-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Bitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Der gesuchte Zeuge kaufte am 27.05.2025 Kleidung im Decathlon in der Breitestraße 80-90 in 50667 Köln. Diese Kleidung wurde später im Rahmen einer Durchsuchung am 29.05.2025 in einer Wohnung in Bergisch Gladbach aufgefunden, in der u.a. auch Schusswaffen gefunden wurden. Nach hiesiger Bewertung könnte es sich um Kleidung handeln, die für die Begehung einer Straftat angeschafft wurde. Es wird vermutet, dass der als Zeuge gesuchte Käufer der Ware Angaben zum Sachverhalt oder zu Kontaktpersonen/Auftraggebern machen kann. Wer kann Angaben zum abgebildeten unbekannten Zeugen machen?Der gesuchte Zeuge kaufte am 27.05.2025 Kleidung im Decathlon in der Breitestraße 80-90 in 50667 Köln. Diese Kleidung wurde später im Rahmen einer Durchsuchung am 29.05.2025 in einer Wohnung in Bergisch Gladbach aufgefunden, in der u.a. auch Schusswaffen gefunden wurden. Nach hiesiger Bewertung könnte es sich um Kleidung handeln, die für die Begehung einer Straftat angeschafft wurde. Es wird vermutet, dass der als Zeuge gesuchte Käufer der Ware Angaben zum Sachverhalt oder zu Kontaktpersonen/Auftraggebern machen kann. Wer kann Angaben zum abgebildeten unbekannten Zeugen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
- Am 31.12.2024 ist der unmaskierte Tatverdächtige um 03:48 Uhr zu sehen, wie er das Haus betrat und zum Treppenhaus ging. Als er um 04:01 Uhr zurückkam führte er den Rucksack des Geschädigten mit. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?Am 31.12.2024 ist der unmaskierte Tatverdächtige um 03:48 Uhr zu sehen, wie er das Haus betrat und zum Treppenhaus ging. Als er um 04:01 Uhr zurückkam führte er den Rucksack des Geschädigten mit. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 71 Ansichten
- Die 13-jährige Vermisste entfernte sich am 27.06.2025 gegen 16:50 Uhr bei einem begleiteten Ausgang von der Einrichtung. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen negativ. Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort der Vermissten geben?Die 13-jährige Vermisste entfernte sich am 27.06.2025 gegen 16:50 Uhr bei einem begleiteten Ausgang von der Einrichtung. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen negativ. Wer kann Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort der Vermissten geben?0 Kommentare 0 Geteilt 73 Ansichten
- Die Polizei Köln sucht nach der 66 Jahre alten Ulrike P. aus Köln-Mülheim. Zuletzt war die stark demenzkranke und weder zeitlich noch räumlich orientierte Frau am vergangenen Montagabend (30. Juni) in ihrem Seniorenheim in der Keupstraße gesehen worden. Sie soll die Einrichtung gegen 19 Uhr verlassen haben und dabei lediglich mit einem rosa Nachthemd und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Ulrike P. ist 1,68 Meter groß, hat eine kräftige Figur und hat grau-blonde schulterlange Haare, die sie meistens zum Zopf gebunden trägt. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Gesuchten geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 62 zu melden.Die Polizei Köln sucht nach der 66 Jahre alten Ulrike P. aus Köln-Mülheim. Zuletzt war die stark demenzkranke und weder zeitlich noch räumlich orientierte Frau am vergangenen Montagabend (30. Juni) in ihrem Seniorenheim in der Keupstraße gesehen worden. Sie soll die Einrichtung gegen 19 Uhr verlassen haben und dabei lediglich mit einem rosa Nachthemd und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen sein. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Ulrike P. ist 1,68 Meter groß, hat eine kräftige Figur und hat grau-blonde schulterlange Haare, die sie meistens zum Zopf gebunden trägt. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Gesuchten geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 62 zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 137 Ansichten
- Die Kriminalpolizei sucht mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach zwei jungen Männern, die am Mittwoch (30. April) in einem Linienbus sowie an einer Haltestelle im Stadtteil Schlebusch vier jugendliche Fahrgäste im Alter zwischen 13 und 14 Jahren bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben sollen. Die beiden mutmaßlich ebenfalls jugendlichen Tatverdächtigen waren gegen 20 Uhr in einem Bus der Linie 208 vom Wiesdorfer Busbahnhof in Richtung Mathildenhof unterwegs. Dort sollen sie während der Fahrt den Teenagern mit Schlägen bedroht haben, um die Geldforderungen zu untermauern. Nachdem die Jugendlichen daraufhin an der Haltestelle "Dünenweg" den Bus verlassen hatten, stieg das aggressiv auftretende Duo ebenfalls aus und bedrohte die Gruppe erneut. Um die Vier weiter einzuschüchtern, sollen die Gesuchten unter anderem ihr Smartphone gezeigt und Videoaufnahmen von anderen mutmaßlich gewaltsamen Übergriffen vorgespielt haben. Nachdem die Jugendlichen daraufhin doch ihr Bargeld aushändigten, soll einer der Männer einen 14-jährigen Geschädigten so gestoßen haben, so dass dieser eine leichte Verletzung am Bein erlitt. Die Angreifer stiegen daraufhin mit der Beute in einen weiteren Bus und flüchteten vom Tatort. Das Kriminalkommissariat 14 bittet dringend um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.Die Kriminalpolizei sucht mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach zwei jungen Männern, die am Mittwoch (30. April) in einem Linienbus sowie an einer Haltestelle im Stadtteil Schlebusch vier jugendliche Fahrgäste im Alter zwischen 13 und 14 Jahren bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert haben sollen. Die beiden mutmaßlich ebenfalls jugendlichen Tatverdächtigen waren gegen 20 Uhr in einem Bus der Linie 208 vom Wiesdorfer Busbahnhof in Richtung Mathildenhof unterwegs. Dort sollen sie während der Fahrt den Teenagern mit Schlägen bedroht haben, um die Geldforderungen zu untermauern. Nachdem die Jugendlichen daraufhin an der Haltestelle "Dünenweg" den Bus verlassen hatten, stieg das aggressiv auftretende Duo ebenfalls aus und bedrohte die Gruppe erneut. Um die Vier weiter einzuschüchtern, sollen die Gesuchten unter anderem ihr Smartphone gezeigt und Videoaufnahmen von anderen mutmaßlich gewaltsamen Übergriffen vorgespielt haben. Nachdem die Jugendlichen daraufhin doch ihr Bargeld aushändigten, soll einer der Männer einen 14-jährigen Geschädigten so gestoßen haben, so dass dieser eine leichte Verletzung am Bein erlitt. Die Angreifer stiegen daraufhin mit der Beute in einen weiteren Bus und flüchteten vom Tatort. Das Kriminalkommissariat 14 bittet dringend um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de.0 Kommentare 0 Geteilt 140 Ansichten
- Am 08.10.2024 um 21:31 Uhr verschafften sich unbekannte Tatverdächtige Zutritt zu dem durch den Geschädigten alleine bewohnten Einfamilienhaus. Als der Geschädigte gegen 22:50 Uhr nach Hause zurückkehrte, wurde er im Eingangsbereich des Hauses von den Tatverdächtigen überrascht. Der Geschädigte erhielt massive Schläge und Tritte gegen Kopf und Oberkörper und verstarb an den Folgen der hierdurch entstandenen Verletzungen. Um 01:40 Uhr verließen die Tatverdächtigen das Objekt und flüchteten anschließend mit einem schwarzen 1er oder 3er BMW vom Tatort. Der im Haus befindliche Tresor wurde aufgeflext und eine große Summe Bargeld sowie im Haus befindliches Münzgeld entwendet. Ferner fehlt eine Lederjacke des Opfers. Durch die Tatverdächtigen wurden gezielt Spuren vernichtet. Wer kann Hinweise zur Tat oder zur Beute geben?Am 08.10.2024 um 21:31 Uhr verschafften sich unbekannte Tatverdächtige Zutritt zu dem durch den Geschädigten alleine bewohnten Einfamilienhaus. Als der Geschädigte gegen 22:50 Uhr nach Hause zurückkehrte, wurde er im Eingangsbereich des Hauses von den Tatverdächtigen überrascht. Der Geschädigte erhielt massive Schläge und Tritte gegen Kopf und Oberkörper und verstarb an den Folgen der hierdurch entstandenen Verletzungen. Um 01:40 Uhr verließen die Tatverdächtigen das Objekt und flüchteten anschließend mit einem schwarzen 1er oder 3er BMW vom Tatort. Der im Haus befindliche Tresor wurde aufgeflext und eine große Summe Bargeld sowie im Haus befindliches Münzgeld entwendet. Ferner fehlt eine Lederjacke des Opfers. Durch die Tatverdächtigen wurden gezielt Spuren vernichtet. Wer kann Hinweise zur Tat oder zur Beute geben?0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
- Der unbekannte Tatverdächtige platzierte am 19.06.2025 vor einem Restaurant in Köln eine unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung und brachte diese zur Umsetzung. Es entstand erheblicher Sachschaden. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der unbekannte Tatverdächtige platzierte am 19.06.2025 vor einem Restaurant in Köln eine unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung und brachte diese zur Umsetzung. Es entstand erheblicher Sachschaden. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten 2
- Der unbekannte Tatverdächtige klingelte zunächst am 25.01.2025 um 18:45 Uhr mehrmals an der Hauseingangstür, wo er durch die Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet wurde. Er begab sich anschließend in den angrenzenden Garten und hebelte die Terrassentür auf. Im Inneren wurden mehrere Räume durchwühlt. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der unbekannte Tatverdächtige klingelte zunächst am 25.01.2025 um 18:45 Uhr mehrmals an der Hauseingangstür, wo er durch die Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet wurde. Er begab sich anschließend in den angrenzenden Garten und hebelte die Terrassentür auf. Im Inneren wurden mehrere Räume durchwühlt. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Die unbekannte Tatverdächtige wurde am 07.12.2024 11:15 Uhr auf frischer Tat bei einem räuberischen Diebstahl von kosmetischen Erzeugnissen erwischt. Bei Ansprache wurde sie gewalttätig gegenüber dem Geschädigten und konnte flüchten. Wer kann Angaben zu der unbekannten Tatverdächtigen machen?Die unbekannte Tatverdächtige wurde am 07.12.2024 11:15 Uhr auf frischer Tat bei einem räuberischen Diebstahl von kosmetischen Erzeugnissen erwischt. Bei Ansprache wurde sie gewalttätig gegenüber dem Geschädigten und konnte flüchten. Wer kann Angaben zu der unbekannten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Die Tatverdächtigen meldeten sich am 03.04.2025 gegen 10:00 Uhr telefonisch beim Geschädigten und gaben sich als "falsche Polizeibeamte" aus. Diese gaben an das Konto des Geschädigten sperren zu wollen, hierfür würde seine EC-Karte benötigt. Die EC-Karte soll ein Kollege beim Geschädigten abholen. Anschließend wurden diverse Abbuchungen vom Konto des Geschädigten getätigt. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Die Tatverdächtigen meldeten sich am 03.04.2025 gegen 10:00 Uhr telefonisch beim Geschädigten und gaben sich als "falsche Polizeibeamte" aus. Diese gaben an das Konto des Geschädigten sperren zu wollen, hierfür würde seine EC-Karte benötigt. Die EC-Karte soll ein Kollege beim Geschädigten abholen. Anschließend wurden diverse Abbuchungen vom Konto des Geschädigten getätigt. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Die abgebildeten Tatverdächtigen betraten am 20.05.2025 gegen 22:55 Uhr den Kiosk am Tatort, forderten den Mitarbeiter unter Vorhalt einer Machete und einer Reizstoffsprühdose zur Öffnung der Kasse auf und drängten ihn in den Kassenbereich. Als überraschend der Inhaber des Kiosks aus dem Lager trat, setzten die Tatverdächtigen Reizgas gegen die beiden Geschädigten ein und flüchteten ohne Beute aus dem Kiosk, wo ein dritter Tatverdächtiger mit einem fluchtbereiten Kleinkraftrad auf sie wartete. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?Die abgebildeten Tatverdächtigen betraten am 20.05.2025 gegen 22:55 Uhr den Kiosk am Tatort, forderten den Mitarbeiter unter Vorhalt einer Machete und einer Reizstoffsprühdose zur Öffnung der Kasse auf und drängten ihn in den Kassenbereich. Als überraschend der Inhaber des Kiosks aus dem Lager trat, setzten die Tatverdächtigen Reizgas gegen die beiden Geschädigten ein und flüchteten ohne Beute aus dem Kiosk, wo ein dritter Tatverdächtiger mit einem fluchtbereiten Kleinkraftrad auf sie wartete. Wer kann Hinweise zu den abgebildeten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Die beiden unbekannten Tatverdächtigen setzten sich am 06.01.2025 in der Straßenbahn neben den Geschädigten. Im weiteren Verlauf drohten sie damit, ihn abzustechen, sollte der Geschädigte ihnen kein Bargeld geben. Dabei griff einer der Tatverdächtigen in seine Jackentasche und ließ beim Geschädigten den Eindruck entstehen, dass sich darin ein Messer befindet, ohne dies jedoch hervorzuholen. Letztendlich übergab der Geschädigte einen kleinen Bargeldbetrag an die Tatverdächtigen. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?Die beiden unbekannten Tatverdächtigen setzten sich am 06.01.2025 in der Straßenbahn neben den Geschädigten. Im weiteren Verlauf drohten sie damit, ihn abzustechen, sollte der Geschädigte ihnen kein Bargeld geben. Dabei griff einer der Tatverdächtigen in seine Jackentasche und ließ beim Geschädigten den Eindruck entstehen, dass sich darin ein Messer befindet, ohne dies jedoch hervorzuholen. Letztendlich übergab der Geschädigte einen kleinen Bargeldbetrag an die Tatverdächtigen. Wer kann Angaben zu den abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
- Der Geschädigte erhielt einen Anruf eines männlichen Tatverdächtigen, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Dem Geschädigten wurde mitgeteilt, dass von seinem Konto unrechtmäßig Bargeld abgebucht werden sollten, dies jedoch von der Bank verhindert werden konnte. Nun bräuchte man die EC-Karte samt PIN des Geschädigten, damit eine neue Karte ausgestellt werden kann. Wenig später erschien ein männlicher Tatverdächtiger beim Geschädigten und holte die Karte ab. Mit der erbeuteten EC-Karte wurden diverse Transaktionen durch die Tatverdächtigen durchgeführt. Wer kann Hinweise auf den abgebildeten Tatverdächtigen geben?Der Geschädigte erhielt einen Anruf eines männlichen Tatverdächtigen, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Dem Geschädigten wurde mitgeteilt, dass von seinem Konto unrechtmäßig Bargeld abgebucht werden sollten, dies jedoch von der Bank verhindert werden konnte. Nun bräuchte man die EC-Karte samt PIN des Geschädigten, damit eine neue Karte ausgestellt werden kann. Wenig später erschien ein männlicher Tatverdächtiger beim Geschädigten und holte die Karte ab. Mit der erbeuteten EC-Karte wurden diverse Transaktionen durch die Tatverdächtigen durchgeführt. Wer kann Hinweise auf den abgebildeten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
Mehr Fahndungen