Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
  • PBID: 0080000100000175
  • 1003 folgen die Seite
  • 6 Fahndungen
  • 20 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
  • 02333 91660
  • Strückerberger Str. 32, 58256 Ennepetal, Deutschland
Suche
Neu
  • Der Geschädigten wurde die Geldbörse beim Einkaufen aus der Tasche entwendet. Die darin befindliche Debitkarte wurde von dem Tatverdächtigen sofort für Einkäufe und Bargeldabhebungen eingesetzt. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Der Geschädigten wurde die Geldbörse beim Einkaufen aus der Tasche entwendet. Die darin befindliche Debitkarte wurde von dem Tatverdächtigen sofort für Einkäufe und Bargeldabhebungen eingesetzt. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige drang nach Aufdrücken des Schiebefenster in die Eisdiele in Herdecke ein. Der Tatverdächtige konsumierte dort ein Eis, trank zwei Flaschen Cola und entwendete Bargeld. Wer kann Angaben zur Identität des Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige drang nach Aufdrücken des Schiebefenster in die Eisdiele in Herdecke ein. Der Tatverdächtige konsumierte dort ein Eis, trank zwei Flaschen Cola und entwendete Bargeld. Wer kann Angaben zur Identität des Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Nachdem die EC-Karte der Geschädigten beim Einkaufen in Gevelsberg entwendet wurde, fand eine unrechtmäßige Verfügung von ihrem Konto statt. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung der Tatverdächtigen führen?
    Nachdem die EC-Karte der Geschädigten beim Einkaufen in Gevelsberg entwendet wurde, fand eine unrechtmäßige Verfügung von ihrem Konto statt. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung der Tatverdächtigen führen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Drei bislang unbekannte Tatverdächtige stiegen gewaltsam in die Bäckerei an der Tatörtlichkeit ein und entwendeten Bargeld. Wer kann Angaben zur Identität der Tatverdächtigen machen?
    Drei bislang unbekannte Tatverdächtige stiegen gewaltsam in die Bäckerei an der Tatörtlichkeit ein und entwendeten Bargeld. Wer kann Angaben zur Identität der Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am 08.10.2016 fanden Spaziergänger in Hattingen-Blankenstein / Ennepe-Ruhr-Kreis, im Bereich des Naturschutzgebietes Katzenstein einen menschlichen Schädel und verständigten die Polizei. Bei weiteren Suchmaßnahme in dem teils schwer zugänglichen Gebiet wurden weitere Knochen sowie ein stark verwittertes Mäppchen mit persönlichen Dokumenten eines aus Velbert stammenden Resat Özdemir gefunden. Erste Ermittlungen zeigten, dass Resat Özdemir im Jahr 2012 vermisst gemeldet worden war. Seitdem fehlte von ihm jede Spur. Der damals 28-jährige Familienvater hatte seine Wohnung auf Gründonnerstag dem 05.04.2012 um 19:00 Uhr verlassen, um sich mit einem Bekannten zu treffen. Er hatte erzählt, dass er sich ein Elektrogeschäft im Ruhrgebiet anschauen wollte und von dem Bekannten abgeholt werde. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einer schwarzen Sommerjacke, kurzärmeligem T-Shirt mit hellen und schwarzen Streifen sowie einer grau-blauen Jeans bekleidet. Er wurde als 1,65m groß und stämmig mit kurzen, dunklen Haaren beschrieben. Seine Ehefrau erstattete am 06.04.2012 eine Vermisstenanzeige. Aufgrund von Hinweisen aus dem Umfeld des Vermissten waren Polizei und Staatsanwaltschaft bereits 2012 dem Verdacht nachgegangen, dass er Opfer einer Straftat geworden war. Umfangreiche Ermittlungen führten jedoch weder zur Auffindung des Vermissten, noch zur genauen Klärung der Hintergründe seines Verschwindens. Über das mysteriöse Verschwinden war bereits 2012 in den Medien berichtet worden. Die Ermittlungen zeigten, dass sich der in Heiligenhaus beschäftigte Metallschleifer und Vater von zwei Kindern mit privaten Darlehensgeschäften Geld dazu verdient hatte. Ob er seine Absicht, am Abend des 05.04.2012 nach Gelsenkirchen zu fahren, in die Tat umgesetzt hatte, blieb unklar. Jedenfalls hatte sich sein Telefon zuletzt im Raum Bochum eingeloggt. Bei noch umfangreicheren Suchmaßnahmen mit Kräften der Bereitschaftspolizei und dem Einsatz von Leichenspürhunden konnte nun in der Nähe des aufgefunden Schädels ein Erdgrab ausfindig gemacht werden. Darin wurden große Teile des fehlenden Skeletts unter der Leitung der Rechtsmedizin Essen aufgefunden und sichergestellt. Offenbar war er direkt nach seinem Verschwinden getötet und in Hattingen vergraben worden. Die Ermittler suchen Zeugen, die etwas zu dem Verschwinden des Resat Özdemir am 05.04.2012 in Velbert im Bereich Uhlandstraße/Wordenbecker Weg sagen können. Möglicherweise hat jemand gesehen, wie er dort in ein Fahrzeug gestiegen war. Es ist auch denkbar, dass es Zeugen gab, die im Naturschutzgebiet in Hattingen verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Die Mordkommission in Hagen bittet Zeugen, sich unter Tel. 02331/986-2066 oder per Email an hinweise.hagen@polizei.nrw.de zu melden oder Verbindung mit jeder anderen Polizeidienststelle aufzunehmen.
    Am 08.10.2016 fanden Spaziergänger in Hattingen-Blankenstein / Ennepe-Ruhr-Kreis, im Bereich des Naturschutzgebietes Katzenstein einen menschlichen Schädel und verständigten die Polizei. Bei weiteren Suchmaßnahme in dem teils schwer zugänglichen Gebiet wurden weitere Knochen sowie ein stark verwittertes Mäppchen mit persönlichen Dokumenten eines aus Velbert stammenden Resat Özdemir gefunden. Erste Ermittlungen zeigten, dass Resat Özdemir im Jahr 2012 vermisst gemeldet worden war. Seitdem fehlte von ihm jede Spur. Der damals 28-jährige Familienvater hatte seine Wohnung auf Gründonnerstag dem 05.04.2012 um 19:00 Uhr verlassen, um sich mit einem Bekannten zu treffen. Er hatte erzählt, dass er sich ein Elektrogeschäft im Ruhrgebiet anschauen wollte und von dem Bekannten abgeholt werde. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einer schwarzen Sommerjacke, kurzärmeligem T-Shirt mit hellen und schwarzen Streifen sowie einer grau-blauen Jeans bekleidet. Er wurde als 1,65m groß und stämmig mit kurzen, dunklen Haaren beschrieben. Seine Ehefrau erstattete am 06.04.2012 eine Vermisstenanzeige. Aufgrund von Hinweisen aus dem Umfeld des Vermissten waren Polizei und Staatsanwaltschaft bereits 2012 dem Verdacht nachgegangen, dass er Opfer einer Straftat geworden war. Umfangreiche Ermittlungen führten jedoch weder zur Auffindung des Vermissten, noch zur genauen Klärung der Hintergründe seines Verschwindens. Über das mysteriöse Verschwinden war bereits 2012 in den Medien berichtet worden. Die Ermittlungen zeigten, dass sich der in Heiligenhaus beschäftigte Metallschleifer und Vater von zwei Kindern mit privaten Darlehensgeschäften Geld dazu verdient hatte. Ob er seine Absicht, am Abend des 05.04.2012 nach Gelsenkirchen zu fahren, in die Tat umgesetzt hatte, blieb unklar. Jedenfalls hatte sich sein Telefon zuletzt im Raum Bochum eingeloggt. Bei noch umfangreicheren Suchmaßnahmen mit Kräften der Bereitschaftspolizei und dem Einsatz von Leichenspürhunden konnte nun in der Nähe des aufgefunden Schädels ein Erdgrab ausfindig gemacht werden. Darin wurden große Teile des fehlenden Skeletts unter der Leitung der Rechtsmedizin Essen aufgefunden und sichergestellt. Offenbar war er direkt nach seinem Verschwinden getötet und in Hattingen vergraben worden. Die Ermittler suchen Zeugen, die etwas zu dem Verschwinden des Resat Özdemir am 05.04.2012 in Velbert im Bereich Uhlandstraße/Wordenbecker Weg sagen können. Möglicherweise hat jemand gesehen, wie er dort in ein Fahrzeug gestiegen war. Es ist auch denkbar, dass es Zeugen gab, die im Naturschutzgebiet in Hattingen verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Die Mordkommission in Hagen bittet Zeugen, sich unter Tel. 02331/986-2066 oder per Email an hinweise.hagen@polizei.nrw.de zu melden oder Verbindung mit jeder anderen Polizeidienststelle aufzunehmen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com