-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 166 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen! - Auf der Suche nach einem vermissten Mann bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits seit dem 4. Juli wird der 60-jährige Michael Alexander Szigeti vermisst. Zuletzt hatte er telefonischen Kontakt mit einem Betreuer. Der Vermisste könnte mit einem weißen Ford Mondeo mit dem amtlichen Kennzeichen GG-PH 65 unterwegs sein. Herr Szigeti ist möglicherweise dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen. Weil bisherige Ermittlungen und Absuchen ohne Erfolg verliefen, wendet sich die Polizei jetzt mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Vermisste ist 1,85 Meter groß, kräftig, hat langes grau-braunes Haar und einen grauen Bart. Er trägt meist Latzhose. Hinweise zum Vermissten können beim Kommissariat 10 in Heppenheim, unter der Telefonnummer 06252/7060 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.Auf der Suche nach einem vermissten Mann bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits seit dem 4. Juli wird der 60-jährige Michael Alexander Szigeti vermisst. Zuletzt hatte er telefonischen Kontakt mit einem Betreuer. Der Vermisste könnte mit einem weißen Ford Mondeo mit dem amtlichen Kennzeichen GG-PH 65 unterwegs sein. Herr Szigeti ist möglicherweise dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen. Weil bisherige Ermittlungen und Absuchen ohne Erfolg verliefen, wendet sich die Polizei jetzt mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Vermisste ist 1,85 Meter groß, kräftig, hat langes grau-braunes Haar und einen grauen Bart. Er trägt meist Latzhose. Hinweise zum Vermissten können beim Kommissariat 10 in Heppenheim, unter der Telefonnummer 06252/7060 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
- Seit dem 13. Juni 2025 wird der 52-jährige Dirk Krämer aus Lautertal (Kreis Bergstraße/Hessen) vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass sich Herr Krämer in einer psychischen Ausnahmesituation befinden könnte. Letztmalig bestand von Angehörigen am 13. Juni Kontakt zu dem Vermissten, als er mit seinem Camper, einem VW Crafter, für eine Auszeit verreisen wollte. Der Camper wurde am 14. Juli auf dem Parkplatz "Jühnsdorfer Heide" an der A 10 in Fahrtrichtung Magdeburg verlassen aufgefunden. Von dem Vermissten fehlt bislang jede Spur. Beschrieben wird Herr Krämer wie folgt: Circa 1,80 Meter groß, schlanke Statur, Dreitage-Bart, grün-blaue Augen und Glatze. Zur aktuellen Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Wer den Vermissten gesehen hat oder sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06252/7060 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.Seit dem 13. Juni 2025 wird der 52-jährige Dirk Krämer aus Lautertal (Kreis Bergstraße/Hessen) vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass sich Herr Krämer in einer psychischen Ausnahmesituation befinden könnte. Letztmalig bestand von Angehörigen am 13. Juni Kontakt zu dem Vermissten, als er mit seinem Camper, einem VW Crafter, für eine Auszeit verreisen wollte. Der Camper wurde am 14. Juli auf dem Parkplatz "Jühnsdorfer Heide" an der A 10 in Fahrtrichtung Magdeburg verlassen aufgefunden. Von dem Vermissten fehlt bislang jede Spur. Beschrieben wird Herr Krämer wie folgt: Circa 1,80 Meter groß, schlanke Statur, Dreitage-Bart, grün-blaue Augen und Glatze. Zur aktuellen Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Wer den Vermissten gesehen hat oder sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 10) unter der Rufnummer 06252/7060 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
-
Erledigt
Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
0 Geteilt 13 Ansichten - Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang noch unbekannten Radfahrer und einem 70 Jahre alten Mann am Dienstagnachmittag (wir haben berichtet) fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei jetzt öffentlich mit zwei Lichtbildern nach dem Tatverdächtigen. Ersten Ermittlungen zufolge soll der bislang noch unbekannte Radfahrer gegen 12.30 Uhr auf dem Gehweg der Landgraf-Georg-Straße in Richtung Stadtmitte gefahren sein. Hier soll es zu einem verbalen Streit zwischen dem Radfahrer und einem 70-Jährigen Fußgänger gekommen sein, der ihn aufgefordert haben soll, langsamer zu fahren. Laut Zeugenaussagen soll der Tatverdächtige mit dem Fahrrad beschleunigt und den Senior angefahren haben. Danach soll der Radfahrer in Richtung Kaplaneigasse geflüchtet sein. Der Senior wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste reanimiert werden. Er kam in ein Krankenhaus, schwebt aber aktuell nicht mehr in Lebensgefahr. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Tatverdächtige den 70-Jährigen absichtlich umgefahren hat, weshalb ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet wurde. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde daraufhin ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der Radfahrer soll circa 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Er hatte einen dunklen Bart und weiße drahtlose Kopfhörer in den Ohren. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt mit weißen Symbolen, einer kurzen hellen Hose und einer dunklen Kappe mit einem weißen Logo. Auf dem Rücken trug er einen dunklen Rucksack. Bei seinem Rad soll es sich entweder um ein dunkles Mountainbike oder Trekkingrad gehandelt haben. Zeugen, die den Tatverdächtigen auf den Fotos erkennen oder Hinweise zu seiner Identität haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 beim Kommissariat 10 der Darmstädter Kripo zu melden.Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem bislang noch unbekannten Radfahrer und einem 70 Jahre alten Mann am Dienstagnachmittag (wir haben berichtet) fahnden Staatsanwaltschaft und Polizei jetzt öffentlich mit zwei Lichtbildern nach dem Tatverdächtigen. Ersten Ermittlungen zufolge soll der bislang noch unbekannte Radfahrer gegen 12.30 Uhr auf dem Gehweg der Landgraf-Georg-Straße in Richtung Stadtmitte gefahren sein. Hier soll es zu einem verbalen Streit zwischen dem Radfahrer und einem 70-Jährigen Fußgänger gekommen sein, der ihn aufgefordert haben soll, langsamer zu fahren. Laut Zeugenaussagen soll der Tatverdächtige mit dem Fahrrad beschleunigt und den Senior angefahren haben. Danach soll der Radfahrer in Richtung Kaplaneigasse geflüchtet sein. Der Senior wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und musste reanimiert werden. Er kam in ein Krankenhaus, schwebt aber aktuell nicht mehr in Lebensgefahr. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Tatverdächtige den 70-Jährigen absichtlich umgefahren hat, weshalb ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet wurde. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde daraufhin ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der Radfahrer soll circa 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Er hatte einen dunklen Bart und weiße drahtlose Kopfhörer in den Ohren. Bekleidet war er mit einem schwarzen T-Shirt mit weißen Symbolen, einer kurzen hellen Hose und einer dunklen Kappe mit einem weißen Logo. Auf dem Rücken trug er einen dunklen Rucksack. Bei seinem Rad soll es sich entweder um ein dunkles Mountainbike oder Trekkingrad gehandelt haben. Zeugen, die den Tatverdächtigen auf den Fotos erkennen oder Hinweise zu seiner Identität haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06151/969-0 beim Kommissariat 10 der Darmstädter Kripo zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 97 Ansichten
- Am Dienstag (01.07.2025) kam es, zwischen 08.00 und 14.40 Uhr, auf dem Parkplatz der Seniorenresidenz in der Dorfstraße in Bodenwerder-Kemnade zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein dort parkender, schwarzer Kleinbus an der vorderen, rechten Ecke beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich mit seinem Fahrzeug vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Personen, die Angaben zum flüchtigen Fahrzeugführer oder dem unfallverursachenden Fahrzeug tätigen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Bodenwerder, unter der Rufnummer 05533-40831-0 in Verbindung zu setzten.Am Dienstag (01.07.2025) kam es, zwischen 08.00 und 14.40 Uhr, auf dem Parkplatz der Seniorenresidenz in der Dorfstraße in Bodenwerder-Kemnade zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde ein dort parkender, schwarzer Kleinbus an der vorderen, rechten Ecke beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich mit seinem Fahrzeug vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Personen, die Angaben zum flüchtigen Fahrzeugführer oder dem unfallverursachenden Fahrzeug tätigen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Bodenwerder, unter der Rufnummer 05533-40831-0 in Verbindung zu setzten.0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
- Am 6. Mai 2025 wurde ein Pedelec in Darmstadt sichergestellt. Jetzt sucht die Polizei öffentlich mit einem Bild des Rades nach dem rechtmäßigen Eigentümer. Gegen 9 Uhr an dem Morgen erschien ein Mann auf dem 1. Polizeirevier und gab ein Fahrrad bei den Beamtinnen und Beamten ab. Dieses wurde ihm angeblich im Herrngarten zum Kauf angeboten. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse kann davon ausgegangen werden, dass das Pedelec der Marke Prophete aus einer Straftat stammt. Bisher konnte es aber noch nicht zugeordnet werden. Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 43 suchen deshalb mit einem Bild öffentlich nach dem Eigentümer. Wer erkennt das Rad? Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen.Am 6. Mai 2025 wurde ein Pedelec in Darmstadt sichergestellt. Jetzt sucht die Polizei öffentlich mit einem Bild des Rades nach dem rechtmäßigen Eigentümer. Gegen 9 Uhr an dem Morgen erschien ein Mann auf dem 1. Polizeirevier und gab ein Fahrrad bei den Beamtinnen und Beamten ab. Dieses wurde ihm angeblich im Herrngarten zum Kauf angeboten. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse kann davon ausgegangen werden, dass das Pedelec der Marke Prophete aus einer Straftat stammt. Bisher konnte es aber noch nicht zugeordnet werden. Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 43 suchen deshalb mit einem Bild öffentlich nach dem Eigentümer. Wer erkennt das Rad? Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 127 Ansichten
- Seit Freitag wird eine 16-jährige Jugendliche vermisst. Die Polizei hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die 16-jährige Sophia Schwaben wurde letztmals am Freitag bei einem Verwandten gesehen. Nachdem über das Wochenende noch sporadisch Kontakt über WhatsApp bestand, blieb die Jugendliche heute einer Prüfung in der Schule fern. Es wird vermutet, dass sie sich im Raum Aschaffenburg oder Darmstadt aufhalten könnte. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor. Sophia Schwaben wird wie folgt beschrieben: - 170 cm groß - 65 kg - schlank - lange mittelblonde Haare - 30 - 40cm lange Narbe am Rücken Hinweise nimmt die Aschaffenburger Polizei unter 06021/857-2230 entgegen.Seit Freitag wird eine 16-jährige Jugendliche vermisst. Die Polizei hofft nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die 16-jährige Sophia Schwaben wurde letztmals am Freitag bei einem Verwandten gesehen. Nachdem über das Wochenende noch sporadisch Kontakt über WhatsApp bestand, blieb die Jugendliche heute einer Prüfung in der Schule fern. Es wird vermutet, dass sie sich im Raum Aschaffenburg oder Darmstadt aufhalten könnte. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor. Sophia Schwaben wird wie folgt beschrieben: - 170 cm groß - 65 kg - schlank - lange mittelblonde Haare - 30 - 40cm lange Narbe am Rücken Hinweise nimmt die Aschaffenburger Polizei unter 06021/857-2230 entgegen.0 Kommentare 0 Geteilt 388 Ansichten
- Nach der Sicherstellung von einem gestohlenen Fahrrad sucht die Polizei jetzt öffentlich mit einem Foto nach dem rechtmäßigen Eigentümer. Im März 2025 gerieten zwei Männer im Herrngarten in den Fokus der Beamten und wurden einer Personenkontrolle unterzogen. Die beiden Männer trugen ein Damenrad bei sich, welches noch abgeschlossen war. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich, aufgrund widersprüchlicher Angaben zur Herkunft des Fahrrads, Hinweise auf einen Diebstahl. Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 43 gehen davon aus, dass sie aus einer Straftat stammen dürften. Bisherige Ermittlungen zur Herkunft verliefen noch ohne Erfolg. Wer erkennt das Rad? Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen.Nach der Sicherstellung von einem gestohlenen Fahrrad sucht die Polizei jetzt öffentlich mit einem Foto nach dem rechtmäßigen Eigentümer. Im März 2025 gerieten zwei Männer im Herrngarten in den Fokus der Beamten und wurden einer Personenkontrolle unterzogen. Die beiden Männer trugen ein Damenrad bei sich, welches noch abgeschlossen war. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich, aufgrund widersprüchlicher Angaben zur Herkunft des Fahrrads, Hinweise auf einen Diebstahl. Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 43 gehen davon aus, dass sie aus einer Straftat stammen dürften. Bisherige Ermittlungen zur Herkunft verliefen noch ohne Erfolg. Wer erkennt das Rad? Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen.0 Kommentare 0 Geteilt 388 Ansichten
- Nach der Sicherstellung von zwei mutmaßlich gestohlenen Fahrrädern sucht die Polizei nun öffentlich mit Fotos nach den rechtmäßigen Eigentümern. Im Rahmen einer Personenkontrolle am 3. Mai 2025 gerieten die zwei Fahrräder in der Mauerstraße in den Fokus der Beamten. Der kontrollierte Mann machte nach derzeitigen Erkenntnissen widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Fahrräder. Bei dem einen handelt es sich um ein Rennrad der Marke "Felt" in der Farbe Grün-Schwarz. Das andere ist ein graues Mountainbike der Marke "Bulls". Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 35 gehen davon aus, dass sie aus einer Straftat stammen dürften. Bisherige Ermittlungen zur Herkunft verliefen noch ohne Erfolg. Wer erkennt die Räder? Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommenNach der Sicherstellung von zwei mutmaßlich gestohlenen Fahrrädern sucht die Polizei nun öffentlich mit Fotos nach den rechtmäßigen Eigentümern. Im Rahmen einer Personenkontrolle am 3. Mai 2025 gerieten die zwei Fahrräder in der Mauerstraße in den Fokus der Beamten. Der kontrollierte Mann machte nach derzeitigen Erkenntnissen widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Fahrräder. Bei dem einen handelt es sich um ein Rennrad der Marke "Felt" in der Farbe Grün-Schwarz. Das andere ist ein graues Mountainbike der Marke "Bulls". Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats 35 gehen davon aus, dass sie aus einer Straftat stammen dürften. Bisherige Ermittlungen zur Herkunft verliefen noch ohne Erfolg. Wer erkennt die Räder? Hinweise werden unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen0 Kommentare 0 Geteilt 449 Ansichten
- Seit dem vergangenen Wochenende (14./15.06.) wird der 53-jährige Andreas HÜTHIG aus Messel vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass sich Herr HÜTHIG in einer hilflosen Lage befinden könnte. Letztmalig hielt er sich in einem Hotel in Griesheim bei Darmstadt auf. Beschrieben wird HÜTHIG wie folgt: Ca. 178 cm groß, sehr schlanke Statur, längere schwarze gelockte Haare mit grauen Strähnen, Brille mit etwas breiterem durchsichtigem Rahmen. Zur aktuellen Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Sollten Sie Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort von Herrn HÜTHIG geben können, dann setzen Sie sich bitte mit dem 3. Polizeirevier in Darmstadt-Arheilgen (Tel.: 06151- 96941310), oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung.Seit dem vergangenen Wochenende (14./15.06.) wird der 53-jährige Andreas HÜTHIG aus Messel vermisst. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass sich Herr HÜTHIG in einer hilflosen Lage befinden könnte. Letztmalig hielt er sich in einem Hotel in Griesheim bei Darmstadt auf. Beschrieben wird HÜTHIG wie folgt: Ca. 178 cm groß, sehr schlanke Statur, längere schwarze gelockte Haare mit grauen Strähnen, Brille mit etwas breiterem durchsichtigem Rahmen. Zur aktuellen Bekleidung können keine Angaben gemacht werden. Sollten Sie Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort von Herrn HÜTHIG geben können, dann setzen Sie sich bitte mit dem 3. Polizeirevier in Darmstadt-Arheilgen (Tel.: 06151- 96941310), oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung.0 Kommentare 0 Geteilt 6472 Ansichten
- Am Mittwoch (14.05.), in der Zeit zwischen 11.00 und 21.15 Uhr, suchten bislang unbekannte Täter ein Mehrfamilienhaus in der Erbacher Straße auf. Über die Tür verschafften sich die Täter anschließend Zutritt in eine Wohnung im 2. Obergeschoss und entwendeten dort fünf Katzenbabys. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer etwas Verdächtiges bemerkt hat oder sachdienliche Hinweise auf den Verbleib der Katzenbabys geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 der Kripo in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.Am Mittwoch (14.05.), in der Zeit zwischen 11.00 und 21.15 Uhr, suchten bislang unbekannte Täter ein Mehrfamilienhaus in der Erbacher Straße auf. Über die Tür verschafften sich die Täter anschließend Zutritt in eine Wohnung im 2. Obergeschoss und entwendeten dort fünf Katzenbabys. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer etwas Verdächtiges bemerkt hat oder sachdienliche Hinweise auf den Verbleib der Katzenbabys geben kann, wird gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 der Kripo in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252/7060 zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 339 Ansichten
- Auf der Suche nach einer vermissten Frau aus Darmstadt bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits seit dem späten Abend des Ostersonntags (20.4.) wird die 38-jährige Faiza Azzaoui vermisst. Zuletzt wurde sie an ihrer Arbeitsstätte in Darmstadt gesehen. Frau Azzaoui wurde durch Angehörige als vermisst gemeldet, als sie nicht nach Hause gekommen ist. Sie wird als sehr zuverlässige Person beschrieben, welche sich nicht häufig außerhalb ihres häuslichen Umfeldes aufhält. Die Vermisste hat Bezüge nach Frankfurt. Ihr Fahrzeug konnte am Dienstag (22.4.) in Frankfurt Niederrad festgestellt werden, von ihr fehlt aber weiterhin jede Spur. Da bisherige Ermittlungen und Absuchen ohne Erfolg verliefen, wendet sich die Polizei jetzt mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Vermisste soll eine sportliche Figur und schwarze Haare haben. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens soll sie ein beiges Kopftuch, eine schwarze Hose, ein grün-weiß gestreiftes Hemd sowie eine Brille getragen haben. Hinweise zur Vermissten können beim Kommissariat 10 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 oder bei jeder Polizeidienststelle gemeldet werden.Auf der Suche nach einer vermissten Frau aus Darmstadt bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bereits seit dem späten Abend des Ostersonntags (20.4.) wird die 38-jährige Faiza Azzaoui vermisst. Zuletzt wurde sie an ihrer Arbeitsstätte in Darmstadt gesehen. Frau Azzaoui wurde durch Angehörige als vermisst gemeldet, als sie nicht nach Hause gekommen ist. Sie wird als sehr zuverlässige Person beschrieben, welche sich nicht häufig außerhalb ihres häuslichen Umfeldes aufhält. Die Vermisste hat Bezüge nach Frankfurt. Ihr Fahrzeug konnte am Dienstag (22.4.) in Frankfurt Niederrad festgestellt werden, von ihr fehlt aber weiterhin jede Spur. Da bisherige Ermittlungen und Absuchen ohne Erfolg verliefen, wendet sich die Polizei jetzt mit einem Lichtbild an die Öffentlichkeit und bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Die Vermisste soll eine sportliche Figur und schwarze Haare haben. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens soll sie ein beiges Kopftuch, eine schwarze Hose, ein grün-weiß gestreiftes Hemd sowie eine Brille getragen haben. Hinweise zur Vermissten können beim Kommissariat 10 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 oder bei jeder Polizeidienststelle gemeldet werden.0 Kommentare 0 Geteilt 614 Ansichten
- Seit Freitag (14.2) wird die 14-jährige Lena Mohr aus einer Wohngruppe in Freigericht (Main-Kinzig-Kreis) vermisst. Lena ist etwa 1,65 Meter groß, von schlanker Statur und wurde zuletzt am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr in der Feldstraße in Freigericht gesehen. Es liegen Hinweise vor, dass sich Lena im Bereich Lampertheim aufhält. Die Ermittler des Polizeipräsidiums Südosthessen bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Lena Mohr geben kann, wird gebeten, sich unter 06051 827-0 bei der Polizei in Gelnhausen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.Seit Freitag (14.2) wird die 14-jährige Lena Mohr aus einer Wohngruppe in Freigericht (Main-Kinzig-Kreis) vermisst. Lena ist etwa 1,65 Meter groß, von schlanker Statur und wurde zuletzt am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr in der Feldstraße in Freigericht gesehen. Es liegen Hinweise vor, dass sich Lena im Bereich Lampertheim aufhält. Die Ermittler des Polizeipräsidiums Südosthessen bitten die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort von Lena Mohr geben kann, wird gebeten, sich unter 06051 827-0 bei der Polizei in Gelnhausen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 73 Ansichten
Mehr Fahndungen