Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Suche
Neu
  • Am 18. September 2025 sprengten unbekannte Täter gegen 02:45 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Burgtorstraße in Stadtoldendorf. Die Täter verursachten eine Explosion an dem Automaten und entwendeten Zigaretten und Bargeld, bevor sie zu Fuß in Richtung Innenstadt flüchteten. Ein Zeuge beobachtete die Tat, verständigte die Polizei und filmte die Täter. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter nicht gefasst werden. Der Zeuge beschrieb die Täter als dunkel gekleidet. Der Automat wurde durch die Explosion stark beschädigt; die Schadenshöhe wird ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden. #Diebstahl
    Am 18. September 2025 sprengten unbekannte Täter gegen 02:45 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Burgtorstraße in Stadtoldendorf. Die Täter verursachten eine Explosion an dem Automaten und entwendeten Zigaretten und Bargeld, bevor sie zu Fuß in Richtung Innenstadt flüchteten. Ein Zeuge beobachtete die Tat, verständigte die Polizei und filmte die Täter. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Täter nicht gefasst werden. Der Zeuge beschrieb die Täter als dunkel gekleidet. Der Automat wurde durch die Explosion stark beschädigt; die Schadenshöhe wird ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 kam es gegen 03:50 Uhr im Mardieksweg in Stadtoldendorf zur Sprengung eines Zigarettenautomaten durch unbekannte Täter. Aufgrund des örtlichen und zeitlichen Zusammenhangs wird von einem Tatzusammenhang ausgegangen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden. #Geldautomatensprengung
    Am 16. September 2025 kam es gegen 03:50 Uhr im Mardieksweg in Stadtoldendorf zur Sprengung eines Zigarettenautomaten durch unbekannte Täter. Aufgrund des örtlichen und zeitlichen Zusammenhangs wird von einem Tatzusammenhang ausgegangen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden. #Geldautomatensprengung
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 sprengten gegen 03:50 Uhr unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Mardieksweg in Stadtoldendorf. Die Täter verursachten eine Explosion an dem Automaten und entwendeten Zigaretten. Anschließend flüchtete eine Person über den Mardieksweg in Richtung Innenstadt, eine weitere Person flüchtete zu Fuß über die Straße "Am Rodekamp". Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Täter werden wie folgt beschrieben: zwei männliche Personen, circa 20-28 Jahre alt, circa 1,70-1,80 m groß, sprachen Hochdeutsch; eine Person war dunkel gekleidet, die andere trug eine dunkle Hose und ein helles Oberteil. Möglicherweise trugen beide Männer Taschen oder Rucksäcke. Der Automat wurde durch die Explosion stark beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden. #Diebstahl
    Am 16. September 2025 sprengten gegen 03:50 Uhr unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten im Mardieksweg in Stadtoldendorf. Die Täter verursachten eine Explosion an dem Automaten und entwendeten Zigaretten. Anschließend flüchtete eine Person über den Mardieksweg in Richtung Innenstadt, eine weitere Person flüchtete zu Fuß über die Straße "Am Rodekamp". Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Täter werden wie folgt beschrieben: zwei männliche Personen, circa 20-28 Jahre alt, circa 1,70-1,80 m groß, sprachen Hochdeutsch; eine Person war dunkel gekleidet, die andere trug eine dunkle Hose und ein helles Oberteil. Möglicherweise trugen beide Männer Taschen oder Rucksäcke. Der Automat wurde durch die Explosion stark beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/958-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 wurden noch freie Plätze für die Thementour "Sicherheit erfahren" am 22. September 2025 in Bad Pyrmont bekannt gegeben. Die Tour beginnt um 14:00 Uhr am "STADT:RAUM", Rathausstraße 1 in Bad Pyrmont und endet gegen 17:00 Uhr. Simone Kalmbach, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, wird unter anderem auf für Radfahrer schwierige Stellen aufmerksam machen und Tipps zum Verhalten geben. Die Teilnehmer werden gebeten, ein eigenes Fahrrad mitzubringen. Die Planung und Durchführung der Tour wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont unterstützt. Anmeldungen sind unter 05151/202-3481 oder 05151/202-3496 möglich.
    Am 17. September 2025 wurden noch freie Plätze für die Thementour "Sicherheit erfahren" am 22. September 2025 in Bad Pyrmont bekannt gegeben. Die Tour beginnt um 14:00 Uhr am "STADT:RAUM", Rathausstraße 1 in Bad Pyrmont und endet gegen 17:00 Uhr. Simone Kalmbach, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, wird unter anderem auf für Radfahrer schwierige Stellen aufmerksam machen und Tipps zum Verhalten geben. Die Teilnehmer werden gebeten, ein eigenes Fahrrad mitzubringen. Die Planung und Durchführung der Tour wird vom Senioren- und Pflegestützpunkt Hameln-Pyrmont unterstützt. Anmeldungen sind unter 05151/202-3481 oder 05151/202-3496 möglich.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 wurde ein gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr auf dem Segelflugplatz im Friedrich-Lehnhoff-Weg in Halle, OT Bremke, angezeigt. Zwischen dem 31. August 2025 und dem 05. September 2025 gruben ein oder mehrere unbekannte Täter mehrere ca. 1 Meter große Landereiter aus. Diese Betonblöcke mit weiß-roter Markierung dienen der Orientierung und Sicherheit von Flugzeugen. Es wird vermutet, dass die Täter hierfür eine Arbeitsmaschine wie einen Bagger oder Radlader benutzt haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5000 EUR. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/ 958-0 zu melden.
    Am 17. September 2025 wurde ein gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr auf dem Segelflugplatz im Friedrich-Lehnhoff-Weg in Halle, OT Bremke, angezeigt. Zwischen dem 31. August 2025 und dem 05. September 2025 gruben ein oder mehrere unbekannte Täter mehrere ca. 1 Meter große Landereiter aus. Diese Betonblöcke mit weiß-roter Markierung dienen der Orientierung und Sicherheit von Flugzeugen. Es wird vermutet, dass die Täter hierfür eine Arbeitsmaschine wie einen Bagger oder Radlader benutzt haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5000 EUR. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/ 958-0 zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden auf dem Wanderparkplatz Pagenrücken in der Rühler Schweiz gezielte Motorradkontrollen durch. Ziel der Maßnahme war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Sensibilisierung hinsichtlich Lärmbelästigung der Anwohner in stark frequentierten Motorradregionen. Insgesamt wurden 56 Motorräder kontrolliert, wobei 13 Verkehrsordnungswidrigkeiten, größtenteils geringfügige Verstöße wie z.B. vergessene Fahrzeugscheine, geahndet wurden. In einem Fall war die Betriebserlaubnis erloschen. Ein Präventionsteam führte Gespräche mit den Motorradfahrern, wobei diese auf regelkonformes Fahrverhalten und die Auswirkungen von Motorradlärm hingewiesen wurden. Die Kontrollen und Gespräche stießen auf positive Resonanz. Besonderes Augenmerk lag auf der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge, technischen Zuständen, zulässigen Umbauten und der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte. In 9 Fällen wurde eine Schallpegelmessung durchgeführt, die keine Verstöße ergab.
    Am 14. September 2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden auf dem Wanderparkplatz Pagenrücken in der Rühler Schweiz gezielte Motorradkontrollen durch. Ziel der Maßnahme war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Sensibilisierung hinsichtlich Lärmbelästigung der Anwohner in stark frequentierten Motorradregionen. Insgesamt wurden 56 Motorräder kontrolliert, wobei 13 Verkehrsordnungswidrigkeiten, größtenteils geringfügige Verstöße wie z.B. vergessene Fahrzeugscheine, geahndet wurden. In einem Fall war die Betriebserlaubnis erloschen. Ein Präventionsteam führte Gespräche mit den Motorradfahrern, wobei diese auf regelkonformes Fahrverhalten und die Auswirkungen von Motorradlärm hingewiesen wurden. Die Kontrollen und Gespräche stießen auf positive Resonanz. Besonderes Augenmerk lag auf der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge, technischen Zuständen, zulässigen Umbauten und der Einhaltung der Geräuschgrenzwerte. In 9 Fällen wurde eine Schallpegelmessung durchgeführt, die keine Verstöße ergab.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com