• The Public Prosecutor General's Office in Frankfurt am Main – Central Office for the Suppression of Internet Crime (ZIT) – and the German Federal Criminal Police Office (BKA) request your assistance! Olga EVSTRATOVA is wanted on suspicion of participating in a foreign criminal organisation penally coinciding with aiding the operation of a criminal online trading platform and aiding computer sabotage. EVSTATROVA is suspected of being a central member of the group "NoName057(16)" and thus having made a significant contribution to performing DDoS attacks on various institutions in Germany and other countries. Working under the pseudonym "olechochek", she is, in particular, suspected of having been responsible for further optimising the attack software "DDoSia". The wanted person is suspected of having participated in the criminal organisation "NoName57(16)" and in this context of aiding the operation of a criminal online trading platform and computer sabotage. The group has been operating since March 2022 and since then has become increasingly popular as a pro-Russian collective, in particular on the messenger service Telegram. Supporters of the group were offered attack software ("DDoSia") for download which then enabled them to execute DDoS attacks. Entities that have fallen victim to such attacks include critical infrastructure agencies and governmental authorities. The aim of "NoName057(16)" in this context is to influence political and/or societal decisions in Germany. It may be assumed that the wanted person is living in the Russian Federation. The current whereabouts of the wanted person are unknown, but there are indications that she could be in Moscow (RUS). Information of interest to the police: 1) Have you seen Olga EVSTRATOVA? 2) Can you provide information on the current whereabouts of the wanted person? 3) Do you have any information indicating that the wanted person travelled outside the Russian Federation? 4) Were or are you in contact with the wanted person? 5) Do you have any information on online accounts or means of communication that the wanted person currently uses? The information provided can be treated confidentially in justified cases.
    The Public Prosecutor General's Office in Frankfurt am Main – Central Office for the Suppression of Internet Crime (ZIT) – and the German Federal Criminal Police Office (BKA) request your assistance! Olga EVSTRATOVA is wanted on suspicion of participating in a foreign criminal organisation penally coinciding with aiding the operation of a criminal online trading platform and aiding computer sabotage. EVSTATROVA is suspected of being a central member of the group "NoName057(16)" and thus having made a significant contribution to performing DDoS attacks on various institutions in Germany and other countries. Working under the pseudonym "olechochek", she is, in particular, suspected of having been responsible for further optimising the attack software "DDoSia". The wanted person is suspected of having participated in the criminal organisation "NoName57(16)" and in this context of aiding the operation of a criminal online trading platform and computer sabotage. The group has been operating since March 2022 and since then has become increasingly popular as a pro-Russian collective, in particular on the messenger service Telegram. Supporters of the group were offered attack software ("DDoSia") for download which then enabled them to execute DDoS attacks. Entities that have fallen victim to such attacks include critical infrastructure agencies and governmental authorities. The aim of "NoName057(16)" in this context is to influence political and/or societal decisions in Germany. It may be assumed that the wanted person is living in the Russian Federation. The current whereabouts of the wanted person are unknown, but there are indications that she could be in Moscow (RUS). Information of interest to the police: 1) Have you seen Olga EVSTRATOVA? 2) Can you provide information on the current whereabouts of the wanted person? 3) Do you have any information indicating that the wanted person travelled outside the Russian Federation? 4) Were or are you in contact with the wanted person? 5) Do you have any information on online accounts or means of communication that the wanted person currently uses? The information provided can be treated confidentially in justified cases.
    0 Kommentare 0 Geteilt 36 Ansichten
  • The Prosecutor General's Office Frankfurt am Main – Cyber Crime Center and the Bundeskriminalamt (German Federal Criminal Police Office, BKA) ask for your assistance. The wanted person is suspected of having operated a criminal online trading platform and of being a member of the criminal organisation "NoName57(16)". The group has been operating since March 2022 and since then has become increasingly popular as a pro-Russian collective, in particular on the messenger service Telegram. Supporters of the group were offered attack software ("DDoSia") for download which then enabled them to execute DDoS attacks. Entities that have fallen victim to such attacks include critical infrastructure agencies and other authorities. The aim of "NoName057(16)" in this context is to influence political and/or societal decisions in Germany. It may be assumed that the wanted person is living in the Russian Federation. The current whereabouts of the wanted person are unknown, but there are indications that he could be in Moscow (RUS). Information of interest to the police: 1) Have you seen Maxim Nikolaevich LUPIN? 2) Can you provide information on the current whereabouts of the wanted person? 3) Do you have any information indicating that the wanted person travelled outside the Russian Federation? 4) Were or are you in contact with the wanted person? 5) Do you have any information on online accounts or means of communication that the wanted person currently uses? The information provided can be treated confidentially in justified cases.
    The Prosecutor General's Office Frankfurt am Main – Cyber Crime Center and the Bundeskriminalamt (German Federal Criminal Police Office, BKA) ask for your assistance. The wanted person is suspected of having operated a criminal online trading platform and of being a member of the criminal organisation "NoName57(16)". The group has been operating since March 2022 and since then has become increasingly popular as a pro-Russian collective, in particular on the messenger service Telegram. Supporters of the group were offered attack software ("DDoSia") for download which then enabled them to execute DDoS attacks. Entities that have fallen victim to such attacks include critical infrastructure agencies and other authorities. The aim of "NoName057(16)" in this context is to influence political and/or societal decisions in Germany. It may be assumed that the wanted person is living in the Russian Federation. The current whereabouts of the wanted person are unknown, but there are indications that he could be in Moscow (RUS). Information of interest to the police: 1) Have you seen Maxim Nikolaevich LUPIN? 2) Can you provide information on the current whereabouts of the wanted person? 3) Do you have any information indicating that the wanted person travelled outside the Russian Federation? 4) Were or are you in contact with the wanted person? 5) Do you have any information on online accounts or means of communication that the wanted person currently uses? The information provided can be treated confidentially in justified cases.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
  • The Public Prosecutor General's Office in Frankfurt am Main – Central Office for the Suppression of Internet Crime (ZIT) – and the German Federal Criminal Police Office (BKA) request your assistance! Andrey MURAVYOV is wanted on suspicion of supporting a foreign criminal organization. The wanted person is suspected of supporting the criminal organisation "NoName57(16)". The group has been operating since March 2022 and since then has become increasingly popular as a pro-Russian collective, in particular on the messenger service Telegram. Supporters of the group were offered attack software ("DDoSia") for download which then enabled them to execute DDoS attacks. Entities that have fallen victim to such attacks include critical infrastructure agencies and governmental authorities. The aim of "NoName057(16)" in this context is to influence political and/or societal decisions in Germany. It may be assumed that the wanted person is living in the Russian Federation. The current whereabouts of the wanted person are unknown, but there are indications that he could be in Moscow (RUS). Information of interest to the police: 1)Have you seen Andrey MURAVYOV? 2) Can you provide information on the current whereabouts of the wanted person? 3) Do you have any information indicating that the wanted person travelled outside the Russian Federation? 4) Were or are you in contact with the wanted person? 5) Do you have any information on online accounts or means of communication that the wanted person currently uses? The information provided can be treated confidentially in justified cases.
    The Public Prosecutor General's Office in Frankfurt am Main – Central Office for the Suppression of Internet Crime (ZIT) – and the German Federal Criminal Police Office (BKA) request your assistance! Andrey MURAVYOV is wanted on suspicion of supporting a foreign criminal organization. The wanted person is suspected of supporting the criminal organisation "NoName57(16)". The group has been operating since March 2022 and since then has become increasingly popular as a pro-Russian collective, in particular on the messenger service Telegram. Supporters of the group were offered attack software ("DDoSia") for download which then enabled them to execute DDoS attacks. Entities that have fallen victim to such attacks include critical infrastructure agencies and governmental authorities. The aim of "NoName057(16)" in this context is to influence political and/or societal decisions in Germany. It may be assumed that the wanted person is living in the Russian Federation. The current whereabouts of the wanted person are unknown, but there are indications that he could be in Moscow (RUS). Information of interest to the police: 1)Have you seen Andrey MURAVYOV? 2) Can you provide information on the current whereabouts of the wanted person? 3) Do you have any information indicating that the wanted person travelled outside the Russian Federation? 4) Were or are you in contact with the wanted person? 5) Do you have any information on online accounts or means of communication that the wanted person currently uses? The information provided can be treated confidentially in justified cases.
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
  • Der erste Tatverdächtige fuhr mit einem E-Scooter ins Fahrradparkhaus und entwendete ein Fahrrad. Der zweite Tatverdächtige erschien kurze Zeit danach und holte den E-Scooter ab. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    Der erste Tatverdächtige fuhr mit einem E-Scooter ins Fahrradparkhaus und entwendete ein Fahrrad. Der zweite Tatverdächtige erschien kurze Zeit danach und holte den E-Scooter ab. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Der Geschädigten wurde die Geldbörse beim Einkaufen aus der Tasche entwendet. Die darin befindliche Debitkarte wurde von dem Tatverdächtigen sofort für Einkäufe und Bargeldabhebungen eingesetzt. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Der Geschädigten wurde die Geldbörse beim Einkaufen aus der Tasche entwendet. Die darin befindliche Debitkarte wurde von dem Tatverdächtigen sofort für Einkäufe und Bargeldabhebungen eingesetzt. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Am Montag, den 07.07.2025 wurde der 62-jährige, allein lebende Ulrich Zilker tot in seinem Wohnanwesen aufgefunden. Die am 10.07.2025 anberaumte Obduktion im Institut für Rechtsmedizin ergab, dass der 62-Jährige Opfer eines Tötungsdeliktes geworden war. Seitdem laufen die weiteren Ermittlungen des Kommissariat 11 nach dem unbekannten Täter. Herr Zilker war nach den ersten Erkenntnissen regelmäßig mit einem Rucksack und Einkaufstrolley zu Fuß unterwegs.
    Am Montag, den 07.07.2025 wurde der 62-jährige, allein lebende Ulrich Zilker tot in seinem Wohnanwesen aufgefunden. Die am 10.07.2025 anberaumte Obduktion im Institut für Rechtsmedizin ergab, dass der 62-Jährige Opfer eines Tötungsdeliktes geworden war. Seitdem laufen die weiteren Ermittlungen des Kommissariat 11 nach dem unbekannten Täter. Herr Zilker war nach den ersten Erkenntnissen regelmäßig mit einem Rucksack und Einkaufstrolley zu Fuß unterwegs.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Bei der Suche nach einer tatverdächtigen Frau bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Nachdem einer 59-jährigen Bottroperin in der Innenstadt eine Geldbörse gestohlen wurde, hob eine bislang unbekannte Frau an einer Sparkasse Bargeld ab. Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen werden unter der Tel.: 0800 2361 111 von der Kripo entgegengenommen.
    Bei der Suche nach einer tatverdächtigen Frau bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Nachdem einer 59-jährigen Bottroperin in der Innenstadt eine Geldbörse gestohlen wurde, hob eine bislang unbekannte Frau an einer Sparkasse Bargeld ab. Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen werden unter der Tel.: 0800 2361 111 von der Kripo entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 96 Ansichten
  • Das Polizeikommissariat Langenhagen sucht öffentlich mit einem Foto nach der vermissten Antje J. aus Langenhagen. Die 60-Jährige verließ am 09.07.2025 zur Mittagszeit ihr zu Hause. Angehörige informierten am Folgetag die Polizei, die seit dem die Frau sucht. Antje J. braucht dringende medizinische Hilfe. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Antje J. zuletzt am 09.07.2025, gegen 12:00 Uhr an ihrer Wohnanschrift in der Nähe des Hoppegartenrings im Stadtgebiet von Langenhagen gesehen. Fast 24 Stunden später alarmierten die Angehörigen die Polizei. Es besteht die Möglichkeit, dass die Langenhagenerin mit ihrem grauen Pkw Smart unterwegs sein könnte. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Polizei konnte Antje J. bislang nicht angetroffen werden. Die Vermisste ist ca. 1,60 Meter groß und von schlanker Statur. Ihre Haare trägt sie kurz und dunkelgrau. Letztmalig war sie mit hellblauen Turnschuhen, einer knielangen Jeans, einer grauen Strickjacke und einem pinken T-Shirt bekleidet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie sich zwischenzeitlich umgezogen hat. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Antje J. geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer 0511 109-4215 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Das Polizeikommissariat Langenhagen sucht öffentlich mit einem Foto nach der vermissten Antje J. aus Langenhagen. Die 60-Jährige verließ am 09.07.2025 zur Mittagszeit ihr zu Hause. Angehörige informierten am Folgetag die Polizei, die seit dem die Frau sucht. Antje J. braucht dringende medizinische Hilfe. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Antje J. zuletzt am 09.07.2025, gegen 12:00 Uhr an ihrer Wohnanschrift in der Nähe des Hoppegartenrings im Stadtgebiet von Langenhagen gesehen. Fast 24 Stunden später alarmierten die Angehörigen die Polizei. Es besteht die Möglichkeit, dass die Langenhagenerin mit ihrem grauen Pkw Smart unterwegs sein könnte. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen der Polizei konnte Antje J. bislang nicht angetroffen werden. Die Vermisste ist ca. 1,60 Meter groß und von schlanker Statur. Ihre Haare trägt sie kurz und dunkelgrau. Letztmalig war sie mit hellblauen Turnschuhen, einer knielangen Jeans, einer grauen Strickjacke und einem pinken T-Shirt bekleidet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie sich zwischenzeitlich umgezogen hat. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Antje J. geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Langenhagen unter der Telefonnummer 0511 109-4215 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Wo ist Ferdos Ahmed Sarif aus Langen? Das fragt die Kriminalpolizei in Offenbach und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 28 Jahre alten Vermissten. Herr Sarif wurde zuletzt am Montag, gegen 17. 10 Uhr, in der Röntgenstraße in Langen im Bereich einer dortigen Klinik gesehen. Der 1,88 Meter große Vermisste war dort in medizinischer Behandlung und ist auch darauf angewiesen. Welche Kleidung er zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug, ist nicht bekannt. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Ferdos Ahmed Sarif geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Wo ist Ferdos Ahmed Sarif aus Langen? Das fragt die Kriminalpolizei in Offenbach und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 28 Jahre alten Vermissten. Herr Sarif wurde zuletzt am Montag, gegen 17. 10 Uhr, in der Röntgenstraße in Langen im Bereich einer dortigen Klinik gesehen. Der 1,88 Meter große Vermisste war dort in medizinischer Behandlung und ist auch darauf angewiesen. Welche Kleidung er zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug, ist nicht bekannt. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Ferdos Ahmed Sarif geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • In den frühen Morgenstunden des 17.12.2023 kam es in der Dieselstraße zu einem Angriff auf einen damals 19 Jahre alten Mann. Dieser erlitt dadurch schwere Gesichtsverletzungen. Nun bittet die Polizei um Mithilfe und veröffentlicht zwei Bilder, mit denen nach einem Tatverdächtigen gesucht wird. Im Dezember 2023 gegen 04:30 Uhr sei der Mann in der Dieselstraße zwischen Diskothek und Fast-Food-Restaurant angegriffen worden. Vier männliche Personen sollen an der Tat beteiligt gewesen sein. Ein Zeuge erkannte kurze Zeit nach der Tat einen der Männer in einem Supermarkt wieder. Da zum jetzigen Zeitpunkt die Ermittlungsansätze, auch eine Vorstellung des Falles bei Aktenzeichen XY im April 2025, ausgeschöpft sind, werden nun mit einem richterlichen Beschluss Bilder veröffentlicht, die einen Tatverdächtigen zeigen sollen. Personen, die Angaben zu dem Mann oder auch dem Geschehen in der Tatnacht machen können, werden gebeten sich unter 04307 82360 bei der Polizeistation Schwentinental zu melden.
    In den frühen Morgenstunden des 17.12.2023 kam es in der Dieselstraße zu einem Angriff auf einen damals 19 Jahre alten Mann. Dieser erlitt dadurch schwere Gesichtsverletzungen. Nun bittet die Polizei um Mithilfe und veröffentlicht zwei Bilder, mit denen nach einem Tatverdächtigen gesucht wird. Im Dezember 2023 gegen 04:30 Uhr sei der Mann in der Dieselstraße zwischen Diskothek und Fast-Food-Restaurant angegriffen worden. Vier männliche Personen sollen an der Tat beteiligt gewesen sein. Ein Zeuge erkannte kurze Zeit nach der Tat einen der Männer in einem Supermarkt wieder. Da zum jetzigen Zeitpunkt die Ermittlungsansätze, auch eine Vorstellung des Falles bei Aktenzeichen XY im April 2025, ausgeschöpft sind, werden nun mit einem richterlichen Beschluss Bilder veröffentlicht, die einen Tatverdächtigen zeigen sollen. Personen, die Angaben zu dem Mann oder auch dem Geschehen in der Tatnacht machen können, werden gebeten sich unter 04307 82360 bei der Polizeistation Schwentinental zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am 21.09.2024 wollte die Geschädigte bei der Sparkasse Saarn in Mülheim an der Ruhr gegen 10:45 Uhr Geld abheben. Die Karte wurde ohne erkennbaren Grund eingezogen. Später stellte sie Abbuchungen fest. Die Abbuchungen wurden zwischen dem 23.09.2024 und 24.09.2024 getätigt. Mittels Videoaufzeichnungen konnte ermittelt werden, dass ein unbekannter Tatverdächtiger eine Vorrichtung an dem Karteneingabefeld angebracht hat und somit die Karte nicht mehr ausgegeben wurde. Man konnte sehen, dass der Tatverdächtige nach Entfernen der Geschädigten, die Vorrichtung abnahm und Geld abhob. Es wurden später Videoaufzeichnungen in einem Geschäft beim Einkauf des Tatverdächtigen gesichert. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Am 21.09.2024 wollte die Geschädigte bei der Sparkasse Saarn in Mülheim an der Ruhr gegen 10:45 Uhr Geld abheben. Die Karte wurde ohne erkennbaren Grund eingezogen. Später stellte sie Abbuchungen fest. Die Abbuchungen wurden zwischen dem 23.09.2024 und 24.09.2024 getätigt. Mittels Videoaufzeichnungen konnte ermittelt werden, dass ein unbekannter Tatverdächtiger eine Vorrichtung an dem Karteneingabefeld angebracht hat und somit die Karte nicht mehr ausgegeben wurde. Man konnte sehen, dass der Tatverdächtige nach Entfernen der Geschädigten, die Vorrichtung abnahm und Geld abhob. Es wurden später Videoaufzeichnungen in einem Geschäft beim Einkauf des Tatverdächtigen gesichert. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 96 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige entwendete ein Pedelec aus einem Fahrradgeschäft. Wer kann Angaben zur Identität des bislang unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige entwendete ein Pedelec aus einem Fahrradgeschäft. Wer kann Angaben zur Identität des bislang unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 97 Ansichten
  • Zur Tatzeit betrat ein bislang unbekannter männlicher Tatverdächtiger die Aldi Filiale in Haltern am See, lenkte die Kassiererin im Rahmen eines Bezahlvorgangs von mehreren Nähmaschinen ab und konnte so betrügerisch Bargeld erlangen. Wer kann Angaben zur Identität des männlichen Tatverdächtigen machen?
    Zur Tatzeit betrat ein bislang unbekannter männlicher Tatverdächtiger die Aldi Filiale in Haltern am See, lenkte die Kassiererin im Rahmen eines Bezahlvorgangs von mehreren Nähmaschinen ab und konnte so betrügerisch Bargeld erlangen. Wer kann Angaben zur Identität des männlichen Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 81 Ansichten
  • Am Samstag (12.07.2025) kam es zwischen 09.50 Uhr und 10.20 Uhr "Am Weißen Bach" in Hehlen auf dem Parkplatz einer Gärtnerei zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein parkender, silberner Opel Zafira mit holzmindener Kennzeichen an der linken Seite erheblich beschädigt. Der oder die Verursacher/in entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf einen flüchtigen Fahrzeugführer oder das verursachende Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533/40831-0 in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag (12.07.2025) kam es zwischen 09.50 Uhr und 10.20 Uhr "Am Weißen Bach" in Hehlen auf dem Parkplatz einer Gärtnerei zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein parkender, silberner Opel Zafira mit holzmindener Kennzeichen an der linken Seite erheblich beschädigt. Der oder die Verursacher/in entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise auf einen flüchtigen Fahrzeugführer oder das verursachende Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533/40831-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Der bislang unbekannte Täter betrat am Donnerstag, 20.03.2025, gegen 15:45 Uhr, eine Tankstelle in der Lindenstraße in Wadgassen. Zu diesem Zeitpunkt hielt er bereits ein ausgeklapptes Messer, versteckt hinter seinem Rücken. Wenig später trat er an die Kasse und forderte mit den Worten "Geld Her!" die Herausgabe von Bargeld. Als der Angestellte nicht reagierte, begab sich der Täter hinter den Verkaufstresen, nahm das Klappmesser in drohender Haltung hervor, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Als der Herausgabe von Bargeld weiterhin nicht nachgekommen wurde, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht. Personenbeschreibung des jugendlichen Täters: - männlich - südländischer Phänotyp (sprach perfektes Deutsch, mit einem nicht näher definierbaren Akzent) - 14-15 Jahre alt - ca. 160 cm groß - Gesicht durch schwarzen Schlauchschal vermummt - grauer Kapuzenpullover der Marke "Nike Air" (schwarze Bändel, auffällig breiter schwarzer Reißverschluss) - dunkle Jeans (an den Knien zerrissen) - schwarze Sneaker - braune Basecap ("Gucci-Look"). Bei Hinweisen zu dem Täter bitte um Kontaktaufnahme mit PI Saarlouis unter Tel.: 06831/9010.
    Der bislang unbekannte Täter betrat am Donnerstag, 20.03.2025, gegen 15:45 Uhr, eine Tankstelle in der Lindenstraße in Wadgassen. Zu diesem Zeitpunkt hielt er bereits ein ausgeklapptes Messer, versteckt hinter seinem Rücken. Wenig später trat er an die Kasse und forderte mit den Worten "Geld Her!" die Herausgabe von Bargeld. Als der Angestellte nicht reagierte, begab sich der Täter hinter den Verkaufstresen, nahm das Klappmesser in drohender Haltung hervor, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Als der Herausgabe von Bargeld weiterhin nicht nachgekommen wurde, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht. Personenbeschreibung des jugendlichen Täters: - männlich - südländischer Phänotyp (sprach perfektes Deutsch, mit einem nicht näher definierbaren Akzent) - 14-15 Jahre alt - ca. 160 cm groß - Gesicht durch schwarzen Schlauchschal vermummt - grauer Kapuzenpullover der Marke "Nike Air" (schwarze Bändel, auffällig breiter schwarzer Reißverschluss) - dunkle Jeans (an den Knien zerrissen) - schwarze Sneaker - braune Basecap ("Gucci-Look"). Bei Hinweisen zu dem Täter bitte um Kontaktaufnahme mit PI Saarlouis unter Tel.: 06831/9010.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am vergangenen Donnerstag kam es wie berichtet im Bereich des Holstenplatz in Cuxhaven zu einem schweren Raub auf einen Senior. Die drei beschuldigten Personen befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft. Bei den Tätern wurde eine Handtasche sichergestellt, welche bisher nicht zugeordnet werden konnte. In der Handtasche befand sich unter anderem eine kleine Medikamentendose (Siehe Foto). Der Eigentümer oder die Eigentümerin wird gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.
    Am vergangenen Donnerstag kam es wie berichtet im Bereich des Holstenplatz in Cuxhaven zu einem schweren Raub auf einen Senior. Die drei beschuldigten Personen befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft. Bei den Tätern wurde eine Handtasche sichergestellt, welche bisher nicht zugeordnet werden konnte. In der Handtasche befand sich unter anderem eine kleine Medikamentendose (Siehe Foto). Der Eigentümer oder die Eigentümerin wird gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In Hilden sowie im Raum Düsseldorf sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten Ylvie S. - die Polizei wendet sich in dieser Sache mit einem Foto der Vermissten an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort. Letztmalig gesehen wurde Ylvie S. am Freitag (11. Juli 2025) auf dem Gelände ihrer Schule "Am Holterhöfchen" in Hilden. Nach Schulschluss kehrte sie jedoch nicht zu ihrer Wohnanschrift in einem Hildener Familienzentrum zurück. In den vergangenen Wochen war Ylvie bereits mehrfach von der Einrichtung als vermisst gemeldet worden, bislang kehrte sie jedoch immer nach kurzer Zeit selbstständig wieder zurück. Da das Mädchen jedoch bis heute nicht angetroffen werden konnte und auch kein Kontakt zu ihr besteht, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich die deutlich älter wirkende Ylvie S. in einer Notsituation befindet. Bekannte Anlaufadressen der Hildenerin wurden seit dem Verschwinden mehrfach erfolglos überprüft. Eine Abfrage in umliegenden Krankenhäusern verlief leider ergebnislos und führte bislang nicht zum Auffinden von Ylvie. Auch die örtlichen Taxizentralen und der öffentliche Personennahverkehr wurden informiert und gebeten, sich an der Suche nach der vermissten Person zu beteiligen. Ylvie S. ist circa 1,55 Meter groß und von schlanker Statur. Sie hat lange dunkelblonde Haare, die zu einem Dutt gebunden sein könnten und sie ist vermutlich stark geschminkt. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie ein schwarzes ärmelloses Oberteil und eine blaue Shorts. Außerdem führte sie einen schwarzen Rucksack und eine rote Mappe mit sich. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthalt von Ylvie tätigen oder die Suche durch sonstige Hinweise unterstützen? Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort der 12-Jährigen nimmt die Polizei Hilden unter der Rufnummer 02103 898-6410 oder via Notruf 110 jederzeit entgegen.
    In Hilden sowie im Raum Düsseldorf sucht die Polizei derzeit nach der als vermisst gemeldeten Ylvie S. - die Polizei wendet sich in dieser Sache mit einem Foto der Vermissten an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort. Letztmalig gesehen wurde Ylvie S. am Freitag (11. Juli 2025) auf dem Gelände ihrer Schule "Am Holterhöfchen" in Hilden. Nach Schulschluss kehrte sie jedoch nicht zu ihrer Wohnanschrift in einem Hildener Familienzentrum zurück. In den vergangenen Wochen war Ylvie bereits mehrfach von der Einrichtung als vermisst gemeldet worden, bislang kehrte sie jedoch immer nach kurzer Zeit selbstständig wieder zurück. Da das Mädchen jedoch bis heute nicht angetroffen werden konnte und auch kein Kontakt zu ihr besteht, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass sich die deutlich älter wirkende Ylvie S. in einer Notsituation befindet. Bekannte Anlaufadressen der Hildenerin wurden seit dem Verschwinden mehrfach erfolglos überprüft. Eine Abfrage in umliegenden Krankenhäusern verlief leider ergebnislos und führte bislang nicht zum Auffinden von Ylvie. Auch die örtlichen Taxizentralen und der öffentliche Personennahverkehr wurden informiert und gebeten, sich an der Suche nach der vermissten Person zu beteiligen. Ylvie S. ist circa 1,55 Meter groß und von schlanker Statur. Sie hat lange dunkelblonde Haare, die zu einem Dutt gebunden sein könnten und sie ist vermutlich stark geschminkt. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie ein schwarzes ärmelloses Oberteil und eine blaue Shorts. Außerdem führte sie einen schwarzen Rucksack und eine rote Mappe mit sich. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum derzeitigen Aufenthalt von Ylvie tätigen oder die Suche durch sonstige Hinweise unterstützen? Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort der 12-Jährigen nimmt die Polizei Hilden unter der Rufnummer 02103 898-6410 oder via Notruf 110 jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Im Zusammenhang mit dem seit dem 23. Mai vermissten Frank G. aus dem Bremerhavener Stadtteil Lehe bittet die Polizei erneut um Hinweise. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zu einem möglicherweise im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall stehenden Rucksack geben? Der grün-schwarze Rucksack der Marke Deuter wurde am Morgen des 21. Mai am Parkplatz des Klinikums Reinkenheide gefunden. Wer Hinweise zu dem Rucksack geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei Bremerhaven zu melden.
    Im Zusammenhang mit dem seit dem 23. Mai vermissten Frank G. aus dem Bremerhavener Stadtteil Lehe bittet die Polizei erneut um Hinweise. Die Polizei fragt: Wer kann Hinweise zu einem möglicherweise im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall stehenden Rucksack geben? Der grün-schwarze Rucksack der Marke Deuter wurde am Morgen des 21. Mai am Parkplatz des Klinikums Reinkenheide gefunden. Wer Hinweise zu dem Rucksack geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0471/953-4444 bei der Polizei Bremerhaven zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Landau; In der Zeit vom 13.07.25 22:00 Uhr - 14.07.2025 07:30 Uhr wurde durch unbekannte Täter ein in der Ludowicistraße, Höhe Hausnummer 37, geparktes Wohnmobil der Marke Fiat Malibu entwendet. Hinweise auf den oder die Täter sind derzeit nicht bekannt. Das Wohnmobil hat eine weiße Grundfarbe und einen auffälligen Unfallschaden an der rechten Seite vorne. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalinspektion Landau unter 06341-2870.
    Landau; In der Zeit vom 13.07.25 22:00 Uhr - 14.07.2025 07:30 Uhr wurde durch unbekannte Täter ein in der Ludowicistraße, Höhe Hausnummer 37, geparktes Wohnmobil der Marke Fiat Malibu entwendet. Hinweise auf den oder die Täter sind derzeit nicht bekannt. Das Wohnmobil hat eine weiße Grundfarbe und einen auffälligen Unfallschaden an der rechten Seite vorne. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalinspektion Landau unter 06341-2870.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Nach dem Raubüberfall im Klecker Weg am 24.06.2025 wendet sich die Polizei mit einem erneuten Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit: Die Beschreibung der beiden Täter konnte durch Aussagen der Opfer weiter präzisiert werden: Der Haupttäter, ein Mann im Alter von ca. 20 bis 30 Jahren, ca. 185 cm groß, war mit einer grau-schwarzen Arbeitshose bekleidet (s. Vergleichsfoto mit ähnlicher Darstellung). Er trug einen schwarzen Kapuzen-Pullover mit mehrfachem Nike-Schriftzug auf der Vorderseite (siehe Fotomontage). Zudem trug er grüne New Balance Sneaker (s. Vergleichsfoto). Der Mann sprach Hochdeutsch mit leichtem Akzent. Der zweite Täter, von der Wirkung her etwas älter als der Haupttäter, war ca. 180 cm groß und etwas kräftiger. Er sprach nur gebrochen Deutsch. Er war mit schwarzer Hose, schwarzem Pullover und dunklen Sneakers bekleidet. Die Maskierung der beiden Täter, graue Vollmaske mit Augenlöchern, war vermutlich aus einem Kleidungsstück selbst gebastelt. Nachdem die Täter den ebenfalls gestohlen Land Rover vor der Kleingartensiedlung am Itzenbüttler Weg zurückgelassen hatten, flüchteten sie von dort vermutlich zu Fuß weiter. Hinweise auf ein weiteres Fahrzeug haben sich nicht ergeben. Von privater Seite wurde für Hinweise, die zur rechtskräftigen Verurteilung der noch unbekannten Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 10.000 EUR ausgelobt. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgen unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt und nicht für Personen, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Hinweise nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181 2850 entgegen.
    Nach dem Raubüberfall im Klecker Weg am 24.06.2025 wendet sich die Polizei mit einem erneuten Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit: Die Beschreibung der beiden Täter konnte durch Aussagen der Opfer weiter präzisiert werden: Der Haupttäter, ein Mann im Alter von ca. 20 bis 30 Jahren, ca. 185 cm groß, war mit einer grau-schwarzen Arbeitshose bekleidet (s. Vergleichsfoto mit ähnlicher Darstellung). Er trug einen schwarzen Kapuzen-Pullover mit mehrfachem Nike-Schriftzug auf der Vorderseite (siehe Fotomontage). Zudem trug er grüne New Balance Sneaker (s. Vergleichsfoto). Der Mann sprach Hochdeutsch mit leichtem Akzent. Der zweite Täter, von der Wirkung her etwas älter als der Haupttäter, war ca. 180 cm groß und etwas kräftiger. Er sprach nur gebrochen Deutsch. Er war mit schwarzer Hose, schwarzem Pullover und dunklen Sneakers bekleidet. Die Maskierung der beiden Täter, graue Vollmaske mit Augenlöchern, war vermutlich aus einem Kleidungsstück selbst gebastelt. Nachdem die Täter den ebenfalls gestohlen Land Rover vor der Kleingartensiedlung am Itzenbüttler Weg zurückgelassen hatten, flüchteten sie von dort vermutlich zu Fuß weiter. Hinweise auf ein weiteres Fahrzeug haben sich nicht ergeben. Von privater Seite wurde für Hinweise, die zur rechtskräftigen Verurteilung der noch unbekannten Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 10.000 EUR ausgelobt. Die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung erfolgen unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt und nicht für Personen, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Hinweise nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181 2850 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Seit heute Mittag wird die zehnjährige Angelina Romanenko aus dem Stadtteil Wilhelmsburg vermisst. Die Polizei fahndet öffentlich mit einem Lichtbild nach dem Mädchen. Die Zehnjährige befindet sich in Obhut des Jugendamtes und verließ am Montagmittag ihre derzeitige Wohnanschrift, zu der sie nicht wie verabredet zurückkehrte. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei führten nicht zu ihrem Auffinden, sodass nun ein Amtsrichter den Beschluss einer Öffentlichkeitsfahndung erließ. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: - scheinbares Alter: 10-12 Jahre - etwa 150 cm groß - schlanke Statur - dunkelbraune, schulterlange Haare - zuletzt bekleidet mit einem braunen Pullover mit weißer Aufschrift und einer hellblauen Jogginghose. Das zuständige Landeskriminalamt der Region Harburg (LKA 181) hat die Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Kindes geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sollten Sie die Vermisste sehen, melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110.
    Seit heute Mittag wird die zehnjährige Angelina Romanenko aus dem Stadtteil Wilhelmsburg vermisst. Die Polizei fahndet öffentlich mit einem Lichtbild nach dem Mädchen. Die Zehnjährige befindet sich in Obhut des Jugendamtes und verließ am Montagmittag ihre derzeitige Wohnanschrift, zu der sie nicht wie verabredet zurückkehrte. Die bisherigen Suchmaßnahmen der Polizei führten nicht zu ihrem Auffinden, sodass nun ein Amtsrichter den Beschluss einer Öffentlichkeitsfahndung erließ. Die Vermisste wird wie folgt beschrieben: - scheinbares Alter: 10-12 Jahre - etwa 150 cm groß - schlanke Statur - dunkelbraune, schulterlange Haare - zuletzt bekleidet mit einem braunen Pullover mit weißer Aufschrift und einer hellblauen Jogginghose. Das zuständige Landeskriminalamt der Region Harburg (LKA 181) hat die Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise auf den Aufenthaltsort des Kindes geben können, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Sollten Sie die Vermisste sehen, melden Sie sich bitte direkt beim polizeilichen Notruf unter 110.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 42 Ansichten
  • Seit Mittwoch, 09.07.2025 wird der 83-jährige Helmut Schulz aus Weiler-Simmerberg vermisst.
    Seit Mittwoch, 09.07.2025 wird der 83-jährige Helmut Schulz aus Weiler-Simmerberg vermisst.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Die Polizei Sonneberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung über den Aufenthaltsort der vermissten Heidi-Maria D.S. (17). Sie verschwand mutmaßlich am frühen Samstagmorgen aus der Wohnung einer Bekannten in Sonneberg. Es ist nicht auszuschließen, dass sie in Begleitung eines Freundes ist und ins europäische Ausland reist. Heidi-Maria ist ca. 1,60 m groß, besitzt lange braune Haare und trug zuletzt ein pinkfarbenes T-Shirt, schwarze Hosen und weiße Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizeiinspektion Sonneberg unter 03675/875-0 oder jede andere Dienststelle entgegen.
    Die Polizei Sonneberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung über den Aufenthaltsort der vermissten Heidi-Maria D.S. (17). Sie verschwand mutmaßlich am frühen Samstagmorgen aus der Wohnung einer Bekannten in Sonneberg. Es ist nicht auszuschließen, dass sie in Begleitung eines Freundes ist und ins europäische Ausland reist. Heidi-Maria ist ca. 1,60 m groß, besitzt lange braune Haare und trug zuletzt ein pinkfarbenes T-Shirt, schwarze Hosen und weiße Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Polizeiinspektion Sonneberg unter 03675/875-0 oder jede andere Dienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Die Familie des 71-jährigen Michael Saupe aus Biberschlag macht sich Sorgen. Herr Saupe wurde am Montag den 07.07.2025 letztmalig beim Rasenmähen durch seine Nachbarn in der Hauptstraße in Biberschlag gesehen. Die Familie hatten letztmalig am 08.07.2025 über einen Sprachnachrichtendienst Kontakt zu ihm. Seitdem ist der Aufenthalt von Michael Saupe unbekannt und er auch nicht mehr zu erreichen. Er war bis vor kurzen noch aktiver Geschäftsführer einer Firma in Niedersachsen. Hier legte er jedoch aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit nieder. Herr Saupe könnte mit einem grauen Mercedes C200 älteren Baujahrs mit der Stadtkennung für Hannover (H-) unterwegs sein. Die Gründe für sein Verschwinden sind noch unbekannt. Ein hilflose Lage kann aktuell nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Herrn Saupe, bzw dessen Pkw. Personenbeschreibung: - schlanke Statur - ca. 1,70 -1,75m groß - kurzes graumeliertes Haar - Bekleidung Unbekannt. Wer sachdienliche Informationen geben kann, melde sich unter 03685-7780 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.
    Die Familie des 71-jährigen Michael Saupe aus Biberschlag macht sich Sorgen. Herr Saupe wurde am Montag den 07.07.2025 letztmalig beim Rasenmähen durch seine Nachbarn in der Hauptstraße in Biberschlag gesehen. Die Familie hatten letztmalig am 08.07.2025 über einen Sprachnachrichtendienst Kontakt zu ihm. Seitdem ist der Aufenthalt von Michael Saupe unbekannt und er auch nicht mehr zu erreichen. Er war bis vor kurzen noch aktiver Geschäftsführer einer Firma in Niedersachsen. Hier legte er jedoch aus gesundheitlichen Gründen die Arbeit nieder. Herr Saupe könnte mit einem grauen Mercedes C200 älteren Baujahrs mit der Stadtkennung für Hannover (H-) unterwegs sein. Die Gründe für sein Verschwinden sind noch unbekannt. Ein hilflose Lage kann aktuell nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Herrn Saupe, bzw dessen Pkw. Personenbeschreibung: - schlanke Statur - ca. 1,70 -1,75m groß - kurzes graumeliertes Haar - Bekleidung Unbekannt. Wer sachdienliche Informationen geben kann, melde sich unter 03685-7780 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • In der Nacht vom 23.06.2024 auf den 24.06.2024 verschaffte sich der unbekannte Tatverdächtige Zugang einem Bürogebäude. Im Inneren hebelte er die Tür einer Zahnarztpraxis auf und entwendete dort zwei Geldkassetten und ein Sparschwein. Dann begab er sich in das dritte Obergeschoss und versuchte die Tür einer dortigen Firma aufzuhebeln, was nicht gelang. Wer kann Hinweise zum abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    In der Nacht vom 23.06.2024 auf den 24.06.2024 verschaffte sich der unbekannte Tatverdächtige Zugang einem Bürogebäude. Im Inneren hebelte er die Tür einer Zahnarztpraxis auf und entwendete dort zwei Geldkassetten und ein Sparschwein. Dann begab er sich in das dritte Obergeschoss und versuchte die Tür einer dortigen Firma aufzuhebeln, was nicht gelang. Wer kann Hinweise zum abgebildeten Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Die unbekannten Tatverdächtigen hebelten ein Fenster zur Wohnung der Geschädigten auf und durchsuchten diese. Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Die unbekannten Tatverdächtigen hebelten ein Fenster zur Wohnung der Geschädigten auf und durchsuchten diese. Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 95 Ansichten
  • Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet das Landeskriminalamt Berlin um Hilfe bei der Identifizierung einer derzeit noch unbekannten toten Frau. Am 13. Juni 2024, gegen 3 Uhr, schob die vermutlich wohnungslose Frau einen Kinderwagen mit ihren darin befindlichen Habseligkeiten auf einem S-Bahnsteig des Bahnhofs Zoologischer Garten. Dabei kam sie dem Gleisbett zu nahe, so dass der Kinderwagen in das Gleisbett fiel. Da die Frau den Wagen nicht losließ, stürzte sie ebenfalls in das Gleisbett und verletzte sich dabei schwer. Am 17. Juni dieses Jahres verstarb sie im Krankenhaus, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Da die Ermittlungen im Obdachlosenmilieu und in Hilfseinrichtungen bislang erfolglos waren, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe, um die Identität der Verstorbenen klären zu können. Beschreibung: ungefähr 75 bis 85 Jahre alt - 174 cm groß - schulterlange graue Haare. Da bei der Verstorbenen sehr aufwendige Zahnarbeiten festgestellt wurden, besteht die Vermutung, dass sie noch nicht lange auf der Straße lebt. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Toten machen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes Berlin in der Keithstraße 30, 10787 Berlin-Tiergarten unter der (030) 4664-912444 oder per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache der Polizei Berlin. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110.
    Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet das Landeskriminalamt Berlin um Hilfe bei der Identifizierung einer derzeit noch unbekannten toten Frau. Am 13. Juni 2024, gegen 3 Uhr, schob die vermutlich wohnungslose Frau einen Kinderwagen mit ihren darin befindlichen Habseligkeiten auf einem S-Bahnsteig des Bahnhofs Zoologischer Garten. Dabei kam sie dem Gleisbett zu nahe, so dass der Kinderwagen in das Gleisbett fiel. Da die Frau den Wagen nicht losließ, stürzte sie ebenfalls in das Gleisbett und verletzte sich dabei schwer. Am 17. Juni dieses Jahres verstarb sie im Krankenhaus, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Da die Ermittlungen im Obdachlosenmilieu und in Hilfseinrichtungen bislang erfolglos waren, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe, um die Identität der Verstorbenen klären zu können. Beschreibung: ungefähr 75 bis 85 Jahre alt - 174 cm groß - schulterlange graue Haare. Da bei der Verstorbenen sehr aufwendige Zahnarbeiten festgestellt wurden, besteht die Vermutung, dass sie noch nicht lange auf der Straße lebt. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Toten machen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes Berlin in der Keithstraße 30, 10787 Berlin-Tiergarten unter der (030) 4664-912444 oder per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache der Polizei Berlin. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110.
    0 Kommentare 0 Geteilt 46 Ansichten
  • Zwischen dem 26. und 27. Januar 2024 entwendete ein bislang unbekannter Täter in Erfurt einen VW Touran. Das Fahrzeug war Am Johannestor abgestellt gewesen, als der Mann es auf bislang unbekannte Weise stahl und mit dem Wagen im Wert von etwa 5.000 Euro flüchtete. Im Mai 2024 wurde der Tatverdächtige bei einer Geschwindigkeitskontrolle geblitzt. Die Polizei fahndet nun mit einem richterlichen Beschluss nach dem abgebildeten Mann, der im Verdacht steht, den VW gestohlen zu haben. Wer kennt die abgebildete Person oder kann Hinweise zu deren Identität geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (0361/5743-24602) oder per E-Mail an zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de unter Angabe der Vorgangsnummer 0024236/2024 entgegen.
    Zwischen dem 26. und 27. Januar 2024 entwendete ein bislang unbekannter Täter in Erfurt einen VW Touran. Das Fahrzeug war Am Johannestor abgestellt gewesen, als der Mann es auf bislang unbekannte Weise stahl und mit dem Wagen im Wert von etwa 5.000 Euro flüchtete. Im Mai 2024 wurde der Tatverdächtige bei einer Geschwindigkeitskontrolle geblitzt. Die Polizei fahndet nun mit einem richterlichen Beschluss nach dem abgebildeten Mann, der im Verdacht steht, den VW gestohlen zu haben. Wer kennt die abgebildete Person oder kann Hinweise zu deren Identität geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (0361/5743-24602) oder per E-Mail an zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de unter Angabe der Vorgangsnummer 0024236/2024 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 13.03.2025 unberechtigt über 990 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Trusetal ab - wie der Täter an den Geldbeutel samt Bankkarte gelangte, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0066944/2025.
    Ein bislang unbekannter Täter hob am Nachmittag des 13.03.2025 unberechtigt über 990 Euro vom Konto einer Geschädigten an einem Geldautomaten in Trusetal ab - wie der Täter an den Geldbeutel samt Bankkarte gelangte, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes werden die von der Überwachungskamera der Bank gefertigten Bilder veröffentlicht. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0066944/2025.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com