• Eine 78-jährige Frau wurde gestern in den frühen Morgenstunden in Wien-Döbling Opfer eines Raubüberfalles. Als sich die ältere Dame nach dem Besuch eines Wettlokals auf dem Heimweg befand, bemerkte sie, dass sie von einem ihr Unbekannten verfolgt wurde. Die Frau beeilte sich in ihr Wohnhaus zu gelangen, doch der Mann holte sie ein und betrat direkt hinter ihr das Gebäude. Im Stiegenhaus versetzte der Täter der Frau plötzlich einen heftigen Stoß, entriss ihr die Geldbörse und das Mobiltelefon und ergriff dann die Flucht in unbekannte Richtung. Die 78-Jährige, die bei dem Vorfall körperlich unverletzt geblieben war, verständigte umgehend die Polizei. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen, nach dem Täter wird gefahndet. #Raubüberfall
    Eine 78-jährige Frau wurde gestern in den frühen Morgenstunden in Wien-Döbling Opfer eines Raubüberfalles. Als sich die ältere Dame nach dem Besuch eines Wettlokals auf dem Heimweg befand, bemerkte sie, dass sie von einem ihr Unbekannten verfolgt wurde. Die Frau beeilte sich in ihr Wohnhaus zu gelangen, doch der Mann holte sie ein und betrat direkt hinter ihr das Gebäude. Im Stiegenhaus versetzte der Täter der Frau plötzlich einen heftigen Stoß, entriss ihr die Geldbörse und das Mobiltelefon und ergriff dann die Flucht in unbekannte Richtung. Die 78-Jährige, die bei dem Vorfall körperlich unverletzt geblieben war, verständigte umgehend die Polizei. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen, nach dem Täter wird gefahndet. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 89 Ansichten
  • Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen zu einem Raubüberfall auf eine Wechselstube in Mitte. Der bislang Unbekannte soll am Dienstag, den 3. Dezember 2024, gegen 10 Uhr, die Wechselstube im Untergeschoss des S-Bahnhofs Alexanderplatz betreten haben. Dort soll er eine Mitarbeiterin gegen die Wand gedrückt und sie gewürgt haben. Aus einer Schublade im Arbeitstresen soll der Unbekannte Geldscheine entwendet haben. Die Frau wehrte sich, der Unbekannte soll sie erneut gewürgt haben und nach einem Gerangel schließlich ohne die Beute aus der Filiale geflüchtet sein. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Hinweise zur Identität und/oder dem Wohn- oder Aufenthaltsort des Gesuchten geben? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) in der Perleberger Straße 61a in Moabit unter den Rufnummern (030) 4664–574118 und (030) 4664–571100 entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: Dir5K41@polizei.berlin.de. Zeuginnen und Zeugen können sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. #Raubüberfall
    Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einem Tatverdächtigen zu einem Raubüberfall auf eine Wechselstube in Mitte. Der bislang Unbekannte soll am Dienstag, den 3. Dezember 2024, gegen 10 Uhr, die Wechselstube im Untergeschoss des S-Bahnhofs Alexanderplatz betreten haben. Dort soll er eine Mitarbeiterin gegen die Wand gedrückt und sie gewürgt haben. Aus einer Schublade im Arbeitstresen soll der Unbekannte Geldscheine entwendet haben. Die Frau wehrte sich, der Unbekannte soll sie erneut gewürgt haben und nach einem Gerangel schließlich ohne die Beute aus der Filiale geflüchtet sein. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Hinweise zur Identität und/oder dem Wohn- oder Aufenthaltsort des Gesuchten geben? Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben? Hinweise nimmt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 5 (City) in der Perleberger Straße 61a in Moabit unter den Rufnummern (030) 4664–574118 und (030) 4664–571100 entgegen. Auch per E-Mail können Hinweise gegeben werden: Dir5K41@polizei.berlin.de. Zeuginnen und Zeugen können sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden oder die Internetwache nutzen. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 81 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im 15. Bezirk zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle durch zwei bislang unbekannte Täter. Während einer der beiden dunkel gekleideten und maskierten Männer im Eingangsbereich verblieb – offenbar um den Fluchtweg abzusichern – nötigte der andere den Tankstellenmitarbeiter unter Vorhaltung einer mutmaßlich echten Schusswaffe zur Herausgabe des Bargelds aus der Kassa. Der Mitarbeiter kam der Forderung nach, die beiden Täter flüchteten anschließend mit der Beute in unbekannte Richtung. Eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Der Tankstellenangestellte blieb körperlich unverletzt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in jeder Polizeiinspektion und unter 01 31310 25600 entgegengenommen. #Raubüberfall
    In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im 15. Bezirk zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle durch zwei bislang unbekannte Täter. Während einer der beiden dunkel gekleideten und maskierten Männer im Eingangsbereich verblieb – offenbar um den Fluchtweg abzusichern – nötigte der andere den Tankstellenmitarbeiter unter Vorhaltung einer mutmaßlich echten Schusswaffe zur Herausgabe des Bargelds aus der Kassa. Der Mitarbeiter kam der Forderung nach, die beiden Täter flüchteten anschließend mit der Beute in unbekannte Richtung. Eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Der Tankstellenangestellte blieb körperlich unverletzt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in jeder Polizeiinspektion und unter 01 31310 25600 entgegengenommen. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten
  • Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen? #Raubüberfall
    Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen? #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 63 Ansichten
  • Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen? #Raubüberfall
    Am Rosenmontag, den 03.03.2025, sollen die Beschuldigten Ibus DRMAKU und Racip SABANOVIC zusammen mit einer mittlerweile festgenommenen dritten Person einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Juwelier in Würzburg verübt haben. Zuvor nahmen sie mutmaßlich mehrere Angestellte des Juweliers in ihren Privatwohnungen als Geiseln und zwangen sie unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe des Geschäftsschlüssels. Bei der Tat entstand ein Schaden im hohen sechsstelligen Bereich. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Können Sie Hinweise zum aktuellen Aufenhaltsort der Gesuchten geben? Können Sie die Gesuchten mit einem von ihnen genutzten PKW in Verbindung bringen? #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 62 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com