Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Suche
Neu
  • Seit Donnerstag (10.07.2025) wird der 83-Jährige Ioan MIHAI aus Augsburg vermisst. Verwandte meldeten ihn im Nachgang als vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Herr Mihai verlies am 10.07.2025 eine Pension in Augsburg und ist seitdem vermisst. Mögliche Hinwendungsorte sind der Polizei derzeit nicht bekannt Herr Mihai wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, schlanke Figur ca. 75 kg, Brillenträger, trägt einen ergrauten Vollbart und hat einen kurzen ergrauten Haarkranz. Mitgeführte Gegenstände: Kleiner Koffer mit Tragegurt / Schulterriemen, Rote Reisetasche o. rote Tragetasche, Krückstock, Reisepass. Hinweise zum Verbleib von Herr Mihai seit dem Verschwinden oder Erkenntnisse zum derzeitigen Aufenthaltsort des Vermissten, nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 oder der Polizeinotruf 110 entgegen.
    Seit Donnerstag (10.07.2025) wird der 83-Jährige Ioan MIHAI aus Augsburg vermisst. Verwandte meldeten ihn im Nachgang als vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Herr Mihai verlies am 10.07.2025 eine Pension in Augsburg und ist seitdem vermisst. Mögliche Hinwendungsorte sind der Polizei derzeit nicht bekannt Herr Mihai wird wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, schlanke Figur ca. 75 kg, Brillenträger, trägt einen ergrauten Vollbart und hat einen kurzen ergrauten Haarkranz. Mitgeführte Gegenstände: Kleiner Koffer mit Tragegurt / Schulterriemen, Rote Reisetasche o. rote Tragetasche, Krückstock, Reisepass. Hinweise zum Verbleib von Herr Mihai seit dem Verschwinden oder Erkenntnisse zum derzeitigen Aufenthaltsort des Vermissten, nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 oder der Polizeinotruf 110 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 79 Ansichten
  • Innenstadt - Am heutigen Donnerstag (17.07.2025) fand eine Polizeibeamtin einen Ehering am Königsplatz. Gegen 10.00 Uhr fand die Beamtin den Ring in weißgold mit der Gravur "Anja 23.11.2019". Nach erster Einschätzung könnte es sich um ein Herrenmodell handeln. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des Rings. Der Eigentümer oder Personen, die Hinweise auf den Eigentümer geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 zu melden.
    Innenstadt - Am heutigen Donnerstag (17.07.2025) fand eine Polizeibeamtin einen Ehering am Königsplatz. Gegen 10.00 Uhr fand die Beamtin den Ring in weißgold mit der Gravur "Anja 23.11.2019". Nach erster Einschätzung könnte es sich um ein Herrenmodell handeln. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des Rings. Der Eigentümer oder Personen, die Hinweise auf den Eigentümer geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen stellte die Kriminalpolizei Augsburg am Dienstag (15.07.2025) Schmuckstücke sicher. Die Polizei sucht nun nach den Eigentümern. Die Schmuckstücke könnten möglicherweise im Rahmen von Wohnungseinbruchsdiebstählen entwendet worden sein. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern aber noch an. Personen, die Ihre Schmuckstücke wiedererkennen, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
    Im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen stellte die Kriminalpolizei Augsburg am Dienstag (15.07.2025) Schmuckstücke sicher. Die Polizei sucht nun nach den Eigentümern. Die Schmuckstücke könnten möglicherweise im Rahmen von Wohnungseinbruchsdiebstählen entwendet worden sein. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern aber noch an. Personen, die Ihre Schmuckstücke wiedererkennen, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Seit dem letzten Donnerstag (03.07.2025) wird ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Augsburg vermisst. Der Mann hält sich außerdem regelmäßig im Landkreis Starnberg auf und könnte mit einem 320er BMW mit dem Kennzeichen STA-HM703 unterwegs sein. Eventuell könnte sich der Mann auch im Bereich Chiemsee/ Simssee befinden. Beschreibung des Mannes: ca. 180 cm groß und schlanke Figur, gepflegtes Erscheinungsbild mit braunen, leicht melierten Haaren und hoher Stirn. Er ist Brillenträger. Zu seiner aktuellen Bekleidung liegen keinerlei Informationen vor. Zeugen, die den Mann seit seinem Verschwinden gesehen haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1810 oder beim Polizeinotruf 110 zu melden.
    Seit dem letzten Donnerstag (03.07.2025) wird ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Augsburg vermisst. Der Mann hält sich außerdem regelmäßig im Landkreis Starnberg auf und könnte mit einem 320er BMW mit dem Kennzeichen STA-HM703 unterwegs sein. Eventuell könnte sich der Mann auch im Bereich Chiemsee/ Simssee befinden. Beschreibung des Mannes: ca. 180 cm groß und schlanke Figur, gepflegtes Erscheinungsbild mit braunen, leicht melierten Haaren und hoher Stirn. Er ist Brillenträger. Zu seiner aktuellen Bekleidung liegen keinerlei Informationen vor. Zeugen, die den Mann seit seinem Verschwinden gesehen haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizeiinspektion Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1810 oder beim Polizeinotruf 110 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Seit Dienstag (23.07.2024) wird die 38-jährige Yuliia Brendel aus Augsburg vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Frau Brendel wurde zuletzt in der Nacht von Dienstag (23.07.2024) auf Mittwoch (24.07.2024) in Göggingen gesehen. Angehörige meldeten die Frau als vermisst. Frau Brendel wird wie folgt beschrieben: 170 cm, ca. 60 kg, schlank, mittelblonde, schulterlange Haare; osteuropäisch/slawisch Erscheinungsbild, spricht deutsch mit Akzent, besonderes Merkmal: Muttermal am Hals, zur Bekleidung ist nichts bekannt. Hinweise zum Verbleib von Frau Brendel seit dem Verschwinden oder Erkenntnisse zum derzeitigen Aufenthaltsort der Vermissten, nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/ 323-2710 oder der Polizeinotruf 110 entgegen.
    Seit Dienstag (23.07.2024) wird die 38-jährige Yuliia Brendel aus Augsburg vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Frau Brendel wurde zuletzt in der Nacht von Dienstag (23.07.2024) auf Mittwoch (24.07.2024) in Göggingen gesehen. Angehörige meldeten die Frau als vermisst. Frau Brendel wird wie folgt beschrieben: 170 cm, ca. 60 kg, schlank, mittelblonde, schulterlange Haare; osteuropäisch/slawisch Erscheinungsbild, spricht deutsch mit Akzent, besonderes Merkmal: Muttermal am Hals, zur Bekleidung ist nichts bekannt. Hinweise zum Verbleib von Frau Brendel seit dem Verschwinden oder Erkenntnisse zum derzeitigen Aufenthaltsort der Vermissten, nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/ 323-2710 oder der Polizeinotruf 110 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Montag, 25.03.2024, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich in Augsburg, Pfersee, Leitershofer Straße Ecke Färberstraße eine Auseinandersetzung zwischen zwei PKW-Fahrern. In der Folge saß der Geschädigte auf der Motorhaube des Tatfahrzeuges und der Tatverdächtige fuhr trotzdem an, so dass der Geschädigte von der Motorhaube geschleudert und lebensgefährlich verletzt wurde und letztentlich am 21.06.2024 verstarb. Mit Zeugen konnte ein Phantombild erstellt werden, außerdem sucht die Kriminalpolizei noch das Fahrzeug des Tatverdächtigen: Audi A4 Avant oder Audi A6 Avant, dunkelfarben, Augsburger Kennzeichen. Wer kann sachdienliche Hinweise auf den Tatverdächtigen und sein Fahrzeug geben? Hinweise werden an die Kriminalpolizei Augsburg erbeten unter der Telefonnummer: 0821/323-3821. Für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Hinweis Belohnung: Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört.
    Am Montag, 25.03.2024, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich in Augsburg, Pfersee, Leitershofer Straße Ecke Färberstraße eine Auseinandersetzung zwischen zwei PKW-Fahrern. In der Folge saß der Geschädigte auf der Motorhaube des Tatfahrzeuges und der Tatverdächtige fuhr trotzdem an, so dass der Geschädigte von der Motorhaube geschleudert und lebensgefährlich verletzt wurde und letztentlich am 21.06.2024 verstarb. Mit Zeugen konnte ein Phantombild erstellt werden, außerdem sucht die Kriminalpolizei noch das Fahrzeug des Tatverdächtigen: Audi A4 Avant oder Audi A6 Avant, dunkelfarben, Augsburger Kennzeichen. Wer kann sachdienliche Hinweise auf den Tatverdächtigen und sein Fahrzeug geben? Hinweise werden an die Kriminalpolizei Augsburg erbeten unter der Telefonnummer: 0821/323-3821. Für Hinweise, die zur Klärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, ist eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt, deren Zuerkennung unter Ausschluss des Rechtsweges erfolgt. Hinweis Belohnung: Über die Zuerkennung und Verteilung wird unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen gehört.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Seit Donnerstag (11.04.2024) wird der 46-jährige Mehmet Boyaci aus Augsburg vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, wird seit 11.04.2024 der 46-jährige Mehmet Boyaci vermisst. Herr Boyaci verließ am 11.04.2024 seine Wohnung und war seitdem nicht mehr gesehen. Er könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche Herrn Boyaci seit seinem Verschwinden gesehen haben oder dessen aktuellen Aufenthaltsort kennen? Die Polizeiinspektion Augsburg Süd bittet unter Tel. 0821/323-2710 um Hinweise aus der Bevölkerung.
    Seit Donnerstag (11.04.2024) wird der 46-jährige Mehmet Boyaci aus Augsburg vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, wird seit 11.04.2024 der 46-jährige Mehmet Boyaci vermisst. Herr Boyaci verließ am 11.04.2024 seine Wohnung und war seitdem nicht mehr gesehen. Er könnte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befinden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, welche Herrn Boyaci seit seinem Verschwinden gesehen haben oder dessen aktuellen Aufenthaltsort kennen? Die Polizeiinspektion Augsburg Süd bittet unter Tel. 0821/323-2710 um Hinweise aus der Bevölkerung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Anfang der Sommerferien 1983 wurde die damals 15-jährige Schülerin Simone Langer Opfer eines schweren Verbrechens. Besondere Merkmale: Zum Zeitpunkt des Verschwindens trug Simone Langer: ein gelbes T-Shirt mit U-Boot-Kragen, 1/2 Arm mit Aufschlag, eine lange grüne Baumwollhose ohne Gürtel, graue, abgetragene Wildlederboots mit Ledersohle und Schnürsenkel, evtl. ein hellblaues langärmeliges Sweatshirt, vorne mit 3 weißen Knöpfen von S. Oliver. Unterwegs war Simone Langer mit einem roten Damensportrad mit 5-Gang-Schaltung. Außerdem führte sie eine Plastiktüte mit Badesachen mit sich: In der Nacht vom 29. Juli 1983 begab sich Simone Langer von Wörnitzstein auf den Nachhauseweg nach Donauwörth. Dort kam sie jedoch niemals an. Kurz vor dem Donauwörther Ortsschild wurde noch am Vormittag des 29. Juli 1983 das Fahrrad des Mädchens aufgefunden. Zwei Monate später wurde der Leichnam von Simone Langer in der Nähe von der A 9 in einem Waldstück der mittelfränkischen Gemeinde Allersberg aufgefunden. Ein VW-Bus oder ein ähnliches Fahrzeug bzw. Campingbus, wurde in der Nacht des Verschwindens in der Nähe des später aufgefundenen Fahrrads beobachtet. Zur Aufklärung dieses Mordfalls wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten: Wer hat Simone Langer in der Nacht vom 29. Juli 1983 gesehen? Wer kann Angaben zu einem Kastenwagen im Bereich der Fahrradauffindung machen? Wer hat Beobachtungen im Bereich der Leichenauffindung im mittelfränkischen Allersberg machen können? Dieser bislang ungeklärte Fall wurde am 23.02.2022 ab 20.15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“ vorgestellt. Für Hinweise die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000,- € ausgesetzt.
    Am Anfang der Sommerferien 1983 wurde die damals 15-jährige Schülerin Simone Langer Opfer eines schweren Verbrechens. Besondere Merkmale: Zum Zeitpunkt des Verschwindens trug Simone Langer: ein gelbes T-Shirt mit U-Boot-Kragen, 1/2 Arm mit Aufschlag, eine lange grüne Baumwollhose ohne Gürtel, graue, abgetragene Wildlederboots mit Ledersohle und Schnürsenkel, evtl. ein hellblaues langärmeliges Sweatshirt, vorne mit 3 weißen Knöpfen von S. Oliver. Unterwegs war Simone Langer mit einem roten Damensportrad mit 5-Gang-Schaltung. Außerdem führte sie eine Plastiktüte mit Badesachen mit sich: In der Nacht vom 29. Juli 1983 begab sich Simone Langer von Wörnitzstein auf den Nachhauseweg nach Donauwörth. Dort kam sie jedoch niemals an. Kurz vor dem Donauwörther Ortsschild wurde noch am Vormittag des 29. Juli 1983 das Fahrrad des Mädchens aufgefunden. Zwei Monate später wurde der Leichnam von Simone Langer in der Nähe von der A 9 in einem Waldstück der mittelfränkischen Gemeinde Allersberg aufgefunden. Ein VW-Bus oder ein ähnliches Fahrzeug bzw. Campingbus, wurde in der Nacht des Verschwindens in der Nähe des später aufgefundenen Fahrrads beobachtet. Zur Aufklärung dieses Mordfalls wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten: Wer hat Simone Langer in der Nacht vom 29. Juli 1983 gesehen? Wer kann Angaben zu einem Kastenwagen im Bereich der Fahrradauffindung machen? Wer hat Beobachtungen im Bereich der Leichenauffindung im mittelfränkischen Allersberg machen können? Dieser bislang ungeklärte Fall wurde am 23.02.2022 ab 20.15 Uhr in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY…ungelöst“ vorgestellt. Für Hinweise die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen wurde eine Belohnung in Höhe von 10.000,- € ausgesetzt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ungeklärt ist noch immer die Auffindung von zwei bereits skelettierten Frauenleichen am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries. Bisher existiert lediglich ein Phantombild der Getöteten. Bezüglich der getragenen Kleidungsstücke konnte abschließend ermittelt werden, dass diese in Osteuropa (u.a. Ungarn) gefertigt und möglicherweise in weiteren osteuropäischen Ländern vertrieben worden sein dürften. Diesbezüglich sind keine weiteren Hinweise erforderlich. Sachverhalt/Fragen: Die bereits skelettierten Frauenleichen wurden am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries aufgefunden. Die Ablegung der Leichen dürfte bereits im Juli/August 1995 erfolgt sein. Von einem Verbrechen muß ausgegangen werden.
    Ungeklärt ist noch immer die Auffindung von zwei bereits skelettierten Frauenleichen am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries. Bisher existiert lediglich ein Phantombild der Getöteten. Bezüglich der getragenen Kleidungsstücke konnte abschließend ermittelt werden, dass diese in Osteuropa (u.a. Ungarn) gefertigt und möglicherweise in weiteren osteuropäischen Ländern vertrieben worden sein dürften. Diesbezüglich sind keine weiteren Hinweise erforderlich. Sachverhalt/Fragen: Die bereits skelettierten Frauenleichen wurden am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries aufgefunden. Die Ablegung der Leichen dürfte bereits im Juli/August 1995 erfolgt sein. Von einem Verbrechen muß ausgegangen werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ungeklärt ist noch immer die Auffindung von zwei bereits skelettierten Frauenleichen am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries. Wer kannte zwei junge Frauen mit dieser Personenbeschreibung und Bekleidung ? Die bereits skelettierten Frauenleichen wurden am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries aufgefunden. Die Ablegung der Leichen dürfte bereits im Juli/August 1995 erfolgt sein. Von einem Verbrechen muß ausgegangen werden.
    Ungeklärt ist noch immer die Auffindung von zwei bereits skelettierten Frauenleichen am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries. Wer kannte zwei junge Frauen mit dieser Personenbeschreibung und Bekleidung ? Die bereits skelettierten Frauenleichen wurden am 15.09.95 in einem Waldstück bei Oettingen/Kr. Donau-Ries aufgefunden. Die Ablegung der Leichen dürfte bereits im Juli/August 1995 erfolgt sein. Von einem Verbrechen muß ausgegangen werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com