Polizeidirektion Hannover
Polizeidirektion Hannover
  • PBID: 0080000100000072
  • 88 Meldungen
  • 56 Fotos
  • 4 Videos
  • Behörde
  • Polizeidirektion Hannover
  • 0511 109-0
  • Waterloostraße 9, 30169 Hannover, Deutschland
Suche
Neu
  • Am 19. September 2025 wurde gegen 03:00 Uhr ein 28-jähriger Autofahrer aus Sehnde auf der K 147 bei Sehnde lebensgefährlich verletzt. Der Mann kam mit seinem Opel, der die K 147 aus Richtung K 148 in Richtung Müllingen befuhr, in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, querte die Gegenspur und prallte gegen einen Baum. Der PKW schleuderte anschließend auf ein angrenzendes Feld. Der 28-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die K 147 war während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #Sachbeschädigung #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 19. September 2025 wurde gegen 03:00 Uhr ein 28-jähriger Autofahrer aus Sehnde auf der K 147 bei Sehnde lebensgefährlich verletzt. Der Mann kam mit seinem Opel, der die K 147 aus Richtung K 148 in Richtung Müllingen befuhr, in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, querte die Gegenspur und prallte gegen einen Baum. Der PKW schleuderte anschließend auf ein angrenzendes Feld. Der 28-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die K 147 war während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #Sachbeschädigung #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 gegen 21:15 Uhr kam es auf der B 6 zu einem Reifenplatzer an einem Lkw in Fahrtrichtung Süden zwischen den Einmündungen Stöckener Straße aus Letter und Stöckener Straße in Stöcken. Der Lkw blieb liegen, und der betroffene Abschnitt musste für Löscharbeiten und Reparaturen voll gesperrt werden. Beamte sicherten die Stelle mit ihrem Funkstreifenwagen quer zur Fahrbahn an der Einmündung der Stöckener Straße aus Richtung Letter. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Stöcken unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden.
    Am 16. September 2025 gegen 21:15 Uhr kam es auf der B 6 zu einem Reifenplatzer an einem Lkw in Fahrtrichtung Süden zwischen den Einmündungen Stöckener Straße aus Letter und Stöckener Straße in Stöcken. Der Lkw blieb liegen, und der betroffene Abschnitt musste für Löscharbeiten und Reparaturen voll gesperrt werden. Beamte sicherten die Stelle mit ihrem Funkstreifenwagen quer zur Fahrbahn an der Einmündung der Stöckener Straße aus Richtung Letter. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Stöcken unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 gegen 23:20 Uhr bog ein 83-jähriger Fahrer eines Dacia Sandero aus Richtung Letter kommend nach rechts auf die B 6 ab. Aufgrund der durch den Streifenwagen blockierten Fahrbahn lenkte er in den Gegenverkehr. Erst nach dem Hupen anderer Verkehrsteilnehmer kam er zum Stehen. Verletzte oder Sachschäden wurden nicht festgestellt. Eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit konnte vor Ort nicht nachgewiesen werden, die Weiterfahrt wurde ihm aber aufgrund unsicherer Fahrweise untersagt. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mannes möglicherweise gefährdet wurden oder deren Fahrzeuge beschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Stöcken unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden.
    Am 16. September 2025 gegen 23:20 Uhr bog ein 83-jähriger Fahrer eines Dacia Sandero aus Richtung Letter kommend nach rechts auf die B 6 ab. Aufgrund der durch den Streifenwagen blockierten Fahrbahn lenkte er in den Gegenverkehr. Erst nach dem Hupen anderer Verkehrsteilnehmer kam er zum Stehen. Verletzte oder Sachschäden wurden nicht festgestellt. Eine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit konnte vor Ort nicht nachgewiesen werden, die Weiterfahrt wurde ihm aber aufgrund unsicherer Fahrweise untersagt. Die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mannes möglicherweise gefährdet wurden oder deren Fahrzeuge beschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Stöcken unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Hannover im Rahmen der Radfahrwoche in der Fußgängerzone der Lister Meile eine Verkehrskontrolle durch. Es wurden 49 "gelbe Karten" an Radfahrende verteilt, um auf Alltagsgefahren im Radverkehr aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für sicheres Verhalten zu schärfen. Zusätzlich sprachen die Beamten sechs Ermahnungen an E-Scooter-Fahrende aus, verteilten fünf "gelbe Karten" an Kraftfahrende, die den Lieferverkehr außerhalb der erlaubten Zeiten nutzten, und ahndeten fünf Verstöße wegen der Nutzung von Mobiltelefonen. Die Aktion dient der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizeidirektion Hannover zur Reduzierung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen unter Beteiligung von Radfahrenden. Die Polizei Hannover plant weitere Radfahrkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
    Am 15. September 2025 führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Hannover im Rahmen der Radfahrwoche in der Fußgängerzone der Lister Meile eine Verkehrskontrolle durch. Es wurden 49 "gelbe Karten" an Radfahrende verteilt, um auf Alltagsgefahren im Radverkehr aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für sicheres Verhalten zu schärfen. Zusätzlich sprachen die Beamten sechs Ermahnungen an E-Scooter-Fahrende aus, verteilten fünf "gelbe Karten" an Kraftfahrende, die den Lieferverkehr außerhalb der erlaubten Zeiten nutzten, und ahndeten fünf Verstöße wegen der Nutzung von Mobiltelefonen. Die Aktion dient der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizeidirektion Hannover zur Reduzierung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen unter Beteiligung von Radfahrenden. Die Polizei Hannover plant weitere Radfahrkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich in Seelze im Kreuzungsbereich der Ahlemer Straße (B 441) und des Kirchbuschwegs ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Frau befuhr mit ihrem VW Polo die Ahlemer Straße/B 441 in Richtung Wunstorf. Gleichzeitig befuhr ein 13-jähriges Mädchen mit einem E-Scooter den Gehweg der Straße "An den Grachten" und wollte die Kreuzung der B 441 mit dem Kirchbuschweg überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen dem E-Scooter und dem Pkw. Das 13-jährige Mädchen wurde zu Boden geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Es wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Kreuzung war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis ca. 22:30 Uhr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt zur Unfallursache, unter anderem zur Ampelschaltung des Übergangs an der B 441. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025, gegen 17:35 Uhr, ereignete sich in Seelze im Kreuzungsbereich der Ahlemer Straße (B 441) und des Kirchbuschwegs ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Frau befuhr mit ihrem VW Polo die Ahlemer Straße/B 441 in Richtung Wunstorf. Gleichzeitig befuhr ein 13-jähriges Mädchen mit einem E-Scooter den Gehweg der Straße "An den Grachten" und wollte die Kreuzung der B 441 mit dem Kirchbuschweg überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen dem E-Scooter und dem Pkw. Das 13-jährige Mädchen wurde zu Boden geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Es wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Die Kreuzung war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme bis ca. 22:30 Uhr gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover ermittelt zur Unfallursache, unter anderem zur Ampelschaltung des Übergangs an der B 441. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 wurde die Autobahnpolizei Hannover gegen 08:00 Uhr zu einem Einsatz auf die Auffahrt Lehrte-Ost in Richtung Dortmund gerufen. Ein vermeintlich flugunfähiger Jungschwan befand sich auf der Fahrbahn und verhielt sich aufgeregt und teilweise aggressiv. Die Polizisten setzten verschiedene Methoden ein, um den Schwan von der Fahrbahn fernzuhalten, unter anderem das Schwenken einer Warnweste. Ein Mitarbeiter der Wildtierrettung des NABU Garbsen fing den Jungschwan ein und brachte ihn in ein Transportbehältnis. Der Jungschwan wurde unverletzt an einem ruhigen Weiher in der Wedemark freigelassen.
    Am 14. September 2025 wurde die Autobahnpolizei Hannover gegen 08:00 Uhr zu einem Einsatz auf die Auffahrt Lehrte-Ost in Richtung Dortmund gerufen. Ein vermeintlich flugunfähiger Jungschwan befand sich auf der Fahrbahn und verhielt sich aufgeregt und teilweise aggressiv. Die Polizisten setzten verschiedene Methoden ein, um den Schwan von der Fahrbahn fernzuhalten, unter anderem das Schwenken einer Warnweste. Ein Mitarbeiter der Wildtierrettung des NABU Garbsen fing den Jungschwan ein und brachte ihn in ein Transportbehältnis. Der Jungschwan wurde unverletzt an einem ruhigen Weiher in der Wedemark freigelassen.
    0 Geteilt 205 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com