• Am 12. September 2025, gegen 05:20 Uhr, befuhr ein 45-jähriger VW-Fahrer die Bundesautobahn 81 in Richtung Stuttgart. Zwischen der Anschlussstelle Rottenburg und dem Parkplatz "Geyern" geriet ein neben ihm fahrender kleiner, dunkler Pkw, möglicherweise aufgrund starken Regens, ins Schleudern und kollidierte mit dem Heck des VW. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen, noch nicht bezifferten Sachschaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung
    Am 12. September 2025, gegen 05:20 Uhr, befuhr ein 45-jähriger VW-Fahrer die Bundesautobahn 81 in Richtung Stuttgart. Zwischen der Anschlussstelle Rottenburg und dem Parkplatz "Geyern" geriet ein neben ihm fahrender kleiner, dunkler Pkw, möglicherweise aufgrund starken Regens, ins Schleudern und kollidierte mit dem Heck des VW. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen, noch nicht bezifferten Sachschaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kontrollierte die Polizei um 02:46 Uhr einen 23-jährigen Deutschen, der mit seinem E-Scooter die Straße Am Sommerbad entlangfuhr. Die Polizei nahm Alkoholgeruch wahr und eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten, da für zulassungspflichtige Elektrokleinstfahrzeuge die 0,5-Promille-Grenze gilt.
    Am 12. September 2025 kontrollierte die Polizei um 02:46 Uhr einen 23-jährigen Deutschen, der mit seinem E-Scooter die Straße Am Sommerbad entlangfuhr. Die Polizei nahm Alkoholgeruch wahr und eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten, da für zulassungspflichtige Elektrokleinstfahrzeuge die 0,5-Promille-Grenze gilt.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11.09.2025 gegen 13:00 Uhr entwendete ein 62-jähriger deutscher Staatsangehöriger in einem Drogeriemarkt im Hamburger Hauptbahnhof 41 Artikel im Wert von 1095,00 Euro. Das Diebesgut, bestehend aus Modeschmuck, Pflegeartikeln und 28 Gutscheinkarten, versteckte er unter seiner Kleidung und in seinen Taschen. Ein Kaufhausdetektiv beobachtete den Diebstahl und hielt den Mann bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Die Bundespolizisten fanden das Diebesgut bei einer Durchsuchung und übergaben es an den Detektiv. Der Tatverdächtige wurde zur Feststellung seiner Personalien zum Bundespolizeirevier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Gegen den 62-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen. #Diebstahl
    Am 11.09.2025 gegen 13:00 Uhr entwendete ein 62-jähriger deutscher Staatsangehöriger in einem Drogeriemarkt im Hamburger Hauptbahnhof 41 Artikel im Wert von 1095,00 Euro. Das Diebesgut, bestehend aus Modeschmuck, Pflegeartikeln und 28 Gutscheinkarten, versteckte er unter seiner Kleidung und in seinen Taschen. Ein Kaufhausdetektiv beobachtete den Diebstahl und hielt den Mann bis zum Eintreffen der Bundespolizei fest. Die Bundespolizisten fanden das Diebesgut bei einer Durchsuchung und übergaben es an den Detektiv. Der Tatverdächtige wurde zur Feststellung seiner Personalien zum Bundespolizeirevier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Gegen den 62-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen. #Diebstahl
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 03:30 Uhr meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Spichernstraße in Hagen-Altenhagen eine Ruhestörung. Ein 28-jähriger Mann hatte seinen Fernseher lautstark eingeschaltet, seine Rollläden wiederholt hoch- und heruntergefahren und in seiner Wohnung geschrien. Die Beamten ermahnten den Mann. Kurze Zeit später wurde erneut eine Ruhestörung gemeldet, woraufhin eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt wurde. Gegen 04:45 Uhr wurde eine weitere Ruhestörung durch den Mann gemeldet. Da er sich weiterhin uneinsichtig zeigte, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam, um weitere Ruhestörungen zu verhindern.
    Am 11. September 2025 gegen 03:30 Uhr meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Spichernstraße in Hagen-Altenhagen eine Ruhestörung. Ein 28-jähriger Mann hatte seinen Fernseher lautstark eingeschaltet, seine Rollläden wiederholt hoch- und heruntergefahren und in seiner Wohnung geschrien. Die Beamten ermahnten den Mann. Kurze Zeit später wurde erneut eine Ruhestörung gemeldet, woraufhin eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt wurde. Gegen 04:45 Uhr wurde eine weitere Ruhestörung durch den Mann gemeldet. Da er sich weiterhin uneinsichtig zeigte, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam, um weitere Ruhestörungen zu verhindern.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es gegen 18:40 Uhr in einem Kreisverkehr an der L263 auf Höhe der Einmündung zur L51 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Fahrradfahrer. Ein 47-jähriger Mann aus Erftstadt befuhr mit seinem Pkw die L263 in Richtung Pingsheim und durchfuhr den Kreisverkehr. Zeitgleich befuhr ein 54-jähriger Mann aus Kerpen mit seinem Fahrrad die L51 in Richtung Nörvenich-Rath und wollte ebenfalls in den Kreisverkehr einfahren. Der Fahrradfahrer übersah den von links kommenden Pkw und fuhr auf dessen Heck auf. Der Kerpener stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der 54-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 11. September 2025, kam es gegen 18:40 Uhr in einem Kreisverkehr an der L263 auf Höhe der Einmündung zur L51 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Fahrradfahrer. Ein 47-jähriger Mann aus Erftstadt befuhr mit seinem Pkw die L263 in Richtung Pingsheim und durchfuhr den Kreisverkehr. Zeitgleich befuhr ein 54-jähriger Mann aus Kerpen mit seinem Fahrrad die L51 in Richtung Nörvenich-Rath und wollte ebenfalls in den Kreisverkehr einfahren. Der Fahrradfahrer übersah den von links kommenden Pkw und fuhr auf dessen Heck auf. Der Kerpener stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Der 54-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 wurde ein 33-jähriger Tatverdächtiger nach einem versuchten Tötungsdelikt festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Gegen 15:10 Uhr soll er auf dem Adalbertsteinweg in Höhe des Ostfriedhofes einen 27-jährigen Aachener mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Anschließend flüchtete er in Richtung Kaiserplatz, wo er dank Videoüberwachung kurz darauf festgenommen wurde. Täter und Opfer sollen sich gekannt haben. Am selben Tag, dem 06. September 2025, gegen 02:00 Uhr war der 33-Jährige bereits am Kaiserplatz in Aachen in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem 36-Jährigen aus Herzogenrath verwickelt. Dabei soll er ebenfalls ein Messer eingesetzt und dem Opfer Schnittverletzungen zugefügt haben. Auch hier konnte er anhand von Videoaufzeichnungen als Tatverdächtiger ermittelt und in Tatortnähe angetroffen werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. #Tötungsdelikt #Körperverletzung
    Am 06. September 2025 wurde ein 33-jähriger Tatverdächtiger nach einem versuchten Tötungsdelikt festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Gegen 15:10 Uhr soll er auf dem Adalbertsteinweg in Höhe des Ostfriedhofes einen 27-jährigen Aachener mit einem Messer angegriffen und verletzt haben. Anschließend flüchtete er in Richtung Kaiserplatz, wo er dank Videoüberwachung kurz darauf festgenommen wurde. Täter und Opfer sollen sich gekannt haben. Am selben Tag, dem 06. September 2025, gegen 02:00 Uhr war der 33-Jährige bereits am Kaiserplatz in Aachen in eine körperliche Auseinandersetzung mit einem 36-Jährigen aus Herzogenrath verwickelt. Dabei soll er ebenfalls ein Messer eingesetzt und dem Opfer Schnittverletzungen zugefügt haben. Auch hier konnte er anhand von Videoaufzeichnungen als Tatverdächtiger ermittelt und in Tatortnähe angetroffen werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. #Tötungsdelikt #Körperverletzung
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken Geschwindigkeitsmessungen an 14 Stellen im Kreis Borken durch. Insgesamt wurden 6859 Fahrzeuge gemessen, wobei ca. 12 Prozent die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Dies resultierte in 4 Fahrverboten, 201 Ordnungswidrigkeitsverfahren und 640 Verwarngeldern. Ein besonders gravierender Fall ereignete sich auf der L582 in Schöppingen, wo ein Fahrzeug mit 109 km/h statt der erlaubten 70 km/h gemessen wurde. Weitere gravierende Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden festgestellt: im Nordkreis innerorts auf der Losserstraße in Gronau (58 km/h bei erlaubten 30 km/h), im Südkreis innerorts am Dülmener Weg in Borken (89 km/h bei erlaubten 50 km/h) und außerorts auf der Werther Straße in Bocholt (114 km/h bei erlaubten 50 km/h). Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptunfallursache im Kreis Borken und führt häufig zu schweren Unfallfolgen, auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Der Verkehrsdienst wird die Geschwindigkeitsmessungen in der kommenden Woche fortsetzen.
    Am 12. September 2025 führte der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Borken Geschwindigkeitsmessungen an 14 Stellen im Kreis Borken durch. Insgesamt wurden 6859 Fahrzeuge gemessen, wobei ca. 12 Prozent die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Dies resultierte in 4 Fahrverboten, 201 Ordnungswidrigkeitsverfahren und 640 Verwarngeldern. Ein besonders gravierender Fall ereignete sich auf der L582 in Schöppingen, wo ein Fahrzeug mit 109 km/h statt der erlaubten 70 km/h gemessen wurde. Weitere gravierende Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden festgestellt: im Nordkreis innerorts auf der Losserstraße in Gronau (58 km/h bei erlaubten 30 km/h), im Südkreis innerorts am Dülmener Weg in Borken (89 km/h bei erlaubten 50 km/h) und außerorts auf der Werther Straße in Bocholt (114 km/h bei erlaubten 50 km/h). Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptunfallursache im Kreis Borken und führt häufig zu schweren Unfallfolgen, auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Der Verkehrsdienst wird die Geschwindigkeitsmessungen in der kommenden Woche fortsetzen.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 14.30 Uhr kam es im Bereich des Heidenbergteiches in Melsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zu einem sexuellen Übergriff auf ein 16-jähriges Mädchen. Das Opfer war nach Schulschluss aus Mettenhof kommend auf dem Weg nach Hause über den Ottendorfer Weg Richtung Melsdorf. Ein unbekannter Mann stellte sich ihr in den Weg, entschuldigte sich kurz und griff ihr unter das T-Shirt an die Brust. Als das Mädchen schrie, flüchtete der Mann mit einem schwarzen E-Bike mit schwarzem Gitter-Fahrradkorb in Richtung Mettenhof. Der Täter wird als ca. 185 cm groß, Anfang bis Mitte dreißig Jahre alt, mit schwarzen Haaren, einer schwarzen Jogginghose mit roten Streifen an der Seite und einer verspiegelten Skibrille beschrieben. Die Kriminalpolizei Rendsburg sucht Zeugen und Hinweisgeber. Wem ist am 11. September 2025 am frühen Nachmittag im Bereich des Heidenbergteiches eine verdächtige Person aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080.
    Am 11. September 2025 gegen 14.30 Uhr kam es im Bereich des Heidenbergteiches in Melsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) zu einem sexuellen Übergriff auf ein 16-jähriges Mädchen. Das Opfer war nach Schulschluss aus Mettenhof kommend auf dem Weg nach Hause über den Ottendorfer Weg Richtung Melsdorf. Ein unbekannter Mann stellte sich ihr in den Weg, entschuldigte sich kurz und griff ihr unter das T-Shirt an die Brust. Als das Mädchen schrie, flüchtete der Mann mit einem schwarzen E-Bike mit schwarzem Gitter-Fahrradkorb in Richtung Mettenhof. Der Täter wird als ca. 185 cm groß, Anfang bis Mitte dreißig Jahre alt, mit schwarzen Haaren, einer schwarzen Jogginghose mit roten Streifen an der Seite und einer verspiegelten Skibrille beschrieben. Die Kriminalpolizei Rendsburg sucht Zeugen und Hinweisgeber. Wem ist am 11. September 2025 am frühen Nachmittag im Bereich des Heidenbergteiches eine verdächtige Person aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei in Rendsburg unter der Rufnummer 04331-2080.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 kam es in Puderbach zu mehreren Straftaten durch unbekannte Täter. Ein Tatzusammenhang wird derzeit geprüft. In der Nacht vom 10. auf den 11. September 2025 wurde versucht, ein Fenster der Kindertagesstätte "Am Mauseberg" mit einem Kantholz und einem Blumentopf einzuschlagen. Dies misslang, lediglich die äußeren Scheiben des mehrfachverglasten Fensters wurden beschädigt. Am Morgen des 11. September 2025 wurde ein Einbruch in einen Wohnwagen gemeldet. Der Eigentümer fand eine schlafende männliche Person vor, welche ihn nach dem Aufwachen zur Seite schubste und in Richtung Urbach flüchtete. Der Täter hatte sich zuvor durch Aufhebeln eines Seitenfensters Zutritt verschafft. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, hellbraunes Haar mit Geheimratsecken, Drei-Tage-Bart, schwarze Cargohose und blauer Pullover. Am 11. September 2025, zwischen 09:00 und 13:00 Uhr, brachen unbekannte Täter durch Aufhebeln der Haustür in ein Wohnhaus in der Höhenstraße ein. Erdgeschoss und Obergeschoss wurden durchsucht, die Täter verließen das Gebäude unbemerkt. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen an die Polizeiinspektion Straßenhaus, Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025 kam es in Puderbach zu mehreren Straftaten durch unbekannte Täter. Ein Tatzusammenhang wird derzeit geprüft. In der Nacht vom 10. auf den 11. September 2025 wurde versucht, ein Fenster der Kindertagesstätte "Am Mauseberg" mit einem Kantholz und einem Blumentopf einzuschlagen. Dies misslang, lediglich die äußeren Scheiben des mehrfachverglasten Fensters wurden beschädigt. Am Morgen des 11. September 2025 wurde ein Einbruch in einen Wohnwagen gemeldet. Der Eigentümer fand eine schlafende männliche Person vor, welche ihn nach dem Aufwachen zur Seite schubste und in Richtung Urbach flüchtete. Der Täter hatte sich zuvor durch Aufhebeln eines Seitenfensters Zutritt verschafft. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, hellbraunes Haar mit Geheimratsecken, Drei-Tage-Bart, schwarze Cargohose und blauer Pullover. Am 11. September 2025, zwischen 09:00 und 13:00 Uhr, brachen unbekannte Täter durch Aufhebeln der Haustür in ein Wohnhaus in der Höhenstraße ein. Erdgeschoss und Obergeschoss wurden durchsucht, die Täter verließen das Gebäude unbemerkt. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen an die Polizeiinspektion Straßenhaus, Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de, zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 ereignete sich gegen 15:00 Uhr auf der BAB 14 zwischen den Anschlussstellen Schwerin-Ost und Schwerin-Nord ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters kam bei plötzlich einsetzendem starkem Regen nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Bankette, schleuderte zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich und kam auf der linken Seite liegend auf der Überholspur zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus nach Schwerin eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Autobahn 14 in Richtung Wismar wurde für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise voll gesperrt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 ereignete sich gegen 15:00 Uhr auf der BAB 14 zwischen den Anschlussstellen Schwerin-Ost und Schwerin-Nord ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 71-jähriger Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters kam bei plötzlich einsetzendem starkem Regen nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Bankette, schleuderte zurück auf die Fahrbahn, überschlug sich und kam auf der linken Seite liegend auf der Überholspur zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus nach Schwerin eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Autobahn 14 in Richtung Wismar wurde für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zeitweise voll gesperrt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 25.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com