• Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach zwei mutmaßlichen Dieben, die am 18.03.2025 gegen 08:40 Uhr aus einem Geschäft in der Fischerstraße Kosmetikartikel im Wert von ca. 600 Euro gestohlen haben sollen. Die bisher Unbekannten betraten das Geschäft, jeder von Ihnen ging mit einem Tragekorb durch den Laden und packte Waren in den Korb. Sodann versteckte der Mann die Ware aus seinem Korb unter seiner Kleidung. Anschließend tauschten sie die Körbe und der Mann steckte auch die Ware der Frau unter seine Kleidung. Beide verließen daraufhin das Geschäft. Die bislang unbekannte Frau wird auf ca. 160 - 170 cm geschätzt, sie hat eine normale Statur und einen mitteleuropäischen Phänotyp. Sie hatte markante, aufgeklebte Wimpern und trug ihr schwarzes Haar in einem Zopf gebunden. Weiterhin trug sie eine schwarze, lange Weste, einen schwarzen Schal, eine beige Jogginghose, schwarze Turnschuhe und weiße Adidas-Socken. Der männliche Täter hatte eine kräftige Statur und wird auf ca. 170 cm geschätzt. Er hatte dunkelblonde Haare und trug eine Brille. Mit einer schwarzen Jacke, einem hellen Kapuzenpullover, einer schwarzen Hose und weißen Turnschuhen war der Unbekannte bekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, welche die Personen erkennen oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können, sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal im Internet zu nutzen (www.polizei.brandenburg.de).
    Die Kriminalpolizei sucht mit Bildern einer Überwachungskamera nach zwei mutmaßlichen Dieben, die am 18.03.2025 gegen 08:40 Uhr aus einem Geschäft in der Fischerstraße Kosmetikartikel im Wert von ca. 600 Euro gestohlen haben sollen. Die bisher Unbekannten betraten das Geschäft, jeder von Ihnen ging mit einem Tragekorb durch den Laden und packte Waren in den Korb. Sodann versteckte der Mann die Ware aus seinem Korb unter seiner Kleidung. Anschließend tauschten sie die Körbe und der Mann steckte auch die Ware der Frau unter seine Kleidung. Beide verließen daraufhin das Geschäft. Die bislang unbekannte Frau wird auf ca. 160 - 170 cm geschätzt, sie hat eine normale Statur und einen mitteleuropäischen Phänotyp. Sie hatte markante, aufgeklebte Wimpern und trug ihr schwarzes Haar in einem Zopf gebunden. Weiterhin trug sie eine schwarze, lange Weste, einen schwarzen Schal, eine beige Jogginghose, schwarze Turnschuhe und weiße Adidas-Socken. Der männliche Täter hatte eine kräftige Statur und wird auf ca. 170 cm geschätzt. Er hatte dunkelblonde Haare und trug eine Brille. Mit einer schwarzen Jacke, einem hellen Kapuzenpullover, einer schwarzen Hose und weißen Turnschuhen war der Unbekannte bekleidet. Die Polizei bittet Zeugen, welche die Personen erkennen oder Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen können, sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das polizeiliche Hinweisportal im Internet zu nutzen (www.polizei.brandenburg.de).
    0 Kommentare 0 Geteilt 59 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 148 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 8 Ansichten
  • Die Polizei in Soest, Nordrhein-Westfalen, sucht mit einem Foto nach einem 45-jährigen Mann, der sich zuletzt in Berlin aufgehalten haben soll. Mike PASSARGE aus Möhnesee-Echtrop befindet sich nach den Angaben seiner Familie aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation. Möglicherweise ist Herr PASSARGE mit einem schwarzen Audi mit dem Kennzeichen SO-ML 555 unterwegs. Beschreibung des Vermissten: 175 cm groß, hagere Statur, dunkelblonde, grau melierte Haare, Bart, eher ungepflegtes Erscheinungsbild. Die Kriminalpolizei fragt: Wer erkennt den abgebildeten Mann? Wer kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) in der Poelchaustraße 1, 12681 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-371100 oder per E-Mail an Dir3K1DD@polizei.berlin.de entgegen. Zeuginnen und Zeugen können sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    Die Polizei in Soest, Nordrhein-Westfalen, sucht mit einem Foto nach einem 45-jährigen Mann, der sich zuletzt in Berlin aufgehalten haben soll. Mike PASSARGE aus Möhnesee-Echtrop befindet sich nach den Angaben seiner Familie aktuell in einer psychischen Ausnahmesituation. Möglicherweise ist Herr PASSARGE mit einem schwarzen Audi mit dem Kennzeichen SO-ML 555 unterwegs. Beschreibung des Vermissten: 175 cm groß, hagere Statur, dunkelblonde, grau melierte Haare, Bart, eher ungepflegtes Erscheinungsbild. Die Kriminalpolizei fragt: Wer erkennt den abgebildeten Mann? Wer kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) in der Poelchaustraße 1, 12681 Berlin, unter der Rufnummer (030) 4664-371100 oder per E-Mail an Dir3K1DD@polizei.berlin.de entgegen. Zeuginnen und Zeugen können sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 148 Ansichten
  • Bei der Suche nach der 14-jährigen Lara Sophie Hofmann aus Nidda bittet die Polizei um Mithilfe. Die Vermisste wurde letztmals am 24. Juli 2025 in Nidda gesehen. Lara Sophie ist circa 150 cm groß, schlank und hat braune, mittellange Haare. Sie trägt Flip-Flops mit einer schwarzen Schleife. Möglicherweise ist sie auf dem Weg nach Neukirchen Vluyn im Kreis Wesel. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort des Mädchens machen? Wer hat die Vermisste seit dem 24. Juli 2025 gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen unter Tel.: 06042/96480 oder jede andere Polizeidienststellen entgegen.
    Bei der Suche nach der 14-jährigen Lara Sophie Hofmann aus Nidda bittet die Polizei um Mithilfe. Die Vermisste wurde letztmals am 24. Juli 2025 in Nidda gesehen. Lara Sophie ist circa 150 cm groß, schlank und hat braune, mittellange Haare. Sie trägt Flip-Flops mit einer schwarzen Schleife. Möglicherweise ist sie auf dem Weg nach Neukirchen Vluyn im Kreis Wesel. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zum aktuellen Aufenthaltsort des Mädchens machen? Wer hat die Vermisste seit dem 24. Juli 2025 gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen unter Tel.: 06042/96480 oder jede andere Polizeidienststellen entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 145 Ansichten
  • Seit gestern Abend (24.07.2025, 21:00 Uhr) wird der 82-jährige Fuad B. vermisst. Er verließ seine Wohnung in der Wichlinghauser Straße und kehrte nicht wieder zurück. Ermittlungen an möglichen Anlaufadressen des Seniors verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste ist circa 180 cm groß, hat weiße Haare und einen Schnurbart. Er ist bekleidet mit einem karierten Hemd und einer grünen Camouflage-Hose. Zudem trägt Fuad B. Diabetikerschuhe. Die Polizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 oder in dringenden Fällen unter der Notrufnummer 110 zu melden.
    Seit gestern Abend (24.07.2025, 21:00 Uhr) wird der 82-jährige Fuad B. vermisst. Er verließ seine Wohnung in der Wichlinghauser Straße und kehrte nicht wieder zurück. Ermittlungen an möglichen Anlaufadressen des Seniors verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste ist circa 180 cm groß, hat weiße Haare und einen Schnurbart. Er ist bekleidet mit einem karierten Hemd und einer grünen Camouflage-Hose. Zudem trägt Fuad B. Diabetikerschuhe. Die Polizei bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0202/284-0 oder in dringenden Fällen unter der Notrufnummer 110 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 75 Ansichten
  • Am gestrigen Donnerstag (24.07.2025) fiel dem Mitarbeiter eines Wohnungsunternehmens das Fehlen einer Skulptur auf. Der genaue Zeitpunkt des Diebstahls konnte nicht angegeben werden. Die Skulptur war zuletzt vor zwei Wochen gesehen worden. Sie stand auf einer Grünfläche an der Vehrenbergstraße zwischen Wohnhäusern. Bei der Skulptur handelt es sich um eine Frauenfigur, die auf einem quaderförmigen Stein saß. Der Stein steht noch vor Ort. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
    Am gestrigen Donnerstag (24.07.2025) fiel dem Mitarbeiter eines Wohnungsunternehmens das Fehlen einer Skulptur auf. Der genaue Zeitpunkt des Diebstahls konnte nicht angegeben werden. Die Skulptur war zuletzt vor zwei Wochen gesehen worden. Sie stand auf einer Grünfläche an der Vehrenbergstraße zwischen Wohnhäusern. Bei der Skulptur handelt es sich um eine Frauenfigur, die auf einem quaderförmigen Stein saß. Der Stein steht noch vor Ort. Hinweise auf die Täter liegen nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 77 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige hob am 28.09.2024 um 10:55 Uhr Bargeld, mit zwei entwendeten Debitkarten der Geschädigten, an einem Bankautomat ab. Die Debitkarten wurden zuvor samt Geldbörse aus einem frei zugänglichen Mitarbeiter-Umkleideraum eines Hotels entwendet. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Der unbekannte Tatverdächtige hob am 28.09.2024 um 10:55 Uhr Bargeld, mit zwei entwendeten Debitkarten der Geschädigten, an einem Bankautomat ab. Die Debitkarten wurden zuvor samt Geldbörse aus einem frei zugänglichen Mitarbeiter-Umkleideraum eines Hotels entwendet. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
  • Der abgebildete Tatverdächtige entwendete am 27.11.2024 gegen 19:00 Uhr im Rewe Markt der Geschädigten das Mobiltelefon aus der Jackentasche. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    Der abgebildete Tatverdächtige entwendete am 27.11.2024 gegen 19:00 Uhr im Rewe Markt der Geschädigten das Mobiltelefon aus der Jackentasche. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 56 Ansichten
  • Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen?
    Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen?
    Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Wie berichtet kam es im Zeitraum von Mittwoch (18. Juni 2025), 10:00 Uhr und Donnerstag (19. Juni 2025), 10:05 Uhr an der Straße Leitgraben in Kleve zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl. Im Rahmen der Ermittlungen wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und fragt: Wer kann Angaben zum Tatverdächtigen machen? Hinweise nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.
    Wie berichtet kam es im Zeitraum von Mittwoch (18. Juni 2025), 10:00 Uhr und Donnerstag (19. Juni 2025), 10:05 Uhr an der Straße Leitgraben in Kleve zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl. Im Rahmen der Ermittlungen wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und fragt: Wer kann Angaben zum Tatverdächtigen machen? Hinweise nimmt die Kripo Kleve unter 02821 5040 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 26 Ansichten
  • Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung eines schweren Diebstahls und Störung der Totenruhe auf dem evangelischen Friedhof an der Kaiser-Friedrich-Straße in Marxloh. In der Nacht zum Donnerstag (23. Juli, 18:00 Uhr – 24. Juli, 08:00 Uhr) wurden dort mehrere Gräber beschädigt und mindestens 26 Grablampen und Metallvasen entwendet. Dabei entfernten die Täter teilweise die Betonfundamente von den Gräbern und trugen sie zur Mitte des Friedhofes, um dort die Metallgegenstände von den Fundamenten zu lösen. In der Friedhofsmitte konnten noch einige Lampen und Vasen aufgefunden werden, die von den Unbekannten dort zurückgelassen wurden. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter gezielt vorgegangen sind, um anschließend das Metall zu verkaufen. Neben dem finanziellen Verlust stellt der Diebstahl und die Störung der Totenruhe für Angehörige eine besondere seelische Belastung dar, da Grablichter, Vasen oder die Erhaltung der Gräber eine zentrale Rolle in der Trauerbewältigung und Erinnerung spielen. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder zu Beobachtungen in der genannten Zeitspanne machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere Informationen zu Personen, die zum Tatzeitpunkt den Friedhof in auffälliger Weise wiederholt betreten und verlassen oder ein Fahrzeug in unmittelbarere Friedhofsnähe beladen haben, könnten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung des Falles leisten. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 34 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.
    Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung eines schweren Diebstahls und Störung der Totenruhe auf dem evangelischen Friedhof an der Kaiser-Friedrich-Straße in Marxloh. In der Nacht zum Donnerstag (23. Juli, 18:00 Uhr – 24. Juli, 08:00 Uhr) wurden dort mehrere Gräber beschädigt und mindestens 26 Grablampen und Metallvasen entwendet. Dabei entfernten die Täter teilweise die Betonfundamente von den Gräbern und trugen sie zur Mitte des Friedhofes, um dort die Metallgegenstände von den Fundamenten zu lösen. In der Friedhofsmitte konnten noch einige Lampen und Vasen aufgefunden werden, die von den Unbekannten dort zurückgelassen wurden. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter gezielt vorgegangen sind, um anschließend das Metall zu verkaufen. Neben dem finanziellen Verlust stellt der Diebstahl und die Störung der Totenruhe für Angehörige eine besondere seelische Belastung dar, da Grablichter, Vasen oder die Erhaltung der Gräber eine zentrale Rolle in der Trauerbewältigung und Erinnerung spielen. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder zu Beobachtungen in der genannten Zeitspanne machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Insbesondere Informationen zu Personen, die zum Tatzeitpunkt den Friedhof in auffälliger Weise wiederholt betreten und verlassen oder ein Fahrzeug in unmittelbarere Friedhofsnähe beladen haben, könnten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung des Falles leisten. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 34 unter der Rufnummer 0203 2800 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Kassel-Forstfeld: Die Ermittlungen zu dem Sexualdelikt, das sich am vergangenen Montagabend im Kasseler Stadtteil Forstfeld ereignet hat, laufen weiterhin auf Hochtouren. Der unbekannte Täter konnte bislang noch nicht identifiziert werden. Bei der Polizei ist inzwischen zur Aufklärung der Tat die Arbeitsgruppe (AG) "Pfad" eingerichtet worden. Da die Ermittler der AG Pfad bei der Aufklärung jedoch weiterhin auch auf Zeugenhinweise angewiesen sind, wenden sie sich nun mit Fahndungsplakaten und folgenden Fragen an die Bevölkerung: - Wer hat am Montagabend, dem 14. Juli 2025, im Tatortbereich Beobachtungen oder andere Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten? - Wer hat am Tatabend und den vorherigen Tagen in den Stadtteilen Waldau, Bettenhausen oder Forstfeld einen Mann gesehen, auf den die Täterbeschreibung zutrifft? Die Fahndungsplakate werden am heutigen Freitag von den Beamten aufgehängt. Wer den Ermittlern der AG Pfad Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen. Die Tat hatte sich am Montag, dem 14. Juli 2025, zwischen 19:45 Uhr und 20:30 Uhr, am Wahlebach in Kassel ereignet. Nach bisherigem Ermittlungsstand war das Opfer, eine 65-jährige Frau, auf einem geschotterten Trampelpfad zwischen der Stegerwaldstraße und der Waldemar-Petersen-Straße von dem unbekannten Täter von hinten angegriffen und unter Gegenwehr in ein Gebüsch gezogen worden. Im weiteren Verlauf war sie von dem Mann festgehalten und das Opfer eines Sexualdelikts geworden. Bei dem Täter soll es sich um einen ca. 20 bis 30 Jahre alten Mann mit heller Haut und dunkelblonden Haaren gehandelt haben, der eine dunkelblaue lange Hose und dunkelblaue langärmelige Oberbekleidung trug. Die 65-Jährige war noch am Abend zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden, konnte dieses aber später wieder verlassen.
    Kassel-Forstfeld: Die Ermittlungen zu dem Sexualdelikt, das sich am vergangenen Montagabend im Kasseler Stadtteil Forstfeld ereignet hat, laufen weiterhin auf Hochtouren. Der unbekannte Täter konnte bislang noch nicht identifiziert werden. Bei der Polizei ist inzwischen zur Aufklärung der Tat die Arbeitsgruppe (AG) "Pfad" eingerichtet worden. Da die Ermittler der AG Pfad bei der Aufklärung jedoch weiterhin auch auf Zeugenhinweise angewiesen sind, wenden sie sich nun mit Fahndungsplakaten und folgenden Fragen an die Bevölkerung: - Wer hat am Montagabend, dem 14. Juli 2025, im Tatortbereich Beobachtungen oder andere Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten? - Wer hat am Tatabend und den vorherigen Tagen in den Stadtteilen Waldau, Bettenhausen oder Forstfeld einen Mann gesehen, auf den die Täterbeschreibung zutrifft? Die Fahndungsplakate werden am heutigen Freitag von den Beamten aufgehängt. Wer den Ermittlern der AG Pfad Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen. Die Tat hatte sich am Montag, dem 14. Juli 2025, zwischen 19:45 Uhr und 20:30 Uhr, am Wahlebach in Kassel ereignet. Nach bisherigem Ermittlungsstand war das Opfer, eine 65-jährige Frau, auf einem geschotterten Trampelpfad zwischen der Stegerwaldstraße und der Waldemar-Petersen-Straße von dem unbekannten Täter von hinten angegriffen und unter Gegenwehr in ein Gebüsch gezogen worden. Im weiteren Verlauf war sie von dem Mann festgehalten und das Opfer eines Sexualdelikts geworden. Bei dem Täter soll es sich um einen ca. 20 bis 30 Jahre alten Mann mit heller Haut und dunkelblonden Haaren gehandelt haben, der eine dunkelblaue lange Hose und dunkelblaue langärmelige Oberbekleidung trug. Die 65-Jährige war noch am Abend zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden, konnte dieses aber später wieder verlassen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Die Kriminalpolizei in Offenbach sucht derzeit nach dem 47 Jahre alten Christopher Koch aus Heusenstamm und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Christopher Koch wurde zuletzt am Mittwochabend, gegen 18.30 Uhr, im Leipziger Ring in Rodgau gesehen. Er könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Der Vermisste ist circa 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Statur und einen Dreitagebart. Er hat an seinen beiden Armen mehrere Tattoos. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte sich der Gesuchte in Frankfurt am Main im Bereich des Hauptbahnhofs aufhalten. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er weiße Schuhe, eine weiße Jogginghose und einen grauen Kapuzenpullover. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des 47-Jährigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Die Kriminalpolizei in Offenbach sucht derzeit nach dem 47 Jahre alten Christopher Koch aus Heusenstamm und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Christopher Koch wurde zuletzt am Mittwochabend, gegen 18.30 Uhr, im Leipziger Ring in Rodgau gesehen. Er könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Der Vermisste ist circa 1,80 Meter groß, hat eine schlanke Statur und einen Dreitagebart. Er hat an seinen beiden Armen mehrere Tattoos. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte sich der Gesuchte in Frankfurt am Main im Bereich des Hauptbahnhofs aufhalten. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er weiße Schuhe, eine weiße Jogginghose und einen grauen Kapuzenpullover. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des 47-Jährigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Offenbach oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Am Mittwoch, 23.07.2025, brach ein Täter in einer Kirche Vitrinen auf und entwendete Altargegenstände. Ein Verantwortlicher der Kirchengemeinde am Klosterplatz öffnete gegen 12:00 Uhr die Kirche, so dass sie für jedermann zugänglich war. Zu diesem Zeitpunkt waren die Vitrinen unversehrt. Gegen 15:10 Uhr bemerkte er, dass ein Unbekannter die Vitrinen gewaltsam aufgebrochen und daraus das versilberte Taufgeschirr sowie eine Turmreliquie aus dem 19.Jahrhundert, bei der es sich um einen Splitter des Heiligen Kreuzes handelt, gestohlen hatte. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Kriminalkommissariat 13 unter 0521-545-0 zu wenden.
    Am Mittwoch, 23.07.2025, brach ein Täter in einer Kirche Vitrinen auf und entwendete Altargegenstände. Ein Verantwortlicher der Kirchengemeinde am Klosterplatz öffnete gegen 12:00 Uhr die Kirche, so dass sie für jedermann zugänglich war. Zu diesem Zeitpunkt waren die Vitrinen unversehrt. Gegen 15:10 Uhr bemerkte er, dass ein Unbekannter die Vitrinen gewaltsam aufgebrochen und daraus das versilberte Taufgeschirr sowie eine Turmreliquie aus dem 19.Jahrhundert, bei der es sich um einen Splitter des Heiligen Kreuzes handelt, gestohlen hatte. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Kriminalkommissariat 13 unter 0521-545-0 zu wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In den Abendstunden des 04.07.2024 kam es zu einer Betrugsstraftat in einem Geldinstitut in der Oldenburger Innenstadt mit einer Gesamtschadenssumme von 18.950 Euro. Die Ermittler suchen nun mit Lichtbildern aus einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der bislang unbekannte Täter mit dem Wissen eines weiteren identifizierten Täters von einem dafür eigens angelegten Privatkonto in zwei Fällen Bargeld abhob, um so Taterträge aus Betrugsstraftaten zum Nachteil mehrerer Privatpersonen zu sichern. Die Polizei bittet um Hinweise zu der abgebildeten Person, die sich auf dem Lichtbild der Überwachungskamera befindet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0441 - 790 7262 entgegen.
    In den Abendstunden des 04.07.2024 kam es zu einer Betrugsstraftat in einem Geldinstitut in der Oldenburger Innenstadt mit einer Gesamtschadenssumme von 18.950 Euro. Die Ermittler suchen nun mit Lichtbildern aus einer Überwachungskamera nach dem Tatverdächtigen. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der bislang unbekannte Täter mit dem Wissen eines weiteren identifizierten Täters von einem dafür eigens angelegten Privatkonto in zwei Fällen Bargeld abhob, um so Taterträge aus Betrugsstraftaten zum Nachteil mehrerer Privatpersonen zu sichern. Die Polizei bittet um Hinweise zu der abgebildeten Person, die sich auf dem Lichtbild der Überwachungskamera befindet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0441 - 790 7262 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Wo ist Yusuf Cherif? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 16 Jahre alten Vermissten. Yusuf Cherif wurde zuletzt am Dienstagnachmittag, gegen 13 Uhr, in der Feldstraße in Freigericht gesehen. Der Vermisste ist 16 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß und hat eine schlanke Statur. Er hat lockige sowie kurze Haare. Welche Kleidung Yusuf Cherif bei seinem Verschwinden trug, ist nicht bekannt. Er soll sich häufiger in der Hanauer Innenstadt aufhalten und habe Freunde in Hammersbach und Freigericht. Nach einem Rollerunfall habe der Gesuchte mehrere Hämatome sowie Prellungen an seinem Körper. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des 16-Jährigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Wo ist Yusuf Cherif? Das fragt die Kriminalpolizei in Hanau und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem 16 Jahre alten Vermissten. Yusuf Cherif wurde zuletzt am Dienstagnachmittag, gegen 13 Uhr, in der Feldstraße in Freigericht gesehen. Der Vermisste ist 16 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß und hat eine schlanke Statur. Er hat lockige sowie kurze Haare. Welche Kleidung Yusuf Cherif bei seinem Verschwinden trug, ist nicht bekannt. Er soll sich häufiger in der Hanauer Innenstadt aufhalten und habe Freunde in Hammersbach und Freigericht. Nach einem Rollerunfall habe der Gesuchte mehrere Hämatome sowie Prellungen an seinem Körper. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des 16-Jährigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 069 8098-1234 bei der Polizei in Hanau oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com