• Am 09. September 2025 kam es an der Bromberger Straße in Recklinghausen zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Hinweise auf Brandstiftung liegen derzeit nicht vor. Der Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Ein 64-jähriger Mann wurde lebensgefährlich verletzt und befindet sich weiterhin in einem kritischen Zustand. Die Ermittlungen dauern an. #Brandstiftung #Sachbeschädigung #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 09. September 2025 kam es an der Bromberger Straße in Recklinghausen zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Hinweise auf Brandstiftung liegen derzeit nicht vor. Der Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Ein 64-jähriger Mann wurde lebensgefährlich verletzt und befindet sich weiterhin in einem kritischen Zustand. Die Ermittlungen dauern an. #Brandstiftung #Sachbeschädigung #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 10.15 Uhr und 11.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Humboldtstraße in Hambühren ein. Die Bewohner waren zum Einkaufen abwesend. Die Täter gelangten über die straßenabgewandte Gebäuderückseite gewaltsam durch die Terrassentür ins Haus und durchsuchten sämtliche Schränke und Behältnisse auf drei Ebenen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05141/277-0 bei der Polizei Celle zu melden. #Einbruch
    Am 11. September 2025, zwischen 10.15 Uhr und 11.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Humboldtstraße in Hambühren ein. Die Bewohner waren zum Einkaufen abwesend. Die Täter gelangten über die straßenabgewandte Gebäuderückseite gewaltsam durch die Terrassentür ins Haus und durchsuchten sämtliche Schränke und Behältnisse auf drei Ebenen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05141/277-0 bei der Polizei Celle zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, um 09.30 Uhr, befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Skoda Enyaq den Dodelweg in Blaubeuren in Richtung auf dem Graben. Im Kurvenbereich, auf Höhe der Wohnmobilstellplätze, verlor sie in der 30er Zone vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Fahrerin und 20-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und begaben sich selbstständig in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am total beschädigten Skoda wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung
    Am 11. September 2025, um 09.30 Uhr, befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Skoda Enyaq den Dodelweg in Blaubeuren in Richtung auf dem Graben. Im Kurvenbereich, auf Höhe der Wohnmobilstellplätze, verlor sie in der 30er Zone vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Fahrerin und 20-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und begaben sich selbstständig in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am total beschädigten Skoda wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 wurde in Weesen (Landkreis Celle) der Diebstahl von ca. 10 Raummetern Brennholz gemeldet. Der 49-jährige Eigentümer stellte den Diebstahl am Mittwoch, den 10. September 2025, auf einem Ablageplatz an der Alten Celler Heerstraße fest. Das Holz, bestehend aus drei Meter langen Kiefern- und Fichtenholzstämmen, war vor einigen Wochen in einem mit schweren Gerät befahrbaren Waldgebiet gestapelt und mit roter Forstfarbe "Nr. 33 RETT" markiert worden. Die Täter luden das Holz vermutlich mit einem Greifer auf und entwendeten es; entsprechende Spuren wurden gefunden. Der Diebstahl dürfte mindestens zwei Wochen zuvor, also vor dem 27. August 2025, stattgefunden haben. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Zeugen, die in den letzten Wochen verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hermannsburg unter der Rufnummer 05052/913310 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 10. September 2025 wurde in Weesen (Landkreis Celle) der Diebstahl von ca. 10 Raummetern Brennholz gemeldet. Der 49-jährige Eigentümer stellte den Diebstahl am Mittwoch, den 10. September 2025, auf einem Ablageplatz an der Alten Celler Heerstraße fest. Das Holz, bestehend aus drei Meter langen Kiefern- und Fichtenholzstämmen, war vor einigen Wochen in einem mit schweren Gerät befahrbaren Waldgebiet gestapelt und mit roter Forstfarbe "Nr. 33 RETT" markiert worden. Die Täter luden das Holz vermutlich mit einem Greifer auf und entwendeten es; entsprechende Spuren wurden gefunden. Der Diebstahl dürfte mindestens zwei Wochen zuvor, also vor dem 27. August 2025, stattgefunden haben. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Zeugen, die in den letzten Wochen verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hermannsburg unter der Rufnummer 05052/913310 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, den 11.09.2025, wurde im Bereich Schloßstraße/Kapuzinerstraße in Jülich ein schwarzer Mercedes-Benz mit dem amtlichen Kennzeichen JÜL-CB80 entwendet. Der Besitzer stellte sein Fahrzeug gegen 16:30 Uhr ab und stellte bei seiner Rückkehr gegen 16:50 Uhr den Diebstahl fest. Zeugen, die im Tatzeitraum zwischen 16:30 Uhr und 16:50 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 bei der Polizei Düren zu melden. #Diebstahl
    Am Donnerstag, den 11.09.2025, wurde im Bereich Schloßstraße/Kapuzinerstraße in Jülich ein schwarzer Mercedes-Benz mit dem amtlichen Kennzeichen JÜL-CB80 entwendet. Der Besitzer stellte sein Fahrzeug gegen 16:30 Uhr ab und stellte bei seiner Rückkehr gegen 16:50 Uhr den Diebstahl fest. Zeugen, die im Tatzeitraum zwischen 16:30 Uhr und 16:50 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02421 949-0 bei der Polizei Düren zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11.09.2025 wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus der Diebstahl mehrerer Arbeitsgeräte von einer Baustelle in Urbach gemeldet. Unter den entwendeten Geräten befanden sich unter anderem eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Die Geräte waren gesichert und teilweise in einem verschlossenen Lagercontainer untergebracht. Die Täter benutzten einen Bagger und einen Radlader, um die Geräte zu entwenden und brachen zudem den Lagercontainer auf. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 10.09.2025, 15:30 Uhr und dem 11.09.2025, 06:00 Uhr. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    Am 11.09.2025 wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus der Diebstahl mehrerer Arbeitsgeräte von einer Baustelle in Urbach gemeldet. Unter den entwendeten Geräten befanden sich unter anderem eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Die Geräte waren gesichert und teilweise in einem verschlossenen Lagercontainer untergebracht. Die Täter benutzten einen Bagger und einen Radlader, um die Geräte zu entwenden und brachen zudem den Lagercontainer auf. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 10.09.2025, 15:30 Uhr und dem 11.09.2025, 06:00 Uhr. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 führten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen sowie der Polizeipräsidien Trier und Mainz zwischen 10.00 und 18.00 Uhr auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen Kontrollen an insgesamt 112 Fahrzeugen mit 153 Personen durch. Ziel der flächendeckenden Kontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbruch und weiterer Eigentumskriminalität war die nachhaltige Verunsicherung von Straftätern und die Gestaltung Südhessens und der angrenzenden Gebiete als "unattraktiv" für diese. Es wurden zehn Ermittlungsverfahren eingeleitet, wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unerlaubtem Aufenthalt, Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und einen Verstoß gegen das Markengesetz. Vier Kontrollierte wurden aufgrund laufender Ermittlungsverfahren wegen Betrug, Diebstahl, Geldwäsche und Urkundenfälschung von Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung gesucht; nach Feststellung ihrer Wohnadressen konnten sie ihre Fahrt fortsetzen. Gegen 17.00 Uhr wurde auf der A 67 bei Einhausen ein 28-jähriger Fahrer eines Autos aus Osteuropa kontrolliert. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden fünf Plagiate drahtloser Kopfhörer der Marke Apple in einer Plastiktüte aufgefunden und sichergestellt. Der 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Zahlung einer Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro jedoch wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Markengesetz wurde eingeleitet. #Diebstahl #Betrug
    Am 11. September 2025 führten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen sowie der Polizeipräsidien Trier und Mainz zwischen 10.00 und 18.00 Uhr auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen Kontrollen an insgesamt 112 Fahrzeugen mit 153 Personen durch. Ziel der flächendeckenden Kontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbruch und weiterer Eigentumskriminalität war die nachhaltige Verunsicherung von Straftätern und die Gestaltung Südhessens und der angrenzenden Gebiete als "unattraktiv" für diese. Es wurden zehn Ermittlungsverfahren eingeleitet, wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unerlaubtem Aufenthalt, Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und einen Verstoß gegen das Markengesetz. Vier Kontrollierte wurden aufgrund laufender Ermittlungsverfahren wegen Betrug, Diebstahl, Geldwäsche und Urkundenfälschung von Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung gesucht; nach Feststellung ihrer Wohnadressen konnten sie ihre Fahrt fortsetzen. Gegen 17.00 Uhr wurde auf der A 67 bei Einhausen ein 28-jähriger Fahrer eines Autos aus Osteuropa kontrolliert. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden fünf Plagiate drahtloser Kopfhörer der Marke Apple in einer Plastiktüte aufgefunden und sichergestellt. Der 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Zahlung einer Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro jedoch wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Markengesetz wurde eingeleitet. #Diebstahl #Betrug
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 11:25 Uhr bedrohte ein 46-jähriger Deutscher im Arbeitsamt Altenburg in der Fabrikstraße Mitarbeiter mit einer Sprengstoffattacke und drohte, "alle in die Luft zu jagen". Anschließend verließ er das Gebäude. Die Polizei konnte den Mann in der Nähe feststellen und belehrte ihn. Ein weiteres Strafverfahren wegen Bedrohung und öffentlichen Androhens von Straftaten wurde eingeleitet.
    Am 11. September 2025 gegen 11:25 Uhr bedrohte ein 46-jähriger Deutscher im Arbeitsamt Altenburg in der Fabrikstraße Mitarbeiter mit einer Sprengstoffattacke und drohte, "alle in die Luft zu jagen". Anschließend verließ er das Gebäude. Die Polizei konnte den Mann in der Nähe feststellen und belehrte ihn. Ein weiteres Strafverfahren wegen Bedrohung und öffentlichen Androhens von Straftaten wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, gegen 16:00 Uhr, ereignete sich auf der B212 in Nordenham ein Auffahrunfall. Ein 19-jähriger Mann aus Nordenham befuhr mit einem BMW die B212 in Richtung Blexen und erkannte zu spät vor ihm stehende Fahrzeuge. Er fuhr auf das Heck eines Mercedes eines 65-jährigen Mannes aus dem Fichtelgebirge, welcher daraufhin auf einen Opel einer 43-jährigen Frau aus Schiffdorf geschoben wurde. Der 65-Jährige klagte über Schmerzen im Oberkörper. Der BMW und der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 15.000 Euro. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025, gegen 16:00 Uhr, ereignete sich auf der B212 in Nordenham ein Auffahrunfall. Ein 19-jähriger Mann aus Nordenham befuhr mit einem BMW die B212 in Richtung Blexen und erkannte zu spät vor ihm stehende Fahrzeuge. Er fuhr auf das Heck eines Mercedes eines 65-jährigen Mannes aus dem Fichtelgebirge, welcher daraufhin auf einen Opel einer 43-jährigen Frau aus Schiffdorf geschoben wurde. Der 65-Jährige klagte über Schmerzen im Oberkörper. Der BMW und der Mercedes mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf über 15.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde ein 28-jähriger polnischer Mann in einem Supermarkt in der August-Bebel-Straße in Greiz von einem Ladendetektiv beim Ladendiebstahl von Lebensmitteln im Wert von 33,78 Euro festgestellt. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, wurde die Polizei gerufen, die seine Personalien feststellte und ein Strafverfahren einleitete.
    Am 11. September 2025 wurde ein 28-jähriger polnischer Mann in einem Supermarkt in der August-Bebel-Straße in Greiz von einem Ladendetektiv beim Ladendiebstahl von Lebensmitteln im Wert von 33,78 Euro festgestellt. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, wurde die Polizei gerufen, die seine Personalien feststellte und ein Strafverfahren einleitete.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com