Polizeipräsidium Oberhausen
Polizeipräsidium Oberhausen
  • PBID: 0080000100000120
  • 1003 folgen die Seite
  • 10 Fahndungen
  • 14 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Polizeipräsidium Oberhausen
  • 0208 826-0
  • Friedenspl. 2 - 5, 46045 Oberhausen, Deutschland
Suche
Neu
  • Die Geschädigte hat ihre Karte samt PIN am 04.04.2024 gegen 18:50 Uhr einem Tatverdächtigen (Abholer - falscher Bankmitarbeiter) übergeben. Es kam zu diversen Abbuchungen von Bargeld. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Die Geschädigte hat ihre Karte samt PIN am 04.04.2024 gegen 18:50 Uhr einem Tatverdächtigen (Abholer - falscher Bankmitarbeiter) übergeben. Es kam zu diversen Abbuchungen von Bargeld. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In der Nacht vom 23.06.2024 auf den 24.06.2024 verschaffte sich der unbekannte Tatverdächtige Zugang einem Bürogebäude. Im Inneren hebelte er die Tür einer Zahnarztpraxis auf und entwendete dort zwei Geldkassetten und ein Sparschwein. Dann begab er sich in das dritte Obergeschoss und versuchte die Tür einer dortigen Firma aufzuhebeln, was nicht gelang. Wer kann Hinweise zum abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    In der Nacht vom 23.06.2024 auf den 24.06.2024 verschaffte sich der unbekannte Tatverdächtige Zugang einem Bürogebäude. Im Inneren hebelte er die Tür einer Zahnarztpraxis auf und entwendete dort zwei Geldkassetten und ein Sparschwein. Dann begab er sich in das dritte Obergeschoss und versuchte die Tür einer dortigen Firma aufzuhebeln, was nicht gelang. Wer kann Hinweise zum abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Sonntagmittag (06.07.), gegen 12:38 Uhr, wurde eine 68-jährige Oberhausenerin im Stadtteil Alsfeld Opfer einer besonders dreisten Masche. Die Seniorin war mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als ein silberner Kleinwagen mit "gelben Kennzeichen" neben ihr anhielt. Ein bislang unbekannter Mann stieg aus dem Fahrzeug, trat an die Frau heran und legte ihr überraschend zwei Ketten um den Hals. Anschließend forderte er Geld für den vermeintlichen Schmuck. Die 68-Jährige lehnte dankend ab. Daraufhin nahm der Täter die Ketten wieder ab - allerdings auch die eigene Goldkette der Seniorin, die sich ebenfalls um ihren Hals befand. Mit seiner Beute stieg der Mann wieder in den Kleinwagen und flüchtete in Richtung Jägerstraße. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, graue kurze Haare, grauer Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, sprach hochdeutsch, südeuropäisches Erscheinungsbild Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Sonntagmittag (06.07.), gegen 12:38 Uhr, wurde eine 68-jährige Oberhausenerin im Stadtteil Alsfeld Opfer einer besonders dreisten Masche. Die Seniorin war mit ihrem Hund auf der Kolberger Straße unterwegs, als ein silberner Kleinwagen mit "gelben Kennzeichen" neben ihr anhielt. Ein bislang unbekannter Mann stieg aus dem Fahrzeug, trat an die Frau heran und legte ihr überraschend zwei Ketten um den Hals. Anschließend forderte er Geld für den vermeintlichen Schmuck. Die 68-Jährige lehnte dankend ab. Daraufhin nahm der Täter die Ketten wieder ab - allerdings auch die eigene Goldkette der Seniorin, die sich ebenfalls um ihren Hals befand. Mit seiner Beute stieg der Mann wieder in den Kleinwagen und flüchtete in Richtung Jägerstraße. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Täterbeschreibung: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, graue kurze Haare, grauer Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Anzug, sprach hochdeutsch, südeuropäisches Erscheinungsbild Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Oberhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Die Polizei Gelsenkirchen sucht mit Hilfe eines Bildes nach tatverdächtigen Betrügern. Die beiden Unbekannten werden verdächtigt, in der Zeit vom 20. bis 23. Mai 2024 vom Bankkonto einer 35-jährigen Gladbeckerin mehrfach Geld abgehoben und Käufe mithilfe ihrer Zahlungsdaten getätigt zu haben. Die Frau hatte ihre Bankkarte kurz zuvor verloren. Da sonstige Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind, hat das Amtsgericht Essen nun die Veröffentlichung der Bilder angeordnet. Wer Hinweise zu den abgebildeten Männern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Gelsenkirchen unter den Rufnummern 0209 365 7212 im Kriminalkommissariat 12 oder unter 0209 365 8240 bei der Kriminalwache zu melden.
    Die Polizei Gelsenkirchen sucht mit Hilfe eines Bildes nach tatverdächtigen Betrügern. Die beiden Unbekannten werden verdächtigt, in der Zeit vom 20. bis 23. Mai 2024 vom Bankkonto einer 35-jährigen Gladbeckerin mehrfach Geld abgehoben und Käufe mithilfe ihrer Zahlungsdaten getätigt zu haben. Die Frau hatte ihre Bankkarte kurz zuvor verloren. Da sonstige Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind, hat das Amtsgericht Essen nun die Veröffentlichung der Bilder angeordnet. Wer Hinweise zu den abgebildeten Männern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Gelsenkirchen unter den Rufnummern 0209 365 7212 im Kriminalkommissariat 12 oder unter 0209 365 8240 bei der Kriminalwache zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 134 Ansichten
  • Am Mittwochvormittag (25.06.) gegen 10:30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Oberhausen zur Hühnerstraße gerufen. Dort war es zu einem besonders schweren Diebstahl aus einer Garage gekommen. Ein Anwohner gab an, seine Garage am Dienstagabend (24.06.) gegen 20:30 Uhr ordnungsgemäß verschlossen zu haben. Am nächsten Morgen, gegen 09:30 Uhr, stellte er eine Beschädigung am Garagenschloss fest und öffnete dieses. Dabei bemerkte er, dass mehrere hochwertige E-Bikes bzw. Pedelecs sowie diverses Werkzeug aus der Garage entwendet worden waren. Der Gesamtwert der Beute beläuft sich auf über 20.000 Euro! Die Polizei Oberhausen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de Hinweise der Polizei Oberhausen: Um die Fahndung zu erleichtern, empfehlen wir, hochwertige Fahrräder wie E-Bikes mit (GPS-) Trackern auszustatten. Solche Geräte sind oft schon für kleines Geld erhältlich - viele Modelle sogar ohne laufende Kosten. Alternativ bieten mittlerweile viele Hersteller Ortungsfunktionen als Extra an. Zudem sollten Seriennummern, Rahmennummern oder andere Identifizierungsmerkmale notiert und sicher verwahrt werden; das gilt für sämtliche hochwertigen Gegenstände im Haushalt. Diese Maßnahmen erhöhen die Chancen, gestohlene Gegenstände wiederzufinden und Tatverdächtige zu überführen.
    Am Mittwochvormittag (25.06.) gegen 10:30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Oberhausen zur Hühnerstraße gerufen. Dort war es zu einem besonders schweren Diebstahl aus einer Garage gekommen. Ein Anwohner gab an, seine Garage am Dienstagabend (24.06.) gegen 20:30 Uhr ordnungsgemäß verschlossen zu haben. Am nächsten Morgen, gegen 09:30 Uhr, stellte er eine Beschädigung am Garagenschloss fest und öffnete dieses. Dabei bemerkte er, dass mehrere hochwertige E-Bikes bzw. Pedelecs sowie diverses Werkzeug aus der Garage entwendet worden waren. Der Gesamtwert der Beute beläuft sich auf über 20.000 Euro! Die Polizei Oberhausen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0208 826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de Hinweise der Polizei Oberhausen: Um die Fahndung zu erleichtern, empfehlen wir, hochwertige Fahrräder wie E-Bikes mit (GPS-) Trackern auszustatten. Solche Geräte sind oft schon für kleines Geld erhältlich - viele Modelle sogar ohne laufende Kosten. Alternativ bieten mittlerweile viele Hersteller Ortungsfunktionen als Extra an. Zudem sollten Seriennummern, Rahmennummern oder andere Identifizierungsmerkmale notiert und sicher verwahrt werden; das gilt für sämtliche hochwertigen Gegenstände im Haushalt. Diese Maßnahmen erhöhen die Chancen, gestohlene Gegenstände wiederzufinden und Tatverdächtige zu überführen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 531 Ansichten
  • Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug vor seiner Wohnanschrift geparkt. Anschließend ist er mit seinen Einkaufstaschen, in denen sich die Tageseinnahmen seines Geschäftes befanden, zu seiner Wohnung gegangen. Ein ihm unbekannter Tatverdächtiger hat daraufhin nach den Einkaufstaschen gegriffen und stark an diesen gezogen. Als er die Taschen jedoch nicht losgelassen hatte, hat der Tatverdächtige ein Pfefferspray aus der Jackentasche geholt und ihm damit ins Gesicht gesprüht. Der Geschädigte wehrte sich und der unbekannte Tatverdächtige entfernte sich fußläufig. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug vor seiner Wohnanschrift geparkt. Anschließend ist er mit seinen Einkaufstaschen, in denen sich die Tageseinnahmen seines Geschäftes befanden, zu seiner Wohnung gegangen. Ein ihm unbekannter Tatverdächtiger hat daraufhin nach den Einkaufstaschen gegriffen und stark an diesen gezogen. Als er die Taschen jedoch nicht losgelassen hatte, hat der Tatverdächtige ein Pfefferspray aus der Jackentasche geholt und ihm damit ins Gesicht gesprüht. Der Geschädigte wehrte sich und der unbekannte Tatverdächtige entfernte sich fußläufig. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Die Geschädigte fiel auf den Trick des falschen Polizeibeamten am Telefon herein und übergab ihre EC-Karte samt PIN. Die unberechtigte Geldverfügung fand bei der Sparkasse in Duisburg Meiderich durch den unbekannten Tatverdächtigen statt. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Die Geschädigte fiel auf den Trick des falschen Polizeibeamten am Telefon herein und übergab ihre EC-Karte samt PIN. Die unberechtigte Geldverfügung fand bei der Sparkasse in Duisburg Meiderich durch den unbekannten Tatverdächtigen statt. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com