• Gestern Abend kam es in Itzehoe zu einem Polizeieinsatz, nachdem zwei Männer einen 36-Jährigen mit einem Messer und einem Schwert bedroht haben sollen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.

    Um 22:15 Uhr meldeten Anwohner über den Polizeinotruf 110 Streitigkeiten in der St.-Jürgen-Straße. Den Angaben zufolge gerieten mehrere Personen lautstark aneinander. In diesem Zusammenhang sollen zwei Männer im Alter von 57 und 35 Jahren einen 36-Jährigen mit einem großen Messer und einem langen Schwert bedroht haben und anschließend in ein Wohnhaus geflüchtet sein.

    Die Polizei Itzehoe setzte sieben Streifenwagen ein, traf die beiden Beschuldigten und die mutmaßlichen Tatmittel zunächst nicht an. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe durchsuchten Einsatzkräfte des Polizeireviers kurz darauf ein Wohnhaus am Sandberg. Sie stellten die Identität der beiden beschuldigten Männer, beide deutsche Staatsangehörige, fest, fanden die mutmaßlichen Tatmittel jedoch nicht.

    Nach Abschluss der Maßnahmen setzten die Einsatzkräfte beide Männer auf freien Fuß. Die Polizei Itzehoe ermittelt wegen Bedrohung und bittet Zeugen um Hinweise unter 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.PR@polizei.landsh.de.
    Gestern Abend kam es in Itzehoe zu einem Polizeieinsatz, nachdem zwei Männer einen 36-Jährigen mit einem Messer und einem Schwert bedroht haben sollen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
    Um 22:15 Uhr meldeten Anwohner über den Polizeinotruf 110 Streitigkeiten in der St.-Jürgen-Straße. Den Angaben zufolge gerieten mehrere Personen lautstark aneinander. In diesem Zusammenhang sollen zwei Männer im Alter von 57 und 35 Jahren einen 36-Jährigen mit einem großen Messer und einem langen Schwert bedroht haben und anschließend in ein Wohnhaus geflüchtet sein.
    Die Polizei Itzehoe setzte sieben Streifenwagen ein, traf die beiden Beschuldigten und die mutmaßlichen Tatmittel zunächst nicht an. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe durchsuchten Einsatzkräfte des Polizeireviers kurz darauf ein Wohnhaus am Sandberg. Sie stellten die Identität der beiden beschuldigten Männer, beide deutsche Staatsangehörige, fest, fanden die mutmaßlichen Tatmittel jedoch nicht.
    Nach Abschluss der Maßnahmen setzten die Einsatzkräfte beide Männer auf freien Fuß. Die Polizei Itzehoe ermittelt wegen Bedrohung und bittet Zeugen um Hinweise unter 04821 6020 oder per E-Mail an Itzehoe.PR@polizei.landsh.de.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag (17.08.2025) kam es zu einer Sachbeschädigung in der Waibelstraße.

    Gegen 14.30 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwei Mülltonnen, indem sie sie in Brand stecken. Anwohner löschten den Brand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

    Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310. #Sachbeschädigung
    Am Sonntag (17.08.2025) kam es zu einer Sachbeschädigung in der Waibelstraße.
    Gegen 14.30 Uhr beschädigten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwei Mülltonnen, indem sie sie in Brand stecken. Anwohner löschten den Brand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
    Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0821/323-2310. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagmorgen kam es auf dem Radweg entlang des Hasesees zu einer exhibitionistischen Handlung. Eine 76 Jahre alte Radfahrerin passierte gegen 11.20 Uhr eine Parkbank, auf der ein Mann saß. Dieser manipulierte nach Angaben der Frau an seinem entblößten Geschlechtsteil. Die alarmierte Polizei suchte den beschriebenen Bereich unmittelbar ab, konnte den Mann jedoch nicht mehr antreffen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Täter zwischen 35 und 50 Jahre alt und trug eine Basecap mit blauen Anteilen. Die Polizei Bramsche bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zur Identität des Mannes geben können, sich unter der Telefonnummer 05461/94530 zu melden.
    Am Sonntagmorgen kam es auf dem Radweg entlang des Hasesees zu einer exhibitionistischen Handlung. Eine 76 Jahre alte Radfahrerin passierte gegen 11.20 Uhr eine Parkbank, auf der ein Mann saß. Dieser manipulierte nach Angaben der Frau an seinem entblößten Geschlechtsteil. Die alarmierte Polizei suchte den beschriebenen Bereich unmittelbar ab, konnte den Mann jedoch nicht mehr antreffen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Täter zwischen 35 und 50 Jahre alt und trug eine Basecap mit blauen Anteilen. Die Polizei Bramsche bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall oder zur Identität des Mannes geben können, sich unter der Telefonnummer 05461/94530 zu melden.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum 15.08. bis zum Morgen des 18.08.2025 kam es in der Schulstraße 24 in Wahrenholz zu mehreren Diebstählen. Auf dem Gelände der dortigen Grundschule finden aktuell Bauarbeiten statt, zu welchem Zwecke auch Baustromverteiler aufgestellt sind. Aus einem Baustromverteiler wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Meter Baustromkabel entwendet und in der Zeit von Samstag bis Montag dann die vorher abgeschnittenen, dazugehörigen Stecker.

    Wer kann Hinweise zu möglichen Tätern und/oder Tatfahrzeugen geben? Wem ist etwas Verdächtiges und oder unbekannte Fahrzeuge im Bereich rund um die Grundschule aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei in Wesendorf entgegen, aber auch jede andere Polizeidienststelle in ihrer Nähe. #Diebstahl
    Im Zeitraum 15.08. bis zum Morgen des 18.08.2025 kam es in der Schulstraße 24 in Wahrenholz zu mehreren Diebstählen. Auf dem Gelände der dortigen Grundschule finden aktuell Bauarbeiten statt, zu welchem Zwecke auch Baustromverteiler aufgestellt sind. Aus einem Baustromverteiler wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Meter Baustromkabel entwendet und in der Zeit von Samstag bis Montag dann die vorher abgeschnittenen, dazugehörigen Stecker.
    Wer kann Hinweise zu möglichen Tätern und/oder Tatfahrzeugen geben? Wem ist etwas Verdächtiges und oder unbekannte Fahrzeuge im Bereich rund um die Grundschule aufgefallen? Hinweise nimmt die Polizei in Wesendorf entgegen, aber auch jede andere Polizeidienststelle in ihrer Nähe. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Die Polizei Hoya sucht Zeugen und Hinweisgeber nach einem Raub in Eystrup. Am 15.08.2025 um 14:35 Uhr wurde ein 23 -Jähriger Paketdienstfahrer in seiner Pause von insgesamt drei unbekannt Tätern unter Vorhalt eines Messers zur Übergabe von 190 Paketen gezwungen. Die Pakete wurden an einem Waldweg zur Kiesgrube am Hämelhauser Kirchweg in einen weißen Transporter verladen. Bei der Polizei Hoya wurde ein Ermittlungsverfahren zu einem Raub eingeleitet. Zeugen und Hinweisgeber die sachdienlichen Hinweise zu dem weißen Transporter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter 04251/67280 zu melden. #Raubüberfall
    Die Polizei Hoya sucht Zeugen und Hinweisgeber nach einem Raub in Eystrup. Am 15.08.2025 um 14:35 Uhr wurde ein 23 -Jähriger Paketdienstfahrer in seiner Pause von insgesamt drei unbekannt Tätern unter Vorhalt eines Messers zur Übergabe von 190 Paketen gezwungen. Die Pakete wurden an einem Waldweg zur Kiesgrube am Hämelhauser Kirchweg in einen weißen Transporter verladen. Bei der Polizei Hoya wurde ein Ermittlungsverfahren zu einem Raub eingeleitet. Zeugen und Hinweisgeber die sachdienlichen Hinweise zu dem weißen Transporter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter 04251/67280 zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Der Unbekannte öffnete kurz vor 21 Uhr auf unbekannte Art und Weise ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße und stieg in die Wohnräume ein. Hier ließ er ein Notebook, Modeschmuck und einen Kinderrucksack mitgehen. Anschließend verließ er auf gleichem Wege die Wohnung und entfernte sich in Richtung Schriesheim.

    Der Unbekannte konnte von den Bewohnern noch beim Verlassen der Wohnung beobachtet werden und kann wie folgt beschrieben werden:

    Die weiteren Ermittlungen der Einbruchsspezialisten beim Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

    Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.
    Der Unbekannte öffnete kurz vor 21 Uhr auf unbekannte Art und Weise ein Fenster im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße und stieg in die Wohnräume ein. Hier ließ er ein Notebook, Modeschmuck und einen Kinderrucksack mitgehen. Anschließend verließ er auf gleichem Wege die Wohnung und entfernte sich in Richtung Schriesheim.
    Der Unbekannte konnte von den Bewohnern noch beim Verlassen der Wohnung beobachtet werden und kann wie folgt beschrieben werden:
    Die weiteren Ermittlungen der Einbruchsspezialisten beim Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
    Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Abgeschlossen
    Bereits seit dem 07. Juli 2025 wird aus einer Jugend-Wohneinrichtung in Havetoft die 15-jährige Ashley B. vermisst. Sie wurde mehrfach an verschiedenen Orten in Schleswig und zuletzt am 06. August 2025 am Bahnhof in Neumünster gesehen.

    Ashley ist von normaler Statur, trägt schulterlanges braunes Haar mit Pony und war zuletzt bekleidet mit einer grauen Sweatjacke, hellblauer Jeans, pinkfarbenen Sneakers und einem schwarzen Rucksack.

    Wir bitten um Unterstützung von den Medien und der Bevölkerung, da die bisherigen Suchmaßnahmen nicht zum Auffinden der Vermissten geführt haben. Wer sie gesehen hat oder weiß, wo sie sich aufhält, wird gebeten, umgehend die Polizei über die Notrufnummer 110 zu informieren. #Vermisstenfall
    Bereits seit dem 07. Juli 2025 wird aus einer Jugend-Wohneinrichtung in Havetoft die 15-jährige Ashley B. vermisst. Sie wurde mehrfach an verschiedenen Orten in Schleswig und zuletzt am 06. August 2025 am Bahnhof in Neumünster gesehen.
    Ashley ist von normaler Statur, trägt schulterlanges braunes Haar mit Pony und war zuletzt bekleidet mit einer grauen Sweatjacke, hellblauer Jeans, pinkfarbenen Sneakers und einem schwarzen Rucksack.
    Wir bitten um Unterstützung von den Medien und der Bevölkerung, da die bisherigen Suchmaßnahmen nicht zum Auffinden der Vermissten geführt haben. Wer sie gesehen hat oder weiß, wo sie sich aufhält, wird gebeten, umgehend die Polizei über die Notrufnummer 110 zu informieren. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am vergangenen Samstagabend (16.08.2025) ist es im Bereich des Albaniplatzes in Göttingen zu einem Vorfall mit einem verbotenen Sprengkörper gekommen. Gegen 21.30 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine Explosion im Bereich einer Grünfläche.

    Unmittelbar entsandte Einsatzkräfte trafen dort auf drei verletzte Personen. Zwei Betroffene konnten nach ambulanter Behandlung durch eine Rettungswagenbesatzung wieder entlassen werden, eine weitere Person wurde zur weiteren Versorgung in die Universitätsmedizin Göttingen gebracht.

    Nach ersten Erkenntnissen wurde inmitten einer Personengruppe ein sogenannter "Polenböller" gezündet, bei dem es sich um einen in Deutschland nicht zugelassenen pyrotechnischen Gegenstand handelt. Konkrete Anhaltspunkte auf einen Tatverdächtigen ergaben sich bislang nicht.

    Die Polizei ermittelt nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Gesucht werden Personen, die den Vorfall am Samstagabend gegen 21.30 Uhr im Bereich des Albaniplatzes beobachtet haben, die Angaben zu verdächtigen Personen machen können oder über Video- bzw. Fotoaufnahmen verfügen, auf denen die Situation oder mögliche Beteiligte erkennbar sind.

    Entsprechende Hinweise und Aufzeichnungen nehmen die Ermittler unter Telefon 0551/491-2215 oder unter pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen entgegen.

    Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Körperverletzung #Gesucht
    Am vergangenen Samstagabend (16.08.2025) ist es im Bereich des Albaniplatzes in Göttingen zu einem Vorfall mit einem verbotenen Sprengkörper gekommen. Gegen 21.30 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine Explosion im Bereich einer Grünfläche.
    Unmittelbar entsandte Einsatzkräfte trafen dort auf drei verletzte Personen. Zwei Betroffene konnten nach ambulanter Behandlung durch eine Rettungswagenbesatzung wieder entlassen werden, eine weitere Person wurde zur weiteren Versorgung in die Universitätsmedizin Göttingen gebracht.
    Nach ersten Erkenntnissen wurde inmitten einer Personengruppe ein sogenannter "Polenböller" gezündet, bei dem es sich um einen in Deutschland nicht zugelassenen pyrotechnischen Gegenstand handelt. Konkrete Anhaltspunkte auf einen Tatverdächtigen ergaben sich bislang nicht.
    Die Polizei ermittelt nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe. Gesucht werden Personen, die den Vorfall am Samstagabend gegen 21.30 Uhr im Bereich des Albaniplatzes beobachtet haben, die Angaben zu verdächtigen Personen machen können oder über Video- bzw. Fotoaufnahmen verfügen, auf denen die Situation oder mögliche Beteiligte erkennbar sind.
    Entsprechende Hinweise und Aufzeichnungen nehmen die Ermittler unter Telefon 0551/491-2215 oder unter pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen entgegen.
    Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Körperverletzung #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagmorgen (18.08.2025), gg. 07:44 Uhr, kam es im Bereich der Nieder-Ramstädter Straße/ Heinrichstraße in Darmstadt zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 30-jährige Straßenbahnfahrerin und ein 18-jähriger Rollerfahrer befuhren parallel die Nieder-Ramstädter Straße in Richtung Merck Stadion am Böllenfalltor.

    Aufgrund einer Baustelle ist im dortigen Bereich die Fahrbahn verengt. Aus unbekannten Gründen kam es in der Nähe der Fahrbahnverengung zu einem Kontakt der Verkehrsbeteiligten. Der 18-jährige Rollerfahrer stürzte und musste verletzt ins Krankenhaus verbracht werden.

    Sämtliche Fahrgäste der Straßenbahn waren bereits vor Eintreffen der aufnehmenden Polizeistreife nicht mehr vor Ort.

    In diesem Zusammenhang sucht das 2. Polizeirevier in Darmstadt nach Zeugen. Die Beamten sind unter der Rufnummer 06151-969-41210 zu erreichen. #Verkehrsunfall
    Am Montagmorgen (18.08.2025), gg. 07:44 Uhr, kam es im Bereich der Nieder-Ramstädter Straße/ Heinrichstraße in Darmstadt zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 30-jährige Straßenbahnfahrerin und ein 18-jähriger Rollerfahrer befuhren parallel die Nieder-Ramstädter Straße in Richtung Merck Stadion am Böllenfalltor.
    Aufgrund einer Baustelle ist im dortigen Bereich die Fahrbahn verengt. Aus unbekannten Gründen kam es in der Nähe der Fahrbahnverengung zu einem Kontakt der Verkehrsbeteiligten. Der 18-jährige Rollerfahrer stürzte und musste verletzt ins Krankenhaus verbracht werden.
    Sämtliche Fahrgäste der Straßenbahn waren bereits vor Eintreffen der aufnehmenden Polizeistreife nicht mehr vor Ort.
    In diesem Zusammenhang sucht das 2. Polizeirevier in Darmstadt nach Zeugen. Die Beamten sind unter der Rufnummer 06151-969-41210 zu erreichen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag kam es im Stadtteil Altona-Altstadt zu einem Überfall auf eine 74-Jährige sowie in Dulsberg auf einen 82-Jährigen. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen zu beiden Vorfällen.

    a) Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge riss ein geschätzt 18 bis 20 Jahre alter Mann an der Handtasche der im Rollstuhl sitzenden 74-Jährigen. Dadurch kippte der Rollstuhl um und die Frau stürzte zu Boden. Anschließend entnahm der Unbekannte die Geldbörse aus ihrer Tasche und flüchtete mit dieser in Richtung Holstenstraße.

    Ein aufmerksamer Zeuge verfolgte den mutmaßlichen Räuber bis in die Kleine Marienstraße. Dort bedrohte der Täter den Verfolger mit Pfefferspray, woraufhin dieser die Verfolgung abbrach. Der etwa 180 cm große, schlanke, "südeuropäisch" wirkende und mit einem weißen T-Shirt sowie einer Jeans bekleidete Unbekannte ließ das Raubgut zurück und flüchtete daraufhin in Richtung Louise-Schroeder-Straße.

    Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen führte nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen.

    Die 74-Jährige erlitt einen Schock.

    b) Der 82-Jährige stand im Vorraum einer Bankfiliale, als er von einem 170 bis 180 cm großen und 30 bis 40 Jahre alten Unbekannten zu Boden gestoßen wurde. Dieser nahm daraufhin die zu Boden gefallene EC-Karte des unverletzt gebliebenen Seniors an sich und flüchtete in unbekannte Richtung.

    Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen führten nicht zum Antreffen eines Tatverdächtigen, der zusätzlich wie folgt beschrieben wird:

    - "schwarze Hautfarbe"

    - bekleidet mit einer grauen Jogginghose, einem dunkelblauen

    Hoodie, einer Jacke mit blumenartigen Applikationen, weißen

    Socken und knöchelhohen Sneakern.

    Die örtlich zuständigen Raubdezernate der Regionen Altona (LKA 124) und Wandsbek (LKA 154) haben die Ermittlungen aufgenommen.

    Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
    Am Samstag kam es im Stadtteil Altona-Altstadt zu einem Überfall auf eine 74-Jährige sowie in Dulsberg auf einen 82-Jährigen. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen zu beiden Vorfällen.
    a) Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge riss ein geschätzt 18 bis 20 Jahre alter Mann an der Handtasche der im Rollstuhl sitzenden 74-Jährigen. Dadurch kippte der Rollstuhl um und die Frau stürzte zu Boden. Anschließend entnahm der Unbekannte die Geldbörse aus ihrer Tasche und flüchtete mit dieser in Richtung Holstenstraße.
    Ein aufmerksamer Zeuge verfolgte den mutmaßlichen Räuber bis in die Kleine Marienstraße. Dort bedrohte der Täter den Verfolger mit Pfefferspray, woraufhin dieser die Verfolgung abbrach. Der etwa 180 cm große, schlanke, "südeuropäisch" wirkende und mit einem weißen T-Shirt sowie einer Jeans bekleidete Unbekannte ließ das Raubgut zurück und flüchtete daraufhin in Richtung Louise-Schroeder-Straße.
    Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagenbesatzungen führte nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen.
    Die 74-Jährige erlitt einen Schock.
    b) Der 82-Jährige stand im Vorraum einer Bankfiliale, als er von einem 170 bis 180 cm großen und 30 bis 40 Jahre alten Unbekannten zu Boden gestoßen wurde. Dieser nahm daraufhin die zu Boden gefallene EC-Karte des unverletzt gebliebenen Seniors an sich und flüchtete in unbekannte Richtung.
    Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Funkstreifenwagen führten nicht zum Antreffen eines Tatverdächtigen, der zusätzlich wie folgt beschrieben wird:
    - "schwarze Hautfarbe"
    - bekleidet mit einer grauen Jogginghose, einem dunkelblauen
    Hoodie, einer Jacke mit blumenartigen Applikationen, weißen
    Socken und knöchelhohen Sneakern.
    Die örtlich zuständigen Raubdezernate der Regionen Altona (LKA 124) und Wandsbek (LKA 154) haben die Ermittlungen aufgenommen.
    Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com