Neu
- Am 18. September 2025 befuhr eine 21-Jährige mit ihrem Pkw der Marke VW die Mindener Straße in Herford, aus Richtung Umgehungstraße kommend, in Richtung Innenstadt. Sie beabsichtigte, von der Mindener Straße nach rechts in die Waltgeristraße abzubiegen. In diesem Moment fuhr rechtsseitig ein Motorroller an ihr vorbei, wobei es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Rollerfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst erstversorgt, sprang jedoch kurz vor Eintreffen der Polizei auf und entfernte sich fluchtartig in Richtung Eimterstraße. Seinen Roller, seinen Helm und einige persönliche Gegenstände ließ er am Unfallort zurück. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Unfallbeteiligte wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 - 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dunkle lockige Haare, bekleidet mit einem grauen Pullover und einer dunklen Jeanshose. Das Verkehrskommissariat der Polizei Herford hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall und dem flüchtigen Unfallbeteiligten machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 zu melden. #VerkehrsunfallAm 18. September 2025 befuhr eine 21-Jährige mit ihrem Pkw der Marke VW die Mindener Straße in Herford, aus Richtung Umgehungstraße kommend, in Richtung Innenstadt. Sie beabsichtigte, von der Mindener Straße nach rechts in die Waltgeristraße abzubiegen. In diesem Moment fuhr rechtsseitig ein Motorroller an ihr vorbei, wobei es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Rollerfahrer stürzte und zog sich Verletzungen zu. Er wurde vor Ort durch den Rettungsdienst erstversorgt, sprang jedoch kurz vor Eintreffen der Polizei auf und entfernte sich fluchtartig in Richtung Eimterstraße. Seinen Roller, seinen Helm und einige persönliche Gegenstände ließ er am Unfallort zurück. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Unfallbeteiligte wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 - 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dunkle lockige Haare, bekleidet mit einem grauen Pullover und einer dunklen Jeanshose. Das Verkehrskommissariat der Polizei Herford hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall und dem flüchtigen Unfallbeteiligten machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 05221 / 888-0 zu melden. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
- Am 17. September 2025 führte die Polizei im Kreis Herford eine kreisweite Schwerpunktkontrolle von Elektrokleinstfahrzeugen, insbesondere E-Scootern und Pedelecs, durch. Die Kontrollen fanden auf Schulwegen und in Fußgängerzonen in Herford und Bünde statt. Bei 100 kontrollierten Fahrzeugen wurden 60 Verstöße festgestellt. Geahndet wurden unter anderem die Benutzung unzulässiger Verkehrsflächen (z.B. Gehwege, Fußgängerzonen), das Fahren zu zweit, die Nutzung von Radwegen entgegen der Fahrtrichtung, die Nutzung von Smartphones während der Fahrt, die Nutzung von E-Scootern durch Kinder unter 14 Jahren und Straftaten nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die Polizei setzt im Kreis Herford auf eine Mischung aus präventiven und repressiven Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen. Auch künftig werden unangekündigte Schwerpunktkontrollen stattfinden.Am 17. September 2025 führte die Polizei im Kreis Herford eine kreisweite Schwerpunktkontrolle von Elektrokleinstfahrzeugen, insbesondere E-Scootern und Pedelecs, durch. Die Kontrollen fanden auf Schulwegen und in Fußgängerzonen in Herford und Bünde statt. Bei 100 kontrollierten Fahrzeugen wurden 60 Verstöße festgestellt. Geahndet wurden unter anderem die Benutzung unzulässiger Verkehrsflächen (z.B. Gehwege, Fußgängerzonen), das Fahren zu zweit, die Nutzung von Radwegen entgegen der Fahrtrichtung, die Nutzung von Smartphones während der Fahrt, die Nutzung von E-Scootern durch Kinder unter 14 Jahren und Straftaten nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die Polizei setzt im Kreis Herford auf eine Mischung aus präventiven und repressiven Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Vermeidung von Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Elektrokleinstfahrzeugen. Auch künftig werden unangekündigte Schwerpunktkontrollen stattfinden.0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
- Am 15. September 2025 stellte eine Frau aus Bünde ihren Tesla an einem Ärztehaus an der Mühlenstraße ab. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie einen Schaden an der linken Fahrzeugseite. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, dass ein silberner VW Polo neben den Tesla fuhr. Beim Öffnen der Fahrertür des VW erfasste ein Windstoß die Tür, die daraufhin gegen den Tesla prallte. Eine etwa 70 bis 75 Jahre alte Frau mit kräftiger Statur, Brille und einem schwarzen Hund stieg aus dem VW aus, begutachtete den Schaden und entfernte sich. Der Sachschaden am Tesla beläuft sich auf circa 800 Euro. Das Verkehrskommissariat der Polizei Herford ermittelt und bittet die beschriebene Frau oder Zeugen, sich unter 05221/8880 zu melden. #SachbeschädigungAm 15. September 2025 stellte eine Frau aus Bünde ihren Tesla an einem Ärztehaus an der Mühlenstraße ab. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie einen Schaden an der linken Fahrzeugseite. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen, dass ein silberner VW Polo neben den Tesla fuhr. Beim Öffnen der Fahrertür des VW erfasste ein Windstoß die Tür, die daraufhin gegen den Tesla prallte. Eine etwa 70 bis 75 Jahre alte Frau mit kräftiger Statur, Brille und einem schwarzen Hund stieg aus dem VW aus, begutachtete den Schaden und entfernte sich. Der Sachschaden am Tesla beläuft sich auf circa 800 Euro. Das Verkehrskommissariat der Polizei Herford ermittelt und bittet die beschriebene Frau oder Zeugen, sich unter 05221/8880 zu melden. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
- Am 17. September 2025 stellte ein Mitarbeiter eines Geschäfts an der Lockhauser Straße gegen 17:30 Uhr Beschädigungen an der Eingangstür fest. Unbekannte hatten zwischen Montagabend, 15. September 2025, und Mittwochabend, 17. September 2025, versucht, gewaltsam in das Geschäft einzudringen. Der Einbruchsversuch scheiterte, sodass es zu keinem Diebstahl kam. Der Sachschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 05221/8880 zu melden. #Diebstahl #SachbeschädigungAm 17. September 2025 stellte ein Mitarbeiter eines Geschäfts an der Lockhauser Straße gegen 17:30 Uhr Beschädigungen an der Eingangstür fest. Unbekannte hatten zwischen Montagabend, 15. September 2025, und Mittwochabend, 17. September 2025, versucht, gewaltsam in das Geschäft einzudringen. Der Einbruchsversuch scheiterte, sodass es zu keinem Diebstahl kam. Der Sachschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 05221/8880 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 57 Ansichten
- Am 17. September 2025 stellte eine Apothekenmitarbeiterin in Herford Strafanzeige, nachdem ein Unbekannter ein telefonisch bestelltes, hochpreisiges Medikament mit einem gefälschten Rezept abgeholt hatte. Der Mann verließ die Apotheke in der Engerstraße mit dem Medikament, bevor die Fälschung entdeckt wurde. Am 17. September 2025 wurde erneut ein hochpreisiges Medikament, im mittleren vierstelligen Bereich, telefonisch vorbestellt. Ein Unbekannter kam zur Abholung mit einem Rezept, welches von einer Mitarbeiterin als Fälschung erkannt wurde. Die Polizei wurde verständigt und konnte den 28-jährigen Mann aus Wesel noch in der Apotheke stellen. Er wurde zur Herforder Wache gebracht. Die Personenbeschreibung des Mannes deckt sich mit Beschreibungen von zwei weiteren Vorfällen mit gefälschten Rezepten: Einmal in der gleichen Apotheke und einmal in Hiddenhausen, jeweils in der vergangenen Woche (11. September 2025 bis 17. September 2025). Ob der 28-Jährige für alle Fälle verantwortlich ist, wird von der Kriminalpolizei Herford ermittelt.Am 17. September 2025 stellte eine Apothekenmitarbeiterin in Herford Strafanzeige, nachdem ein Unbekannter ein telefonisch bestelltes, hochpreisiges Medikament mit einem gefälschten Rezept abgeholt hatte. Der Mann verließ die Apotheke in der Engerstraße mit dem Medikament, bevor die Fälschung entdeckt wurde. Am 17. September 2025 wurde erneut ein hochpreisiges Medikament, im mittleren vierstelligen Bereich, telefonisch vorbestellt. Ein Unbekannter kam zur Abholung mit einem Rezept, welches von einer Mitarbeiterin als Fälschung erkannt wurde. Die Polizei wurde verständigt und konnte den 28-jährigen Mann aus Wesel noch in der Apotheke stellen. Er wurde zur Herforder Wache gebracht. Die Personenbeschreibung des Mannes deckt sich mit Beschreibungen von zwei weiteren Vorfällen mit gefälschten Rezepten: Einmal in der gleichen Apotheke und einmal in Hiddenhausen, jeweils in der vergangenen Woche (11. September 2025 bis 17. September 2025). Ob der 28-Jährige für alle Fälle verantwortlich ist, wird von der Kriminalpolizei Herford ermittelt.0 Infos 0 Geteilt 49 Ansichten
- Am 16. September 2025 ereignete sich um 13:20 Uhr an der Kreuzung Hochstraße/Wollfeldstraße in Bünde ein Verkehrsunfall. Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Kirchlengern befuhr mit seinem E-Scooter die Wollfeldstraße in Richtung Kreuzung und beförderte einen 15-jährigen Herforder als Beifahrer. Im Kreuzungsbereich kollidierte der E-Scooter mit dem vorfahrtsberechtigten VW einer 20-jährigen Bünderin. Durch den Aufprall wurden beide 15-Jährigen leicht verletzt. Der Herforder wurde vor Ort behandelt, der Kirchlengeraner zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 20-jährige Fahrerin des VW wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Die Erziehungsberechtigten der beiden Jugendlichen wurden informiert. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 16. September 2025 ereignete sich um 13:20 Uhr an der Kreuzung Hochstraße/Wollfeldstraße in Bünde ein Verkehrsunfall. Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Kirchlengern befuhr mit seinem E-Scooter die Wollfeldstraße in Richtung Kreuzung und beförderte einen 15-jährigen Herforder als Beifahrer. Im Kreuzungsbereich kollidierte der E-Scooter mit dem vorfahrtsberechtigten VW einer 20-jährigen Bünderin. Durch den Aufprall wurden beide 15-Jährigen leicht verletzt. Der Herforder wurde vor Ort behandelt, der Kirchlengeraner zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 20-jährige Fahrerin des VW wurde schwer verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Die Erziehungsberechtigten der beiden Jugendlichen wurden informiert. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
Mehr Meldungen