• Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 27 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 29 Ansichten
  • Die Polizei in Soest sucht seit dem 25.07.2025 nach einem 45-jährigen Mann aus Möhnesee-Echtrop. Der Mann befindet sich nach den Angaben seiner Familie aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation und wurde zuletzt vor ca. 2 Wochen gesehen. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihm. Möglicherweise ist Mike P. mit einem schwarzen Audi A2 mit dem Kennzeichen SO-ML555 unterwegs. Der vermisste Mann ist ca. 175 cm groß und ist von hagerer Statur. Er hat dunkelblonde, grau melierte Haare, trägt einen Bart und ist vom Erscheinungsbild eher ungepflegt. Angaben zu Mike P. oder seinem Pkw nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
    Die Polizei in Soest sucht seit dem 25.07.2025 nach einem 45-jährigen Mann aus Möhnesee-Echtrop. Der Mann befindet sich nach den Angaben seiner Familie aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation und wurde zuletzt vor ca. 2 Wochen gesehen. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihm. Möglicherweise ist Mike P. mit einem schwarzen Audi A2 mit dem Kennzeichen SO-ML555 unterwegs. Der vermisste Mann ist ca. 175 cm groß und ist von hagerer Statur. Er hat dunkelblonde, grau melierte Haare, trägt einen Bart und ist vom Erscheinungsbild eher ungepflegt. Angaben zu Mike P. oder seinem Pkw nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Im Zeitraum von Mittwoch, den 23.07.2025, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, den 24.07.2025, 15:00 Uhr, wurde in Polch ein Motorrad aus dem Gartenbereich eines privaten Grundstücks entwendet. Bei dem gestohlenen Motorrad handelt es sich um eine weiße KTM, Typ 690 SMC R (49KW), mit dem amtlichen Kennzeichen MY-L 960. Bislang unbekannte Täter betraten das Grundstück des Eigentümers und entwendeten das abgestellte Motorrad auf bislang unbekannte Weise. Die Polizei Mayen bittet Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Motorrads geben können, sich unter der Rufnummer 02651-8010 zu melden.
    Im Zeitraum von Mittwoch, den 23.07.2025, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, den 24.07.2025, 15:00 Uhr, wurde in Polch ein Motorrad aus dem Gartenbereich eines privaten Grundstücks entwendet. Bei dem gestohlenen Motorrad handelt es sich um eine weiße KTM, Typ 690 SMC R (49KW), mit dem amtlichen Kennzeichen MY-L 960. Bislang unbekannte Täter betraten das Grundstück des Eigentümers und entwendeten das abgestellte Motorrad auf bislang unbekannte Weise. Die Polizei Mayen bittet Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Motorrads geben können, sich unter der Rufnummer 02651-8010 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Seit Donnerstagmittag wird der 84-jährige Theodor Müller aus Wiesbaden vermisst. Herr Müller hat sich beim Einkaufen um 14:30 Uhr unbemerkt entfernt und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Herr Müller ist 165 cm groß und hat eine mittlere Statur. Er trägt eine Brille und ist mit einem blau-kariertem Hemd, einer blauen Jeans sowie braunen Schuhe bekleidet. Herr Müller kann sich nicht orientieren und ist langsam zu Fuß unterwegs. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer 0611/345-2140, sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Seit Donnerstagmittag wird der 84-jährige Theodor Müller aus Wiesbaden vermisst. Herr Müller hat sich beim Einkaufen um 14:30 Uhr unbemerkt entfernt und ist seitdem unbekannten Aufenthalts. Herr Müller ist 165 cm groß und hat eine mittlere Statur. Er trägt eine Brille und ist mit einem blau-kariertem Hemd, einer blauen Jeans sowie braunen Schuhe bekleidet. Herr Müller kann sich nicht orientieren und ist langsam zu Fuß unterwegs. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt die Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer 0611/345-2140, sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Unbekannte Tatverdächtige kontaktierten die Geschädigte telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte aus. Ihr wurde erklärt, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun eine Kaution fällig sei. Die Frau übergab einem unbekannten Tatverdächtigen anschließend einen sechsstelligen Bargeldbetrag. Von dem Tatverdächtigen konnte ein Phantombild erstellt werden. Wer kann Hinweise zu der Identität des Tatverdächtigen geben?
    Unbekannte Tatverdächtige kontaktierten die Geschädigte telefonisch und gaben sich als Polizeibeamte aus. Ihr wurde erklärt, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun eine Kaution fällig sei. Die Frau übergab einem unbekannten Tatverdächtigen anschließend einen sechsstelligen Bargeldbetrag. Von dem Tatverdächtigen konnte ein Phantombild erstellt werden. Wer kann Hinweise zu der Identität des Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 90 Ansichten
  • Im Rahmen eines Trickbetrugs im Modus Operandi des falschen Bankmitarbeiters am Telefon wurde ein lebensälteres Ehepaar dazu veranlasst Zahlungskarten samt PIN an einen Abholer zu übergeben. Die Zahlungskarten wurden im Anschuss diverse Male über einen Zeitraum von drei Tagen im Düsseldorfer Stadtgebiet eingesetzt. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Im Rahmen eines Trickbetrugs im Modus Operandi des falschen Bankmitarbeiters am Telefon wurde ein lebensälteres Ehepaar dazu veranlasst Zahlungskarten samt PIN an einen Abholer zu übergeben. Die Zahlungskarten wurden im Anschuss diverse Male über einen Zeitraum von drei Tagen im Düsseldorfer Stadtgebiet eingesetzt. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 86 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem mutmaßlichen Räuber. Der Gesuchte steht im Verdacht, am Montag, den 23. Juni 2025, in der Zeit von 8:40 bis 8:45 Uhr ein Geldinstitut in der Potsdamer Straße 138 im Ortsteil Schöneberg überfallen zu haben. Unter dem Vorwand, ein DHL-Lieferant zu sein und ein Paket für das Geldinstitut abgeben zu wollen, verschaffte sich der Unbekannte noch vor Öffnung Zutritt zu der Filiale. Als ein Mitarbeiter das Paket entgegennehmen wollte, soll der Gesuchte unvermittelt eine Schusswaffe gezogen und den Mitarbeiter zum Öffnen des Geldschranks aufgefordert haben, was dieser auch tat. Der Unbekannte habe Bargeld entwendet und den Mitarbeiter gefesselt. Anschließend soll er in Richtung Kurfürstenstraße geflüchtet sein. Die Kriminalpolizei fragt: Wer erkennt den abgebildeten Mann? Wer kann Angaben zu seiner Identität und/oder seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18, 12249 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-473119 oder per E-Mail an Dir4K31@polizei.berlin.de entgegen. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. Erstmeldung Nr. 1711 vom 23. Juni 2025 Filiale eines Geldtransferdienstes überfallen Ein bisher Unbekannter überfiel heute Morgen eine Filiale eines Geldtransferdienstes in Schöneberg. Nach bisherigen Erkenntnissen gab sich der Mann gegen 8:45 Uhr an der Tür der Filiale in der Potsdamer Straße als Paketbote aus und bekam daraufhin Einlass. Dort zog er eine Waffe hervor und bedrohte damit einen 35-jährigen Angestellten. Er forderte Geld und drängte den Mitarbeiter in die hinteren Räume, wo er ihn fesselte und knebelte. Er gelangte schließlich an Geld und flüchtete damit aus der Filiale in unbekannte Richtung. Der 35-Jährige konnte sich anschließend selbst befreien. Er blieb körperlich unverletzt, stand aber unter dem Eindruck des Geschehens. Die Kriminalpolizei der Direktion 4 (Süd) hat die weiteren, noch andauernden Ermittlungen übernommen.
    Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem mutmaßlichen Räuber. Der Gesuchte steht im Verdacht, am Montag, den 23. Juni 2025, in der Zeit von 8:40 bis 8:45 Uhr ein Geldinstitut in der Potsdamer Straße 138 im Ortsteil Schöneberg überfallen zu haben. Unter dem Vorwand, ein DHL-Lieferant zu sein und ein Paket für das Geldinstitut abgeben zu wollen, verschaffte sich der Unbekannte noch vor Öffnung Zutritt zu der Filiale. Als ein Mitarbeiter das Paket entgegennehmen wollte, soll der Gesuchte unvermittelt eine Schusswaffe gezogen und den Mitarbeiter zum Öffnen des Geldschranks aufgefordert haben, was dieser auch tat. Der Unbekannte habe Bargeld entwendet und den Mitarbeiter gefesselt. Anschließend soll er in Richtung Kurfürstenstraße geflüchtet sein. Die Kriminalpolizei fragt: Wer erkennt den abgebildeten Mann? Wer kann Angaben zu seiner Identität und/oder seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18, 12249 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-473119 oder per E-Mail an Dir4K31@polizei.berlin.de entgegen. Selbstverständlich können sich Zeuginnen und Zeugen auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. Erstmeldung Nr. 1711 vom 23. Juni 2025 Filiale eines Geldtransferdienstes überfallen Ein bisher Unbekannter überfiel heute Morgen eine Filiale eines Geldtransferdienstes in Schöneberg. Nach bisherigen Erkenntnissen gab sich der Mann gegen 8:45 Uhr an der Tür der Filiale in der Potsdamer Straße als Paketbote aus und bekam daraufhin Einlass. Dort zog er eine Waffe hervor und bedrohte damit einen 35-jährigen Angestellten. Er forderte Geld und drängte den Mitarbeiter in die hinteren Räume, wo er ihn fesselte und knebelte. Er gelangte schließlich an Geld und flüchtete damit aus der Filiale in unbekannte Richtung. Der 35-Jährige konnte sich anschließend selbst befreien. Er blieb körperlich unverletzt, stand aber unter dem Eindruck des Geschehens. Die Kriminalpolizei der Direktion 4 (Süd) hat die weiteren, noch andauernden Ermittlungen übernommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 93 Ansichten
  • Die Debitkarte der Geschädigten wurde in der Vergangenheit vermutlich im Rahmen eines Taschendiebstahls entwendet. Die Tathandlung wurde durch die Geschädigte nicht bemerkt. Sie erlang erst durch eine Nachricht ihrer Bank Kenntnis über die auffälligen Aktivitäten ihres Kontos. Aufgrund dessen stellte sie das Fehlen ihrer Debitkarte in ihrem Portemonnaie fest. Nachfolgend wurde die entwendete Debitkarte im Rahmen von diversen widerrechtlichen Barauszahlungen an Geldautomaten und in Bezug auf diverse widerrechtliche Einkäufe eingesetzt. Die Verwertungstaten fanden in Gütersloh, Dortmund, Unna, Werne-Stockum, Duisburg, Düsseldorf, Berlin, Bonn, Hamm, Bergkamen, Kamen, Essen, und den Niederlanden statt. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Die Debitkarte der Geschädigten wurde in der Vergangenheit vermutlich im Rahmen eines Taschendiebstahls entwendet. Die Tathandlung wurde durch die Geschädigte nicht bemerkt. Sie erlang erst durch eine Nachricht ihrer Bank Kenntnis über die auffälligen Aktivitäten ihres Kontos. Aufgrund dessen stellte sie das Fehlen ihrer Debitkarte in ihrem Portemonnaie fest. Nachfolgend wurde die entwendete Debitkarte im Rahmen von diversen widerrechtlichen Barauszahlungen an Geldautomaten und in Bezug auf diverse widerrechtliche Einkäufe eingesetzt. Die Verwertungstaten fanden in Gütersloh, Dortmund, Unna, Werne-Stockum, Duisburg, Düsseldorf, Berlin, Bonn, Hamm, Bergkamen, Kamen, Essen, und den Niederlanden statt. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 63 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach mutmaßlichen Dieben, die am 15.02.2025 gegen 16:40 Uhr aus einem Geschäft in der Fischerstraße mehrere Rasierapparate entwendet haben sollen. Die mutmaßlichen Täter betraten und verließen das Geschäft gemeinsam und verstauten die Rasierapparate samt Verpackung in einer mitgebrachten Handtasche. Zu den mutmaßlichen Tätern zählt eine Frau, welche geschätzt um die 60 Jahre alt ist. Sie trug zur Tatzeit eine weiß, orange und pinke Bommelmütze, einen schwarz-pinken Schal, eine schwarze Winterjacke mit roten Schultern, welche bis zur Hüfte geht, einen roten Pullover mit Reißverschluss und dunkelblaue Jeans mit weißen Sportschuhen. Der zweite mutmaßliche Täter ist ein Mann mit schwarzen bis dunkelbraunen Haaren einer Halbglatze sowie einem Bart. Er ist geschätzt zwischen 40 und 50 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Winterjacke, dunkelblaue Jeans und dunkelbraune Halbschuhe. Die Polizei bittet Zeugen, die die Personen erkennen oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal zu nutzen.
    Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach mutmaßlichen Dieben, die am 15.02.2025 gegen 16:40 Uhr aus einem Geschäft in der Fischerstraße mehrere Rasierapparate entwendet haben sollen. Die mutmaßlichen Täter betraten und verließen das Geschäft gemeinsam und verstauten die Rasierapparate samt Verpackung in einer mitgebrachten Handtasche. Zu den mutmaßlichen Tätern zählt eine Frau, welche geschätzt um die 60 Jahre alt ist. Sie trug zur Tatzeit eine weiß, orange und pinke Bommelmütze, einen schwarz-pinken Schal, eine schwarze Winterjacke mit roten Schultern, welche bis zur Hüfte geht, einen roten Pullover mit Reißverschluss und dunkelblaue Jeans mit weißen Sportschuhen. Der zweite mutmaßliche Täter ist ein Mann mit schwarzen bis dunkelbraunen Haaren einer Halbglatze sowie einem Bart. Er ist geschätzt zwischen 40 und 50 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Winterjacke, dunkelblaue Jeans und dunkelbraune Halbschuhe. Die Polizei bittet Zeugen, die die Personen erkennen oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal zu nutzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Auf der Suche nach einem vermissten Mann bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits seit dem 4. Juli wird der 60-jährige Michael Alexander Szigeti vermisst. Zuletzt hatte er telefonischen Kontakt mit einem Betreuer. Der Vermisste könnte mit einem weißen Ford Mondeo mit dem amtlichen Kennzeichen GG-PH 65 unterwegs sein. Herr Szigeti ist möglicherweise dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen. Weil bisherige Ermittlungen und Absuchen ohne Erfolg verliefen, wendet sich die Polizei jetzt mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Vermisste ist 1,85 Meter groß, kräftig, hat langes grau-braunes Haar und einen grauen Bart. Er trägt meist Latzhose. Hinweise zum Vermissten können beim Kommissariat 10 in Heppenheim, unter der Telefonnummer 06252/7060 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.
    Auf der Suche nach einem vermissten Mann bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits seit dem 4. Juli wird der 60-jährige Michael Alexander Szigeti vermisst. Zuletzt hatte er telefonischen Kontakt mit einem Betreuer. Der Vermisste könnte mit einem weißen Ford Mondeo mit dem amtlichen Kennzeichen GG-PH 65 unterwegs sein. Herr Szigeti ist möglicherweise dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen. Weil bisherige Ermittlungen und Absuchen ohne Erfolg verliefen, wendet sich die Polizei jetzt mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Vermisste ist 1,85 Meter groß, kräftig, hat langes grau-braunes Haar und einen grauen Bart. Er trägt meist Latzhose. Hinweise zum Vermissten können beim Kommissariat 10 in Heppenheim, unter der Telefonnummer 06252/7060 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Die Polizei sucht nach dem vermissten 16-jährigen Maik J. (siehe Foto) und bittet dabei um Hinweise aus der Bevölkerung auf den Aufenthaltsort des Jungen. Der aus dem Altkreis Wolfhagen stammende Vermisste lebt in einer Jugendeinrichtung im nördlichen Landkreis Kassel. Diese verließ er am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, und kehrte seitdem nicht zurück. Der Jugendliche war in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgerissen, kehrte aber meist nach kurzer Zeit wieder zurück. Da auch die bisherigen Ermittlungen der Polizei im persönlichen Umfeld nicht zu seinem Auffinden führen konnten, bitten die Ermittler die Bevölkerung nun um Mithilfe. Maik J. ist 1,75 Meter groß, schlank und hat kurze blonde/ braune Haare. Welche Bekleidung er trägt, ist nicht bekannt. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561- 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
    Die Polizei sucht nach dem vermissten 16-jährigen Maik J. (siehe Foto) und bittet dabei um Hinweise aus der Bevölkerung auf den Aufenthaltsort des Jungen. Der aus dem Altkreis Wolfhagen stammende Vermisste lebt in einer Jugendeinrichtung im nördlichen Landkreis Kassel. Diese verließ er am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, und kehrte seitdem nicht zurück. Der Jugendliche war in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgerissen, kehrte aber meist nach kurzer Zeit wieder zurück. Da auch die bisherigen Ermittlungen der Polizei im persönlichen Umfeld nicht zu seinem Auffinden führen konnten, bitten die Ermittler die Bevölkerung nun um Mithilfe. Maik J. ist 1,75 Meter groß, schlank und hat kurze blonde/ braune Haare. Welche Bekleidung er trägt, ist nicht bekannt. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561- 9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 34 Ansichten
  • Mit richterlichem Beschluss fahndet die Kriminalpolizei nach dem hier abgebildeten Beschuldigten. Dieser steht im Verdacht, bereits am 27.07.2024 gegen 01:30 Uhr in Erfurt in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Melchendorf (Haarbergstraße) zwei Frauen durch eine exhibitionistische Handlung belästigt zu haben. Der Unbekannte war etwa 40 bis 45 Jahre alt, circa 180 bis 185 cm groß und soll zwischen 100 und 120 kg gewogen haben. Er hatte einen Vollbart, dunkelblondes, halblanges Haar mit nach links gehendem Seitenscheitel und trug eine viereckige, dunkle Brille. Bekleidet war der Täter mit einem lachsfarbenem T-Shirt, dunklen Jeans und schwarzen Schuhen. Der vom Täter mitgeführte Hund wurde von den Geschädigten als mittelgroß, leicht Übergewichtig und mit schwarzgrauem Fell beschrieben. Wer erkennt den abgebildeten Mann, dessen Aufnahmen von den betroffenen Frauen, trotz schlechter Bildqualität, im Zusammenhang mit der Straftat gefertigt wurden? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (Tel.: 0361/5743-24602 oder E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de) unter Nennung der Vorgangsnummer 0193032/2024 entgegen.
    Mit richterlichem Beschluss fahndet die Kriminalpolizei nach dem hier abgebildeten Beschuldigten. Dieser steht im Verdacht, bereits am 27.07.2024 gegen 01:30 Uhr in Erfurt in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle Melchendorf (Haarbergstraße) zwei Frauen durch eine exhibitionistische Handlung belästigt zu haben. Der Unbekannte war etwa 40 bis 45 Jahre alt, circa 180 bis 185 cm groß und soll zwischen 100 und 120 kg gewogen haben. Er hatte einen Vollbart, dunkelblondes, halblanges Haar mit nach links gehendem Seitenscheitel und trug eine viereckige, dunkle Brille. Bekleidet war der Täter mit einem lachsfarbenem T-Shirt, dunklen Jeans und schwarzen Schuhen. Der vom Täter mitgeführte Hund wurde von den Geschädigten als mittelgroß, leicht Übergewichtig und mit schwarzgrauem Fell beschrieben. Wer erkennt den abgebildeten Mann, dessen Aufnahmen von den betroffenen Frauen, trotz schlechter Bildqualität, im Zusammenhang mit der Straftat gefertigt wurden? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (Tel.: 0361/5743-24602 oder E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de) unter Nennung der Vorgangsnummer 0193032/2024 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Ein unbekannter Tatverdächtiger entwendete am 15.04.2025 im Marktkauf an der Artur-Ladebeck-Straße in Bielefeld Spirituosen. Er war bereits einen Tag zuvor mit einer gleichgelagerten Tat auffällig geworden. Wer kann Angaben zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen machen?
    Ein unbekannter Tatverdächtiger entwendete am 15.04.2025 im Marktkauf an der Artur-Ladebeck-Straße in Bielefeld Spirituosen. Er war bereits einen Tag zuvor mit einer gleichgelagerten Tat auffällig geworden. Wer kann Angaben zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten
  • Nachdem die Polizei am 07. Juli ein Bild eines flüchtigen Radfahrers veröffentlichte, wird nun ein erweiterter Bildausschnitt veröffentlicht, welches den Mann in Begleitung dreier Kinder zeigt. Es ist anzunehmen, dass die Gruppe familiär verbunden ist. Die Ermittler erhoffen sich dadurch eine Identifizierung des Tatverdächtigen. Er soll am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32-jährigen Fußgängerin zusammengestoßen und anschließend geflüchtet sein, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Angaben zum aktuellen Gesundheitszustand werden aus Rücksicht auf ihre Persönlichkeitsrechte nicht gemacht. Seit der Veröffentlichung Anfang Juli gingen zahlreiche Hinweise zu den gesuchten Mann ein. Diese führten jedoch nicht zu einer Identifizierung beziehungsweise Aufklärung des Geschehens. Personen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
    Nachdem die Polizei am 07. Juli ein Bild eines flüchtigen Radfahrers veröffentlichte, wird nun ein erweiterter Bildausschnitt veröffentlicht, welches den Mann in Begleitung dreier Kinder zeigt. Es ist anzunehmen, dass die Gruppe familiär verbunden ist. Die Ermittler erhoffen sich dadurch eine Identifizierung des Tatverdächtigen. Er soll am 29. Juni auf dem Düsternbrooker Weg mit einer 32-jährigen Fußgängerin zusammengestoßen und anschließend geflüchtet sein, ohne sich um die schwer verletzte Frau zu kümmern. Angaben zum aktuellen Gesundheitszustand werden aus Rücksicht auf ihre Persönlichkeitsrechte nicht gemacht. Seit der Veröffentlichung Anfang Juli gingen zahlreiche Hinweise zu den gesuchten Mann ein. Diese führten jedoch nicht zu einer Identifizierung beziehungsweise Aufklärung des Geschehens. Personen, die den Mann erkennen, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst des Bezirksreviers unter 0431 / 160 1503 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am 21.07.2025 wurde in Schwerte auf einem Fußweg hinter der Kirchstraße ein Fahrrad des Herstellers B-Twin aufgefunden und durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zum Eigentümer des Rades verliefen bisher erfolglos. Weiterhin konnte es keiner vorliegenden Strafanzeige zugeordnet werden. Wo ist dieses Fahrrad abhandengekommen? Hinweise dazu oder zum Eigentümer bitte an die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320 oder 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de . Es wird bei einer möglichen Abholung des Eigentümers darum gebeten, einen Eigentumsnachweis vorzulegen.
    Am 21.07.2025 wurde in Schwerte auf einem Fußweg hinter der Kirchstraße ein Fahrrad des Herstellers B-Twin aufgefunden und durch die Polizei sichergestellt. Die Ermittlungen zum Eigentümer des Rades verliefen bisher erfolglos. Weiterhin konnte es keiner vorliegenden Strafanzeige zugeordnet werden. Wo ist dieses Fahrrad abhandengekommen? Hinweise dazu oder zum Eigentümer bitte an die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320 oder 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de . Es wird bei einer möglichen Abholung des Eigentümers darum gebeten, einen Eigentumsnachweis vorzulegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, wurde ein Fiat 500 vom Parkplatz eines Campingplatzes an der Straße Graskamp in Overhetfeld entwendet. Mindestens eine bislang unbekannte Person entwendete das Fahrzeug. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen grauen Fiat 500, Typ 312, aus dem Jahr 2019 mit dem amtlichen Kennzeichen KK-CD 176. Haben Sie in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0.
    Zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, wurde ein Fiat 500 vom Parkplatz eines Campingplatzes an der Straße Graskamp in Overhetfeld entwendet. Mindestens eine bislang unbekannte Person entwendete das Fahrzeug. Bei dem gestohlenen Wagen handelt es sich um einen grauen Fiat 500, Typ 312, aus dem Jahr 2019 mit dem amtlichen Kennzeichen KK-CD 176. Haben Sie in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte beim Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 / 377-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Ein Spaziergänger entdeckte Mittwochnachmittag in einem Waldstück an der Straße Vörstenmoor einen illegal entsorgen Wohnanhänger. Die Polizeistation Lütjenburg führt die Ermittlungen. An oder in dem Wohnwagen erlangten die Beamten keine Hinweise auf den Eigentümer oder die Eigentümerin beziehungsweise die Fahrgestellnummer. Auch liegen keine Hinweise vor, seit wann sich der Wohnanhänger in dem Waldstück befindet. Die Polizeistation Lütjenburg sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zur Herkunft machen können oder die Entsorgung beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04381 / 906 331 entgegen.
    Ein Spaziergänger entdeckte Mittwochnachmittag in einem Waldstück an der Straße Vörstenmoor einen illegal entsorgen Wohnanhänger. Die Polizeistation Lütjenburg führt die Ermittlungen. An oder in dem Wohnwagen erlangten die Beamten keine Hinweise auf den Eigentümer oder die Eigentümerin beziehungsweise die Fahrgestellnummer. Auch liegen keine Hinweise vor, seit wann sich der Wohnanhänger in dem Waldstück befindet. Die Polizeistation Lütjenburg sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zur Herkunft machen können oder die Entsorgung beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04381 / 906 331 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com