 2025, wird die 15-jährige Maria Schiller. vermisst. Diese ist aus einer medizinischen Einrichtung in Jena weggelaufen. Entsprechend der bisherigen Erkenntnisse ergaben sich derzeit keine Hinweise darauf, dass sich die Jugendliche in einer hilflosen Lage befindet. Im Rahmen der Ermittlungen konnte bekannt gemacht werden, dass Maria von einem ihr Bekannten an der Einrichtung mit einem Motorrad abgeholt worden ist. Maria ist circa 173 cm groß, hat eine schlanke Statur und braun-rötliche Haare. Gekleidet ist sie mit einer braunen Lederjacke und einer grauen Jogginghose. Hinweise zum Aufenthalt der Jugendlichen, nimmt der Inspektionsdienst Jena jederzeit dankend entgegen (03641 81-0, id.lpi.jena@polizei.thueringen.de).0 Kommentare 0 Geteilt 347 Ansichten
- Die 16-jährige Maja Luna Weber ist seit dem heutigen Tag 12:00 Uhr aus dem Universitätsklinikum Jena abgängig und als vermisst gemeldet. Aufgrund ihrer Minderjährigkeit besteht eine Eigen-und Fremdgefährdung. Maja ist ca. 175 Zentimeter groß, hat eine schlanke Statur und trägt schulterlange orange/blonde Haare. Zum Zeitpunkt des Verschwindens trug sie einen blauen Pullover, eine schwarze Jogginghose und schwarze Pumaschuhe. Sie hält sich oft im Bereich Lobeda- West auf. Anbei befindet sich ein Lichtbild von der Vermissten. Hinweise zum Aufenthalt nimmt der Inspektionsdienst Jena telefonisch unter 03641-81 0 entgegen.Die 16-jährige Maja Luna Weber ist seit dem heutigen Tag 12:00 Uhr aus dem Universitätsklinikum Jena abgängig und als vermisst gemeldet. Aufgrund ihrer Minderjährigkeit besteht eine Eigen-und Fremdgefährdung. Maja ist ca. 175 Zentimeter groß, hat eine schlanke Statur und trägt schulterlange orange/blonde Haare. Zum Zeitpunkt des Verschwindens trug sie einen blauen Pullover, eine schwarze Jogginghose und schwarze Pumaschuhe. Sie hält sich oft im Bereich Lobeda- West auf. Anbei befindet sich ein Lichtbild von der Vermissten. Hinweise zum Aufenthalt nimmt der Inspektionsdienst Jena telefonisch unter 03641-81 0 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 295 Ansichten
- Nach einem Diebstahl aus einem Juweliergeschäft sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu dem Täter. Drei Uhren im Wert von etwa 1.700 Euro erbeutete der abgebildete Mann am 26. Oktober 2024 aus dem Geschäft in der Goethestraße. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0277690/2024 mit anzugeben.Nach einem Diebstahl aus einem Juweliergeschäft sucht die Polizei im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach Hinweisen zu dem Täter. Drei Uhren im Wert von etwa 1.700 Euro erbeutete der abgebildete Mann am 26. Oktober 2024 aus dem Geschäft in der Goethestraße. Wer kennt diese Person? Wer hat die Person schon einmal gesehen oder kann Hinweise geben? Der Inspektionsdienst Jena nimmt ihre Informationen unter der Rufnummer 03641 810 oder per E-Mail an id.lpi.jena@polizei.thueringen.de entgegen. Es wird gebeten das Aktenzeichen 0277690/2024 mit anzugeben.0 Kommentare 0 Geteilt 370 Ansichten
- Die Polizei sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einer Frau, die wegen Diebstahl und Betrug gesucht wird. Am 16. Juli 2024 traf ein Mann in einem Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Marcel-Paul-Straße auf die Gesuchte, die ihn in ein Gespräch verwickelte. Unter Ablenkung entwendete sie ihm die Geldbörse und verschwand in unbekannte Richtung. Erst später in seiner Wohnung stellte der Geschädigte den Diebstahl fest und verständigte die Polizei. Mit der im Portemonnaie befindlichen EC-Karte hob die Täterin noch am gleichen Tag in einer Sparkassen-Filiale in Erfurt Herrenberg Bargeld im vierstelligen Bereich ab. Dabei ist sie durch die Überwachungsanlage aufgenommen worden. Wer die Frau erkennt oder Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Weimar zu melden (Tel. 03643 882-0, E-Mail: kps.weimar@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0183710/2024).Die Polizei sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einer Frau, die wegen Diebstahl und Betrug gesucht wird. Am 16. Juli 2024 traf ein Mann in einem Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Marcel-Paul-Straße auf die Gesuchte, die ihn in ein Gespräch verwickelte. Unter Ablenkung entwendete sie ihm die Geldbörse und verschwand in unbekannte Richtung. Erst später in seiner Wohnung stellte der Geschädigte den Diebstahl fest und verständigte die Polizei. Mit der im Portemonnaie befindlichen EC-Karte hob die Täterin noch am gleichen Tag in einer Sparkassen-Filiale in Erfurt Herrenberg Bargeld im vierstelligen Bereich ab. Dabei ist sie durch die Überwachungsanlage aufgenommen worden. Wer die Frau erkennt oder Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Weimar zu melden (Tel. 03643 882-0, E-Mail: kps.weimar@polizei.thueringen.de, Aktenzeichen 0183710/2024).0 Kommentare 0 Geteilt 157 Ansichten
- Die Kriminalpolizei Jena sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem Mann, der Falschgeld in Umlauf gebracht hat. Am Abend des 30.04.2024 hat er in einem Lokal in der Jenaer Innenstadt zweimal mit einem gefälschten 200 Euro Schein bezahlt. Dabei beglich er eine geringe Rechnungssumme, um möglichst viel echtes Wechselgeld zu erhalten. Die Polizei sicherte eine Aufnahme, in der der Täter mit einem roten Shirt und einer dunklen Weste zu erkennen ist. Wer kennt die abgebildete Person oder kann sonstige sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben? Bitte wenden sie sich an die Kriminalpolizei in Jena (Tel. 03641 81-0, E-Mail: kpi.jena@polizei.thueringen.de). 0150887/2024 lautet das Aktenzeichen, welches bitte mit angegeben werden soll.Die Kriminalpolizei Jena sucht im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem Mann, der Falschgeld in Umlauf gebracht hat. Am Abend des 30.04.2024 hat er in einem Lokal in der Jenaer Innenstadt zweimal mit einem gefälschten 200 Euro Schein bezahlt. Dabei beglich er eine geringe Rechnungssumme, um möglichst viel echtes Wechselgeld zu erhalten. Die Polizei sicherte eine Aufnahme, in der der Täter mit einem roten Shirt und einer dunklen Weste zu erkennen ist. Wer kennt die abgebildete Person oder kann sonstige sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben? Bitte wenden sie sich an die Kriminalpolizei in Jena (Tel. 03641 81-0, E-Mail: kpi.jena@polizei.thueringen.de). 0150887/2024 lautet das Aktenzeichen, welches bitte mit angegeben werden soll.0 Kommentare 0 Geteilt 147 Ansichten
- Bad Berka: Am Vormittag des 02.10.2023 wurde einer Frau die Geldbörse in einem Einkaufsmarkt in Bad Berka aus ihrer Handtasche gestohlen. Die darin befindliche EC-Karte wurde im Anschluss mehrfach unberechtigt genutzt, um Geld abzuheben. Insgesamt entstand ein Schaden über 760 Euro. Am Abend des Tattages hat eine Überwachungskamera einer Bank in Neumünster den Täter beim Abheben von Bargeld mit der gestohlenen Karte aufgenommen. Wer kennt die abgebildete Person oder kann sonstige sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben? Bitte wenden sie sich an die Kriminalpolizeistation in Weimar (Tel. 03643 882-0, E-Mail: kps.weimar@polizei.thueringen.de). Das Aktenzeichen, welches mit angegeben werden soll, lautet 0260151/2023.Bad Berka: Am Vormittag des 02.10.2023 wurde einer Frau die Geldbörse in einem Einkaufsmarkt in Bad Berka aus ihrer Handtasche gestohlen. Die darin befindliche EC-Karte wurde im Anschluss mehrfach unberechtigt genutzt, um Geld abzuheben. Insgesamt entstand ein Schaden über 760 Euro. Am Abend des Tattages hat eine Überwachungskamera einer Bank in Neumünster den Täter beim Abheben von Bargeld mit der gestohlenen Karte aufgenommen. Wer kennt die abgebildete Person oder kann sonstige sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben? Bitte wenden sie sich an die Kriminalpolizeistation in Weimar (Tel. 03643 882-0, E-Mail: kps.weimar@polizei.thueringen.de). Das Aktenzeichen, welches mit angegeben werden soll, lautet 0260151/2023.0 Kommentare 0 Geteilt 146 Ansichten
- Der Vermisste kehrte am 05.12.2024 nicht nach Hause zurück. Nach derzeitigem Kenntnisstand nahm er den Zug von Weimar in Richtung Gera Hauptbahnhof, am 05.12.2024, um 22:22 Uhr. Er erschien jedoch nicht wie geplant an seiner Wohnanschrift in Jena. Der Vermisste ist 61 Jahre alt, ca. 180cm, ca. 90kg, hat kurze graue lichte Haare, einen Schnauzbart, trägt einen schwarzen knielangen Wollmantel, schwarze Stoffhose sowie eine Schiebermütze. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Wer Angaben zu dem aktuellen Aufenthaltsort geben kann, die gesuchte Person gesehen hat oder mit ihm im Zug gefahren ist, meldet sich bitte unter 03641-810 oder jeder anderen Polizeidienststelle.Der Vermisste kehrte am 05.12.2024 nicht nach Hause zurück. Nach derzeitigem Kenntnisstand nahm er den Zug von Weimar in Richtung Gera Hauptbahnhof, am 05.12.2024, um 22:22 Uhr. Er erschien jedoch nicht wie geplant an seiner Wohnanschrift in Jena. Der Vermisste ist 61 Jahre alt, ca. 180cm, ca. 90kg, hat kurze graue lichte Haare, einen Schnauzbart, trägt einen schwarzen knielangen Wollmantel, schwarze Stoffhose sowie eine Schiebermütze. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Wer Angaben zu dem aktuellen Aufenthaltsort geben kann, die gesuchte Person gesehen hat oder mit ihm im Zug gefahren ist, meldet sich bitte unter 03641-810 oder jeder anderen Polizeidienststelle.0 Kommentare 0 Geteilt 140 Ansichten
Mehr Fahndungen