Polizeidirektion Itzehoe
Neu
  • Am 18. September 2025 kam es gegen 18:25 Uhr in Sankt Michaelisdonn zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Rentner, zwei seiner Angehörigen und seinem Mieter aufgrund von Mietstreitigkeiten. Im Verlauf der Auseinandersetzung kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der unter anderem eine Mistgabel und Steine eingesetzt wurden. Ein 52-jähriger Mann und seine Frau erlitten Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Rentner und sein Mieter blieben nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung dauern an. #Körperverletzung
    Am 18. September 2025 kam es gegen 18:25 Uhr in Sankt Michaelisdonn zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Rentner, zwei seiner Angehörigen und seinem Mieter aufgrund von Mietstreitigkeiten. Im Verlauf der Auseinandersetzung kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der unter anderem eine Mistgabel und Steine eingesetzt wurden. Ein 52-jähriger Mann und seine Frau erlitten Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Rentner und sein Mieter blieben nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort. Die Ermittlungen wegen Körperverletzung dauern an. #Körperverletzung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 18. September 2025 ereignete sich gegen 19:59 Uhr in Hohenfelde (Kreis Steinburg) ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Ursächlich war nach derzeitigen Erkenntnissen ein medizinischer Notfall eines 57-jährigen Fahrers, der auf der Landesstraße 112 in Richtung Westerhorn unterwegs war. Er verlor aufgrund des Notfalls das Bewusstsein und die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte einen entgegenkommenden Laster und ein nachfolgendes Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn, kollidierte frontal mit einem stehenden PKW und einem weiteren entgegenkommenden Fahrzeug, bevor er schließlich gegen eine Hauswand prallte. Zwei Personen wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 18. September 2025 ereignete sich gegen 19:59 Uhr in Hohenfelde (Kreis Steinburg) ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Ursächlich war nach derzeitigen Erkenntnissen ein medizinischer Notfall eines 57-jährigen Fahrers, der auf der Landesstraße 112 in Richtung Westerhorn unterwegs war. Er verlor aufgrund des Notfalls das Bewusstsein und die Kontrolle über sein Fahrzeug, touchierte einen entgegenkommenden Laster und ein nachfolgendes Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn, kollidierte frontal mit einem stehenden PKW und einem weiteren entgegenkommenden Fahrzeug, bevor er schließlich gegen eine Hauswand prallte. Zwei Personen wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 überprüften Beamte der Polizeistation Marne gemeinsam mit Einsatzkräften des Bundespolizeireviers Brunsbüttel zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr rund 30 Personen am Bahnhof in Sankt Michaelisdonn auf die Einhaltung des Waffen- und Messerverbots im öffentlichen Personennahverkehr. Hintergrund waren die Stärkung der Sicherheit im ÖPNV und die seit Oktober 2024 geltenden Regelungen des Waffengesetzes sowie die seit dem 23. Dezember 2024 gültige Landesverordnung Schleswig-Holsteins zum Führen von Waffen und Messern in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs. Waffen und Messer wurden nicht festgestellt. Bei einem 17-Jährigen wurden jedoch zwei Joints und eine Vape sichergestellt. Der Großteil der Kontrollierten zeigte Verständnis für die Maßnahme. Die Marner Polizei wird den ÖPNV an Bahnhöfen auch künftig kontrollieren. Reisende, die aus beruflichen Gründen oder zur Brauchtumspflege, Jagd oder Sportausübung Messer benötigen, dürfen diese ausschließlich nicht griffbereit, beispielsweise in einer geschlossenen Tasche oder einem geschlossenen Rucksack, mitführen.
    Am 12. September 2025 überprüften Beamte der Polizeistation Marne gemeinsam mit Einsatzkräften des Bundespolizeireviers Brunsbüttel zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr rund 30 Personen am Bahnhof in Sankt Michaelisdonn auf die Einhaltung des Waffen- und Messerverbots im öffentlichen Personennahverkehr. Hintergrund waren die Stärkung der Sicherheit im ÖPNV und die seit Oktober 2024 geltenden Regelungen des Waffengesetzes sowie die seit dem 23. Dezember 2024 gültige Landesverordnung Schleswig-Holsteins zum Führen von Waffen und Messern in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs. Waffen und Messer wurden nicht festgestellt. Bei einem 17-Jährigen wurden jedoch zwei Joints und eine Vape sichergestellt. Der Großteil der Kontrollierten zeigte Verständnis für die Maßnahme. Die Marner Polizei wird den ÖPNV an Bahnhöfen auch künftig kontrollieren. Reisende, die aus beruflichen Gründen oder zur Brauchtumspflege, Jagd oder Sportausübung Messer benötigen, dürfen diese ausschließlich nicht griffbereit, beispielsweise in einer geschlossenen Tasche oder einem geschlossenen Rucksack, mitführen.
    0 Geteilt 31 Ansichten
    Teilen
  • Von Mittwoch, 17. September 2025, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 18. September 2025, 07:30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter an der Gemeinschaftsschule in Hennstedt in der Schulstraße sechs Fensterscheiben von Klassenräumen. Vermutlich wurde dazu eine Eisenstange oder ein ähnlicher Gegenstand verwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hennstedt unter der Telefonnummer 04836 / 2559920 zu melden. #Sachbeschädigung
    Von Mittwoch, 17. September 2025, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 18. September 2025, 07:30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter an der Gemeinschaftsschule in Hennstedt in der Schulstraße sechs Fensterscheiben von Klassenräumen. Vermutlich wurde dazu eine Eisenstange oder ein ähnlicher Gegenstand verwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hennstedt unter der Telefonnummer 04836 / 2559920 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 ereignete sich gegen 17:00 Uhr in Trennewurth ein Verkehrsunfall zwischen einem Microcar und einem Motorrad. Ein 17-Jähriger befuhr mit seinem Leichtkraftfahrzeug die Straße Trennewurtherneuendeich aus Richtung Helserdeich in Fahrtrichtung Eesch. Gleichzeitig befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Motorrad die Straße Trennewurtheraltendeich aus Richtung Kaiserin-Auguste-Viktoria-Koog in Fahrtrichtung Trennewurth. Im Kreuzungsbereich, wo für den Jugendlichen die Verkehrsregelung "Halt. Vorfahrt gewähren." galt, hielt er an der Haltelinie, rutschte jedoch von der Bremse und fuhr in die Kreuzung. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Motorrad. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen, jedoch bestand keine Lebensgefahr; er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 24.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 17. September 2025 ereignete sich gegen 17:00 Uhr in Trennewurth ein Verkehrsunfall zwischen einem Microcar und einem Motorrad. Ein 17-Jähriger befuhr mit seinem Leichtkraftfahrzeug die Straße Trennewurtherneuendeich aus Richtung Helserdeich in Fahrtrichtung Eesch. Gleichzeitig befuhr ein 40-Jähriger mit seinem Motorrad die Straße Trennewurtheraltendeich aus Richtung Kaiserin-Auguste-Viktoria-Koog in Fahrtrichtung Trennewurth. Im Kreuzungsbereich, wo für den Jugendlichen die Verkehrsregelung "Halt. Vorfahrt gewähren." galt, hielt er an der Haltelinie, rutschte jedoch von der Bremse und fuhr in die Kreuzung. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Motorrad. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen, jedoch bestand keine Lebensgefahr; er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 24.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 43 Ansichten
    Teilen
  • Am 17. September 2025 führten Beamte der Itzehoer Mordkommission mit Unterstützung von Polizeikräften aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen im Rahmen der Ermittlungen zum versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn am 14. Februar 2025 Durchsuchungsmaßnahmen in Paderborn durch. Die Maßnahmen führten zum Auffinden von Beweismitteln, deren Auswertung noch nicht abgeschlossen ist. Die Mordkommission fahndet weiterhin mit einem Lichtbild aus einer Überwachungskamera nach einem flüchtigen BMW der 5er-Baureihe (Typ F10), der möglicherweise Bezüge zum Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen hat. Auffällig sind eine schwarze Spoilerlippe am Heck und ein Glas-Schiebedach. Die Ermittlungen führt die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe lobt eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro aus. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04101 / 202348 oder per E-Mail unter soko.itzehoe.bki@polizei.landsh.de zu melden. #Tötungsdelikt
    Am 17. September 2025 führten Beamte der Itzehoer Mordkommission mit Unterstützung von Polizeikräften aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen im Rahmen der Ermittlungen zum versuchten Mord an einem 32-Jährigen in Quickborn am 14. Februar 2025 Durchsuchungsmaßnahmen in Paderborn durch. Die Maßnahmen führten zum Auffinden von Beweismitteln, deren Auswertung noch nicht abgeschlossen ist. Die Mordkommission fahndet weiterhin mit einem Lichtbild aus einer Überwachungskamera nach einem flüchtigen BMW der 5er-Baureihe (Typ F10), der möglicherweise Bezüge zum Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen hat. Auffällig sind eine schwarze Spoilerlippe am Heck und ein Glas-Schiebedach. Die Ermittlungen führt die Bezirkskriminalinspektion Itzehoe. Die Staatsanwaltschaft Itzehoe lobt eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro aus. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04101 / 202348 oder per E-Mail unter soko.itzehoe.bki@polizei.landsh.de zu melden. #Tötungsdelikt
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com