Neu
- Am 19. September 2025 ereignete sich um 20:37 Uhr in Hagen, Stadtteil Mittelstadt, ein Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Fahrzeugführerin aus Bochum befuhr mit ihrem Pkw Renault Modus die Badstraße vom Kreisel Holmüllerstraße in Richtung Emilienplatz. In Höhe der Querungshilfe kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem 42-jährigen Fußgänger aus Balve, der die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und in ein Hagener Krankenhaus gebracht. An dem Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen, Zeugen befragt und eine Verkehrsunfallanzeige gefertigt. Die Badstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 19. September 2025 ereignete sich um 20:37 Uhr in Hagen, Stadtteil Mittelstadt, ein Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Fahrzeugführerin aus Bochum befuhr mit ihrem Pkw Renault Modus die Badstraße vom Kreisel Holmüllerstraße in Richtung Emilienplatz. In Höhe der Querungshilfe kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem 42-jährigen Fußgänger aus Balve, der die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und in ein Hagener Krankenhaus gebracht. An dem Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen, Zeugen befragt und eine Verkehrsunfallanzeige gefertigt. Die Badstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
- Am 18. September 2025, gegen 17:15 Uhr, kam es in Hagen-Boele an der Kreuzung Pappelstraße/Poststraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz B 180 beabsichtigte von der Pappelstraße nach links in die Poststraße abzubiegen und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden 29-jährigen Motorradfahrer auf einer CFMOTO 450SR. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad wurde erheblich beschädigt und abgeschleppt. Der Mercedes blieb mit leichten Schäden fahrbereit. Der 56-jährige Autofahrer gab an, den Motorradfahrer nicht gesehen zu haben. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen. #VerkehrsunfallAm 18. September 2025, gegen 17:15 Uhr, kam es in Hagen-Boele an der Kreuzung Pappelstraße/Poststraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 56-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz B 180 beabsichtigte von der Pappelstraße nach links in die Poststraße abzubiegen und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden 29-jährigen Motorradfahrer auf einer CFMOTO 450SR. Der Motorradfahrer stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad wurde erheblich beschädigt und abgeschleppt. Der Mercedes blieb mit leichten Schäden fahrbereit. Der 56-jährige Autofahrer gab an, den Motorradfahrer nicht gesehen zu haben. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen. #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 4 Ansichten
- Am 04. September 2025 erstattete die Deutsche Post Anzeige wegen Diebstahls einer Wechselbrücke mit über 1000 Paketen. Der Diebstahl ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 31. August 2025 auf einem Gelände der Deutschen Post in Hagen. Erste Ermittlungen führten zu Tatverdächtigen im Kreis Olpe. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hagen erließ das Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss, der am Folgetag vollstreckt wurde. Dabei wurden Beweismittel sichergestellt und eine weitere Tatverdächtige ermittelt. Die Vernehmungen führten zu Hinweisen auf den Verbleib der Wechselbrücke und den Lagerort vieler Pakete, ebenfalls im Kreis Olpe. Ein weiterer Durchsuchungsbeschluss führte zum Auffinden eines weiteren Tatverdächtigen, einer großen Menge Pakete (teilweise geöffnet und geleert) und elektronischer Geräte als Beweismittel. Die Wechselbrücke wurde in einem nahegelegenen Waldstück gefunden. Ein weiterer, später bekannt gewordener Lagerort lieferte zusätzliche sichergestellte Pakete. Teile der Sendungen wurden bereits weiterverkauft, schätzungsweise konnten aber 70-80 Prozent der Waren sichergestellt werden. Die genaue Schadenssumme ist aufgrund der vielen sichergestellten Pakete noch unklar. Die Ermittlungen dauern an. #DiebstahlAm 04. September 2025 erstattete die Deutsche Post Anzeige wegen Diebstahls einer Wechselbrücke mit über 1000 Paketen. Der Diebstahl ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 31. August 2025 auf einem Gelände der Deutschen Post in Hagen. Erste Ermittlungen führten zu Tatverdächtigen im Kreis Olpe. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hagen erließ das Amtsgericht einen Durchsuchungsbeschluss, der am Folgetag vollstreckt wurde. Dabei wurden Beweismittel sichergestellt und eine weitere Tatverdächtige ermittelt. Die Vernehmungen führten zu Hinweisen auf den Verbleib der Wechselbrücke und den Lagerort vieler Pakete, ebenfalls im Kreis Olpe. Ein weiterer Durchsuchungsbeschluss führte zum Auffinden eines weiteren Tatverdächtigen, einer großen Menge Pakete (teilweise geöffnet und geleert) und elektronischer Geräte als Beweismittel. Die Wechselbrücke wurde in einem nahegelegenen Waldstück gefunden. Ein weiterer, später bekannt gewordener Lagerort lieferte zusätzliche sichergestellte Pakete. Teile der Sendungen wurden bereits weiterverkauft, schätzungsweise konnten aber 70-80 Prozent der Waren sichergestellt werden. Die genaue Schadenssumme ist aufgrund der vielen sichergestellten Pakete noch unklar. Die Ermittlungen dauern an. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 7 Ansichten
- Am 18. September 2025 stahlen ein 23-jähriger und ein 27-jähriger Mann mehrere Zigarettenstangen in einer Tankstelle an der Selbecker Straße in Hagen-Eilpe. Gegen 10:40 Uhr ließen sie sich von einem Taxifahrer an der Tankstelle absetzen. Sie versuchten, die Zigaretten mit Kartenzahlung zu kaufen, was jedoch fehlschlug. Anschließend entwendeten sie die Zigaretten und flüchteten zum wartenden Taxi. Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl, verhinderte die Flucht des Taxis und informierte den Taxifahrer. Zusammen mit einem weiteren Zeugen hielten sie die Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei den Tatverdächtigen wurde eine Blutalkoholkonzentration von 1,8 Promille (27-Jähriger) und 1 Promille (23-Jähriger) festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. #DiebstahlAm 18. September 2025 stahlen ein 23-jähriger und ein 27-jähriger Mann mehrere Zigarettenstangen in einer Tankstelle an der Selbecker Straße in Hagen-Eilpe. Gegen 10:40 Uhr ließen sie sich von einem Taxifahrer an der Tankstelle absetzen. Sie versuchten, die Zigaretten mit Kartenzahlung zu kaufen, was jedoch fehlschlug. Anschließend entwendeten sie die Zigaretten und flüchteten zum wartenden Taxi. Ein Zeuge beobachtete den Diebstahl, verhinderte die Flucht des Taxis und informierte den Taxifahrer. Zusammen mit einem weiteren Zeugen hielten sie die Tatverdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei den Tatverdächtigen wurde eine Blutalkoholkonzentration von 1,8 Promille (27-Jähriger) und 1 Promille (23-Jähriger) festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. #Diebstahl0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
- Am 17. September 2025 führten Einsatzkräfte des Schwerpunktdienstes und der Kriminalpolizei in Hagen Kontrollen in den Bereichen Hauptbahnhof, Wehringhausen und Altenhagen durch. Im Bereich Stresemann- und Bahnhofstraße wurde verdächtiges Verhalten mehrerer Personen beobachtet, der Verdacht einer Betäubungsmittelübergabe bestätigte sich. Ein vermeintlicher Käufer wurde kontrolliert, der Verdacht des Drogenhandels erhärtete sich. Drei Tatverdächtige wurden zur Polizeiwache gebracht, Drogen, verschreibungspflichtige Medikamente und Bargeld wurden sichergestellt. Mehrere Anzeigen wurden gefertigt und drei Bereichsbetretungsverbote ausgesprochen. In Altenhagen waren ebenfalls Beamte präsent, Fahrzeugkontrollen in Wehringhausen ergaben keine Beanstandungen.Am 17. September 2025 führten Einsatzkräfte des Schwerpunktdienstes und der Kriminalpolizei in Hagen Kontrollen in den Bereichen Hauptbahnhof, Wehringhausen und Altenhagen durch. Im Bereich Stresemann- und Bahnhofstraße wurde verdächtiges Verhalten mehrerer Personen beobachtet, der Verdacht einer Betäubungsmittelübergabe bestätigte sich. Ein vermeintlicher Käufer wurde kontrolliert, der Verdacht des Drogenhandels erhärtete sich. Drei Tatverdächtige wurden zur Polizeiwache gebracht, Drogen, verschreibungspflichtige Medikamente und Bargeld wurden sichergestellt. Mehrere Anzeigen wurden gefertigt und drei Bereichsbetretungsverbote ausgesprochen. In Altenhagen waren ebenfalls Beamte präsent, Fahrzeugkontrollen in Wehringhausen ergaben keine Beanstandungen.0 Infos 0 Geteilt 43 Ansichten
- Am 17. September 2025 gegen 16:30 Uhr wurden Polizeikräfte in die Notaufnahme eines Hagener Krankenhauses gerufen, weil ein 47-jähriger Mann randalierte. Der Mann verhielt sich aggressiv, schlug um sich und spuckte. Da er sich trotz Aufforderung nicht beruhigte und eine Gefahr für sich und andere darstellte, wurde er von den Beamten gehandfesselt und in Gewahrsam genommen. Der Transport zum Streifenwagen gestaltete sich schwierig, da sich der Mann wehrte und mehrfach zu Boden ging; mehrere Beamte waren notwendig, um ihn in Gewahrsam zu bringen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.Am 17. September 2025 gegen 16:30 Uhr wurden Polizeikräfte in die Notaufnahme eines Hagener Krankenhauses gerufen, weil ein 47-jähriger Mann randalierte. Der Mann verhielt sich aggressiv, schlug um sich und spuckte. Da er sich trotz Aufforderung nicht beruhigte und eine Gefahr für sich und andere darstellte, wurde er von den Beamten gehandfesselt und in Gewahrsam genommen. Der Transport zum Streifenwagen gestaltete sich schwierig, da sich der Mann wehrte und mehrfach zu Boden ging; mehrere Beamte waren notwendig, um ihn in Gewahrsam zu bringen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
Mehr Meldungen