Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeipräsidium Nordhessen
Neu
  • Am 19. September 2025 kam es gegen 11:50 Uhr in Kassel am Stern zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn. Die Fußgängerin wurde im Bereich der Straßenbahnhaltestelle "Am Stern" von einer stadtauswärts fahrenden Tram erfasst und geriet unter das Schienenfahrzeug. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Mehrere Augenzeugen erlitten einen Schock und werden betreut. Ein Gutachter wurde mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. Die Unfallstelle ist derzeit voll gesperrt. Der genaue Unfallhergang ist noch ungeklärt; es wird unter anderem untersucht, ob die Fußgängerin möglicherweise versuchte, über die Kupplung zwischen den Tram-Anhängern zu steigen, um die Schienen zu überqueren. Die Angehörigen der Verstorbenen sind noch nicht informiert, daher können derzeit keine Angaben zu ihrer Identität gemacht werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 kam es gegen 11:50 Uhr in Kassel am Stern zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einer Straßenbahn. Die Fußgängerin wurde im Bereich der Straßenbahnhaltestelle "Am Stern" von einer stadtauswärts fahrenden Tram erfasst und geriet unter das Schienenfahrzeug. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Mehrere Augenzeugen erlitten einen Schock und werden betreut. Ein Gutachter wurde mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. Die Unfallstelle ist derzeit voll gesperrt. Der genaue Unfallhergang ist noch ungeklärt; es wird unter anderem untersucht, ob die Fußgängerin möglicherweise versuchte, über die Kupplung zwischen den Tram-Anhängern zu steigen, um die Schienen zu überqueren. Die Angehörigen der Verstorbenen sind noch nicht informiert, daher können derzeit keine Angaben zu ihrer Identität gemacht werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. September 2025 wurde gegen 4:30 Uhr in Kassel-Bad Wilhelmshöhe ein 35-jähriger Mann aus Kassel festgenommen. Ein Zeuge hatte den Mann beobachtet, als dieser mehrere Rolltore und Teile einer Hausfassade eines Hotels in der Wilhelmshöher Allee mit Sprühfarbe beschmierte und verständigte die Polizei. Der Festgenommene verursachte einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die sichergestellten Spraydosen wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    Am 19. September 2025 wurde gegen 4:30 Uhr in Kassel-Bad Wilhelmshöhe ein 35-jähriger Mann aus Kassel festgenommen. Ein Zeuge hatte den Mann beobachtet, als dieser mehrere Rolltore und Teile einer Hausfassade eines Hotels in der Wilhelmshöher Allee mit Sprühfarbe beschmierte und verständigte die Polizei. Der Festgenommene verursachte einen Sachschaden von mehreren tausend Euro. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die sichergestellten Spraydosen wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025, gegen 14:00 Uhr, wurde ein elfjähriges Mädchen in einer Straßenbahn der Linie 3 in Kassel von einer unbekannten Frau geschlagen. Die Straßenbahn fuhr von Bad Wilhelmshöhe in Richtung Baunatal. Die Frau beleidigte zuvor einen älteren Fahrgast und belästigte andere Fahrgäste durch lautes Pfeifen. Anschließend beleidigte und schlug sie das Mädchen unvermittelt gegen den Arm, spuckte es an und drückte es gegen eine Scheibe. Mehrere Fahrgäste sprachen die Frau daraufhin an. Ein junger Mann half dem Mädchen. Die Frau verließ die Straßenbahn an der Haltestelle "Helleböhnweg". Die unbekannte Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 60 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, kräftige Statur, kleiner Kopf, lange braune Haare zu einem Dutt gebunden, ungepflegtes Erscheinungsbild. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden. Die Videoaufzeichnungen der Bahn werden ausgewertet.
    Am 18. September 2025, gegen 14:00 Uhr, wurde ein elfjähriges Mädchen in einer Straßenbahn der Linie 3 in Kassel von einer unbekannten Frau geschlagen. Die Straßenbahn fuhr von Bad Wilhelmshöhe in Richtung Baunatal. Die Frau beleidigte zuvor einen älteren Fahrgast und belästigte andere Fahrgäste durch lautes Pfeifen. Anschließend beleidigte und schlug sie das Mädchen unvermittelt gegen den Arm, spuckte es an und drückte es gegen eine Scheibe. Mehrere Fahrgäste sprachen die Frau daraufhin an. Ein junger Mann half dem Mädchen. Die Frau verließ die Straßenbahn an der Haltestelle "Helleböhnweg". Die unbekannte Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 60 Jahre alt, ca. 1,70 m groß, kräftige Statur, kleiner Kopf, lange braune Haare zu einem Dutt gebunden, ungepflegtes Erscheinungsbild. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561-9100 bei der Kasseler Polizei zu melden. Die Videoaufzeichnungen der Bahn werden ausgewertet.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Die Polizei sucht nach der vermissten 14-jährigen Maria M. aus Kassel. Sie wurde zuletzt am Abend des 13. September 2025 gesehen und ist seitdem verschwunden. Maria ist 1,55 Meter groß, schlank, trägt eine Zahnspange und einen Nasenpiercing und hat langes, braunes Haar mit leichtem Rotstich. Sie wirkt deutlich älter als 14 Jahre. Die Bekleidung zum Zeitpunkt ihres Verschwindens ist unbekannt. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
    Die Polizei sucht nach der vermissten 14-jährigen Maria M. aus Kassel. Sie wurde zuletzt am Abend des 13. September 2025 gesehen und ist seitdem verschwunden. Maria ist 1,55 Meter groß, schlank, trägt eine Zahnspange und einen Nasenpiercing und hat langes, braunes Haar mit leichtem Rotstich. Sie wirkt deutlich älter als 14 Jahre. Die Bekleidung zum Zeitpunkt ihres Verschwindens ist unbekannt. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort der Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 gegen 11:30 Uhr wurde eine Frau aus Hann. Münden auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Frankfurter Straße in Kassel-Niederzwehren Opfer eines Betrugs. Sie erhielt zuvor einen Anruf, in dem sich der Anrufer als Polizist ausgab und ihr von einer Einbrecherbande berichtete, die auch bei ihr einbrechen wolle. Die Frau wurde angewiesen, ihr Bargeld zu einem angeblichen Zivilpolizisten in das Einkaufszentrum zu bringen. Dort übergab sie einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag an einen unbekannten Mann, der anschließend über die Knorrstraße in Richtung der Straßenbahn- und Bushaltestelle "Leuschnerstraße" flüchtete. Der Mann wird als 1,70 bis 1,80 Meter groß, mit dunklerem Hautteint, schwarzen Haaren, schwarzem Vollbart und kräftiger Statur beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose. Zeugen, die die Geldübergabe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.
    Am 17. September 2025 gegen 11:30 Uhr wurde eine Frau aus Hann. Münden auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Frankfurter Straße in Kassel-Niederzwehren Opfer eines Betrugs. Sie erhielt zuvor einen Anruf, in dem sich der Anrufer als Polizist ausgab und ihr von einer Einbrecherbande berichtete, die auch bei ihr einbrechen wolle. Die Frau wurde angewiesen, ihr Bargeld zu einem angeblichen Zivilpolizisten in das Einkaufszentrum zu bringen. Dort übergab sie einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag an einen unbekannten Mann, der anschließend über die Knorrstraße in Richtung der Straßenbahn- und Bushaltestelle "Leuschnerstraße" flüchtete. Der Mann wird als 1,70 bis 1,80 Meter groß, mit dunklerem Hautteint, schwarzen Haaren, schwarzem Vollbart und kräftiger Statur beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose. Zeugen, die die Geldübergabe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 stoppten Streifen der Polizeireviere Mitte und Nord in Kassel gegen 05:30 Uhr einen Kleintransporter, der aufgrund eines Hinweises auf den Transport gestohlener Fahrräder beobachtet worden war. Im Laderaum befanden sich 22 Pedelecs, ein Gravel-Bike und zahlreiche Fahrradakkus im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro. Der 58-jährige Fahrer, ein bulgarischer Staatsbürger mit ungeklärtem Wohnsitz und einschlägigen Vorstrafen, stand unter Alkoholeinfluss (1,4 Promille). Er wurde wegen des Verdachts der Hehlerei und Trunkenheit im Verkehr festgenommen, eine Blutprobe entnommen und der Transporter sichergestellt. Die Ermittler der EG 4 konnten bisher 16 Fahrräder eindeutig zu bereits angezeigten Diebstählen zuordnen. Die Ermittlungen zu den restlichen Gegenständen und möglichen Komplizen dauern an. Da von Fluchtgefahr ausgegangen wird und der Verdacht besteht, dass der Mann mit den gestohlenen Fahrrädern handelte, wird er einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
    Am 18. September 2025 stoppten Streifen der Polizeireviere Mitte und Nord in Kassel gegen 05:30 Uhr einen Kleintransporter, der aufgrund eines Hinweises auf den Transport gestohlener Fahrräder beobachtet worden war. Im Laderaum befanden sich 22 Pedelecs, ein Gravel-Bike und zahlreiche Fahrradakkus im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro. Der 58-jährige Fahrer, ein bulgarischer Staatsbürger mit ungeklärtem Wohnsitz und einschlägigen Vorstrafen, stand unter Alkoholeinfluss (1,4 Promille). Er wurde wegen des Verdachts der Hehlerei und Trunkenheit im Verkehr festgenommen, eine Blutprobe entnommen und der Transporter sichergestellt. Die Ermittler der EG 4 konnten bisher 16 Fahrräder eindeutig zu bereits angezeigten Diebstählen zuordnen. Die Ermittlungen zu den restlichen Gegenständen und möglichen Komplizen dauern an. Da von Fluchtgefahr ausgegangen wird und der Verdacht besteht, dass der Mann mit den gestohlenen Fahrrädern handelte, wird er einem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com