Neu
- Am 19. September 2025 gegen 16:57 Uhr befuhr ein Simson-Fahrer die Friedrich-Rückert-Straße in Hildburghausen. Bei Sichtung der Polizei drehte er sein Fahrzeug um und flüchtete. Die Polizei nahm daraufhin die Verfolgung auf. Der Fahrer, dessen Simson lediglich ein Versicherungskennzeichen für ein Kleinkraftrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h aufwies, fuhr mit teilweise über 80 km/h. Die Verfolgung erstreckte sich über ca. 20 Minuten durch die belebte Stadt Hildburghausen, wobei der Fahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos fuhr, unter anderem entgegen der Fahrtrichtung in Einbahnstraßen und über den belebten Markt und Bahnhof. Mehrere Fußgänger mussten ausweichen, insbesondere im Bereich der Friedrich-Rückert-Straße, wo der Fahrer den Fußgängerweg benutzte. Über die Halterin des Fahrzeugs konnten die Daten des Fahrers, ihres 17-jährigen Sohnes, ermittelt werden. Um Unbeteiligte nicht weiter zu gefährden, wurde die Verfolgung abgebrochen. Die Halterin meldete später, dass ihr Sohn zu Hause angekommen sei. Die Polizei traf den 17-Jährigen an seiner Wohnanschrift an. Er wurde wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis befragt. Eine Blutentnahme war nicht notwendig. Das Fahrzeug und der Führerschein des Jugendlichen wurden sichergestellt.Am 19. September 2025 gegen 16:57 Uhr befuhr ein Simson-Fahrer die Friedrich-Rückert-Straße in Hildburghausen. Bei Sichtung der Polizei drehte er sein Fahrzeug um und flüchtete. Die Polizei nahm daraufhin die Verfolgung auf. Der Fahrer, dessen Simson lediglich ein Versicherungskennzeichen für ein Kleinkraftrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h aufwies, fuhr mit teilweise über 80 km/h. Die Verfolgung erstreckte sich über ca. 20 Minuten durch die belebte Stadt Hildburghausen, wobei der Fahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos fuhr, unter anderem entgegen der Fahrtrichtung in Einbahnstraßen und über den belebten Markt und Bahnhof. Mehrere Fußgänger mussten ausweichen, insbesondere im Bereich der Friedrich-Rückert-Straße, wo der Fahrer den Fußgängerweg benutzte. Über die Halterin des Fahrzeugs konnten die Daten des Fahrers, ihres 17-jährigen Sohnes, ermittelt werden. Um Unbeteiligte nicht weiter zu gefährden, wurde die Verfolgung abgebrochen. Die Halterin meldete später, dass ihr Sohn zu Hause angekommen sei. Die Polizei traf den 17-Jährigen an seiner Wohnanschrift an. Er wurde wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis befragt. Eine Blutentnahme war nicht notwendig. Das Fahrzeug und der Führerschein des Jugendlichen wurden sichergestellt.0 Infos 0 Geteilt 16 Ansichten
- Am 21. September 2025 wurde in der Straße Eisenberg in Zella-Mehlis eine 87-Jährige zum zweiten Mal Opfer eines Diebstahls. Ein erster Rosenstock wurde zwischen dem 30. Juli 2025 und dem 31. Juli 2025 entwendet. In der Nacht vom 18. September 2025 auf den 19. September 2025 wurde ein weiterer Rosenstock gestohlen. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sollen sich bitte beim Inspektionsdienst Suhl unter der Angabe des Aktenzeichens ST/0245860/2025 melden. #DiebstahlAm 21. September 2025 wurde in der Straße Eisenberg in Zella-Mehlis eine 87-Jährige zum zweiten Mal Opfer eines Diebstahls. Ein erster Rosenstock wurde zwischen dem 30. Juli 2025 und dem 31. Juli 2025 entwendet. In der Nacht vom 18. September 2025 auf den 19. September 2025 wurde ein weiterer Rosenstock gestohlen. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, sollen sich bitte beim Inspektionsdienst Suhl unter der Angabe des Aktenzeichens ST/0245860/2025 melden. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 22 Ansichten
- In der Nacht vom 19. September 2025 auf den 20. September 2025 entwendeten unbekannte Täter in Zella-Mehlis, Feldgasse, die beiden Kennzeichentafeln eines Opel Corsas. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Aufenthaltsort der Kennzeichentafeln geben können, werden gebeten, sich unter der Angabe des Aktenzeichens ST/0246352/2025 mit dem Inspektionsdienst Suhl in Verbindung zu setzen. #DiebstahlIn der Nacht vom 19. September 2025 auf den 20. September 2025 entwendeten unbekannte Täter in Zella-Mehlis, Feldgasse, die beiden Kennzeichentafeln eines Opel Corsas. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Aufenthaltsort der Kennzeichentafeln geben können, werden gebeten, sich unter der Angabe des Aktenzeichens ST/0246352/2025 mit dem Inspektionsdienst Suhl in Verbindung zu setzen. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 22 Ansichten
- Am 17. September 2025 entwendete ein unbekannter Täter in der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ein weißes E-Bike der Marke "Radon" von einem Fahrradständer in der Hermann-von-Stein-Straße in Bad Liebenstein. Das Vorderrad des Fahrrades blieb am Fahrradständer angeschlossen zurück. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des E-Bikes geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit dem Aktenzeichen 0244774/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden. #DiebstahlAm 17. September 2025 entwendete ein unbekannter Täter in der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen ein weißes E-Bike der Marke "Radon" von einem Fahrradständer in der Hermann-von-Stein-Straße in Bad Liebenstein. Das Vorderrad des Fahrrades blieb am Fahrradständer angeschlossen zurück. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des E-Bikes geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 mit dem Aktenzeichen 0244774/2025 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
- Am 18. September 2025 entwickelte sich gegen Abend in einer Lagerhalle einer Firma in der Straße "Langer Steg" in Hildburghausen aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand im Bereich einer Maschine. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand ein Sachschaden von fast 2 Millionen Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. #SachbeschädigungAm 18. September 2025 entwickelte sich gegen Abend in einer Lagerhalle einer Firma in der Straße "Langer Steg" in Hildburghausen aus bislang ungeklärter Ursache ein Brand im Bereich einer Maschine. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand ein Sachschaden von fast 2 Millionen Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. #Sachbeschädigung0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 15. September 2025 befuhr gegen 11:00 Uhr ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer die Melkerser Straße in Melkers. Er beabsichtigte, an der Einmündung zur Rippershäuser Straße nach links abzubiegen und musste dazu rangieren. Hierbei stieß er gegen das dortige Geländer und verursachte einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Lkw-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0244356/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 15. September 2025 befuhr gegen 11:00 Uhr ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer die Melkerser Straße in Melkers. Er beabsichtigte, an der Einmündung zur Rippershäuser Straße nach links abzubiegen und musste dazu rangieren. Hierbei stieß er gegen das dortige Geländer und verursachte einen Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Lkw-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0244356/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 3 Ansichten
Mehr Meldungen