Polizeiinspektion Göttingen
 Polizeiinspektion Göttingen
Suche
Neu
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 202 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 11 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 9 Ansichten
  • Der Fall ist weiter ungeklärt und lässt die Ermittler nicht los. Am Nachmittag des 21. Mai 2023, also vor rund zwei Jahren, wurde Matthias N. (Foto) nach einem anonymen Anruf bei der Feuerwehr schwer verletzt und nicht ansprechbar in seinem Appartement in einem Wohnkomplex an der Groner Landstraße aufgefunden. Der Göttinger wies schwere Hämatome im Gesicht und weitere multiple Verletzungen auf. Ein Rettungswagen transportierte ihn in eine Klinik. Zunächst war unklar, wie sich der Mann die schweren Verletzungen zugezogen haben könnte. Eine angeordnete rechtsmedizinische Untersuchung ergab schließlich, dass sie die Folge von Schlägen und Tritten u. a. gegen den Kopf und demzufolge auf eine Fremdeinwirkung zurückzuführen waren. Der seinerzeit 56-Jährige muss demnach von einem oder auch mehreren Unbekannten massiv attackiert worden sein. Tatort unbekannt Ob sich die Tat in dem Appartement des Mannes, in dem Gebäudekomplex oder aber anderer Stelle, z. B. in der Innenstadt, abgespielt hat, konnte bislang nicht geklärt werden. Auch erbrachten alle bisher geführten Ermittlungen keine heiße Spur in dem mysteriösen Fall. Als letztes noch auszuschöpfendes Mittel erließ das Amtsgericht Göttingen deshalb jetzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung mit dem Foto des schwerverletzten Matthias N.. Die Ermittler von Polizei und Justiz hoffen, dass sich auf das veröffentlichte Bild des Mannes doch noch Zeugen melden, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0551/491-2115 entgegengenommen.
    Der Fall ist weiter ungeklärt und lässt die Ermittler nicht los. Am Nachmittag des 21. Mai 2023, also vor rund zwei Jahren, wurde Matthias N. (Foto) nach einem anonymen Anruf bei der Feuerwehr schwer verletzt und nicht ansprechbar in seinem Appartement in einem Wohnkomplex an der Groner Landstraße aufgefunden. Der Göttinger wies schwere Hämatome im Gesicht und weitere multiple Verletzungen auf. Ein Rettungswagen transportierte ihn in eine Klinik. Zunächst war unklar, wie sich der Mann die schweren Verletzungen zugezogen haben könnte. Eine angeordnete rechtsmedizinische Untersuchung ergab schließlich, dass sie die Folge von Schlägen und Tritten u. a. gegen den Kopf und demzufolge auf eine Fremdeinwirkung zurückzuführen waren. Der seinerzeit 56-Jährige muss demnach von einem oder auch mehreren Unbekannten massiv attackiert worden sein. Tatort unbekannt Ob sich die Tat in dem Appartement des Mannes, in dem Gebäudekomplex oder aber anderer Stelle, z. B. in der Innenstadt, abgespielt hat, konnte bislang nicht geklärt werden. Auch erbrachten alle bisher geführten Ermittlungen keine heiße Spur in dem mysteriösen Fall. Als letztes noch auszuschöpfendes Mittel erließ das Amtsgericht Göttingen deshalb jetzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung mit dem Foto des schwerverletzten Matthias N.. Die Ermittler von Polizei und Justiz hoffen, dass sich auf das veröffentlichte Bild des Mannes doch noch Zeugen melden, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Sachdienliche Hinweise werden unter Telefon 0551/491-2115 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 158 Ansichten
  • Beim Warten an einer roten Ampel auf der Groner Landstraße in Höhe Bahnhofsallee, ist nach derzeitigen Erkenntnissen dem 71-jährigen Fahrer eines Daihatsu ein von hinten kommender blauer Peugeot 206 mit Niederländischer Zulassung (NL) mit erhöhter Geschwindigkeit aufgefahren und schob den Göttinger auf einen vor ihm wartenden Audi eines 28-jährigen aus dem Stadtgebiet. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Während man unmittelbar nach dem Zusammenstoß aus den beschädigten Fahrzeugen ausstieg und im Begriff war sich zu verständigen, flüchtete der unbekannte Fahrer des Peugeot von der Unfallstelle und fuhr Richtung stadteinwärts davon. Nach Angaben der Unfallbeteiligten konnte das unfallverursachende Fahrzeug zweifelsfrei als älterer blauer Peugeot 206 (VERGLEICHSBILD) mit niederländischer Zulassung (NL-, schwarze Schrift auf gelben Grund) erkannt werden. Dessen Fahrer wurde auf ca. 30-45 Jahre geschätzt, er hatte eine zierliche Statur und wurde mit mitteleuropäischem Aussehen beschrieben. Die Ermittler gehen davon aus, dass das flüchtige Fahrzeug mit seinem Fahrer einen Bezug zum Stadtgebiet Göttingen, mindestens aber in die Region hat und bittet um sachdienliche Hinweise zur Herkunft oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter Telefon 0551/491-2115.
    Beim Warten an einer roten Ampel auf der Groner Landstraße in Höhe Bahnhofsallee, ist nach derzeitigen Erkenntnissen dem 71-jährigen Fahrer eines Daihatsu ein von hinten kommender blauer Peugeot 206 mit Niederländischer Zulassung (NL) mit erhöhter Geschwindigkeit aufgefahren und schob den Göttinger auf einen vor ihm wartenden Audi eines 28-jährigen aus dem Stadtgebiet. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Während man unmittelbar nach dem Zusammenstoß aus den beschädigten Fahrzeugen ausstieg und im Begriff war sich zu verständigen, flüchtete der unbekannte Fahrer des Peugeot von der Unfallstelle und fuhr Richtung stadteinwärts davon. Nach Angaben der Unfallbeteiligten konnte das unfallverursachende Fahrzeug zweifelsfrei als älterer blauer Peugeot 206 (VERGLEICHSBILD) mit niederländischer Zulassung (NL-, schwarze Schrift auf gelben Grund) erkannt werden. Dessen Fahrer wurde auf ca. 30-45 Jahre geschätzt, er hatte eine zierliche Statur und wurde mit mitteleuropäischem Aussehen beschrieben. Die Ermittler gehen davon aus, dass das flüchtige Fahrzeug mit seinem Fahrer einen Bezug zum Stadtgebiet Göttingen, mindestens aber in die Region hat und bittet um sachdienliche Hinweise zur Herkunft oder dem Verbleib des Fahrzeugs unter Telefon 0551/491-2115.
    0 Kommentare 0 Geteilt 389 Ansichten
  • Von einem Privatgrundstück im Gleichener Ortsteil Diemarden (Landkreis Göttingen) haben Unbekannte zwischen dem 05. und 08.03.25 einen Wohnwagen im Wert von rund 20.000 Euro gestohlen. Das weiße Fahrzeug des Herstellers "Hobby", Typ 540 UL, mit Göttinger Kennzeichen (Gö-), war mit einer sogenannten "Parkkralle" gesichert und auf einem Grundstück an der Straße "Rosenwinkel" abgestellt. Die Umstände seines Verschwindens sind völlig unklar. In der Tatzeit muss der Wohnwagen jedoch mit einem entsprechenden Zugfahrzeug von dem Grundstück entfernt worden sein. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen oder dem Verbleib des Wohnwagens nehmen die Ermittler der Polizeistation Friedland unter der Telefonnummer 05504/94982-0 entgegen.
    Von einem Privatgrundstück im Gleichener Ortsteil Diemarden (Landkreis Göttingen) haben Unbekannte zwischen dem 05. und 08.03.25 einen Wohnwagen im Wert von rund 20.000 Euro gestohlen. Das weiße Fahrzeug des Herstellers "Hobby", Typ 540 UL, mit Göttinger Kennzeichen (Gö-), war mit einer sogenannten "Parkkralle" gesichert und auf einem Grundstück an der Straße "Rosenwinkel" abgestellt. Die Umstände seines Verschwindens sind völlig unklar. In der Tatzeit muss der Wohnwagen jedoch mit einem entsprechenden Zugfahrzeug von dem Grundstück entfernt worden sein. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen oder dem Verbleib des Wohnwagens nehmen die Ermittler der Polizeistation Friedland unter der Telefonnummer 05504/94982-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 352 Ansichten
  • Mit Bildern aus der Überwachungskamera eines Geldinstitutes fahndet die Polizei in Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) nach einem unbekannten Computerbetrüger. Der etwa 60 bis 70 Jahre alte Mann ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dringend verdächtig, mit einer gestohlenen EC-Karte an einem Geldautomaten mehrere hundert Euro abgehoben zu haben. Die eingesetzte Scheckkarte war einer Seniorin Mitte Dezember 2024 während des Einkaufs in einem Supermarkt an der Marktstraße gestohlen worden. Im Zuge der aufgenommenen Ermittlungen konnte der unbekannte Tatverdächtige bislang nicht identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Amtsgericht Göttingen deshalb jetzt die Veröffentlichung der Kameraaufnahmen des Gesuchten im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung an und erließ einen entsprechenden Beschluss. Der Gesuchte ist ca. 170 bis 180 cm groß, trägt eine Brille und einen Bart und war zur Tatzeit bürgerlich gekleidet. Wer den Abgebildeten kennt oder sachdienliche Hinweise zu seiner Person geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 05523/95279-0 bei der Polizei Bad Sachsa zu melden.
    Mit Bildern aus der Überwachungskamera eines Geldinstitutes fahndet die Polizei in Bad Sachsa (Landkreis Göttingen) nach einem unbekannten Computerbetrüger. Der etwa 60 bis 70 Jahre alte Mann ist nach derzeitigem Stand der Ermittlungen dringend verdächtig, mit einer gestohlenen EC-Karte an einem Geldautomaten mehrere hundert Euro abgehoben zu haben. Die eingesetzte Scheckkarte war einer Seniorin Mitte Dezember 2024 während des Einkaufs in einem Supermarkt an der Marktstraße gestohlen worden. Im Zuge der aufgenommenen Ermittlungen konnte der unbekannte Tatverdächtige bislang nicht identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete das Amtsgericht Göttingen deshalb jetzt die Veröffentlichung der Kameraaufnahmen des Gesuchten im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung an und erließ einen entsprechenden Beschluss. Der Gesuchte ist ca. 170 bis 180 cm groß, trägt eine Brille und einen Bart und war zur Tatzeit bürgerlich gekleidet. Wer den Abgebildeten kennt oder sachdienliche Hinweise zu seiner Person geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 05523/95279-0 bei der Polizei Bad Sachsa zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1001 Ansichten
  • Nach einem Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale in der Reinhäuser Landstraße, fahndet die Polizei Göttingen jetzt mit einem Phantombild nach dem unbekannten Mann. Die Tat hatte sich am 4. Februar ereignet. Identifiziert werden konnte der mutmaßliche Räuber im Rahmen der aufgenommenen Ermittlungen bislang nicht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete das Amtsgericht jetzt die Veröffentlichung eines Phantombildes des Gesuchten im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung an und erließ einen entsprechenden Beschluss. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. Ende 20 bis Anfang 30 Jahre alt, 170 - 180 cm groß, normale Statur, lateinamerikanisches Aussehen, leicht gebräunte Hautfarbe, lange dunkle glatte Haaren, die bis zum Schlüsselbein reichten. Seine Augenbrauen wurden als leicht "buschig" beschrieben und er hatte einen sehr intensiven Blick mit großen Pupillen. Wer den abgebildeten Mann kennt oder sachdienliche Hinweise zu seiner Identität bzw. seinen aktuellen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
    Nach einem Raubüberfall auf eine Bäckereifiliale in der Reinhäuser Landstraße, fahndet die Polizei Göttingen jetzt mit einem Phantombild nach dem unbekannten Mann. Die Tat hatte sich am 4. Februar ereignet. Identifiziert werden konnte der mutmaßliche Räuber im Rahmen der aufgenommenen Ermittlungen bislang nicht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete das Amtsgericht jetzt die Veröffentlichung eines Phantombildes des Gesuchten im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung an und erließ einen entsprechenden Beschluss. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. Ende 20 bis Anfang 30 Jahre alt, 170 - 180 cm groß, normale Statur, lateinamerikanisches Aussehen, leicht gebräunte Hautfarbe, lange dunkle glatte Haaren, die bis zum Schlüsselbein reichten. Seine Augenbrauen wurden als leicht "buschig" beschrieben und er hatte einen sehr intensiven Blick mit großen Pupillen. Wer den abgebildeten Mann kennt oder sachdienliche Hinweise zu seiner Identität bzw. seinen aktuellen Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 895 Ansichten
  • Mit Bildern aus der Überwachungskamera einer Bankfiliale fahndet die Polizei in Göttingen nach einem unbekannten Mann, der im August vergangenen Jahres einer Seniorin erst die Geldbörse gestohlen und anschließend mit der Scheckkarte 2.500 Euro vom Konto der Frau abgehoben hat. Trotz intensiver Ermittlungen haben sich bislang keine Hinweise auf die Identität des Mannes ergeben. Der Diebstahl der Geldbörse ereignete sich bereits am Vormittag des 7. August 2024 gegen 10.00 Uhr im Kaufpark Göttingen, die Abhebung des Geldes erfolgte nur kurz Zeit später gegen 10.30 Uhr an einem Geldautomaten einer Bankfiliale in Nörten-Hardenberg (Landkreis Northeim). Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen konnte der aufgenommene Dieb bislang nicht identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete deshalb jetzt das zuständige Amtsgericht die Einleitung der Öffentlichkeitsfahndung mit Veröffentlichung der vorhandenen Lichtbilder des Unbekannten an. Sachdienliche Hinwiese zu der gesuchten Person nehmen die Ermittler der Polizei Göttingen unter Telefon 0551/491-2115 entgegen.
    Mit Bildern aus der Überwachungskamera einer Bankfiliale fahndet die Polizei in Göttingen nach einem unbekannten Mann, der im August vergangenen Jahres einer Seniorin erst die Geldbörse gestohlen und anschließend mit der Scheckkarte 2.500 Euro vom Konto der Frau abgehoben hat. Trotz intensiver Ermittlungen haben sich bislang keine Hinweise auf die Identität des Mannes ergeben. Der Diebstahl der Geldbörse ereignete sich bereits am Vormittag des 7. August 2024 gegen 10.00 Uhr im Kaufpark Göttingen, die Abhebung des Geldes erfolgte nur kurz Zeit später gegen 10.30 Uhr an einem Geldautomaten einer Bankfiliale in Nörten-Hardenberg (Landkreis Northeim). Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen konnte der aufgenommene Dieb bislang nicht identifiziert werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete deshalb jetzt das zuständige Amtsgericht die Einleitung der Öffentlichkeitsfahndung mit Veröffentlichung der vorhandenen Lichtbilder des Unbekannten an. Sachdienliche Hinwiese zu der gesuchten Person nehmen die Ermittler der Polizei Göttingen unter Telefon 0551/491-2115 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 76 Ansichten
  • Von einem Privatgrundstück in der Karl-Schmidt-Straße in Barbis (Landkreis Göttingen) ist am frühen Donnerstagmorgen (06.02.25) gegen 02.30 Uhr ein grünes "Gator Transport- und Nutzfahrzeug" des Herstellers John Deere (FOTO) im Wert 25.000 EUR gestohlen worden. Das auffällige vierrädrige Gefährt vom Typ "Gator XUV 865 M" mit OHA-Kennzeichen parkte unter einem Carport vor der Garage eines Wohnhauses in der Karl-Schmidt-Straße am Fuße des "Bühberg". Anwohner wurden in der Nacht auf einen unbekannten Pkw-Kombi in ihrer Straße aufmerksam, schenkten diesem aber keine weitere Bedeutung. Wie sich im Nachhinein heraus stellte, könnte dieser möglicherweise im Zusammenhang mit dem späteren Diebstahl stehen. Nach bisherigen Informationen gelang es den Unbekannten das verschlossene Fahrzeug mutmaßlich aus der Einfahrt des Wohnhauses zu bewegen und anschließend in Richtung Barbiser Straße davon zu fahren. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl erst wenige Stunden später und verständigte die Polizei. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des Fahrzeugs liegen zurzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise zur Tat und dem Verbleib des John Deere nimmt das Polizeikommissariat Bad Lauterberg unter Telefon 05524/963-0 entgegen.
    Von einem Privatgrundstück in der Karl-Schmidt-Straße in Barbis (Landkreis Göttingen) ist am frühen Donnerstagmorgen (06.02.25) gegen 02.30 Uhr ein grünes "Gator Transport- und Nutzfahrzeug" des Herstellers John Deere (FOTO) im Wert 25.000 EUR gestohlen worden. Das auffällige vierrädrige Gefährt vom Typ "Gator XUV 865 M" mit OHA-Kennzeichen parkte unter einem Carport vor der Garage eines Wohnhauses in der Karl-Schmidt-Straße am Fuße des "Bühberg". Anwohner wurden in der Nacht auf einen unbekannten Pkw-Kombi in ihrer Straße aufmerksam, schenkten diesem aber keine weitere Bedeutung. Wie sich im Nachhinein heraus stellte, könnte dieser möglicherweise im Zusammenhang mit dem späteren Diebstahl stehen. Nach bisherigen Informationen gelang es den Unbekannten das verschlossene Fahrzeug mutmaßlich aus der Einfahrt des Wohnhauses zu bewegen und anschließend in Richtung Barbiser Straße davon zu fahren. Sie entkamen unerkannt mit ihrer Beute. Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl erst wenige Stunden später und verständigte die Polizei. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des Fahrzeugs liegen zurzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise zur Tat und dem Verbleib des John Deere nimmt das Polizeikommissariat Bad Lauterberg unter Telefon 05524/963-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 61 Ansichten
  • Von dem Parkplatz an der Stadthalle in Dransfeld (Landkreis Göttingen) ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (14. bis 15.11.24) vergangener Woche zwischen 19.00 und 02.30 Uhr ein orange-gelbes Quad im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen worden. Das auffällige vierrädrige Gefährt vom Typ "Bombardier" parkte in einer Parkbucht auf dem öffentlichen Parkplatz der Stadthallte. Im genannten Zeitraum haben mutmaßlich mehrere Unbekannte das Quad von seinem Parkplatz geschoben haben, da die auffällig laute Auspuffanlage beim Starten des Motors nicht aufgefallen war und das Eigengewicht des Fahrzeugs einen allein handelnden Täter ausschließen müsste. Neben der auffälligen gelb/orangen Lackierung ist an dem Quad vorne ein großer schwarzer Gepäckträger sowie hinten eine große Werkzeugbox montiert (siehe Vergleichsbild im Anhang). Unterhalb der Trittbretter befinden sich beidseitig die Auspuffrohre (sog. "Sidepipes"). Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl am frühen Freitagmorgen (15.11.24) und rief die Polizei. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des Quad liegen zurzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise zur Tat und dem Verbleib des Quads nimmt die Polizeistation Dransfeld unter Telefon 05502/999 790 entgegen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    Von dem Parkplatz an der Stadthalle in Dransfeld (Landkreis Göttingen) ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (14. bis 15.11.24) vergangener Woche zwischen 19.00 und 02.30 Uhr ein orange-gelbes Quad im Wert von rund 10.000 Euro gestohlen worden. Das auffällige vierrädrige Gefährt vom Typ "Bombardier" parkte in einer Parkbucht auf dem öffentlichen Parkplatz der Stadthallte. Im genannten Zeitraum haben mutmaßlich mehrere Unbekannte das Quad von seinem Parkplatz geschoben haben, da die auffällig laute Auspuffanlage beim Starten des Motors nicht aufgefallen war und das Eigengewicht des Fahrzeugs einen allein handelnden Täter ausschließen müsste. Neben der auffälligen gelb/orangen Lackierung ist an dem Quad vorne ein großer schwarzer Gepäckträger sowie hinten eine große Werkzeugbox montiert (siehe Vergleichsbild im Anhang). Unterhalb der Trittbretter befinden sich beidseitig die Auspuffrohre (sog. "Sidepipes"). Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl am frühen Freitagmorgen (15.11.24) und rief die Polizei. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib des Quad liegen zurzeit nicht vor. Sachdienliche Hinweise zur Tat und dem Verbleib des Quads nimmt die Polizeistation Dransfeld unter Telefon 05502/999 790 entgegen. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 144 Ansichten
  • Unbekannte haben in der Zeit von Dienstag (03.09.24), 10:00 Uhr, bis Montag (16.09.24), 08:10 Uhr in der Hermannshäger Straße in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) einen Wohnwagen entwendet. Die Ermittlungen dauern noch an. Ersten Informationen zufolge wurde der Wohnwagen der Marke HOBBY (Foto) ordnungsgemäß abgestellt. Am Montagmorgen (16.09.24) wurde der Diebstahl vom Eigentümer festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Höhe des Sachschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich.
    Unbekannte haben in der Zeit von Dienstag (03.09.24), 10:00 Uhr, bis Montag (16.09.24), 08:10 Uhr in der Hermannshäger Straße in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) einen Wohnwagen entwendet. Die Ermittlungen dauern noch an. Ersten Informationen zufolge wurde der Wohnwagen der Marke HOBBY (Foto) ordnungsgemäß abgestellt. Am Montagmorgen (16.09.24) wurde der Diebstahl vom Eigentümer festgestellt und der Polizei gemeldet. Die Höhe des Sachschadens liegt im unteren vierstelligen Bereich.
    0 Kommentare 0 Geteilt 133 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com