• Die 70-jährige Vermisste ist seit dem 19.07.2025 aus einem Krankenhaus in Mülheim an der Ruhr abgängig und gilt seither als vermisst. Seit ihrem Verschwinden hat sie keinen Kontakt zu Angehörigen aufgenommen. Aufgrund einer bestehenden Vorerkrankung ist sie auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen. Die bislang durchgeführten Ermittlungen führten nicht zum Auffinden der Vermissten. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben?
    Die 70-jährige Vermisste ist seit dem 19.07.2025 aus einem Krankenhaus in Mülheim an der Ruhr abgängig und gilt seither als vermisst. Seit ihrem Verschwinden hat sie keinen Kontakt zu Angehörigen aufgenommen. Aufgrund einer bestehenden Vorerkrankung ist sie auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen. Die bislang durchgeführten Ermittlungen führten nicht zum Auffinden der Vermissten. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 83 Ansichten
  • Am Mittwoch, 23.07.2025, gegen 05:30 Uhr, verließ ein 10-Jähriger die elterliche Wohnung in Unterschleißheim. Er erschien auch nicht in der Schule. Nachdem er nicht mehr nach Hause zurückkam und nicht auffindbar war, wurde er als vermisst bei der Polizei gemeldet. Von polizeilicher Seite wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt, bei denen der 10-Jährige jedoch nicht aufgefunden werden konnte. Beschreibung: 138 cm groß, 40 kg, dunkelblonde Haare; bekleidet mit dunkelblauen Sneakers mit weißer Sohle der Marke Kangaroos. Mitgeführte Gegenstände: roter FC Bayern Rucksack, vermutlich mit mehreren Pullovern und T-Shirts. Zeugenaufruf: Wer hat den 10-Jährigen gesehen bzw. kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Personen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich umgehend mit dem zuständigen Kommissariat 14, Tel. 089/2910-0 oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch, 23.07.2025, gegen 05:30 Uhr, verließ ein 10-Jähriger die elterliche Wohnung in Unterschleißheim. Er erschien auch nicht in der Schule. Nachdem er nicht mehr nach Hause zurückkam und nicht auffindbar war, wurde er als vermisst bei der Polizei gemeldet. Von polizeilicher Seite wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durchgeführt, bei denen der 10-Jährige jedoch nicht aufgefunden werden konnte. Beschreibung: 138 cm groß, 40 kg, dunkelblonde Haare; bekleidet mit dunkelblauen Sneakers mit weißer Sohle der Marke Kangaroos. Mitgeführte Gegenstände: roter FC Bayern Rucksack, vermutlich mit mehreren Pullovern und T-Shirts. Zeugenaufruf: Wer hat den 10-Jährigen gesehen bzw. kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Personen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich umgehend mit dem zuständigen Kommissariat 14, Tel. 089/2910-0 oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach drei Tatverdächtigen zu einer gefährlichen Körperverletzung. Die Männer stehen im Verdacht, am Montag, den 18. November 2024, gegen 16 Uhr, auf dem U-Bahnhof Voltastraße in Gesundbrunnen zwei 18-Jährige angegriffen zu haben. Einer der beiden wurde dabei so schwer verletzt, dass er stationär im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Männer? Wer kann Angaben zu ihrer Identität und/oder ihren Aufenthaltsorten machen? Hinweise richten Sie bitte an das zuständige Raubkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) in der Pankstraße 29 in 13357 Berlin-Gesundbrunnen, unter der Telefonnummer (030) 4664-173131 (außerhalb der Bürodienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet), per E-Mail an dir1k31@polizei.berlin.de, an die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle.
    Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach drei Tatverdächtigen zu einer gefährlichen Körperverletzung. Die Männer stehen im Verdacht, am Montag, den 18. November 2024, gegen 16 Uhr, auf dem U-Bahnhof Voltastraße in Gesundbrunnen zwei 18-Jährige angegriffen zu haben. Einer der beiden wurde dabei so schwer verletzt, dass er stationär im Krankenhaus behandelt werden musste. Die Kriminalpolizei fragt: Wer kennt die abgebildeten Männer? Wer kann Angaben zu ihrer Identität und/oder ihren Aufenthaltsorten machen? Hinweise richten Sie bitte an das zuständige Raubkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord) in der Pankstraße 29 in 13357 Berlin-Gesundbrunnen, unter der Telefonnummer (030) 4664-173131 (außerhalb der Bürodienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet), per E-Mail an dir1k31@polizei.berlin.de, an die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 53 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am Dienstag, 15. April 2025, war ein damals 59-Jähriger morgens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Während der Fahrt wurde dem Gelsenkirchener unbemerkt sein Portemonnaie entwendet, in der er seine Bankkarte sowie die seines Bruders aufbewahrt hatte. Kurze Zeit später wurden die Karten wiederholt genutzt, zum Beispiel für Einkäufe. Dabei konnte ein Tatverdächtiger von Überwachungskameras aufgezeichnet werden. Da sonstige Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind, hat das zuständige Amtsgericht nun die Bilder der Überwachungskameras freigegeben. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, meldet sich bitte beim zuständigen Kommissariat unter der Telefonnummer 0209 365 8112 oder bei der Kriminalwache unter 0209 365 8240.
    Am Dienstag, 15. April 2025, war ein damals 59-Jähriger morgens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Während der Fahrt wurde dem Gelsenkirchener unbemerkt sein Portemonnaie entwendet, in der er seine Bankkarte sowie die seines Bruders aufbewahrt hatte. Kurze Zeit später wurden die Karten wiederholt genutzt, zum Beispiel für Einkäufe. Dabei konnte ein Tatverdächtiger von Überwachungskameras aufgezeichnet werden. Da sonstige Ermittlungsansätze ausgeschöpft sind, hat das zuständige Amtsgericht nun die Bilder der Überwachungskameras freigegeben. Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, meldet sich bitte beim zuständigen Kommissariat unter der Telefonnummer 0209 365 8112 oder bei der Kriminalwache unter 0209 365 8240.
    0 Kommentare 0 Geteilt 76 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 22 Ansichten
  • Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss Fotos einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diese Ladendiebe? Die auf den Fotos abgebildeten Personen sollen am 7. April 2025 gegen 12 Uhr Ware aus einem Drogeriemarkt an der Straße Am Stöckmannshof 4a in Herne entwendet haben. Anschließend stiegen sie in ein Auto, das mit laufendem Motor auf einem nahegelegenen Parkplatz wartete, und flüchteten. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8505 oder -4441 (Kriminalwache) um Hinweise.
    Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss Fotos einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diese Ladendiebe? Die auf den Fotos abgebildeten Personen sollen am 7. April 2025 gegen 12 Uhr Ware aus einem Drogeriemarkt an der Straße Am Stöckmannshof 4a in Herne entwendet haben. Anschließend stiegen sie in ein Auto, das mit laufendem Motor auf einem nahegelegenen Parkplatz wartete, und flüchteten. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8505 oder -4441 (Kriminalwache) um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 50 Ansichten
  • Seit Mittwoch, den 23.07.25 gegen 14 Uhr wird der 32jährige K. aus Husum vermisst. K. ist geistig eingeschränkt und bewegt sich auf dem Niveau eines Kleinkindes. Dies ist durch das äußerliche Erscheinungsbild nicht erkennbar! Hinzu kommt, dass er stumm ist und auch nur die kurdische Sprache versteht. Dabei ist er gut und schnell zu Fuß. Er ist ca. 167cm groß und 90kg schwer und hat schwarze Haare (siehe Foto). Bekleidet ist er mit einem schw/weiß gestreiftem Hemd, einer schwarzen Hose, schwarzen Nike-Schuhen und einer Bauchtasche. Wer den Vermissten gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhalten könnte, wird gebeten sich über den Notruf 110 bei der Polizei zu melden.
    Seit Mittwoch, den 23.07.25 gegen 14 Uhr wird der 32jährige K. aus Husum vermisst. K. ist geistig eingeschränkt und bewegt sich auf dem Niveau eines Kleinkindes. Dies ist durch das äußerliche Erscheinungsbild nicht erkennbar! Hinzu kommt, dass er stumm ist und auch nur die kurdische Sprache versteht. Dabei ist er gut und schnell zu Fuß. Er ist ca. 167cm groß und 90kg schwer und hat schwarze Haare (siehe Foto). Bekleidet ist er mit einem schw/weiß gestreiftem Hemd, einer schwarzen Hose, schwarzen Nike-Schuhen und einer Bauchtasche. Wer den Vermissten gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhalten könnte, wird gebeten sich über den Notruf 110 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Seit Dienstagmorgen wird die 52-jährige Anja-Maria Sutor vermisst. Die Polizei fahndet jetzt öffentlich mit einem Lichtbild nach der Frau. Den bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Landeskriminalamts der Region Harburg (LKA 181) zufolge erschien die 52-Jährige gestern Morgen nicht wie vereinbart zu einem Behandlungstermin in einem Harburger Krankenhaus. Da ein eigengefährdendes Verhalten nicht ausgeschlossen werden kann und bisherigen Suchmaßnahmen nicht zu ihrem Antreffen geführt haben, erließ das Amtsgericht Hamburg einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern. Die Gesuchte wird wie folgt beschrieben: - scheinbares Alter 60 Jahre - circa 170 cm groß - korpulente Statur - lange braune Haare - trägt ein schwarzes "St.Pauli" T-Shirt. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können oder sonstige Informationen in diesem Zusammenhang haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden. Wer die Vermisste in der Öffentlichkeit sieht, kann auch den Polizeinotruf 110 anrufen.
    Seit Dienstagmorgen wird die 52-jährige Anja-Maria Sutor vermisst. Die Polizei fahndet jetzt öffentlich mit einem Lichtbild nach der Frau. Den bisherigen Erkenntnissen des zuständigen Landeskriminalamts der Region Harburg (LKA 181) zufolge erschien die 52-Jährige gestern Morgen nicht wie vereinbart zu einem Behandlungstermin in einem Harburger Krankenhaus. Da ein eigengefährdendes Verhalten nicht ausgeschlossen werden kann und bisherigen Suchmaßnahmen nicht zu ihrem Antreffen geführt haben, erließ das Amtsgericht Hamburg einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung mit Lichtbildern. Die Gesuchte wird wie folgt beschrieben: - scheinbares Alter 60 Jahre - circa 170 cm groß - korpulente Statur - lange braune Haare - trägt ein schwarzes "St.Pauli" T-Shirt. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können oder sonstige Informationen in diesem Zusammenhang haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden. Wer die Vermisste in der Öffentlichkeit sieht, kann auch den Polizeinotruf 110 anrufen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 14 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt zu einem Fall des Diebstahls, der sich am 16.12.2024 gegen 12:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Wilhelmstraße zugetragen hatte. Demnach habe eine bislang unbekannt Gebliebene ein ihr fremdes Portemonaie an sich genommen und den Ort verlassen. Mithilfe eines Fahndungsfotos wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung um Hinweise zur mutmaßlichen Täterin zu erhalten. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 03341/330-0 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder online via polbb.eu/hinweis an die Brandenburger Polizei zu wenden.
    Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt zu einem Fall des Diebstahls, der sich am 16.12.2024 gegen 12:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Wilhelmstraße zugetragen hatte. Demnach habe eine bislang unbekannt Gebliebene ein ihr fremdes Portemonaie an sich genommen und den Ort verlassen. Mithilfe eines Fahndungsfotos wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung um Hinweise zur mutmaßlichen Täterin zu erhalten. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 03341/330-0 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder online via polbb.eu/hinweis an die Brandenburger Polizei zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 16.02.2025 um 00:30 Uhr griff ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in der Gaststätte Setzkasten in Recklinghausen den Geschädigten an und versetzte ihm unvermittelt einen Kopfstoß und einen Faustschlag ins Gesicht und verletzte diesen schwer. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Am 16.02.2025 um 00:30 Uhr griff ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in der Gaststätte Setzkasten in Recklinghausen den Geschädigten an und versetzte ihm unvermittelt einen Kopfstoß und einen Faustschlag ins Gesicht und verletzte diesen schwer. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Der gesuchte Zeuge kaufte am 27.05.2025 Kleidung im Decathlon in der Breitestraße 80-90 in 50667 Köln. Diese Kleidung wurde später im Rahmen einer Durchsuchung am 29.05.2025 in einer Wohnung in Bergisch Gladbach aufgefunden, in der u.a. auch Schusswaffen gefunden wurden. Nach hiesiger Bewertung könnte es sich um Kleidung handeln, die für die Begehung einer Straftat angeschafft wurde. Es wird vermutet, dass der als Zeuge gesuchte Käufer der Ware Angaben zum Sachverhalt oder zu Kontaktpersonen/Auftraggebern machen kann. Wer kann Angaben zum abgebildeten unbekannten Zeugen machen?
    Der gesuchte Zeuge kaufte am 27.05.2025 Kleidung im Decathlon in der Breitestraße 80-90 in 50667 Köln. Diese Kleidung wurde später im Rahmen einer Durchsuchung am 29.05.2025 in einer Wohnung in Bergisch Gladbach aufgefunden, in der u.a. auch Schusswaffen gefunden wurden. Nach hiesiger Bewertung könnte es sich um Kleidung handeln, die für die Begehung einer Straftat angeschafft wurde. Es wird vermutet, dass der als Zeuge gesuchte Käufer der Ware Angaben zum Sachverhalt oder zu Kontaktpersonen/Auftraggebern machen kann. Wer kann Angaben zum abgebildeten unbekannten Zeugen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Seit Montagnachmittag, 21.07.2025 gegen 16.10 Uhr wird der 84-jährige W.W. vermisst. Er verließ ein Seniorenheim in der Lessingstraße in Emmendingen in unbekannte Richtung. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste hat eine einsetzende Demenz und ist orientierungslos. Möglicherweise ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Beschreibung: - 160 - 165 cm groß, kurze graue Haare, Halbglatze - schwarze Jogginghose mit breitem weißem Streifen, Schriftzug "Kappa" - dunkelblaue Strickjacke - dunkelblaue Schildmütze, Marke "Kappa" - schwarze Hausschuhe. Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Kriminalpolizei (0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen.
    Seit Montagnachmittag, 21.07.2025 gegen 16.10 Uhr wird der 84-jährige W.W. vermisst. Er verließ ein Seniorenheim in der Lessingstraße in Emmendingen in unbekannte Richtung. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste hat eine einsetzende Demenz und ist orientierungslos. Möglicherweise ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Er hat einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Beschreibung: - 160 - 165 cm groß, kurze graue Haare, Halbglatze - schwarze Jogginghose mit breitem weißem Streifen, Schriftzug "Kappa" - dunkelblaue Strickjacke - dunkelblaue Schildmütze, Marke "Kappa" - schwarze Hausschuhe. Wer hat die vermisste Person gesehen oder kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Die Kriminalpolizei (0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Am 21.07.2025 kam es gegen 14:43 Uhr in Gelsenkirchen nach Streitigkeiten zwischen zwei fremden Personen zu einem Schusswaffengebrauch durch einen derzeit unbekannten Tatverdächtigen. Durch die Tathandlung erlitt der Geschädigte drei Schusswunden. Der unbekannte Tatverdächtige floh nach der Tat und konnte im Rahmen der Fahndung nicht angetroffen werden. Es bestehen derzeit weder Hinweise auf seine Personalien, noch auf seinen Aufenthaltsort. Wer kann Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort des unbekannten Tatverdächtigen geben?
    Am 21.07.2025 kam es gegen 14:43 Uhr in Gelsenkirchen nach Streitigkeiten zwischen zwei fremden Personen zu einem Schusswaffengebrauch durch einen derzeit unbekannten Tatverdächtigen. Durch die Tathandlung erlitt der Geschädigte drei Schusswunden. Der unbekannte Tatverdächtige floh nach der Tat und konnte im Rahmen der Fahndung nicht angetroffen werden. Es bestehen derzeit weder Hinweise auf seine Personalien, noch auf seinen Aufenthaltsort. Wer kann Hinweise auf die Identität oder den Aufenthaltsort des unbekannten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 95 Ansichten
  • In einem Discountmarkt in Friesack, wurden einem Mann an einem Samstagvormittag im November des vergangenen Jahres die Geldbörse aus der unverschlossenen Außentasche seiner Weste gestohlen. Als er kurze Zeit später den Verlust an der Kasse bemerkte, hatten die Täter seine EC-Karte aber bereits an einem nahgelegenen SB-Geldautomaten der Volksbank eingesetzt und mehrere Hundert Euro Bargeld abgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu einem Diebstahls- und einem Betrugsdelikt und sucht mit Bildern der Überwachungskamera nach der bislang unbekannten Geldabheberin. Sie fragt daher: Wer kennt die auf den Bildern abgelichtete Frau und kann Hinweise zu derer Identität oder Aufenthaltsort machen? Ihre Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Havelland, gern mit Angabe der Fahndungsnummer (65-25) unter der Telefonnummer 03322 275-0 entgegen.
    In einem Discountmarkt in Friesack, wurden einem Mann an einem Samstagvormittag im November des vergangenen Jahres die Geldbörse aus der unverschlossenen Außentasche seiner Weste gestohlen. Als er kurze Zeit später den Verlust an der Kasse bemerkte, hatten die Täter seine EC-Karte aber bereits an einem nahgelegenen SB-Geldautomaten der Volksbank eingesetzt und mehrere Hundert Euro Bargeld abgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zu einem Diebstahls- und einem Betrugsdelikt und sucht mit Bildern der Überwachungskamera nach der bislang unbekannten Geldabheberin. Sie fragt daher: Wer kennt die auf den Bildern abgelichtete Frau und kann Hinweise zu derer Identität oder Aufenthaltsort machen? Ihre Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Havelland, gern mit Angabe der Fahndungsnummer (65-25) unter der Telefonnummer 03322 275-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Die Polizei sucht derzeit mit Bildaufnahmen einer Videoüberwachung nach dem Tatverdächtigen eines Diebstahlsdelikts sowie eines versuchten Computerbetrugs. Anfang November stellte eine Frau ihr Auto im Bereich der Hauptallee in Wünsdorf (Zossen) ab und unternahm mit ihrem Hund einen Spaziergang im umliegenden Waldgebiet. Sie kehrte gegen 10:45 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurück, wo sie eine zerstörte Seitenscheibe sowie das Fehlen ihrer Handtasche aus dem Fahrzeuginneren feststellte. In weiterer Folge wurde bekannt, dass offenbar unmittelbar nach dem Diebstahl versucht worden war, Bargeld vom Bankkonto der Frau abzuheben, was jedoch misslang. Aufgrund der versuchten Transaktion in der Bankfiliale konnten Lichtbilder eines Tatverdächtigen erlangt werden. Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (64-25) – nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    Die Polizei sucht derzeit mit Bildaufnahmen einer Videoüberwachung nach dem Tatverdächtigen eines Diebstahlsdelikts sowie eines versuchten Computerbetrugs. Anfang November stellte eine Frau ihr Auto im Bereich der Hauptallee in Wünsdorf (Zossen) ab und unternahm mit ihrem Hund einen Spaziergang im umliegenden Waldgebiet. Sie kehrte gegen 10:45 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurück, wo sie eine zerstörte Seitenscheibe sowie das Fehlen ihrer Handtasche aus dem Fahrzeuginneren feststellte. In weiterer Folge wurde bekannt, dass offenbar unmittelbar nach dem Diebstahl versucht worden war, Bargeld vom Bankkonto der Frau abzuheben, was jedoch misslang. Aufgrund der versuchten Transaktion in der Bankfiliale konnten Lichtbilder eines Tatverdächtigen erlangt werden. Die Polizei fragt: Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben? Hinweise – möglichst unter Angabe der Fahndungsnummer (64-25) – nimmt die Polizeiinspektion Teltow-Fläming unter der Telefonnummer 03371-6000 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com