-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt zu einem Fall des Diebstahls, der sich am 16.12.2024 gegen 12:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Wilhelmstraße zugetragen hatte. Demnach habe eine bislang unbekannt Gebliebene ein ihr fremdes Portemonaie an sich genommen und den Ort verlassen. Mithilfe eines Fahndungsfotos wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung um Hinweise zur mutmaßlichen Täterin zu erhalten. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 03341/330-0 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder online via polbb.eu/hinweis an die Brandenburger Polizei zu wenden.Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt zu einem Fall des Diebstahls, der sich am 16.12.2024 gegen 12:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Wilhelmstraße zugetragen hatte. Demnach habe eine bislang unbekannt Gebliebene ein ihr fremdes Portemonaie an sich genommen und den Ort verlassen. Mithilfe eines Fahndungsfotos wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung um Hinweise zur mutmaßlichen Täterin zu erhalten. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 03341/330-0 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder online via polbb.eu/hinweis an die Brandenburger Polizei zu wenden.0 Kommentare 0 Geteilt 1 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Seit dem 24.06.2025 wird die 83-jährige Marie F. aus Buckow vermisst. Die Seniorin ist ca. 1,68 m groß, schlank und hat kurze graue Haare. Aktuell ist sie vermutlich mit einem hellblauen Pullover, einer dunkelblauen Jogginghose sowie Hausschuhen bekleidet. Aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes und der Gesamtumstände geht die Polizei von einer Gefahr für das Leben der Vermissten aus und bittet die Bevölkerung im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung um Unterstützung. Wann wurde die vermisste 83-Jährige zuletzt gesehen? Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 033413300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder an jede andere Polizeidienststelle im Land Brandenburg zu wenden.Seit dem 24.06.2025 wird die 83-jährige Marie F. aus Buckow vermisst. Die Seniorin ist ca. 1,68 m groß, schlank und hat kurze graue Haare. Aktuell ist sie vermutlich mit einem hellblauen Pullover, einer dunkelblauen Jogginghose sowie Hausschuhen bekleidet. Aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes und der Gesamtumstände geht die Polizei von einer Gefahr für das Leben der Vermissten aus und bittet die Bevölkerung im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung um Unterstützung. Wann wurde die vermisste 83-Jährige zuletzt gesehen? Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 033413300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder an jede andere Polizeidienststelle im Land Brandenburg zu wenden.0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
- Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt seit April diesen Jahres zu einem Geschehen, welches seinen Anfang am Bahnhofsvorplatz genommen hatte. Ein junger Mann bemerkte am Abend des 09.04.2025, wie ein noch Unbekannter sich an seinem Mountainbike zu schaffen machte, welches er mit einem Seilschloss gesichert am Bahnhof zurückgelassen hatte. Als sich der mutmaßliche Dieb dann tatsächlich auf das Fahrrad schwang, nahm der Geschädigte die Verfolgung auf und erhielt dabei Unterstützung eines Zeugen. Auf Höhe der Weißenseer Straße 19 konnten sie den Flüchtenden einholen und zur Rede stellen. Der wiederum zog einen Teleskopschlagstock hervor und konnte sich mit diesem Druckmittel in der Hinterhand letztlich die Flucht erzwingen. Das Fahrrad musste er jedoch zurücklassen. Trotzdem wird zum Vorwurf des Diebstahls mit Waffen ein Ermittlungsverfahren geführt. Den Kriminalisten liegt zwar ein Phantombild des Tatverdächtigen vor, doch ist es bislang nicht gelungen, des verhinderten Langfingers auch habhaft zu werden. Deshalb wird nun das Bild veröffentlicht. Wer kennt diesen Mann und kann Angaben zu seiner Person und möglicherweise sogar zu seinem Aufenthaltsort machen? Der Gesuchte wird als schlanker Mittfünfziger beschrieben, der ca. 188 cm groß sein soll. Seine Haarfarbe ist wahrscheinlich schwarzbraun, auf jeden Fall von dunklem Einschlag. Sein schlechtes Deutsch lässt auf einen Nichtdeutschen schließen. Ihre Angaben werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim ermittelt seit April diesen Jahres zu einem Geschehen, welches seinen Anfang am Bahnhofsvorplatz genommen hatte. Ein junger Mann bemerkte am Abend des 09.04.2025, wie ein noch Unbekannter sich an seinem Mountainbike zu schaffen machte, welches er mit einem Seilschloss gesichert am Bahnhof zurückgelassen hatte. Als sich der mutmaßliche Dieb dann tatsächlich auf das Fahrrad schwang, nahm der Geschädigte die Verfolgung auf und erhielt dabei Unterstützung eines Zeugen. Auf Höhe der Weißenseer Straße 19 konnten sie den Flüchtenden einholen und zur Rede stellen. Der wiederum zog einen Teleskopschlagstock hervor und konnte sich mit diesem Druckmittel in der Hinterhand letztlich die Flucht erzwingen. Das Fahrrad musste er jedoch zurücklassen. Trotzdem wird zum Vorwurf des Diebstahls mit Waffen ein Ermittlungsverfahren geführt. Den Kriminalisten liegt zwar ein Phantombild des Tatverdächtigen vor, doch ist es bislang nicht gelungen, des verhinderten Langfingers auch habhaft zu werden. Deshalb wird nun das Bild veröffentlicht. Wer kennt diesen Mann und kann Angaben zu seiner Person und möglicherweise sogar zu seinem Aufenthaltsort machen? Der Gesuchte wird als schlanker Mittfünfziger beschrieben, der ca. 188 cm groß sein soll. Seine Haarfarbe ist wahrscheinlich schwarzbraun, auf jeden Fall von dunklem Einschlag. Sein schlechtes Deutsch lässt auf einen Nichtdeutschen schließen. Ihre Angaben werden in der Inspektion Barnim unter der Rufnummer 03338 3610 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Polizeidienststelle wenden.0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
- Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland führt Ermittlungen nach einer Betrugsstraftat, die sich am 11.04.2025 in Neuenhagen ereignet hat. Zwei bislang unbekannte Personen, ein Mann und eine Frau, haben unter dem Vorwand eines lukrativen Goldankaufes die spätere Geschädigte dazu bewegt, Gold und Münzen an die Unbekannten zu übergeben. Die Betrüger verschwanden mit dem Gold unter Vortäuschung einer spontanen Notlage. Von der tatverdächtigen Frau ist auf der Grundlage der Aussagen der Geschädigten ein subjektives Täterporträt durch das Landeskriminalamt erstellt worden. Vom männliche Tatverdächtigen liegt ein Foto vor. Beide Personen sollen ca. 50-60 Jahre alt gewesen sein, eine schlanke Gestalt, dunkle Augen und ein gepflegtes Erscheinungsbild gahabt haben. Beide Personen sprachen fließend deutsch ohne Akzent. Die Polizei bittet Zeugen, die Kontakt mit den Tätern hatten, diese wiedererkennen und Aussagen zu deren Identität oder Aufenthalt treffen können, unter der Telefonnummer 033413300 mit der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Kontakt zu treten oder ihre Hinweise hier über die Internetwache mitzuteilen.Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland führt Ermittlungen nach einer Betrugsstraftat, die sich am 11.04.2025 in Neuenhagen ereignet hat. Zwei bislang unbekannte Personen, ein Mann und eine Frau, haben unter dem Vorwand eines lukrativen Goldankaufes die spätere Geschädigte dazu bewegt, Gold und Münzen an die Unbekannten zu übergeben. Die Betrüger verschwanden mit dem Gold unter Vortäuschung einer spontanen Notlage. Von der tatverdächtigen Frau ist auf der Grundlage der Aussagen der Geschädigten ein subjektives Täterporträt durch das Landeskriminalamt erstellt worden. Vom männliche Tatverdächtigen liegt ein Foto vor. Beide Personen sollen ca. 50-60 Jahre alt gewesen sein, eine schlanke Gestalt, dunkle Augen und ein gepflegtes Erscheinungsbild gahabt haben. Beide Personen sprachen fließend deutsch ohne Akzent. Die Polizei bittet Zeugen, die Kontakt mit den Tätern hatten, diese wiedererkennen und Aussagen zu deren Identität oder Aufenthalt treffen können, unter der Telefonnummer 033413300 mit der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Kontakt zu treten oder ihre Hinweise hier über die Internetwache mitzuteilen.0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
- Seit dem 14. Juni 2025 wird die 67-jährige Karin P. vermisst, bei der auf Grund ihres Allgemeinzustandes Gefahren für Leib und Leben begründet werden. Die 67-jährige ist etwa 160 cm groß und hat eine sehr schlanke, gebrechliche Statur. Sie trägt einen Kurzhaarschnitt mit grauem Haaransatz und rötlich gefärbtem Haar in den Spitzen/Längen. Als sie am 14. Juni 2025 gegen 10:10 Uhr das letzte Mal in 16321 Lobetal gesehen wurde, trug sie einen waldgrünen Pullover mit darüber gezogenem T-Shirt und hellrosa Sneaker. Des Weiteren trägt sie mehrere Halsketten und hat einen auffallend breitbeinigen Gang. Die Polizei ersucht die Bevölkerung um Unterstützung. Wer hat die Vermisste seit dem 14. Juni 2025 gesehen oder kann Informationen zu ihrem Aufenthalt geben? Hinweise können unter der Telefonnummer 03338 3610, an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Barnim oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.Seit dem 14. Juni 2025 wird die 67-jährige Karin P. vermisst, bei der auf Grund ihres Allgemeinzustandes Gefahren für Leib und Leben begründet werden. Die 67-jährige ist etwa 160 cm groß und hat eine sehr schlanke, gebrechliche Statur. Sie trägt einen Kurzhaarschnitt mit grauem Haaransatz und rötlich gefärbtem Haar in den Spitzen/Längen. Als sie am 14. Juni 2025 gegen 10:10 Uhr das letzte Mal in 16321 Lobetal gesehen wurde, trug sie einen waldgrünen Pullover mit darüber gezogenem T-Shirt und hellrosa Sneaker. Des Weiteren trägt sie mehrere Halsketten und hat einen auffallend breitbeinigen Gang. Die Polizei ersucht die Bevölkerung um Unterstützung. Wer hat die Vermisste seit dem 14. Juni 2025 gesehen oder kann Informationen zu ihrem Aufenthalt geben? Hinweise können unter der Telefonnummer 03338 3610, an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Barnim oder jede andere Polizeidienststelle gerichtet werden.0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
- Die Polizei ermittelt seit dem 04.11.2024 zu einem Geschehen, welches sich in einem Einkaufsmarkt in der Ladestraße ereignete. Dort war am späten Vormittag ein Mann aufgefallen, der sich eine Schnapsflasche gegriffen hatte und damit entschwinden wollte. Ans Bezahlen dachte er offensichtlich nicht, denn er verdeckte die Flasche im Kassenbereich mit der Hand und übergab sie dann zwei Personen, die den Schnaps in einen Rucksack steckten. Als Zeugen das Trio daraufhin ansprachen, wurde der vorherige Dieb gewalttätig und schlug einem der Zeugen mit der Faust gegen den Arm. Dann rannten er und seine mutmaßlichen Komplizen davon. Vom Dieb und Schläger konnten jedoch Fotos gefertigt werden, die der Polizei auch vorliegen. Trotzdem ist es bislang nicht gelungen, den Gesuchten namentlich bekannt zu machen. Deshalb wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung. Wer kennt diesen Mann und kann Auskunft zu seiner Person und möglicherweise sogar seinem Aufenthaltsort geben? Von ihm ist bekannt, dass er zur Tatzeit mit einer blauen Mütze, einer grau/blauen Bomberjacke sowie blauen Jeans und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen war und sich wahrscheinlich mit seinen Kumpels in russischer Sprache verständigte. Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) unter der Rufnummer 03361 5680 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie sich auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.Die Polizei ermittelt seit dem 04.11.2024 zu einem Geschehen, welches sich in einem Einkaufsmarkt in der Ladestraße ereignete. Dort war am späten Vormittag ein Mann aufgefallen, der sich eine Schnapsflasche gegriffen hatte und damit entschwinden wollte. Ans Bezahlen dachte er offensichtlich nicht, denn er verdeckte die Flasche im Kassenbereich mit der Hand und übergab sie dann zwei Personen, die den Schnaps in einen Rucksack steckten. Als Zeugen das Trio daraufhin ansprachen, wurde der vorherige Dieb gewalttätig und schlug einem der Zeugen mit der Faust gegen den Arm. Dann rannten er und seine mutmaßlichen Komplizen davon. Vom Dieb und Schläger konnten jedoch Fotos gefertigt werden, die der Polizei auch vorliegen. Trotzdem ist es bislang nicht gelungen, den Gesuchten namentlich bekannt zu machen. Deshalb wenden sich die Ermittler nun an die Bevölkerung. Wer kennt diesen Mann und kann Auskunft zu seiner Person und möglicherweise sogar seinem Aufenthaltsort geben? Von ihm ist bekannt, dass er zur Tatzeit mit einer blauen Mütze, einer grau/blauen Bomberjacke sowie blauen Jeans und schwarzen Schuhen bekleidet gewesen war und sich wahrscheinlich mit seinen Kumpels in russischer Sprache verständigte. Ihre sachkundigen Hinweise werden in der Inspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) unter der Rufnummer 03361 5680 oder über die Internetwache polbb.eu/hinweis sehr gern entgegengenommen. Selbstverständlich können Sie sich auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Mehr Fahndungen