Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Suche
Neu
  • Wo ist Juliana Maria Lucia N.? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 13 Jahre alten Vermissten aus Großkrotzenburg. Juliana ist etwa 1,65 Meter groß und von schlanker Statur. Die Teenagerin hat lange hellbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grauen Pullover, eine schwarze Schlaghose und weiße Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Sonntagabend, gegen 19.20 Uhr, im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofes gesehen. Seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich noch in Frankfurt aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Juliana Maria Lucie N. geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Wo ist Juliana Maria Lucia N.? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach der 13 Jahre alten Vermissten aus Großkrotzenburg. Juliana ist etwa 1,65 Meter groß und von schlanker Statur. Die Teenagerin hat lange hellbraune Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grauen Pullover, eine schwarze Schlaghose und weiße Turnschuhe. Die Gesuchte wurde zuletzt am Sonntagabend, gegen 19.20 Uhr, im Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofes gesehen. Seitdem ist sie unbekannten Aufenthaltes. Es ist nicht auszuschließen, dass sie sich noch in Frankfurt aufhält. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Juliana Maria Lucie N. geben kann, wird gebeten, sich unter 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 128 Ansichten
  • Am 29.06.2023, gegen 10:40 Uhr, klingelte ein unbekannter Täter 1 (uT1) an der Eingangstür eines Juweliers in der Hochstraße. Aufgrund des seriösen Erscheinungsbilds des uT1 öffnete der Geschädigte die Tür. UT1 zog daraufhin eine Schusswaffe aus einer mitgeführten Einkaufstüte, schrie "Überfall" und bedrohte den Geschädigten. Gleichzeitig betrat unbekannter Täter 2 (uT2) den Verkaufsraum, zog einen Zimmermannshammer (mutmaßlich roter Griff) aus dem mitgeführten Rucksack und schlug damit auf die gläsernen Ausstellungsvitrinen ein. Anschließend packte uT2 insgesamt 40 hochwertige Armbanduhren und weitere Schmuckstücke in den mitgeführten Rucksack - Wert: ca. 850.000 €. Beide uT flüchteten aus dem Ladengeschäft über die Straße auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dort bestiegen sie abgestellte Fahrräder, mit denen sie sich zuvor auch zum Tatort begeben hatten, und flüchteten durch eine nahegelegene Parkanlage in zunächst unbekannte Richtung. Am nächsten Tag konnten die Fluchtfahrräder im Bereich "Im Trutz Frankfurt/Emil-Claar-Straße" fest- und sichergestellt werden. Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern und Videoaufzeichnungen erhoffen sich die Frankfurter Staatsanwaltschaft und die Frankfurter Polizei Hinweise, die zu einer Identifizierung der Tatverdächtigen führen. Der Tatverdächtige 1 kann wie folgt beschrieben werden: - männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, - circa 175 - 180 cm groß, schlank, - längere dunkelblonde Haare (wahrscheinlich Perücke), dunkler Vollbart (evtl. falscher Bart), - bekleidet mit hellem Hemd, heller Hose mit dunklem Gürtel, weißen Sportschuhen, - führte eine weiße Einkaufstüte mit sich, - bewaffnet mit schwarzer Pistole. Der Tatverdächtige 2 kann wie folgt beschrieben werden: - männlich, - circa 175 - 180 cm groß, sportlich, - mit Schal oder Tuch maskiertes Gesicht, - graue Jacke, weiße Arbeiterhose mit dunklen Knie-, Hüft- und Knöcheleinsätzen, dunkle Sneaker der Marke Puma (goldfarbenes Pumazeichen), - trug einen blauen Fischerhut und Handschuhe, - führte einen beige / dunkelfarbenen Rucksack mit, - bewaffnet mit dunklem Zimmermannshammer mit mutmaßlich rotem Griff. Das Fahrrad des uT1 kann wie folgt beschrieben werden: - blaues MTB "Cyco" mit weißer Aufschrift, weiße Vordergabel, weiße Lenkergriffe. Das Fahrrad des uT2 kann wie folgt beschrieben werden: - schwarzes MTB "Zündapp" mit grüner Aufschrift, auffälliges gelbes Kabelschloss. Zeugen, die Angaben zu der Identität der unbekannten Tatverdächtigen oder zu den Fahrrädern geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main (K12) unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 zu wenden.
    Am 29.06.2023, gegen 10:40 Uhr, klingelte ein unbekannter Täter 1 (uT1) an der Eingangstür eines Juweliers in der Hochstraße. Aufgrund des seriösen Erscheinungsbilds des uT1 öffnete der Geschädigte die Tür. UT1 zog daraufhin eine Schusswaffe aus einer mitgeführten Einkaufstüte, schrie "Überfall" und bedrohte den Geschädigten. Gleichzeitig betrat unbekannter Täter 2 (uT2) den Verkaufsraum, zog einen Zimmermannshammer (mutmaßlich roter Griff) aus dem mitgeführten Rucksack und schlug damit auf die gläsernen Ausstellungsvitrinen ein. Anschließend packte uT2 insgesamt 40 hochwertige Armbanduhren und weitere Schmuckstücke in den mitgeführten Rucksack - Wert: ca. 850.000 €. Beide uT flüchteten aus dem Ladengeschäft über die Straße auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dort bestiegen sie abgestellte Fahrräder, mit denen sie sich zuvor auch zum Tatort begeben hatten, und flüchteten durch eine nahegelegene Parkanlage in zunächst unbekannte Richtung. Am nächsten Tag konnten die Fluchtfahrräder im Bereich "Im Trutz Frankfurt/Emil-Claar-Straße" fest- und sichergestellt werden. Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern und Videoaufzeichnungen erhoffen sich die Frankfurter Staatsanwaltschaft und die Frankfurter Polizei Hinweise, die zu einer Identifizierung der Tatverdächtigen führen. Der Tatverdächtige 1 kann wie folgt beschrieben werden: - männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, - circa 175 - 180 cm groß, schlank, - längere dunkelblonde Haare (wahrscheinlich Perücke), dunkler Vollbart (evtl. falscher Bart), - bekleidet mit hellem Hemd, heller Hose mit dunklem Gürtel, weißen Sportschuhen, - führte eine weiße Einkaufstüte mit sich, - bewaffnet mit schwarzer Pistole. Der Tatverdächtige 2 kann wie folgt beschrieben werden: - männlich, - circa 175 - 180 cm groß, sportlich, - mit Schal oder Tuch maskiertes Gesicht, - graue Jacke, weiße Arbeiterhose mit dunklen Knie-, Hüft- und Knöcheleinsätzen, dunkle Sneaker der Marke Puma (goldfarbenes Pumazeichen), - trug einen blauen Fischerhut und Handschuhe, - führte einen beige / dunkelfarbenen Rucksack mit, - bewaffnet mit dunklem Zimmermannshammer mit mutmaßlich rotem Griff. Das Fahrrad des uT1 kann wie folgt beschrieben werden: - blaues MTB "Cyco" mit weißer Aufschrift, weiße Vordergabel, weiße Lenkergriffe. Das Fahrrad des uT2 kann wie folgt beschrieben werden: - schwarzes MTB "Zündapp" mit grüner Aufschrift, auffälliges gelbes Kabelschloss. Zeugen, die Angaben zu der Identität der unbekannten Tatverdächtigen oder zu den Fahrrädern geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main (K12) unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 223 Ansichten 1
  • Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main fahndet gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main nach einem unbekannten Tatverdächtigen, der in Verdacht steht, am 04.01.2025 gegen 11:45 Uhr im Orion-Shop in der Hanauer Landstraße 80 in Frankfurt am Main einen schweren Raub begangen zu haben. Nach den geführten Ermittlungen betrat der Mann das Geschäft, begab sich gezielt zum Kassenbereich und gab vor, Sexspielzeug kaufen zu wollen. Sodann zog er ein Messer, bedrohte hiermit die Angestellte und forderte die Herausgabe von Bargeld. Diese versuchte noch aus dem Geschäft zu flüchten, was der Täter verhinderte, indem er ihr den Weg versperrte. Anschließend öffnete die Angestellte die Kasse und nutzte den Moment, als der Tatverdächtige Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich einsteckte, um den Laden zu verlassen und die Polizei zu verständigen. Der Tatverdächtige flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei aus dem Geschäft und kann wie folgt beschrieben werden: - Männlich - normale Statur - ca. 170 cm groß - ca. 30 bis 40 Jahre alt - braune Augen - dunkle Haare mit Undercut - sprach hochdeutsch - war bekleidet mit einer weißen Jacke, einer dunklen Jeans und trug eine dunkle Basecap, dunkle Stoffhandschuhe und eine OP-Maske. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Polizeipräsidium Frankfurt am Main fragen: - Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen und seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen? - Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise zu dem Tatgeschehen geben? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Frankfurt am Main unter 069/75551299 oder an jede andere Polizeidienststelle. Für Hinweise, die zur Ermittlung der gesuchten Person führen, ist eine Belohnung von 1.000, - Euro ausgesetzt.
    Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main fahndet gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main nach einem unbekannten Tatverdächtigen, der in Verdacht steht, am 04.01.2025 gegen 11:45 Uhr im Orion-Shop in der Hanauer Landstraße 80 in Frankfurt am Main einen schweren Raub begangen zu haben. Nach den geführten Ermittlungen betrat der Mann das Geschäft, begab sich gezielt zum Kassenbereich und gab vor, Sexspielzeug kaufen zu wollen. Sodann zog er ein Messer, bedrohte hiermit die Angestellte und forderte die Herausgabe von Bargeld. Diese versuchte noch aus dem Geschäft zu flüchten, was der Täter verhinderte, indem er ihr den Weg versperrte. Anschließend öffnete die Angestellte die Kasse und nutzte den Moment, als der Tatverdächtige Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich einsteckte, um den Laden zu verlassen und die Polizei zu verständigen. Der Tatverdächtige flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei aus dem Geschäft und kann wie folgt beschrieben werden: - Männlich - normale Statur - ca. 170 cm groß - ca. 30 bis 40 Jahre alt - braune Augen - dunkle Haare mit Undercut - sprach hochdeutsch - war bekleidet mit einer weißen Jacke, einer dunklen Jeans und trug eine dunkle Basecap, dunkle Stoffhandschuhe und eine OP-Maske. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Polizeipräsidium Frankfurt am Main fragen: - Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen und seinem derzeitigen Aufenthaltsort machen? - Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise zu dem Tatgeschehen geben? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Frankfurt am Main unter 069/75551299 oder an jede andere Polizeidienststelle. Für Hinweise, die zur Ermittlung der gesuchten Person führen, ist eine Belohnung von 1.000, - Euro ausgesetzt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 69 Ansichten 3
  • Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, überfielen zwei Männer die Penny-Markt Filiale im Sandweg. Nach bisherigen Ermittlungen begaben sich die beiden maskierten Täter gegen 21:30 Uhr zu dem Lebensmittelgeschäft und gingen hier arbeitsteilig vor. Während einer der Männer, bewaffnet mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, im hinteren Bereich des Marktes Angestellte bedrohte, habe der zweite Täter, bewaffnet mit einer Axt, im Eingangsbereich "Schmiere" gestanden. Da der erste Täter vermutlich nicht an die erhoffte Beute gelangte, ergriff er Waren im Wert des mittleren zweistelligen Bereichs und flüchtete aus dem rückwärtigen Bereich des Marktes. Der zweite Täter, der die Flucht seines Kompagnons nicht bemerkt hatte, flüchtete zeitverzögert sodann aus dem vorderen Bereich des Supermarktes, ebenfalls in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Hinweise zu den gesuchten Tätern geben? Täterbeschreibung: Täter 1 (bewaffnet mit schwarzem, pistolenähnlichem Gegenstand). Männlich, ca. 175 cm groß, normale Statur, bekleidet mit schwarzer Jacke und Hose, er trug eine schwarze Mütze, auf welcher eine rot/ orangene Brille saß, des Weiteren trug er eine gräuliche FFP2-Maske und schwarze Handschuhe. Täter 2 (bewaffnet mit silberfarbener Axt): Männlich, ca. 180 cm groß, "bullige" Statur, trug ebenfalls eine FFP2-Maske und eine Mütze oder Kapuze, schwarze Jacke, dunkle Cargo Hose, hellgraue Sneaker der Marke New Balance, er sprach deutsch mit Akzent. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern und / oder dem Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 755 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, überfielen zwei Männer die Penny-Markt Filiale im Sandweg. Nach bisherigen Ermittlungen begaben sich die beiden maskierten Täter gegen 21:30 Uhr zu dem Lebensmittelgeschäft und gingen hier arbeitsteilig vor. Während einer der Männer, bewaffnet mit einem pistolenähnlichen Gegenstand, im hinteren Bereich des Marktes Angestellte bedrohte, habe der zweite Täter, bewaffnet mit einer Axt, im Eingangsbereich "Schmiere" gestanden. Da der erste Täter vermutlich nicht an die erhoffte Beute gelangte, ergriff er Waren im Wert des mittleren zweistelligen Bereichs und flüchtete aus dem rückwärtigen Bereich des Marktes. Der zweite Täter, der die Flucht seines Kompagnons nicht bemerkt hatte, flüchtete zeitverzögert sodann aus dem vorderen Bereich des Supermarktes, ebenfalls in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Hinweise zu den gesuchten Tätern geben? Täterbeschreibung: Täter 1 (bewaffnet mit schwarzem, pistolenähnlichem Gegenstand). Männlich, ca. 175 cm groß, normale Statur, bekleidet mit schwarzer Jacke und Hose, er trug eine schwarze Mütze, auf welcher eine rot/ orangene Brille saß, des Weiteren trug er eine gräuliche FFP2-Maske und schwarze Handschuhe. Täter 2 (bewaffnet mit silberfarbener Axt): Männlich, ca. 180 cm groß, "bullige" Statur, trug ebenfalls eine FFP2-Maske und eine Mütze oder Kapuze, schwarze Jacke, dunkle Cargo Hose, hellgraue Sneaker der Marke New Balance, er sprach deutsch mit Akzent. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern und / oder dem Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 755 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 358 Ansichten 3
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 20 Ansichten
  • Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main fahndet gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main nach einem unbekannten Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, den 61-jährigen iranischen Staatsangehörigen Abolghasem Aliyari in seiner Wohnung im Frankfurter Stadtteil Niederrad getötet zu haben. Dieser wurde dort am 20.02.2025 aufgefunden, nachdem die Wohnungstür mit Hilfe der Frankfurter Feuerwehr geöffnet wurde, da der Hausmeister des Objekts zuvor Leichengeruch wahrgenommen hatte. Die eingesetzten Rettungskräfte konnten hierbei nur noch den Tod von Abolghasem Aliyari feststellen, der zuletzt am 09.01.2025 lebend gesehen wurde. Aufgrund des Verletzungsbildes wurde unmittelbar die Mordkommission des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main hinzugezogen, die die Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main übernahm. Die durchgeführte Obduktion bestätigte, dass Abolghasem Aliyari getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Polizeipräsidium Frankfurt am Main fragen: Wer kann sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen und/oder Täter geben? Wer kann Angaben zur Person des Getöteten machen? Wer hat den Getöteten am oder um den 09.01.2025 gesehen? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Frankfurt am Main unter 069-75551199 oder an jede andere Polizeidienststelle. Für Hinweise, die zur Ermittlung der gesuchten Person führen, ist eine Belohnung von 3.000,- Euro ausgesetzt.
    Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main fahndet gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main nach einem unbekannten Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, den 61-jährigen iranischen Staatsangehörigen Abolghasem Aliyari in seiner Wohnung im Frankfurter Stadtteil Niederrad getötet zu haben. Dieser wurde dort am 20.02.2025 aufgefunden, nachdem die Wohnungstür mit Hilfe der Frankfurter Feuerwehr geöffnet wurde, da der Hausmeister des Objekts zuvor Leichengeruch wahrgenommen hatte. Die eingesetzten Rettungskräfte konnten hierbei nur noch den Tod von Abolghasem Aliyari feststellen, der zuletzt am 09.01.2025 lebend gesehen wurde. Aufgrund des Verletzungsbildes wurde unmittelbar die Mordkommission des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main hinzugezogen, die die Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main übernahm. Die durchgeführte Obduktion bestätigte, dass Abolghasem Aliyari getötet wurde. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Polizeipräsidium Frankfurt am Main fragen: Wer kann sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen und/oder Täter geben? Wer kann Angaben zur Person des Getöteten machen? Wer hat den Getöteten am oder um den 09.01.2025 gesehen? Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Frankfurt am Main unter 069-75551199 oder an jede andere Polizeidienststelle. Für Hinweise, die zur Ermittlung der gesuchten Person führen, ist eine Belohnung von 3.000,- Euro ausgesetzt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Seit Mittwoch, dem 25.Juni 2025, wird die 16-jährige Leyla-Jane M. aus Frankfurt Preungesheim vermisst. Sie verließ gegen 22:30 Uhr die elterliche Wohnung im Marbachweg, um unerlaubt einen Freund in Büdingen zu besuchen. Vermutlich von dort verschwanden beide mit unbekanntem Ziel. Leyla ist Autistin und oftmals nicht in der Lage, sich ausreichend um die Versorgung ihrer Grundbedürfnisse zu kümmern. Auch ihre mögliche Begleitung ist nicht in der Lage oder gewillt, darauf zu achten. Leyla kann wie folgt beschrieben werden: 156 cm groß, 38 kg, schwarzes T-Shirt mit pinker Aufschrift "ich war dabei", kurze Jeanshose, dunkelblonde schulterlange Haare, Narben an beiden Oberschenkeln, führte beim Verlassen der Wohnung eine beige Ledertasche mit blauen Riemen und einen blauen Koffer mit sich. Wer hat Leyla-Jane M. noch nach ihrem Verschwinden gesehen oder kann Hinweise auf ihren möglichen Aufenthaltsort geben? Wichtig! Auch wenn die Vermisste in Begleitung gesehen wurde oder wird, informieren Sie bitte umgehend die Polizei.
    Seit Mittwoch, dem 25.Juni 2025, wird die 16-jährige Leyla-Jane M. aus Frankfurt Preungesheim vermisst. Sie verließ gegen 22:30 Uhr die elterliche Wohnung im Marbachweg, um unerlaubt einen Freund in Büdingen zu besuchen. Vermutlich von dort verschwanden beide mit unbekanntem Ziel. Leyla ist Autistin und oftmals nicht in der Lage, sich ausreichend um die Versorgung ihrer Grundbedürfnisse zu kümmern. Auch ihre mögliche Begleitung ist nicht in der Lage oder gewillt, darauf zu achten. Leyla kann wie folgt beschrieben werden: 156 cm groß, 38 kg, schwarzes T-Shirt mit pinker Aufschrift "ich war dabei", kurze Jeanshose, dunkelblonde schulterlange Haare, Narben an beiden Oberschenkeln, führte beim Verlassen der Wohnung eine beige Ledertasche mit blauen Riemen und einen blauen Koffer mit sich. Wer hat Leyla-Jane M. noch nach ihrem Verschwinden gesehen oder kann Hinweise auf ihren möglichen Aufenthaltsort geben? Wichtig! Auch wenn die Vermisste in Begleitung gesehen wurde oder wird, informieren Sie bitte umgehend die Polizei.
    0 Kommentare 0 Geteilt 447 Ansichten
  • Vier unbekannte Täter raubten bereits am Freitag (21. Februar 2025) diversen Schmuck aus einer Wohnung im Frankfurter Gallus, während der Tat bedrohten sie die Geschädigte und ihre Kinder. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Die Täter verschafften sich unter einem Vorwand Zugang zu der Wohnung. Während einer der Männer die anwesende Geschädigte und ihre Kinder bedrohte, durchsuchten die anderen drei die Wohnung nach dem Raubgut. Im Anschluss entfernten sich die Täter mit Schmuck im Wert eines unteren fünfstelligen Betrags. Einer der Männer war nicht maskiert. Nach einem kürzlich ergangenen Beschluss des Amtsgerichtes Frankfurt wird nun nach einem der Täter mittels Phantombild gefahndet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Vier unbekannte Täter raubten bereits am Freitag (21. Februar 2025) diversen Schmuck aus einer Wohnung im Frankfurter Gallus, während der Tat bedrohten sie die Geschädigte und ihre Kinder. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Die Täter verschafften sich unter einem Vorwand Zugang zu der Wohnung. Während einer der Männer die anwesende Geschädigte und ihre Kinder bedrohte, durchsuchten die anderen drei die Wohnung nach dem Raubgut. Im Anschluss entfernten sich die Täter mit Schmuck im Wert eines unteren fünfstelligen Betrags. Einer der Männer war nicht maskiert. Nach einem kürzlich ergangenen Beschluss des Amtsgerichtes Frankfurt wird nun nach einem der Täter mittels Phantombild gefahndet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 755 - 51299 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 576 Ansichten
  • Am Sonntag (1. Dezember 2024) betraten gegen 20:23 Uhr zwei unbekannte Täter die Räumlichkeiten eines Imbisses in der Straße "Leuchte" in Frankfurt am Main. Nach Betreten des Imbisses forderte einer der beiden Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe den Mitarbeiter zur Herausgabe von Geld auf, während der andere Täter den Türbereich absicherte. Als ein weiterer anwesender Zeuge der Aufforderung nicht nachkam, begab sich der Täter hinter den Tresenbereich und suchte nach der Kasse. Als er diese nicht auffinden konnte, nahm er sich ein Getränk aus einem im Verkaufsraum befindlichen Kühlschrank und flüchtete zusammen mit dem weiteren Täter vom Tatort in unbekannte Richtung. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: Er soll ca. 180 cm groß sein, große Augen und lange Wimpern haben. Ferner trug er eine rote Jacke mit einer dunklen Kapuzenweste (Marke: "Nike") darüber, einen dunklen Schlauchschal, sowie schwarze Handschuhe und eine helle Jeans. Zeugen, die Angaben zu der Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main (K12) unter der Rufnummer 069/755-51299 zu wenden.
    Am Sonntag (1. Dezember 2024) betraten gegen 20:23 Uhr zwei unbekannte Täter die Räumlichkeiten eines Imbisses in der Straße "Leuchte" in Frankfurt am Main. Nach Betreten des Imbisses forderte einer der beiden Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe den Mitarbeiter zur Herausgabe von Geld auf, während der andere Täter den Türbereich absicherte. Als ein weiterer anwesender Zeuge der Aufforderung nicht nachkam, begab sich der Täter hinter den Tresenbereich und suchte nach der Kasse. Als er diese nicht auffinden konnte, nahm er sich ein Getränk aus einem im Verkaufsraum befindlichen Kühlschrank und flüchtete zusammen mit dem weiteren Täter vom Tatort in unbekannte Richtung. Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: Er soll ca. 180 cm groß sein, große Augen und lange Wimpern haben. Ferner trug er eine rote Jacke mit einer dunklen Kapuzenweste (Marke: "Nike") darüber, einen dunklen Schlauchschal, sowie schwarze Handschuhe und eine helle Jeans. Zeugen, die Angaben zu der Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Frankfurt am Main (K12) unter der Rufnummer 069/755-51299 zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 63 Ansichten 0
  • Seit dem gestrigen Mittwoch (27. November 2024) wird der 12-jährige Abdirahman Abdulahi vermisst. Er verließ gegen 09:00 Uhr seine Wohnanschrift in der Gutleutstraße und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Abdirahman kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, circa 160cm groß, schlanke Statur, schwarze Hautfarbe, lockige, schwarze Haare; bekleidet ist er mit einer Jeans und einer dunklen Jacke. Zudem spricht er die deutsche und somalische Sprache. Sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt des Jungen nimmt die Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 51199 oder jede andere Polizeidienststelle an.
    Seit dem gestrigen Mittwoch (27. November 2024) wird der 12-jährige Abdirahman Abdulahi vermisst. Er verließ gegen 09:00 Uhr seine Wohnanschrift in der Gutleutstraße und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Abdirahman kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, circa 160cm groß, schlanke Statur, schwarze Hautfarbe, lockige, schwarze Haare; bekleidet ist er mit einer Jeans und einer dunklen Jacke. Zudem spricht er die deutsche und somalische Sprache. Sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt des Jungen nimmt die Kriminalpolizei Frankfurt am Main unter der 069 / 755 51199 oder jede andere Polizeidienststelle an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 172 Ansichten
  • Am Freitag, 07. Juli 2023, betrat der Tatverdächtige gegen 11:37 Uhr den Kiosk. Mit einem Klappmesser in der Hand forderte er Geld vom Kioskbesitzer. Diesem gelang es, auf seine Notsituation aufmerksam zu machen, sodass der Tatverdächtige ohne Beute aus dem Kiosk flüchtete. Im Rahmen seiner Flucht nutzte er zunächst die Buslinie 54 bis zum Bahnhof Höchst und setzte seine Flucht anschließend von dort mit einer S-Bahn in Richtung Frankfurter Innenstadt fort. Weiter kann er, ergänzend zu dem Foto, als ca. 180cm - 190cm groß beschrieben werden. Zur Tatzeit soll der Verdächtige teils blutende Verletzungen im Gesichtsbereich aufgewiesen haben.
    Am Freitag, 07. Juli 2023, betrat der Tatverdächtige gegen 11:37 Uhr den Kiosk. Mit einem Klappmesser in der Hand forderte er Geld vom Kioskbesitzer. Diesem gelang es, auf seine Notsituation aufmerksam zu machen, sodass der Tatverdächtige ohne Beute aus dem Kiosk flüchtete. Im Rahmen seiner Flucht nutzte er zunächst die Buslinie 54 bis zum Bahnhof Höchst und setzte seine Flucht anschließend von dort mit einer S-Bahn in Richtung Frankfurter Innenstadt fort. Weiter kann er, ergänzend zu dem Foto, als ca. 180cm - 190cm groß beschrieben werden. Zur Tatzeit soll der Verdächtige teils blutende Verletzungen im Gesichtsbereich aufgewiesen haben.
    0 Kommentare 0 Geteilt 155 Ansichten
  • Am 03.08.2023, gegen 10:45 Uhr versuchte die bislang unbekannte Täterin, in der Grünanlage an der Alten Oper, die Handtasche einer älteren Dame gewaltsam zu entreißen. Aufgrund der Gegenwehr des Opfers riss die Täterin so stark an der Tasche, dass die 74-Jahre alte Dame stürzte und sich dabei schwer verletzte. Die Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: Weiblich, ca. 160 cm groß, blond und pink gefärbte kurze Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild
    Am 03.08.2023, gegen 10:45 Uhr versuchte die bislang unbekannte Täterin, in der Grünanlage an der Alten Oper, die Handtasche einer älteren Dame gewaltsam zu entreißen. Aufgrund der Gegenwehr des Opfers riss die Täterin so stark an der Tasche, dass die 74-Jahre alte Dame stürzte und sich dabei schwer verletzte. Die Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden: Weiblich, ca. 160 cm groß, blond und pink gefärbte kurze Haare, ungepflegtes Erscheinungsbild
    0 Kommentare 0 Geteilt 182 Ansichten
  • Insgesamt vier junge Männer griffen nach aktuellen Ermittlungen am Dienstag den 31.10.2023 gegen 22:05 Uhr einen 20-Jährigen und seine 16-jährige Begleiterin in der C-Ebene der Konstablerwache an. Nach einer verbalen Auseinandersetzung haben zwei der Täter den 20-Jährigen in einen Würgegriff genommen, geschlagen und schließlich so gegen den Kopf getreten, dass er das Bewusstsein verlor. Ein weiterer Täter schlug der 16-Jährigen, die versuchte ihren Begleiter zu schützen, mehrfach ins Gesicht.
    Insgesamt vier junge Männer griffen nach aktuellen Ermittlungen am Dienstag den 31.10.2023 gegen 22:05 Uhr einen 20-Jährigen und seine 16-jährige Begleiterin in der C-Ebene der Konstablerwache an. Nach einer verbalen Auseinandersetzung haben zwei der Täter den 20-Jährigen in einen Würgegriff genommen, geschlagen und schließlich so gegen den Kopf getreten, dass er das Bewusstsein verlor. Ein weiterer Täter schlug der 16-Jährigen, die versuchte ihren Begleiter zu schützen, mehrfach ins Gesicht.
    0 Kommentare 0 Geteilt 178 Ansichten
  • Wie berichtet, kam es am Samstag, den 09.11.2019, gegen 11.25 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Geldboten auf dem Gelände des Einrichtungshauses IKEA in Frankfurt Nieder-Eschbach. Hierbei trat der bislang unbekannte Täter genau in diesem Moment an den Geldboten heran, als dieser die Geldeinnahmen in den Werttransporter einladen wollte. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte der Täter ihn auf, das Bargeld herauszugeben. Nach einem kurzen Gerangel gelang es dem Räuber schließlich den Geldkoffer an sich zu nehmen. In der Folge kam es zu einem Schusswechsel, bei dem der Geldbote schwer verletzt wurde. Der Täter flüchtete zunächst zu Fuß vom Tatort, setzte die weitere Flucht jedoch mit einem silberfarbenen Audi A8, Baujahr 2002, fort. Das Fluchtfahrzeug konnte kurze Zeit später, unweit des Tatortes, am Ende des Prozessionswegs im Stadtteil Riedberg, brennend in einem Feld aufgefunden werden. Täterbeschreibung: männlich, ca. 30 - 45 Jahre alt, ca. 1,80 m - 1,90 m groß, dicklich mit Bauchansatz, Bekleidung: weißer Kapuzenpullover, schwarze Jogginghose der Marke "Nike", helle Turnschuhe der Marke "Nike", weiße Handschuhe, schwarze Basecap, große schwarze Sonnenbrille VORSICHT: Die Person ist bewaffnet! Die Polizei fahndet nach wie vor nach dem Täter und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe. Die beigefügten Bilder sowie das Kurzvideo zeigen den Täter und das Fluchtfahrzeug, gefilmt von den Überwachungskameras. Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu der abgebildeten Person bzw. dem beschriebenen Täter und/oder dem Fluchtfahrzeug geben können, sich telefonisch unter der Telefonnummer: 069 / 755 - 51299 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Wie berichtet, kam es am Samstag, den 09.11.2019, gegen 11.25 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Geldboten auf dem Gelände des Einrichtungshauses IKEA in Frankfurt Nieder-Eschbach. Hierbei trat der bislang unbekannte Täter genau in diesem Moment an den Geldboten heran, als dieser die Geldeinnahmen in den Werttransporter einladen wollte. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte der Täter ihn auf, das Bargeld herauszugeben. Nach einem kurzen Gerangel gelang es dem Räuber schließlich den Geldkoffer an sich zu nehmen. In der Folge kam es zu einem Schusswechsel, bei dem der Geldbote schwer verletzt wurde. Der Täter flüchtete zunächst zu Fuß vom Tatort, setzte die weitere Flucht jedoch mit einem silberfarbenen Audi A8, Baujahr 2002, fort. Das Fluchtfahrzeug konnte kurze Zeit später, unweit des Tatortes, am Ende des Prozessionswegs im Stadtteil Riedberg, brennend in einem Feld aufgefunden werden. Täterbeschreibung: männlich, ca. 30 - 45 Jahre alt, ca. 1,80 m - 1,90 m groß, dicklich mit Bauchansatz, Bekleidung: weißer Kapuzenpullover, schwarze Jogginghose der Marke "Nike", helle Turnschuhe der Marke "Nike", weiße Handschuhe, schwarze Basecap, große schwarze Sonnenbrille VORSICHT: Die Person ist bewaffnet! Die Polizei fahndet nach wie vor nach dem Täter und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe. Die beigefügten Bilder sowie das Kurzvideo zeigen den Täter und das Fluchtfahrzeug, gefilmt von den Überwachungskameras. Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu der abgebildeten Person bzw. dem beschriebenen Täter und/oder dem Fluchtfahrzeug geben können, sich telefonisch unter der Telefonnummer: 069 / 755 - 51299 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 76 Ansichten 0
  • Wie der Presse bereits bekannt, betrat am Freitag, den 21. September 2018, gegen 21.40 Uhr, ein bislang unbekannter Täter einen Lebensmittelmarkt in der Sigmund-Freud-Straße. Zunächst täuschte der den Kauf eines Schokoriegels vor, zog dann jedoch eine Pistole, bedrohte die Kassiererin und erbeutete so mehrere hundert Euro. Mit seiner Beute flüchtete er über die Steinkleestraße und den Senefelderweg in unbekannte Richtung. Der Täter wird beschrieben als etwa 20 Jahre alt und mittelschlank. Sprach Deutsch und war bekleidet mit einer dunklen Schirmmütze, einem dunklen Kapuzenpullover mit weißen Bändeln am Kragen, dunkler Hose mit weißen Streifen und schwarzen Sportschuhen mit weißen Applikationen. Dieser Meldung beigefügt sind eine Videosequenz und zwei Bilder, welche den Täter während der Tatausführung zeigen. Die Polizei bittet Personen, die zur Identität des Mannes sachdienliche Hinweise geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069-75553111 in Verbindung zu setzen.
    Wie der Presse bereits bekannt, betrat am Freitag, den 21. September 2018, gegen 21.40 Uhr, ein bislang unbekannter Täter einen Lebensmittelmarkt in der Sigmund-Freud-Straße. Zunächst täuschte der den Kauf eines Schokoriegels vor, zog dann jedoch eine Pistole, bedrohte die Kassiererin und erbeutete so mehrere hundert Euro. Mit seiner Beute flüchtete er über die Steinkleestraße und den Senefelderweg in unbekannte Richtung. Der Täter wird beschrieben als etwa 20 Jahre alt und mittelschlank. Sprach Deutsch und war bekleidet mit einer dunklen Schirmmütze, einem dunklen Kapuzenpullover mit weißen Bändeln am Kragen, dunkler Hose mit weißen Streifen und schwarzen Sportschuhen mit weißen Applikationen. Dieser Meldung beigefügt sind eine Videosequenz und zwei Bilder, welche den Täter während der Tatausführung zeigen. Die Polizei bittet Personen, die zur Identität des Mannes sachdienliche Hinweise geben können, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069-75553111 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 118 Ansichten 0
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com