• Seit dem 13. Juni 2025 wird der 52-jährige Dirk Krämer aus Lautertal (Kreis Bergstraße/Hessen) vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass sich Herr Krämer in einer psychischen Ausnahmesituation befinden könnte. Letztmalig bestand von Angehörigen am 13. Juni Kontakt zu dem Vermissten, als er mit seinem Camper, einem VW Crafter, für eine Auszeit verreisen wollte. Der Camper wurde am 14. Juli auf dem Parkplatz "Jühnsdorfer Heide" an der A 10 in Fahrtrichtung Magdeburg verlassen aufgefunden. Von dem Vermissten fehlt bislang jede Spur. Beschrieben wird Herr Krämer wie folgt: Circa 1,80 Meter groß, schlanke Statur, Dreitage-Bart, grün-blaue Augen und Glatze. Zur aktuellen Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Wer den Vermissten gesehen hat oder sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06252/7060 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Seit dem 13. Juni 2025 wird der 52-jährige Dirk Krämer aus Lautertal (Kreis Bergstraße/Hessen) vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass sich Herr Krämer in einer psychischen Ausnahmesituation befinden könnte. Letztmalig bestand von Angehörigen am 13. Juni Kontakt zu dem Vermissten, als er mit seinem Camper, einem VW Crafter, für eine Auszeit verreisen wollte. Der Camper wurde am 14. Juli auf dem Parkplatz "Jühnsdorfer Heide" an der A 10 in Fahrtrichtung Magdeburg verlassen aufgefunden. Von dem Vermissten fehlt bislang jede Spur. Beschrieben wird Herr Krämer wie folgt: Circa 1,80 Meter groß, schlanke Statur, Dreitage-Bart, grün-blaue Augen und Glatze. Zur aktuellen Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Wer den Vermissten gesehen hat oder sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06252/7060 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 11.10.2024 unberechtigt in mehreren aufeinanderfolgenden Abhebungen fast 2.000 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Themar ab. Der Mann gelangte an diesem Tag vermutlich in Jüchsen an den Geldbeutel samt Inhalt der Frau - wie genau, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0267344/2024.
    Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 11.10.2024 unberechtigt in mehreren aufeinanderfolgenden Abhebungen fast 2.000 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Themar ab. Der Mann gelangte an diesem Tag vermutlich in Jüchsen an den Geldbeutel samt Inhalt der Frau - wie genau, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0267344/2024.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Unbekannte beschädigten von Dienstag auf Mittwoch einen Pkw im Blechhammerweg. Der Eigentümer gab bei der Polizei zu Protokoll, dass der schwarze Citroën zwischen Dienstag, 20:30 Uhr, und Mittwoch, 16:30 Uhr, am Straßenrand stand. Bei seiner Rückkehr bemerkte er, dass jemand die Heckscheibe mit einem Stein eingeworfen hatte. Die Polizei sucht den Steinewerfer und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.
    Unbekannte beschädigten von Dienstag auf Mittwoch einen Pkw im Blechhammerweg. Der Eigentümer gab bei der Polizei zu Protokoll, dass der schwarze Citroën zwischen Dienstag, 20:30 Uhr, und Mittwoch, 16:30 Uhr, am Straßenrand stand. Bei seiner Rückkehr bemerkte er, dass jemand die Heckscheibe mit einem Stein eingeworfen hatte. Die Polizei sucht den Steinewerfer und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Zwei unbekannte Tatverdächtige entwendeten ein Geldkarte. Im Anschluss nutzten sie die Geldkarte des Geschädigten, um mehrere Zahlungsvorgänge im Raum Köln, Leverkusen, Brühl und Euskirchen vorzunehmen. Wer kann Hinweise zur Identität der beiden Tatverdächtigen geben?
    Zwei unbekannte Tatverdächtige entwendeten ein Geldkarte. Im Anschluss nutzten sie die Geldkarte des Geschädigten, um mehrere Zahlungsvorgänge im Raum Köln, Leverkusen, Brühl und Euskirchen vorzunehmen. Wer kann Hinweise zur Identität der beiden Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich am 27.12.2024 gegen 18:00 Uhr Zugang zu einem nicht fertiggestellten Gebäude, sowie einem Parkhaus und verursachten unter anderem durch Feuer, Graffiti und Auslösen von Feuerlöschern einen erheblichen Sachschaden. Wer kann Hinweise zur Identität des dargestellten Tatverdächtigen geben?
    Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich am 27.12.2024 gegen 18:00 Uhr Zugang zu einem nicht fertiggestellten Gebäude, sowie einem Parkhaus und verursachten unter anderem durch Feuer, Graffiti und Auslösen von Feuerlöschern einen erheblichen Sachschaden. Wer kann Hinweise zur Identität des dargestellten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Die Geschädigte hat ihre Karte samt PIN am 04.04.2024 gegen 18:50 Uhr einem Tatverdächtigen (Abholer - falscher Bankmitarbeiter) übergeben. Es kam zu diversen Abbuchungen von Bargeld. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Die Geschädigte hat ihre Karte samt PIN am 04.04.2024 gegen 18:50 Uhr einem Tatverdächtigen (Abholer - falscher Bankmitarbeiter) übergeben. Es kam zu diversen Abbuchungen von Bargeld. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige verteilte am 18.02.2025 Flugblätter mit antisemitischem Inhalt in diversen Briefkästen in Gelsenkirchen-Hassel. Wer kann Angaben zu der Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige verteilte am 18.02.2025 Flugblätter mit antisemitischem Inhalt in diversen Briefkästen in Gelsenkirchen-Hassel. Wer kann Angaben zu der Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige entwendete am 16.03.2025 gegen 17:50 Uhr Ware eines Asia-Lebensmittelgeschäftes. Der 27-jährige Zeuge sprach den Tatverdächtigen darauf an und wollte die Videoaufzeichnungen überprüfen. Diesen Moment nutzte der Tatverdächtige, um aus dem Geschäft zu fliehen. Der Zeuge und der 25-jährige Geschädigte folgten dem Tatverdächtigen und konnten diesen aufhalten. Die entwendete Ware konnte aus dem Rucksack geholt und zurück zum Geschäft verbracht werden. Die 46-jährige Zeugin bat um die Aushändigung des Ausweises. Der unbekannte Tatverdächtige verneinte dies und versuchte wiederholt zu flüchten. Der Geschädigte folgte diesem erneut und hielt ihn im Bereich der Rolltreppen an. Daraufhin zog der Tatverdächtige ein ca. 10-15 Zentimeter langes Messer und drohte dem Geschädigten damit. Der Geschädigte ließ von ihm ab, sodass der Tatverdächtige in unbekannte Richtung flüchten konnte. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige entwendete am 16.03.2025 gegen 17:50 Uhr Ware eines Asia-Lebensmittelgeschäftes. Der 27-jährige Zeuge sprach den Tatverdächtigen darauf an und wollte die Videoaufzeichnungen überprüfen. Diesen Moment nutzte der Tatverdächtige, um aus dem Geschäft zu fliehen. Der Zeuge und der 25-jährige Geschädigte folgten dem Tatverdächtigen und konnten diesen aufhalten. Die entwendete Ware konnte aus dem Rucksack geholt und zurück zum Geschäft verbracht werden. Die 46-jährige Zeugin bat um die Aushändigung des Ausweises. Der unbekannte Tatverdächtige verneinte dies und versuchte wiederholt zu flüchten. Der Geschädigte folgte diesem erneut und hielt ihn im Bereich der Rolltreppen an. Daraufhin zog der Tatverdächtige ein ca. 10-15 Zentimeter langes Messer und drohte dem Geschädigten damit. Der Geschädigte ließ von ihm ab, sodass der Tatverdächtige in unbekannte Richtung flüchten konnte. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger entwendete am 14.02.2025 die Geldbörse eines 69-Jährigen Geschädigten in einem Aldi Supermarkt in Schwerte. Im weiteren Verlauf wurde mit der entwendeten Debitkarte Bargeld an einem Volksbank Geldautomaten abgehoben. Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger entwendete am 14.02.2025 die Geldbörse eines 69-Jährigen Geschädigten in einem Aldi Supermarkt in Schwerte. Im weiteren Verlauf wurde mit der entwendeten Debitkarte Bargeld an einem Volksbank Geldautomaten abgehoben. Wer kann Hinweise zu dem abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Wie bereits berichtet, sucht die Polizei in Hilden und im Raum Düsseldorf nach der als vermisst gemeldeten Ylvie S.. Die Polizei überprüfte seit dem Verschwinden von Ylvie am Freitag, 11. Juli 2025, mehrfach bekannte Anlaufadressen der Hildenerin und fragte auch örtliche Krankenhäuser ab. Zudem wurden örtliche Taxizentralen und der öffentliche Personennahverkehr informiert und gebeten, sich an der Suche nach der Vermissten zu beteiligen. Sie wurde am Tag ihres Verschwindens zuletzt an der Haltestelle "Güstrower Straße" der Buslinie 779 gesehen. Leider führten all diese Maßnahmen bislang nicht zum Erfolg: Noch immer konnte Ylvie im Rahmen der Fahndungen nicht angetroffen werden. Die Polizei geht zum derzeitigen Stand der Ermittlungen davon aus, dass sie sich im Raum Hilden / Düsseldorf aufhält, kann jedoch auch nicht ausschließen, dass sie sich in einer Notsituation befindet. Daher erneuert die Kreispolizeibehörde Mettmann ihre Vermisstenfahndung und wendet sich mit einem weiteren Foto der 12-Jährigen an die Öffentlichkeit. Ferner liegt zu ihr die folgende Beschreibung vor: Ylvie S. ist ungefähr 1,55 Meter groß und hat eine schlanke Figur. Sie hat lange dunkelblonde Haare, die zu einem Dutt gebunden sein könnten und sie ist vermutlich stark geschminkt. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie ein schwarzes ärmelloses Oberteil und eine blaue Shorts. Außerdem hatte sie einen schwarzen Rucksack und eine rote Mappe dabei. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum aktuellen Standort von Ylvie machen? Hinweise nimmt die Polizei Hilden unter 02103 898-6410 jederzeit entgegen.
    Wie bereits berichtet, sucht die Polizei in Hilden und im Raum Düsseldorf nach der als vermisst gemeldeten Ylvie S.. Die Polizei überprüfte seit dem Verschwinden von Ylvie am Freitag, 11. Juli 2025, mehrfach bekannte Anlaufadressen der Hildenerin und fragte auch örtliche Krankenhäuser ab. Zudem wurden örtliche Taxizentralen und der öffentliche Personennahverkehr informiert und gebeten, sich an der Suche nach der Vermissten zu beteiligen. Sie wurde am Tag ihres Verschwindens zuletzt an der Haltestelle "Güstrower Straße" der Buslinie 779 gesehen. Leider führten all diese Maßnahmen bislang nicht zum Erfolg: Noch immer konnte Ylvie im Rahmen der Fahndungen nicht angetroffen werden. Die Polizei geht zum derzeitigen Stand der Ermittlungen davon aus, dass sie sich im Raum Hilden / Düsseldorf aufhält, kann jedoch auch nicht ausschließen, dass sie sich in einer Notsituation befindet. Daher erneuert die Kreispolizeibehörde Mettmann ihre Vermisstenfahndung und wendet sich mit einem weiteren Foto der 12-Jährigen an die Öffentlichkeit. Ferner liegt zu ihr die folgende Beschreibung vor: Ylvie S. ist ungefähr 1,55 Meter groß und hat eine schlanke Figur. Sie hat lange dunkelblonde Haare, die zu einem Dutt gebunden sein könnten und sie ist vermutlich stark geschminkt. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie ein schwarzes ärmelloses Oberteil und eine blaue Shorts. Außerdem hatte sie einen schwarzen Rucksack und eine rote Mappe dabei. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum aktuellen Standort von Ylvie machen? Hinweise nimmt die Polizei Hilden unter 02103 898-6410 jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am 04.04.2025 kam es in der Jugendstraße in Hagen-Haspe zu einem Tageswohnungseinbruch. Unbekannte Tatverdächtige öffneten gewaltsam die Wohnungseingangstür und durchwühlten die gesamte Wohnung. Hierbei entwendeten sie eine Girocard, sowie Bargeld. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Ebenfalls am 04.04.2025 wurde eine tatverdächtige Person dabei aufgenommen, wie sie gegen 14:40 Uhr mit der gestohlenen Girokarte widerrechtlich Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben hat. Wer kann Angaben zu der tatverdächtigen Person machen?
    Am 04.04.2025 kam es in der Jugendstraße in Hagen-Haspe zu einem Tageswohnungseinbruch. Unbekannte Tatverdächtige öffneten gewaltsam die Wohnungseingangstür und durchwühlten die gesamte Wohnung. Hierbei entwendeten sie eine Girocard, sowie Bargeld. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Ebenfalls am 04.04.2025 wurde eine tatverdächtige Person dabei aufgenommen, wie sie gegen 14:40 Uhr mit der gestohlenen Girokarte widerrechtlich Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben hat. Wer kann Angaben zu der tatverdächtigen Person machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com