Landespolizeidirektion Saarland
  • PBID: 0080000100000053
  • 31 Meldungen
  • 18 Fotos
  • 2 Videos
  • Behörde
  • Landespolizeidirektion Saarland
  • 0681 962-0
  • Mainzer Str. 134-136, 66121 Saarbrücken, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 18. September 2025 jährt sich das Tötungsdelikt eines 77-jährigen Mannes, das am 18. September 2024 auf dem Gelände des Schillerparks in Völklingen verübt wurde. Die Mordkommission Schillerpark führt die Ermittlungen fort und bittet erneut um Mithilfe der Bevölkerung. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat für sachdienliche Hinweise eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt. Eine bislang unbekannte männliche Person attackierte den 77-jährigen Mann aus Schleswig-Holstein ohne ersichtlichen Grund mit einem scharfen Gegenstand. Das Opfer, das auf einer Parkbank am Ehrendenkmal saß, erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Mordkommission sucht Zeugen, insbesondere ein Pärchen mit einem großen und einem kleinen Hund sowie eine Fahrradfahrerin oder einen Fahrradfahrer, die/der ungefähr zum Tatzeitraum den Tatort passierte(n). Diese Personen werden gebeten, Kontakt mit dem Kriminaldauerdienst aufzunehmen. Hinweise können vertraulich unter der Rufnummer 0681/962-2133, per E-Mail (LPD211@polizei.slpol.de) oder über die Onlinewache (www.onlinewache.saarland.de) gemeldet werden. #Tötungsdelikt
    Am 18. September 2025 jährt sich das Tötungsdelikt eines 77-jährigen Mannes, das am 18. September 2024 auf dem Gelände des Schillerparks in Völklingen verübt wurde. Die Mordkommission Schillerpark führt die Ermittlungen fort und bittet erneut um Mithilfe der Bevölkerung. Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat für sachdienliche Hinweise eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt. Eine bislang unbekannte männliche Person attackierte den 77-jährigen Mann aus Schleswig-Holstein ohne ersichtlichen Grund mit einem scharfen Gegenstand. Das Opfer, das auf einer Parkbank am Ehrendenkmal saß, erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Mordkommission sucht Zeugen, insbesondere ein Pärchen mit einem großen und einem kleinen Hund sowie eine Fahrradfahrerin oder einen Fahrradfahrer, die/der ungefähr zum Tatzeitraum den Tatort passierte(n). Diese Personen werden gebeten, Kontakt mit dem Kriminaldauerdienst aufzunehmen. Hinweise können vertraulich unter der Rufnummer 0681/962-2133, per E-Mail (LPD211@polizei.slpol.de) oder über die Onlinewache (www.onlinewache.saarland.de) gemeldet werden. #Tötungsdelikt
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit vom 22. September 2025 bis zum 28. September 2025 führt die saarländische Polizei Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Örtlichkeiten durch: Montag, 22. September 2025: B 423 zwischen Homburg und Blieskastel, BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis. Dienstag, 23. September 2025: Homburg, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis, BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen. Mittwoch, 24. September 2025: St. Wendel, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken, BAB 620 zwischen AD Saarlouis und AD Saarbrücken, A6 zwischen AD Saarbrücken und AS IGB-West. Donnerstag, 25. September 2025: Saarlouis, B 10 zwischen Eppelborn und Neububach, B 41 zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler, BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig. Freitag, 26. September 2025: Saarbrücken, L 126 zwischen Quierschied und St. Ingbert, L 157 zwischen Weiskirchen und Losheim am See. Samstag, 27. September 2025: BAB 1 zwischen Eppelborn und AK Neunkirchen. Sonntag, 28. September 2025: L 108 zwischen St. Ingbert und Fechingen.
    In der Zeit vom 22. September 2025 bis zum 28. September 2025 führt die saarländische Polizei Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Örtlichkeiten durch: Montag, 22. September 2025: B 423 zwischen Homburg und Blieskastel, BAB 623 zwischen AS Saarbrücken-Herrensohr und AD Friedrichsthal, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis. Dienstag, 23. September 2025: Homburg, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis, BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen. Mittwoch, 24. September 2025: St. Wendel, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken, BAB 620 zwischen AD Saarlouis und AD Saarbrücken, A6 zwischen AD Saarbrücken und AS IGB-West. Donnerstag, 25. September 2025: Saarlouis, B 10 zwischen Eppelborn und Neububach, B 41 zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler, BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig. Freitag, 26. September 2025: Saarbrücken, L 126 zwischen Quierschied und St. Ingbert, L 157 zwischen Weiskirchen und Losheim am See. Samstag, 27. September 2025: BAB 1 zwischen Eppelborn und AK Neunkirchen. Sonntag, 28. September 2025: L 108 zwischen St. Ingbert und Fechingen.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 vollstreckte die Landespolizeidirektion Saarland, im Rahmen eines seit März 2025 laufenden Verfahrenskomplexes wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs bzw. Computerbetrugs zum Nachteil älterer Menschen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken, mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Dabei wurden zwei Männer festgenommen, gegen die Haftbefehle vorlagen. In einer gemeinsamen Aktion durchsuchten Einsatzkräfte der Länderpolizeien Saarland, Nordrhein-Westfalen und Bayern neun Objekte, acht in Nordrhein-Westfalen und eins in Bayern. Die Ermittler stellten mehrere digitale Datenträger und Schmuck sicher und nahmen einen 28-jährigen und dessen 20-jährigen Bruder (beide Landkreis Recklinghausen) fest. Gegen beide Brüder lagen Haftbefehle vor. Die Tatverdächtigen sollen sich wahrheitswidrig als Polizeibeamte ausgegeben und unter dem Vorwand eines bevorstehenden Einbruchs ältere Menschen um ihr Geld gebracht haben. Die Ermittlungen dauern an.
    Am 16. September 2025 vollstreckte die Landespolizeidirektion Saarland, im Rahmen eines seit März 2025 laufenden Verfahrenskomplexes wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs bzw. Computerbetrugs zum Nachteil älterer Menschen unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken, mehrere Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle in Nordrhein-Westfalen und Bayern. Dabei wurden zwei Männer festgenommen, gegen die Haftbefehle vorlagen. In einer gemeinsamen Aktion durchsuchten Einsatzkräfte der Länderpolizeien Saarland, Nordrhein-Westfalen und Bayern neun Objekte, acht in Nordrhein-Westfalen und eins in Bayern. Die Ermittler stellten mehrere digitale Datenträger und Schmuck sicher und nahmen einen 28-jährigen und dessen 20-jährigen Bruder (beide Landkreis Recklinghausen) fest. Gegen beide Brüder lagen Haftbefehle vor. Die Tatverdächtigen sollen sich wahrheitswidrig als Polizeibeamte ausgegeben und unter dem Vorwand eines bevorstehenden Einbruchs ältere Menschen um ihr Geld gebracht haben. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 21.09.2025 führt die saarländische Polizei Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Örtlichkeiten durch: Montag, 15.09.2025: B 269 zwischen Dillingen und Tholey, B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken, BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und Landesgrenze Rheinland-Pfalz. Dienstag, 16.09.2025: BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis. Mittwoch, 17.09.2025: BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen, BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AS Riegelsberg, L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen. Donnerstag, 18.09.2025: B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig, BAB 8 zwischen AD Friedrichsthal und Landesgrenze Rheinland-Pfalz, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis. Freitag, 19.09.2025: L 108 Ensheim, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken, Homburg. Samstag, 20.09.2025: A 6 zwischen AD Saarbrücken und AS Rohrbach. Sonntag, 21.09.2025: A 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler. Die angekündigten Messstellen wurden aufgrund von Unfallhäufigkeit, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt. Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.
    In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 21.09.2025 führt die saarländische Polizei Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Örtlichkeiten durch: Montag, 15.09.2025: B 269 zwischen Dillingen und Tholey, B 51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken, BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und Landesgrenze Rheinland-Pfalz. Dienstag, 16.09.2025: BAB 8 zwischen Landesgrenze Luxemburg und AS Merzig, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis, B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis. Mittwoch, 17.09.2025: BAB 8 zwischen AS Heusweiler und AK Neunkirchen, BAB 1 zwischen AS Eppelborn und AS Riegelsberg, L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen. Donnerstag, 18.09.2025: B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig, BAB 8 zwischen AD Friedrichsthal und Landesgrenze Rheinland-Pfalz, BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis. Freitag, 19.09.2025: L 108 Ensheim, B 406 zwischen Nennig und Oberleuken, Homburg. Samstag, 20.09.2025: A 6 zwischen AD Saarbrücken und AS Rohrbach. Sonntag, 21.09.2025: A 623 zwischen AD Friedrichsthal und AS Dudweiler. Die angekündigten Messstellen wurden aufgrund von Unfallhäufigkeit, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt. Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 vollstreckten Ermittler der Fachdienststelle für Rauschgiftkriminalität mit Unterstützung der Polizeiinspektion Saarlouis einen Durchsuchungsbeschluss in Rehlingen-Siersburg wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Amphetaminen in nicht geringen Mengen gegen ein Ehepaar. Die Polizei stellte über zwei Kilogramm Amphetaminpaste, eine niedrige zweistellige Grammzahl Kokain, knapp zwei Gramm MDMA, Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich, eine Feinwaage, diverse Verpackungsmaterialien, ein iPad und ein Kosmetikset, welches einem Diebstahldelikt zuzuordnen ist, sicher. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    Am 09. September 2025 vollstreckten Ermittler der Fachdienststelle für Rauschgiftkriminalität mit Unterstützung der Polizeiinspektion Saarlouis einen Durchsuchungsbeschluss in Rehlingen-Siersburg wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Amphetaminen in nicht geringen Mengen gegen ein Ehepaar. Die Polizei stellte über zwei Kilogramm Amphetaminpaste, eine niedrige zweistellige Grammzahl Kokain, knapp zwei Gramm MDMA, Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich, eine Feinwaage, diverse Verpackungsmaterialien, ein iPad und ein Kosmetikset, welches einem Diebstahldelikt zuzuordnen ist, sicher. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 45 Ansichten
    Teilen
  • Am 27.08.2025 durchsuchte die Polizei 18 Objekte in Nordrhein-Westfalen und vollstreckte mehrere Haftbefehle. Die Durchsuchungen erfolgten im Zusammenhang mit drei Geldautomatensprengungen im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen aus dem Jahr 2024, deren Zusammenhang durch das Landeskriminalamt Saarland nach mehrmonatigen Ermittlungen festgestellt wurde. Gegen die betroffenen Personen besteht der Verdacht der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung und der Beihilfe zur Begehung von Geldautomatensprengungen durch logistische Unterstützung der Täter. Vier Haftbefehle wurden vollstreckt. Die Einsatzmaßnahmen wurden von Einsatzkräften aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland im Auftrag der Staatsanwaltschaft Saarbrücken durchgeführt und logistisch durch das Projekt "Internal Security Fund (ISF) Lumen" der Polizeidirektion Osnabrück unterstützt. Dieses Projekt ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Die Saarländische Polizei bedankt sich für die Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Polizei Nordrhein-Westfalen.
    Am 27.08.2025 durchsuchte die Polizei 18 Objekte in Nordrhein-Westfalen und vollstreckte mehrere Haftbefehle. Die Durchsuchungen erfolgten im Zusammenhang mit drei Geldautomatensprengungen im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen aus dem Jahr 2024, deren Zusammenhang durch das Landeskriminalamt Saarland nach mehrmonatigen Ermittlungen festgestellt wurde. Gegen die betroffenen Personen besteht der Verdacht der Unterstützung einer kriminellen Vereinigung und der Beihilfe zur Begehung von Geldautomatensprengungen durch logistische Unterstützung der Täter. Vier Haftbefehle wurden vollstreckt. Die Einsatzmaßnahmen wurden von Einsatzkräften aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland im Auftrag der Staatsanwaltschaft Saarbrücken durchgeführt und logistisch durch das Projekt "Internal Security Fund (ISF) Lumen" der Polizeidirektion Osnabrück unterstützt. Dieses Projekt ist ein Finanzinstrument der Europäischen Union zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Die Saarländische Polizei bedankt sich für die Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Polizei Nordrhein-Westfalen.
    0 Geteilt 37 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com