• Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach mutmaßlichen Dieben, die am 12.02.2025 gegen 17:50 Uhr aus einem Geschäft in der Fischerstraße Parfüm im mittleren dreistelligen Wert gestohlen haben. Die mutmaßlichen Täter betraten und verließen das Geschäft nacheinander und verstauten die Flacons in einer mitgebrachten Plastiktüte. Einer der bislang unbekannten Täter wird auf ca. 18 Jahre geschätzt, hat einen leichten Oberlippenbart und trug zur Tatzeit eine helle Kappe mit einem weißen „NY“ Logo, eine braune Daunenjacke, welche bündig an der Hüfte abschließt, blaue Jeans und schwarze Schuhe. Dieser junge Mann hatte die Plastiktüte dabei. Der zweite Unbekannte trug eine hellgraue Mütze mit übergezogener schwarzer Kapuze. Es handelt sich hierbei um eine knielange Winterjacke. Dazu hatte der Täter eine weiße Jogginghose mit weißen Schuhen an. Die Polizei bittet Zeugen, die die Männer erkennen oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal im Internet zu nutzen.
    Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach mutmaßlichen Dieben, die am 12.02.2025 gegen 17:50 Uhr aus einem Geschäft in der Fischerstraße Parfüm im mittleren dreistelligen Wert gestohlen haben. Die mutmaßlichen Täter betraten und verließen das Geschäft nacheinander und verstauten die Flacons in einer mitgebrachten Plastiktüte. Einer der bislang unbekannten Täter wird auf ca. 18 Jahre geschätzt, hat einen leichten Oberlippenbart und trug zur Tatzeit eine helle Kappe mit einem weißen „NY“ Logo, eine braune Daunenjacke, welche bündig an der Hüfte abschließt, blaue Jeans und schwarze Schuhe. Dieser junge Mann hatte die Plastiktüte dabei. Der zweite Unbekannte trug eine hellgraue Mütze mit übergezogener schwarzer Kapuze. Es handelt sich hierbei um eine knielange Winterjacke. Dazu hatte der Täter eine weiße Jogginghose mit weißen Schuhen an. Die Polizei bittet Zeugen, die die Männer erkennen oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal im Internet zu nutzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem mutmaßlichen Räuber. Der Gesuchte steht im Verdacht, am Mittwoch, den 13. November 2024, in der Zeit von 13:37 bis 13:45 Uhr, ein Optikergeschäft in der Schloßstraße 1 im Ortsteil Steglitz überfallen zu haben. Er begab sich als vermeintlicher Kunde in das Geschäft, wo er zunächst einen Sehtest durchführen ließ. Anschließend nahm er diverse hochwertige Sonnenbrillen aus der Auslage, schubste eine Verkäuferin zur Seite und flüchtete aus dem Geschäft. Beschreibung des Tatverdächtigen: circa 35 bis 40 Jahre alt, circa 170 bis 175 cm groß, schlanke Statur, schwarze Haare, leichter Bart, sprach Deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Hinweise zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der abgebildeten Person geben? Wer hat zum fraglichen Zeitpunkt Auffälliges beobachtet? Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18, 12249 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-473132 oder per E-Mail an Dir4K31@polizei.berlin.de entgegen. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem mutmaßlichen Räuber. Der Gesuchte steht im Verdacht, am Mittwoch, den 13. November 2024, in der Zeit von 13:37 bis 13:45 Uhr, ein Optikergeschäft in der Schloßstraße 1 im Ortsteil Steglitz überfallen zu haben. Er begab sich als vermeintlicher Kunde in das Geschäft, wo er zunächst einen Sehtest durchführen ließ. Anschließend nahm er diverse hochwertige Sonnenbrillen aus der Auslage, schubste eine Verkäuferin zur Seite und flüchtete aus dem Geschäft. Beschreibung des Tatverdächtigen: circa 35 bis 40 Jahre alt, circa 170 bis 175 cm groß, schlanke Statur, schwarze Haare, leichter Bart, sprach Deutsch mit Akzent. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kann Hinweise zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der abgebildeten Person geben? Wer hat zum fraglichen Zeitpunkt Auffälliges beobachtet? Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18, 12249 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-473132 oder per E-Mail an Dir4K31@polizei.berlin.de entgegen. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 83 Ansichten
  • Seit Montag, den 21.07.2025, gegen 09.00 Uhr wird der 64-jährige Klaus Peter Hönicke vermisst. Er verließ zu dem Zeitpunkt die Wohnung in Saalfeld / Gorndorf. und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Herr Hönicke in einer hilflosen Lage befindet. Herr Hönicke ist 170 cm groß und hat graue Haare. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Jeans, ein weißes Oberteil, eine schwarze Jacke und schwarze Schuhe mit weißen Sohlen. Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten nimmt jede Polizeidienststelle, vorzugsweise die LPI Saalfeld, Tel.: 03671 560, entgegen.
    Seit Montag, den 21.07.2025, gegen 09.00 Uhr wird der 64-jährige Klaus Peter Hönicke vermisst. Er verließ zu dem Zeitpunkt die Wohnung in Saalfeld / Gorndorf. und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Herr Hönicke in einer hilflosen Lage befindet. Herr Hönicke ist 170 cm groß und hat graue Haare. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Jeans, ein weißes Oberteil, eine schwarze Jacke und schwarze Schuhe mit weißen Sohlen. Hinweise zum Aufenthalt des Vermissten nimmt jede Polizeidienststelle, vorzugsweise die LPI Saalfeld, Tel.: 03671 560, entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Nach einem mutmaßlichen Kraftfahrzeugrennen zwischen zwei PKW auf der L06 bei Lübtheen ist am Dienstagmorgen ein Fahrzeug verunfallt und war nicht mehr fahrbereit. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu den Fahrmanövern machen können. Bisherigen Erkenntnissen zufolge seien beide schwarzen PKW Dacia (mit OB-Kennzeichen) zwischen 06:25 Uhr bis 06:50 Uhr aus Lübtheen kommend in Richtung Pritzier gefahren. Die Fahrzeugführer seien dabei mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren und hätten sich gegenseitig sowie andere Verkehrsteilnehmer auch im Überholverbot überholt. An der Kreuzung L06 / B5 in Pritzier sind die Fahrzeugführer über eine Verkehrsinsel gefahren und haben die Kontrolle über ihre PKW verloren. Bei einem Fahrzeug riss dabei ein Vorderrad ab, woraufhin der PKW über die Fahrbahn der B5 fuhr und mit einem angrenzenden Erdwall kollidierte. Beide Fahrzeuge waren jeweils mit vier männlichen Insassen besetzt, die sich auf dem Weg zur gemeinsamen Arbeitsstelle befanden. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der Sachschaden wird insgesamt auf 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat vor Ort den Verkehrsunfall aufgenommen und erste Zeugen befragen können. Gegen die 28- und 34-jährigen Fahrzeugführer wird unter anderen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Beiden Männer wurde noch am Unfallort das weitere Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland untersagt. Im Zuge der anstehenden Ermittlungen sucht die Polizei nun weitere Zeugen (insbesondere aus dem Gegenverkehr), die Angaben zu den Fahrmanövern machen können und gegebenenfalls dadurch selbst betroffen waren.
    Nach einem mutmaßlichen Kraftfahrzeugrennen zwischen zwei PKW auf der L06 bei Lübtheen ist am Dienstagmorgen ein Fahrzeug verunfallt und war nicht mehr fahrbereit. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zu den Fahrmanövern machen können. Bisherigen Erkenntnissen zufolge seien beide schwarzen PKW Dacia (mit OB-Kennzeichen) zwischen 06:25 Uhr bis 06:50 Uhr aus Lübtheen kommend in Richtung Pritzier gefahren. Die Fahrzeugführer seien dabei mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren und hätten sich gegenseitig sowie andere Verkehrsteilnehmer auch im Überholverbot überholt. An der Kreuzung L06 / B5 in Pritzier sind die Fahrzeugführer über eine Verkehrsinsel gefahren und haben die Kontrolle über ihre PKW verloren. Bei einem Fahrzeug riss dabei ein Vorderrad ab, woraufhin der PKW über die Fahrbahn der B5 fuhr und mit einem angrenzenden Erdwall kollidierte. Beide Fahrzeuge waren jeweils mit vier männlichen Insassen besetzt, die sich auf dem Weg zur gemeinsamen Arbeitsstelle befanden. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der Sachschaden wird insgesamt auf 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat vor Ort den Verkehrsunfall aufgenommen und erste Zeugen befragen können. Gegen die 28- und 34-jährigen Fahrzeugführer wird unter anderen wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Beiden Männer wurde noch am Unfallort das weitere Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland untersagt. Im Zuge der anstehenden Ermittlungen sucht die Polizei nun weitere Zeugen (insbesondere aus dem Gegenverkehr), die Angaben zu den Fahrmanövern machen können und gegebenenfalls dadurch selbst betroffen waren.
    0 Kommentare 0 Geteilt 70 Ansichten
  • Seit dem 12.07.2025 wird der 14-jährige Alessandro Moreno aus Wiesbaden vermisst. Er verließ zum genannten Zeitpunkt seine Wohngruppe in der Innenstadt und kehrte seitdem nicht mehr zurück. Hinweise auf Anlaufstellen oder Aufenthaltsorte liegen derzeit nicht vor. Alessandro ist 1,75 m groß, hat eine schlanke Erscheinung sowie lockige, blonde Haare. Er war zudem bekleidet mit einer Kappe, einer grauen Trainingsjacke von Nike und mit einer schwarzen, langen Jogginghose. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345 - 0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Seit dem 12.07.2025 wird der 14-jährige Alessandro Moreno aus Wiesbaden vermisst. Er verließ zum genannten Zeitpunkt seine Wohngruppe in der Innenstadt und kehrte seitdem nicht mehr zurück. Hinweise auf Anlaufstellen oder Aufenthaltsorte liegen derzeit nicht vor. Alessandro ist 1,75 m groß, hat eine schlanke Erscheinung sowie lockige, blonde Haare. Er war zudem bekleidet mit einer Kappe, einer grauen Trainingsjacke von Nike und mit einer schwarzen, langen Jogginghose. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345 - 0 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 48 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 68 Ansichten 2
  • Unbekannte Täter entwendeten am 18. oder 19. Juli eine Keramikskulptur aus einer Kunstausstellung in der Oldenburger Innenstadt. In der Oldenburger Innenstadt findet eine Kunstausstellung mit verschiedenen Skulpturen statt. Am Freitagabend zwischen 17 und 18 Uhr oder am Samstag zwischen 11 und 11.30 Uhr des vergangenen Wochenendes hat ein unbekannter Täter die Skulptur Lionheart aus dieser entwendet. Diese hat eine Größe von 8x11x22cm und einen geschätzten Wert im oberen dreistelligen Bereich. Der Zentrale Ermittlungsdienst hat die Ermittlung wegen besonders schweren Diebstahls von Kunstgegenständen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Täter und Verbleib der Skulptur geben können, damit diese möglichst unbeschadet wieder der Ausstellung zugeführt werden kann. Hinweise nimmt die Polizei Oldenburg unter der 0441-790-4115 entgegen.
    Unbekannte Täter entwendeten am 18. oder 19. Juli eine Keramikskulptur aus einer Kunstausstellung in der Oldenburger Innenstadt. In der Oldenburger Innenstadt findet eine Kunstausstellung mit verschiedenen Skulpturen statt. Am Freitagabend zwischen 17 und 18 Uhr oder am Samstag zwischen 11 und 11.30 Uhr des vergangenen Wochenendes hat ein unbekannter Täter die Skulptur Lionheart aus dieser entwendet. Diese hat eine Größe von 8x11x22cm und einen geschätzten Wert im oberen dreistelligen Bereich. Der Zentrale Ermittlungsdienst hat die Ermittlung wegen besonders schweren Diebstahls von Kunstgegenständen aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Täter und Verbleib der Skulptur geben können, damit diese möglichst unbeschadet wieder der Ausstellung zugeführt werden kann. Hinweise nimmt die Polizei Oldenburg unter der 0441-790-4115 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten
  • Seit gestern Abend wird der 57 Jahre alte Thorsten Alexander Carlo S. vermisst. Da bisherige Suchmaßnahmen der Polizei nicht zu seinem Antreffen führten, bitten wir erneut Bevölkerung und Medien um Unterstützung. Der Vermisste könnte sich in Kiel oder Hamburg aufhalten. Herr S. ist dringend auf Medikamente angewiesen, weshalb eine akute Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen ist. Eine Straftat dürfte nicht in Zusammenhang mit seinem Verschwinden stehen. Der Mann ist etwa 188 cm groß, hat grau melierte Haare und trägt einen Bart. Zuletzt trug er eine mittelblaue Jeans und einen weißes Langarmshirt. Möglicherweise ist er mit einem schwarzen Mountainbike unterwegs. Personen, die Herrn H. gesehen haben oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, die Polizei über 110 zu informieren.
    Seit gestern Abend wird der 57 Jahre alte Thorsten Alexander Carlo S. vermisst. Da bisherige Suchmaßnahmen der Polizei nicht zu seinem Antreffen führten, bitten wir erneut Bevölkerung und Medien um Unterstützung. Der Vermisste könnte sich in Kiel oder Hamburg aufhalten. Herr S. ist dringend auf Medikamente angewiesen, weshalb eine akute Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen ist. Eine Straftat dürfte nicht in Zusammenhang mit seinem Verschwinden stehen. Der Mann ist etwa 188 cm groß, hat grau melierte Haare und trägt einen Bart. Zuletzt trug er eine mittelblaue Jeans und einen weißes Langarmshirt. Möglicherweise ist er mit einem schwarzen Mountainbike unterwegs. Personen, die Herrn H. gesehen haben oder Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, die Polizei über 110 zu informieren.
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • Die Polizei sucht nach der vermissten 16-jährigen Kimberly H. (siehe Foto) und bittet dabei um Hinweise aus der Bevölkerung auf den Aufenthaltsort des Mädchens. Die Jugendliche aus Schauenburg war in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgerissen, kehrte aber meist nach kurzer Zeit wieder zurück oder wurde aufgefunden. Besorgte Angehörige konnten zwar seit ihrem Verschwinden am Montag, dem 14. Juli 2025, Kontakt zu der 16-Jährigen herstellen, ihren Aufenthaltsort gab sie jedoch nicht preis. Da auch die weiteren Ermittlungen der zuständigen Beamten des Kommissariats 36 (Haus des Jugendrechts) im persönlichen Umfeld nicht zu ihrem Auffinden führen konnten, bitten die Ermittler die Bevölkerung nun um Mithilfe. Möglicherweise hält sich die 16-Jährige in Kassel oder Mainz auf. Kimberly ist 1,66 Meter groß, schlank, hat dunkelblonde Haare und trägt eine Brille. Bei ihrem Verschwinden war sie mit einem schwarzen Oberteil und einer Jeans bekleidet. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
    Die Polizei sucht nach der vermissten 16-jährigen Kimberly H. (siehe Foto) und bittet dabei um Hinweise aus der Bevölkerung auf den Aufenthaltsort des Mädchens. Die Jugendliche aus Schauenburg war in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgerissen, kehrte aber meist nach kurzer Zeit wieder zurück oder wurde aufgefunden. Besorgte Angehörige konnten zwar seit ihrem Verschwinden am Montag, dem 14. Juli 2025, Kontakt zu der 16-Jährigen herstellen, ihren Aufenthaltsort gab sie jedoch nicht preis. Da auch die weiteren Ermittlungen der zuständigen Beamten des Kommissariats 36 (Haus des Jugendrechts) im persönlichen Umfeld nicht zu ihrem Auffinden führen konnten, bitten die Ermittler die Bevölkerung nun um Mithilfe. Möglicherweise hält sich die 16-Jährige in Kassel oder Mainz auf. Kimberly ist 1,66 Meter groß, schlank, hat dunkelblonde Haare und trägt eine Brille. Bei ihrem Verschwinden war sie mit einem schwarzen Oberteil und einer Jeans bekleidet. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Die unbekannten Tatverdächtigen begaben sich gemeinsam in das Hotel. Als die Rezeptionistin kurzzeitig den Thekenberiech verließ, eilte einer der Tatverdächtigen zu der verschlossenen Kasse, hebelte diese mittels eines mitgebrachten, handelsüblichen Schraubendrehers auf und entnahm eine nicht geringe Menge Bargeld. Der zweite Tatverdächtige verblieb während dessen im Foyer und hielt dort Ausschau nach potenziellen Zeugen. Den Tatort verließen beide Tatverdächtigen gemeinschaftlich nach erfolgreicher Tatausführung. Tatverdächtiger 1: männlich, ca. 170-180 cm, athletische Statur, graue Haare, schwarze Steppjacke mit orangenem Innenfutter, grauer Pullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe, weiße Wollmütze mit Streifen, große Füße, Schraubendreher mitgeführt. Tatverdächtiger 2: männlich, ca. 180-190 cm, schlanke Statur, graue Haare, dunkle Winterjacke mit Kapuze, grauer Pullover, helle Jeanshose, graue Schuhe, schwarze Mütze, graumelierter Vollbart, graue Halbglatze, vermutlich Brillenträger. Wer kann Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen geben?
    Die unbekannten Tatverdächtigen begaben sich gemeinsam in das Hotel. Als die Rezeptionistin kurzzeitig den Thekenberiech verließ, eilte einer der Tatverdächtigen zu der verschlossenen Kasse, hebelte diese mittels eines mitgebrachten, handelsüblichen Schraubendrehers auf und entnahm eine nicht geringe Menge Bargeld. Der zweite Tatverdächtige verblieb während dessen im Foyer und hielt dort Ausschau nach potenziellen Zeugen. Den Tatort verließen beide Tatverdächtigen gemeinschaftlich nach erfolgreicher Tatausführung. Tatverdächtiger 1: männlich, ca. 170-180 cm, athletische Statur, graue Haare, schwarze Steppjacke mit orangenem Innenfutter, grauer Pullover, schwarze Hose, schwarze Schuhe, weiße Wollmütze mit Streifen, große Füße, Schraubendreher mitgeführt. Tatverdächtiger 2: männlich, ca. 180-190 cm, schlanke Statur, graue Haare, dunkle Winterjacke mit Kapuze, grauer Pullover, helle Jeanshose, graue Schuhe, schwarze Mütze, graumelierter Vollbart, graue Halbglatze, vermutlich Brillenträger. Wer kann Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 88 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 75 Ansichten
  • Die drei bislang unbekannten Tatverdächtigen betraten gemeinsam einen örtlichen Discounter. Sie füllten einen mitgeführten Einkaufswagen mit Lebensmitteln und verließen das Geschäft wieder über den Eingangsbereich. Dort verstauten sie die Ware in mitgebrachten Einkaufstüten. Auf Ansprache durch einen Zeugen entfernten sich die drei Tatverdächtigen schließlich laufenden Schrittes fußläufig. Wer kann Angaben zu den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Die drei bislang unbekannten Tatverdächtigen betraten gemeinsam einen örtlichen Discounter. Sie füllten einen mitgeführten Einkaufswagen mit Lebensmitteln und verließen das Geschäft wieder über den Eingangsbereich. Dort verstauten sie die Ware in mitgebrachten Einkaufstüten. Auf Ansprache durch einen Zeugen entfernten sich die drei Tatverdächtigen schließlich laufenden Schrittes fußläufig. Wer kann Angaben zu den abgebildeten unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 137 Ansichten
  • In dem genannten Tatzeitraum betrat der unbekannte Tatverdächtige das Geschäft. Er nahm sich mehrere Waren und ging damit in eine ruhige Ecke. Dort steckte er die Waren in seine mitgeführte Sporttasche. Anschließend verließ er das Geschäft, ohne die Waren zu bezahlen. Wer erkennt den unbekannten Tatverdächtigen?
    In dem genannten Tatzeitraum betrat der unbekannte Tatverdächtige das Geschäft. Er nahm sich mehrere Waren und ging damit in eine ruhige Ecke. Dort steckte er die Waren in seine mitgeführte Sporttasche. Anschließend verließ er das Geschäft, ohne die Waren zu bezahlen. Wer erkennt den unbekannten Tatverdächtigen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 190 Ansichten
  • Der Geschädigten wurde zunächst die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Im Anschluss wurde die Debitkarte an einem Geldautomaten eingesetzt. Wer kann Angaben zur Identität der Tatverdächtigen machen?
    Der Geschädigten wurde zunächst die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Im Anschluss wurde die Debitkarte an einem Geldautomaten eingesetzt. Wer kann Angaben zur Identität der Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 135 Ansichten
  • Im Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen griff ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger eine andere Person mit einem gefährlichen Werkzeug an und verletzte diese schwer. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen?
    Im Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen griff ein unbekannter männlicher Tatverdächtiger eine andere Person mit einem gefährlichen Werkzeug an und verletzte diese schwer. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 184 Ansichten
  • Der Vermisste wurde nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden ins Bergmannsheil Bochum eingeliefert. Aufgrund von Leber- Milz- und Bauchspeicheldrüsenblutungen besteht, laut Angaben der behandelnden Ärzte, akute Lebensgefahr. Dieser Umstand ist ihm nicht bekannt. Der Vermisste verließ das Krankenhaus am 21.07.2025 gegen 10:00 Uhr. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben?
    Der Vermisste wurde nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden ins Bergmannsheil Bochum eingeliefert. Aufgrund von Leber- Milz- und Bauchspeicheldrüsenblutungen besteht, laut Angaben der behandelnden Ärzte, akute Lebensgefahr. Dieser Umstand ist ihm nicht bekannt. Der Vermisste verließ das Krankenhaus am 21.07.2025 gegen 10:00 Uhr. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 129 Ansichten
  • Der Vermisste verließ am 14.07.2025 seine Wohnanschrift mit seinem grauen VW Touran. Der Vermisste ist auf Medikamente angewiesen. Wer hat den Vermissten oder sein Fahrzeug seit dem 14.07.2025 gesehen? Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort des Vermissten machen?
    Der Vermisste verließ am 14.07.2025 seine Wohnanschrift mit seinem grauen VW Touran. Der Vermisste ist auf Medikamente angewiesen. Wer hat den Vermissten oder sein Fahrzeug seit dem 14.07.2025 gesehen? Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort des Vermissten machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 80 Ansichten
  • Nachdem die Geschädigte eine Gesichtsreinigung bei den Tatverdächtigen durchgeführt hatte, zog er sie u.a. zu Boden und schlug ihr mehrfach mit der Hand auf den Hinterkopf. Die Geschädigte hatte versucht sich vom Tatverdächtigen zu entfernen, was dieser verhinderte. Im weiteren Verlauf kam es zu einem sexuellen Übergriff durch den Tatverdächtigen. Kurze Zeit floh er aus der Wohnung. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Nachdem die Geschädigte eine Gesichtsreinigung bei den Tatverdächtigen durchgeführt hatte, zog er sie u.a. zu Boden und schlug ihr mehrfach mit der Hand auf den Hinterkopf. Die Geschädigte hatte versucht sich vom Tatverdächtigen zu entfernen, was dieser verhinderte. Im weiteren Verlauf kam es zu einem sexuellen Übergriff durch den Tatverdächtigen. Kurze Zeit floh er aus der Wohnung. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 138 Ansichten
  • Der Flüchtige verbüßt aktuell eine Haftstrafe wegen schweren Bandendiebstahl in der JVA Düsseldorf. Bei einem Anwaltstermin am 21.07.2025 beim LG Düsseldorf flüchtete er um 11:34 Uhr aus dem Gebäude und ist seit dem flüchtig. Wer kann Hinweise auf den Aufenthaltsort des Flüchtigen machen?
    Der Flüchtige verbüßt aktuell eine Haftstrafe wegen schweren Bandendiebstahl in der JVA Düsseldorf. Bei einem Anwaltstermin am 21.07.2025 beim LG Düsseldorf flüchtete er um 11:34 Uhr aus dem Gebäude und ist seit dem flüchtig. Wer kann Hinweise auf den Aufenthaltsort des Flüchtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 1216 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, überfielen zwei Männer die Penny-Markt Filiale im Sandweg. Nach bisherigen Ermittlungen begaben sich die beiden maskierten Täter gegen 21:30 Uhr zu dem Lebensmittelgeschäft und gingen hier arbeitsteilig vor. Während einer der Männer, bewaffnet mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, im hinteren Bereich des Marktes Angestellte bedrohte, habe der zweite Täter, bewaffnet mit einer Axt, im Eingangsbereich "Schmiere" gestanden. Da der erste Täter vermutlich nicht an die erhoffte Beute gelangte, ergriff er Waren im Wert des mittleren zweistelligen Bereichs und flüchtete aus dem rückwärtigen Bereich des Marktes. Der zweite Täter, der die Flucht seines Kompagnons nicht bemerkt hatte, flüchtete zeitverzögert sodann aus dem vorderen Bereich des Supermarktes, ebenfalls in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Hinweise zu den gesuchten Tätern geben? Täterbeschreibung: Täter 1 (bewaffnet mit schwarzem, pistolenähnlichem Gegenstand). Männlich, ca. 175 cm groß, normale Statur, bekleidet mit schwarzer Jacke und Hose, er trug eine schwarze Mütze, auf welcher eine rot/ orangene Brille saß, des Weiteren trug er eine gräuliche FFP2-Maske und schwarze Handschuhe. Täter 2 (bewaffnet mit silberfarbener Axt): Männlich, ca. 180 cm groß, "bullige" Statur, trug ebenfalls eine FFP2-Maske und eine Mütze oder Kapuze, schwarze Jacke, dunkle Cargo Hose, hellgraue Sneaker der Marke New Balance, er sprach deutsch mit Akzent. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern und / oder dem Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 755 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, überfielen zwei Männer die Penny-Markt Filiale im Sandweg. Nach bisherigen Ermittlungen begaben sich die beiden maskierten Täter gegen 21:30 Uhr zu dem Lebensmittelgeschäft und gingen hier arbeitsteilig vor. Während einer der Männer, bewaffnet mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, im hinteren Bereich des Marktes Angestellte bedrohte, habe der zweite Täter, bewaffnet mit einer Axt, im Eingangsbereich "Schmiere" gestanden. Da der erste Täter vermutlich nicht an die erhoffte Beute gelangte, ergriff er Waren im Wert des mittleren zweistelligen Bereichs und flüchtete aus dem rückwärtigen Bereich des Marktes. Der zweite Täter, der die Flucht seines Kompagnons nicht bemerkt hatte, flüchtete zeitverzögert sodann aus dem vorderen Bereich des Supermarktes, ebenfalls in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Hinweise zu den gesuchten Tätern geben? Täterbeschreibung: Täter 1 (bewaffnet mit schwarzem, pistolenähnlichem Gegenstand). Männlich, ca. 175 cm groß, normale Statur, bekleidet mit schwarzer Jacke und Hose, er trug eine schwarze Mütze, auf welcher eine rot/ orangene Brille saß, des Weiteren trug er eine gräuliche FFP2-Maske und schwarze Handschuhe. Täter 2 (bewaffnet mit silberfarbener Axt): Männlich, ca. 180 cm groß, "bullige" Statur, trug ebenfalls eine FFP2-Maske und eine Mütze oder Kapuze, schwarze Jacke, dunkle Cargo Hose, hellgraue Sneaker der Marke New Balance, er sprach deutsch mit Akzent. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern und / oder dem Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 755 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 362 Ansichten 3
  • In Bünde gab sich eine bisher unbekannte, etwa 35-40 Jahre alte Frau gegenüber einer Seniorin im August vergangenen Jahres als Polizistin aus. Der Bünderin wurde erzählt, dass es bereits mehrfach in ihrer Umgebung zu Diebstählen gekommen sei und man deshalb die Wertgegenstände, die die Frau im Haus verwahrt, fotografieren wolle. Die etwa 175-180cm große Unbekannte, die ihre dunklen Haare zum Dutt gebunden trug, nahm hochwertigen Schmuck und Bargeld an sich, um es draußen zu fotografieren. Kurz darauf flüchtete die Unbekannte. Die Polizei Herford bittet Zeugen, die Angaben zu der Frau machen können, sich unter 05221/8880 zu melden.
    In Bünde gab sich eine bisher unbekannte, etwa 35-40 Jahre alte Frau gegenüber einer Seniorin im August vergangenen Jahres als Polizistin aus. Der Bünderin wurde erzählt, dass es bereits mehrfach in ihrer Umgebung zu Diebstählen gekommen sei und man deshalb die Wertgegenstände, die die Frau im Haus verwahrt, fotografieren wolle. Die etwa 175-180cm große Unbekannte, die ihre dunklen Haare zum Dutt gebunden trug, nahm hochwertigen Schmuck und Bargeld an sich, um es draußen zu fotografieren. Kurz darauf flüchtete die Unbekannte. Die Polizei Herford bittet Zeugen, die Angaben zu der Frau machen können, sich unter 05221/8880 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Seit heute Morgen, gegen 07.00 Uhr, wird die 13-jährige Michelle Gorr aus Bayreuth vermisst. Zuletzt wurde sie in der Adolf-Wächter-Straße in Bayreuth gesehen. Michelle ist etwa 150 bis 155 cm groß, wiegt ca. 45 kg und hat lange blonde Haare. Sie trägt keine Brille, eine dunkelblaue Jacke, Jeans, schwarze Schuhe und führt einen schwarzen Nike-Rucksack mit sich. Die Vermisste dürfte sich derzeit im Bereich der Ingolstädter Altstadt aufhalten. Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort von Michelle Gorr. Wer sie gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0921/506-0 bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zu melden.
    Seit heute Morgen, gegen 07.00 Uhr, wird die 13-jährige Michelle Gorr aus Bayreuth vermisst. Zuletzt wurde sie in der Adolf-Wächter-Straße in Bayreuth gesehen. Michelle ist etwa 150 bis 155 cm groß, wiegt ca. 45 kg und hat lange blonde Haare. Sie trägt keine Brille, eine dunkelblaue Jacke, Jeans, schwarze Schuhe und führt einen schwarzen Nike-Rucksack mit sich. Die Vermisste dürfte sich derzeit im Bereich der Ingolstädter Altstadt aufhalten. Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort von Michelle Gorr. Wer sie gesehen hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0921/506-0 bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Seit Sonntagnachmittag wird die 34-jährige Peggy Pabst vermisst. Sie ist zur Behandlung im Klinikum in der Lindigallee in Bad Salzungen untergebracht und verließ die Einrichtung in unbekannte Richtung. Die Suchmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Auffinden der Frau. Mit Einverständnis der Angehörigen wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Suche nach der Vermissten zu unterstützen. Beschrieben werden kann Frau Pabst wie folgt: - etwa 165 cm groß - schlanke Gestalt - Tätowierung an Armen und Hals - blonde Haare mit dunklem Undercut Bekleidet ist die Vermisste mit einem schwarzen kurzärmligen Kleid mit einem ausgewaschenen Druck im Brustbereich und hellen Turnschuhen. Zeugen, die Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle.
    Seit Sonntagnachmittag wird die 34-jährige Peggy Pabst vermisst. Sie ist zur Behandlung im Klinikum in der Lindigallee in Bad Salzungen untergebracht und verließ die Einrichtung in unbekannte Richtung. Die Suchmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Auffinden der Frau. Mit Einverständnis der Angehörigen wird nun die Öffentlichkeit gebeten, die Suche nach der Vermissten zu unterstützen. Beschrieben werden kann Frau Pabst wie folgt: - etwa 165 cm groß - schlanke Gestalt - Tätowierung an Armen und Hals - blonde Haare mit dunklem Undercut Bekleidet ist die Vermisste mit einem schwarzen kurzärmligen Kleid mit einem ausgewaschenen Druck im Brustbereich und hellen Turnschuhen. Zeugen, die Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Wochenende kam es in Schwentinental zum Diebstahl einer Vespa. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Nach Angaben des Halters der in orange lackierten, mit einem Topcase ausgestatteten und an der rechten Seite mit einem markanten Aufkleber mit dem Aufdruck 76 versehenen Vespa habe er seinen Roller Samstag gegen 20 Uhr im Bereich der Mülltonnen an der Anschrift Berliner Straße 11 abgestellt. Sonntag gegen 15 Uhr habe er bemerkt, dass das Kleinkraftrad nicht mehr dort steht. Die Polizeistation Schwentinental führt die Ermittlungen wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall und sucht Zeuginnen und Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder denen das auffällige Fahrzeug seit Samstagabend aufgefallen ist. Hinweise nimmt die Polizei unter 04307 / 82 360 entgegen.
    Am Wochenende kam es in Schwentinental zum Diebstahl einer Vespa. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Nach Angaben des Halters der in orange lackierten, mit einem Topcase ausgestatteten und an der rechten Seite mit einem markanten Aufkleber mit dem Aufdruck 76 versehenen Vespa habe er seinen Roller Samstag gegen 20 Uhr im Bereich der Mülltonnen an der Anschrift Berliner Straße 11 abgestellt. Sonntag gegen 15 Uhr habe er bemerkt, dass das Kleinkraftrad nicht mehr dort steht. Die Polizeistation Schwentinental führt die Ermittlungen wegen Diebstahls in einem besonders schweren Fall und sucht Zeuginnen und Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder denen das auffällige Fahrzeug seit Samstagabend aufgefallen ist. Hinweise nimmt die Polizei unter 04307 / 82 360 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com