-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Einer 84-jährigen Warsteinerin wurde am 20.02.2025 beim Einkauf im ALDI in Warstein ihre Handtasche aus dem Einkaufskorb gestohlen. In der Handtasche befand sich u.a. das Portmonee mit diversen Bankkarten und wenigen Hundert Euro Bargeld. Der Dieb hatte umgehend eine Bargeldabhebung in Höhe von mehreren Hundert Euro am Geldautomaten der Sparkasse an der Hauptstraße getätigt. Die Kriminalpolizei in Warstein bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung. Wer Hinweise zur abgebildeten Person geben kann, wird gebeten sich telefonisch bei der Polizei in Warstein unter der Telefonnummer 02902/91000 zu melden. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.Einer 84-jährigen Warsteinerin wurde am 20.02.2025 beim Einkauf im ALDI in Warstein ihre Handtasche aus dem Einkaufskorb gestohlen. In der Handtasche befand sich u.a. das Portmonee mit diversen Bankkarten und wenigen Hundert Euro Bargeld. Der Dieb hatte umgehend eine Bargeldabhebung in Höhe von mehreren Hundert Euro am Geldautomaten der Sparkasse an der Hauptstraße getätigt. Die Kriminalpolizei in Warstein bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Fahndung. Wer Hinweise zur abgebildeten Person geben kann, wird gebeten sich telefonisch bei der Polizei in Warstein unter der Telefonnummer 02902/91000 zu melden. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 102 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Die Polizei im Kreis Soest sucht aktuell nach dem vermissten Robin P. Robin ist 16 Jahre alt und ca. 1,90m groß. Welche Kleidung er derzeit trägt und ob er einen Rucksack oder eine Tasche bei sich führt, ist derzeit unklar. Robin P. ist seit der letzten Nacht um 01:00 Uhr von der Sandstraße in Lippstadt abgängig und seither nicht mehr gesehen worden. Es ist nicht auszuschließen, das er sich auch im Raum Soest in Begleitung seiner Freundin aufhält. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer Robin P. sieht, meldet sich bitte umgehend bei der Notrufnummer der Polizei unter 110.Die Polizei im Kreis Soest sucht aktuell nach dem vermissten Robin P. Robin ist 16 Jahre alt und ca. 1,90m groß. Welche Kleidung er derzeit trägt und ob er einen Rucksack oder eine Tasche bei sich führt, ist derzeit unklar. Robin P. ist seit der letzten Nacht um 01:00 Uhr von der Sandstraße in Lippstadt abgängig und seither nicht mehr gesehen worden. Es ist nicht auszuschließen, das er sich auch im Raum Soest in Begleitung seiner Freundin aufhält. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer Robin P. sieht, meldet sich bitte umgehend bei der Notrufnummer der Polizei unter 110.0 Kommentare 0 Geteilt 84 Ansichten
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 27 Ansichten - Die Polizei in Soest sucht seit dem 25.07.2025 nach einem 45-jährigen Mann aus Möhnesee-Echtrop. Der Mann befindet sich nach den Angaben seiner Familie aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation und wurde zuletzt vor ca. 2 Wochen gesehen. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihm. Möglicherweise ist Mike P. mit einem schwarzen Audi A2 mit dem Kennzeichen SO-ML555 unterwegs. Der vermisste Mann ist ca. 175 cm groß und ist von hagerer Statur. Er hat dunkelblonde, grau melierte Haare, trägt einen Bart und ist vom Erscheinungsbild eher ungepflegt. Angaben zu Mike P. oder seinem Pkw nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.Die Polizei in Soest sucht seit dem 25.07.2025 nach einem 45-jährigen Mann aus Möhnesee-Echtrop. Der Mann befindet sich nach den Angaben seiner Familie aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation und wurde zuletzt vor ca. 2 Wochen gesehen. Seitdem fehlt jedes Lebenszeichen von ihm. Möglicherweise ist Mike P. mit einem schwarzen Audi A2 mit dem Kennzeichen SO-ML555 unterwegs. Der vermisste Mann ist ca. 175 cm groß und ist von hagerer Statur. Er hat dunkelblonde, grau melierte Haare, trägt einen Bart und ist vom Erscheinungsbild eher ungepflegt. Angaben zu Mike P. oder seinem Pkw nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
- Die Geschädigte bot ihre Immobilie im Internet zum Verkauf an. Ein Mitarbeiter der Fa. "RoCA Invest" meldete sich und benannte einen Kunden aus der Schweiz. Es kam zum Treffen zwischen einem Mitarbeiter der "RoCA Invest" und der Geschädigten im Verkaufsobjekt. Dort bedrohte der Mitarbeiter die Geschädigte unter Vorhalt einer Schusswaffe und forderte die zuvor vereinbarte Provision in Goldbarren. Wer kennt den Tatverdächtigen auf dem Phantombild und kann Hinweise zu seiner Identität geben?Die Geschädigte bot ihre Immobilie im Internet zum Verkauf an. Ein Mitarbeiter der Fa. "RoCA Invest" meldete sich und benannte einen Kunden aus der Schweiz. Es kam zum Treffen zwischen einem Mitarbeiter der "RoCA Invest" und der Geschädigten im Verkaufsobjekt. Dort bedrohte der Mitarbeiter die Geschädigte unter Vorhalt einer Schusswaffe und forderte die zuvor vereinbarte Provision in Goldbarren. Wer kennt den Tatverdächtigen auf dem Phantombild und kann Hinweise zu seiner Identität geben?0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
- Ein bisher unbekannter Tatverdächtiger betrat die Netto-Filiale, bewegte sich zunächst frei im Geschäft, ging dann zur Kasse und verlangte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Die Kassiererin übergab aus Angst an Bargeld an den Tatverdächtigen, welcher im weiteren Verlauf die Geschäftsräume in unbekannte Richtung verließ. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?Ein bisher unbekannter Tatverdächtiger betrat die Netto-Filiale, bewegte sich zunächst frei im Geschäft, ging dann zur Kasse und verlangte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Die Kassiererin übergab aus Angst an Bargeld an den Tatverdächtigen, welcher im weiteren Verlauf die Geschäftsräume in unbekannte Richtung verließ. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
- Seit dem gestrigen Mittwochabend wird der 15-jährige Maxim H. vermisst. Der Jugendliche wurde zuletzt gegen 20 Uhr an seiner Wohnanschrift in Werl gesehen. Maxim ist 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Figur und rotblonde kurze Haare. Er trägt eine Brille und ist bekleidet mit einer schwarzen Scania-Jacke, einem weißen Kapuzenpullover und schwarzen Schuhen mit roten Akzenten. Möglicherweise hält Maxim sich in Werl oder in Soest auf. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Wer Angaben zum Aufenthalt des Maxim H. machen kann, meldet sich bitte unter der Notrufnummer 110 bei der Polizei.Seit dem gestrigen Mittwochabend wird der 15-jährige Maxim H. vermisst. Der Jugendliche wurde zuletzt gegen 20 Uhr an seiner Wohnanschrift in Werl gesehen. Maxim ist 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Figur und rotblonde kurze Haare. Er trägt eine Brille und ist bekleidet mit einer schwarzen Scania-Jacke, einem weißen Kapuzenpullover und schwarzen Schuhen mit roten Akzenten. Möglicherweise hält Maxim sich in Werl oder in Soest auf. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Wer Angaben zum Aufenthalt des Maxim H. machen kann, meldet sich bitte unter der Notrufnummer 110 bei der Polizei.0 Kommentare 0 Geteilt 459 Ansichten
- Der 92-jährige Geschädigte wurde von unbekannten Tatverdächtigen angerufen. Die Tatverdächtigen gaben sich als Polizeibeamte aus und wiesen den Geschädigten an, an der Festnahme einer Einbrecherbande mitzuwirken. Hierzu sollte er einen Topf mit Bargeld als Köder für die Einbrecher vor seine Wohnungstür stellen. Ein Bekannter des Geschädigten wurden auf dessen Verhalten aufmerksam und stellte eine weibliche Tatverdächtige im Wohnhaus des Geschädigten fest, welche sich dort auffällig verhielt und womöglich als Abholerin für das deponierte Geld fungieren sollte. Wer kann Angaben zu der Identität der abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der 92-jährige Geschädigte wurde von unbekannten Tatverdächtigen angerufen. Die Tatverdächtigen gaben sich als Polizeibeamte aus und wiesen den Geschädigten an, an der Festnahme einer Einbrecherbande mitzuwirken. Hierzu sollte er einen Topf mit Bargeld als Köder für die Einbrecher vor seine Wohnungstür stellen. Ein Bekannter des Geschädigten wurden auf dessen Verhalten aufmerksam und stellte eine weibliche Tatverdächtige im Wohnhaus des Geschädigten fest, welche sich dort auffällig verhielt und womöglich als Abholerin für das deponierte Geld fungieren sollte. Wer kann Angaben zu der Identität der abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
- Bereits am Montag, 17.03.2025 wurden in der Griesenstraße in Bad Westernkotten 12 Landschildkröten in einem Müllsack gefunden. Der 60-jährige Anwohner wollte lediglich seinen Müll in der Mülltonne entsorgen und hat dabei den Müllsack entdeckt. Dieser bewegte sich ohne sein zutun. Als der 60-jährige nachschaute, konnte er 12 Schildkröten entdecken. Neun davon waren bereits verstorben und drei lebten noch, waren aber schwer verletzt. Sofort verständigte der Bad Westernkottener das Ordnungsamt die die Schildkröten unmittelbar zum Tierheim gebracht haben. Dort wurden sie durch eine Tierärztin notärztlich versorgt. Leider kam für zwei weitere Schildkröten jede Hilfe zu spät. Eine Schildkröte hat überlebt und wird derzeit weiter medizinisch versorgt. Allerdings ist aktuell nicht klar, ob die letzte noch überlebende Schildkröte ihren Verletzungen erlegen wird. Was derzeit wahrscheinlich ist: Die Schildkröten wind vermutlich durch einen Mader o.ä. im Freien angegriffen und zum Teil schwer verletzt worden. Da aber nicht alle Tiere tot waren und diese trotzdem lebend entsorgt wurden, hat die Polizei nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Bislang ist noch nicht bekannt ist, wer diese abscheuliche Tat begangen hat, daher wird nun nach Zeugen gesucht, die Angaben zur Herkunft der Tiere machen können. Diese melden sich bitte bei der Polizei unter 02941 91000 oder suchen die nächste Polizeidienststelle auf. Hinweis für die Medienvertreter: Die angehängten Bilder dürfen zum Zwecke der Veröffentlichung dieser Pressemeldung genutzt werden. Die Polizei erhofft sich aufgrund der individuellen Panzerung der Tiere auf Hinweise von Züchtern die eventuell ihre Tiere die sie verkauft haben, wiederzuerkennen.Bereits am Montag, 17.03.2025 wurden in der Griesenstraße in Bad Westernkotten 12 Landschildkröten in einem Müllsack gefunden. Der 60-jährige Anwohner wollte lediglich seinen Müll in der Mülltonne entsorgen und hat dabei den Müllsack entdeckt. Dieser bewegte sich ohne sein zutun. Als der 60-jährige nachschaute, konnte er 12 Schildkröten entdecken. Neun davon waren bereits verstorben und drei lebten noch, waren aber schwer verletzt. Sofort verständigte der Bad Westernkottener das Ordnungsamt die die Schildkröten unmittelbar zum Tierheim gebracht haben. Dort wurden sie durch eine Tierärztin notärztlich versorgt. Leider kam für zwei weitere Schildkröten jede Hilfe zu spät. Eine Schildkröte hat überlebt und wird derzeit weiter medizinisch versorgt. Allerdings ist aktuell nicht klar, ob die letzte noch überlebende Schildkröte ihren Verletzungen erlegen wird. Was derzeit wahrscheinlich ist: Die Schildkröten wind vermutlich durch einen Mader o.ä. im Freien angegriffen und zum Teil schwer verletzt worden. Da aber nicht alle Tiere tot waren und diese trotzdem lebend entsorgt wurden, hat die Polizei nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Bislang ist noch nicht bekannt ist, wer diese abscheuliche Tat begangen hat, daher wird nun nach Zeugen gesucht, die Angaben zur Herkunft der Tiere machen können. Diese melden sich bitte bei der Polizei unter 02941 91000 oder suchen die nächste Polizeidienststelle auf. Hinweis für die Medienvertreter: Die angehängten Bilder dürfen zum Zwecke der Veröffentlichung dieser Pressemeldung genutzt werden. Die Polizei erhofft sich aufgrund der individuellen Panzerung der Tiere auf Hinweise von Züchtern die eventuell ihre Tiere die sie verkauft haben, wiederzuerkennen.0 Kommentare 0 Geteilt 431 Ansichten
- Am 14.11.2024 kam es in Erwitte zunächst zu einem Diebstahl zum Nachteil der Geschädigten, indem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger die pflegebedürftige Geschädigte an ihrer Wohnanschrift aufsuchte, sie mutmaßlich in ein Gespräch verwickelte und ihr Portemonnaie vom Wohnzimmertisch entwendete. Als die Geschädigte den Diebstahl bemerkte, setzte sie ihre Pflegerin telefonisch darüber in Kenntnis. Anschließend kam es am 14.11.2024, zwischen 15:45 Uhr und 16:04 Uhr mittels der zuvor entwendeten Bankkarte zu Verwertungstaten am Geldautomaten der Sparkasse in Dortmund durch einen unbekannten männlichen Tatverdächtigen. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?Am 14.11.2024 kam es in Erwitte zunächst zu einem Diebstahl zum Nachteil der Geschädigten, indem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger die pflegebedürftige Geschädigte an ihrer Wohnanschrift aufsuchte, sie mutmaßlich in ein Gespräch verwickelte und ihr Portemonnaie vom Wohnzimmertisch entwendete. Als die Geschädigte den Diebstahl bemerkte, setzte sie ihre Pflegerin telefonisch darüber in Kenntnis. Anschließend kam es am 14.11.2024, zwischen 15:45 Uhr und 16:04 Uhr mittels der zuvor entwendeten Bankkarte zu Verwertungstaten am Geldautomaten der Sparkasse in Dortmund durch einen unbekannten männlichen Tatverdächtigen. Wer kann Angaben zur Identität des abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
- Der Geschädigte stellte mehrere unberechtigte Lastschriften auf seinem Konto fest. Es handelte sich um Einkäufe in diversen Geschäften in Lippstadt, Wetzlar, Siegburg und Rheda-Wiedenbrück. Der Geschädigte ist noch im Besitz seiner Girocard. Bei dem Einkauf im Globusmarkt Lippstadt wurde der Tatverdächtige videografiert. Es handelt sich um denselben Tatverdächtigen, der den unberechtigten Einkauf im HIT-Markt Rheda-Wiedenbrück tätigte. Wer kann Hinweise zu der Identität des Tatverdächtigen liefern?Der Geschädigte stellte mehrere unberechtigte Lastschriften auf seinem Konto fest. Es handelte sich um Einkäufe in diversen Geschäften in Lippstadt, Wetzlar, Siegburg und Rheda-Wiedenbrück. Der Geschädigte ist noch im Besitz seiner Girocard. Bei dem Einkauf im Globusmarkt Lippstadt wurde der Tatverdächtige videografiert. Es handelt sich um denselben Tatverdächtigen, der den unberechtigten Einkauf im HIT-Markt Rheda-Wiedenbrück tätigte. Wer kann Hinweise zu der Identität des Tatverdächtigen liefern?0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
- Am heutigen Mittag wurde ein bislang unbekannter Täter in der Straße "Zur Wasserfuhr" in Bad Sassendorf beim Diebstahl eines Pedelec beobachtet. Glücklicherweise konnte die Zeugin ein Foto vom vermeintlichen Dieb und seiner Tatbeute machen. Dies wird nun genutzt um den Geschädigten zu finden. Wer also weiß wem das Fahrrad gehört oder sein Fahrrad selbst erkennt, der meldet sich bitte auf der Polizeiwache in Soest unter 02921 91000 oder sucht die nächste Polizeidienststelle auf. Hinweis für die Medienvertreter: Das angehängte Foto darf zur Veröffentlichung zu dieser Pressemeldung genutzt werden.Am heutigen Mittag wurde ein bislang unbekannter Täter in der Straße "Zur Wasserfuhr" in Bad Sassendorf beim Diebstahl eines Pedelec beobachtet. Glücklicherweise konnte die Zeugin ein Foto vom vermeintlichen Dieb und seiner Tatbeute machen. Dies wird nun genutzt um den Geschädigten zu finden. Wer also weiß wem das Fahrrad gehört oder sein Fahrrad selbst erkennt, der meldet sich bitte auf der Polizeiwache in Soest unter 02921 91000 oder sucht die nächste Polizeidienststelle auf. Hinweis für die Medienvertreter: Das angehängte Foto darf zur Veröffentlichung zu dieser Pressemeldung genutzt werden.0 Kommentare 0 Geteilt 72 Ansichten
- Seit heute, ca. 17:00 Uhr, ist der 85 jährige Herr Atanassov von seiner Wohnanschrift in der Ulmenstraße in Lippstadt abgängig. Herr Atanassov ist stark dement und vermutlich orientierungslos in der Lippstädter Innenstadt unterwegs. Beschreibung: - ca. 160 cm groß - untersetzt - weiße Haare - Brille - dunkelblaue Jogginghose - blaue Pantoffel mit weißer Sohle - schwarzer Pulli - dunkelblaue Weste. Sollte Herr A. gesichtet oder angetroffen werden wird um Information der Polizei über den Notruf 110 gebeten.Seit heute, ca. 17:00 Uhr, ist der 85 jährige Herr Atanassov von seiner Wohnanschrift in der Ulmenstraße in Lippstadt abgängig. Herr Atanassov ist stark dement und vermutlich orientierungslos in der Lippstädter Innenstadt unterwegs. Beschreibung: - ca. 160 cm groß - untersetzt - weiße Haare - Brille - dunkelblaue Jogginghose - blaue Pantoffel mit weißer Sohle - schwarzer Pulli - dunkelblaue Weste. Sollte Herr A. gesichtet oder angetroffen werden wird um Information der Polizei über den Notruf 110 gebeten.0 Kommentare 0 Geteilt 157 Ansichten
Mehr Fahndungen