• Am 12. September 2025 sucht die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe Zeugen zu einem Dieselkraftstoffdiebstahl, der sich zwischen dem 10. September 2025, 17:30 Uhr, und dem 11. September 2025, 06:30 Uhr, auf dem Baustellengelände "An de Billerbek" in Rümpel ereignete. Unbekannte Täter pumpten aus acht Arbeitsmaschinen ca. 500 Liter Diesel ab. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Oldesloe unter der Telefonnummer 04531/501-0 oder per E-Mail BadOldesloe.KI@polizei.landsh.de zu melden.
    Am 12. September 2025 sucht die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe Zeugen zu einem Dieselkraftstoffdiebstahl, der sich zwischen dem 10. September 2025, 17:30 Uhr, und dem 11. September 2025, 06:30 Uhr, auf dem Baustellengelände "An de Billerbek" in Rümpel ereignete. Unbekannte Täter pumpten aus acht Arbeitsmaschinen ca. 500 Liter Diesel ab. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Oldesloe unter der Telefonnummer 04531/501-0 oder per E-Mail BadOldesloe.KI@polizei.landsh.de zu melden.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 um 22:20 Uhr wurde in der Leipziger Straße in Oberroßla ein 27-jähriger afghanischer Staatsbürger festgestellt, der einen E-Scooter ohne gültiges Kennzeichen führte. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
    Am 12. September 2025 um 22:20 Uhr wurde in der Leipziger Straße in Oberroßla ein 27-jähriger afghanischer Staatsbürger festgestellt, der einen E-Scooter ohne gültiges Kennzeichen führte. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstattet.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 um 21:15 Uhr stellten Beamte der Polizei Apolda in der Herderstraße in Apolda einen 21-jährigen Mann fest, der unter Alkoholeinfluss einen E-Scooter führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und gegen den Mann eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.
    Am 12. September 2025 um 21:15 Uhr stellten Beamte der Polizei Apolda in der Herderstraße in Apolda einen 21-jährigen Mann fest, der unter Alkoholeinfluss einen E-Scooter führte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und gegen den Mann eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 22.30 Uhr hörte eine Zeugin in der Beckhstraße einen Knall. Sie konnte beobachten, wie drei vermutlich jugendliche Personen in Richtung des dortigen Kreisverkehrs flüchteten. Der Zigarettenautomat qualmte; vermutlich wurde ein Böller in den Auswurfschacht geworfen und durch die Explosion stark beschädigt. Ein Zugriff auf Bargeld oder Zigaretten gelang den Tätern nicht. Die Fahndung nach den drei Personen verlief ohne Erfolg. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt und wird ermittelt.
    Am 11. September 2025 gegen 22.30 Uhr hörte eine Zeugin in der Beckhstraße einen Knall. Sie konnte beobachten, wie drei vermutlich jugendliche Personen in Richtung des dortigen Kreisverkehrs flüchteten. Der Zigarettenautomat qualmte; vermutlich wurde ein Böller in den Auswurfschacht geworfen und durch die Explosion stark beschädigt. Ein Zugriff auf Bargeld oder Zigaretten gelang den Tätern nicht. Die Fahndung nach den drei Personen verlief ohne Erfolg. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt und wird ermittelt.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 nachmittags bis zum 11. September 2025 früh morgens drangen unbekannte Täter über ein gekipptes Fenster in einen Aufenthaltscontainer in Bad Sulza, Salzstraße, ein. Sie entwendeten diverse Schlüssel und rollten zwei große Kabeltrommeln ca. 50 m in Richtung Bahnhof. Von den Trommeln wurden ca. 80 m Kabel abgewunden und in ca. 2 m lange Stücke geschnitten, die am Tatort zurückgelassen wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro; die Menge des entwendeten Kabels ist noch unklar. Hinweise zum Tathergang nimmt die Polizei Apolda unter der Telefonnummer 03644/541-0 entgegen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025 nachmittags bis zum 11. September 2025 früh morgens drangen unbekannte Täter über ein gekipptes Fenster in einen Aufenthaltscontainer in Bad Sulza, Salzstraße, ein. Sie entwendeten diverse Schlüssel und rollten zwei große Kabeltrommeln ca. 50 m in Richtung Bahnhof. Von den Trommeln wurden ca. 80 m Kabel abgewunden und in ca. 2 m lange Stücke geschnitten, die am Tatort zurückgelassen wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro; die Menge des entwendeten Kabels ist noch unklar. Hinweise zum Tathergang nimmt die Polizei Apolda unter der Telefonnummer 03644/541-0 entgegen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 20:45 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Fiat die B312 in Richtung Memmingen. In Höhe des Parkplatzes kurz vor der Ausfahrt Berkheim überquerte ein 37-Jähriger Fußgänger die Straße von rechts nach links und wurde vom linken Außenspiegel des Pkw erfasst. Der Fußgänger erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Polizei Ochsenhausen ermittelt zum Unfallhergang. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 gegen 20:45 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Fiat die B312 in Richtung Memmingen. In Höhe des Parkplatzes kurz vor der Ausfahrt Berkheim überquerte ein 37-Jähriger Fußgänger die Straße von rechts nach links und wurde vom linken Außenspiegel des Pkw erfasst. Der Fußgänger erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Polizei Ochsenhausen ermittelt zum Unfallhergang. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, gegen 07:00 Uhr, stellte eine 16-jährige Jugendliche ihren E-Scooter der Marke Segway am Hauptbahnhof Speyer ab und sicherte diesen mit einem Schloss. Als sie gegen 17:00 Uhr zurückkam, war der E-Scooter entwendet. Zeugen, die am Donnerstag, 11. September 2025, im Zeitraum zwischen 07:00 und 17:00 Uhr am Hauptbahnhof Speyer verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    Am 11. September 2025, gegen 07:00 Uhr, stellte eine 16-jährige Jugendliche ihren E-Scooter der Marke Segway am Hauptbahnhof Speyer ab und sicherte diesen mit einem Schloss. Als sie gegen 17:00 Uhr zurückkam, war der E-Scooter entwendet. Zeugen, die am Donnerstag, 11. September 2025, im Zeitraum zwischen 07:00 und 17:00 Uhr am Hauptbahnhof Speyer verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11.09.2025 entwendeten gegen 15:50 Uhr zwei unbekannte Täter vier Mobiltelefone aus einem Elektronikfachmarkt an der Straße Neutorplatz in Dinslaken. Die Täter betraten das Geschäft, rissen die Mobiltelefone von ihren Sicherungen und flüchteten in Richtung Saarstraße. Ein Mitarbeiter verfolgte die Täter. Im Park an der Trabrennbahn wurde einer der Täter von Zeugen beobachtet, wie er mit den entwendeten Mobiltelefonen (mit noch angebrachten Kabeln und Sicherungen) vorbeirannte. Der Mitarbeiter machte die Zeugen auf den Diebstahl aufmerksam, woraufhin diese versuchten, den Täter festzuhalten. Der Täter konnte sich jedoch losreißen und flüchtete weiter in Richtung der Haltestelle an der Trabrennbahn. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und sucht die beiden Täter. Die Täter werden als circa 1,75 Meter groß beschrieben. Der im Park beobachtete Täter wird auf 20 bis 25 Jahre geschätzt und hat kurze, schwarze Haare. Er trug einen dunklen Hoodie und Jeans. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden. #Diebstahl
    Am 11.09.2025 entwendeten gegen 15:50 Uhr zwei unbekannte Täter vier Mobiltelefone aus einem Elektronikfachmarkt an der Straße Neutorplatz in Dinslaken. Die Täter betraten das Geschäft, rissen die Mobiltelefone von ihren Sicherungen und flüchteten in Richtung Saarstraße. Ein Mitarbeiter verfolgte die Täter. Im Park an der Trabrennbahn wurde einer der Täter von Zeugen beobachtet, wie er mit den entwendeten Mobiltelefonen (mit noch angebrachten Kabeln und Sicherungen) vorbeirannte. Der Mitarbeiter machte die Zeugen auf den Diebstahl aufmerksam, woraufhin diese versuchten, den Täter festzuhalten. Der Täter konnte sich jedoch losreißen und flüchtete weiter in Richtung der Haltestelle an der Trabrennbahn. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls und sucht die beiden Täter. Die Täter werden als circa 1,75 Meter groß beschrieben. Der im Park beobachtete Täter wird auf 20 bis 25 Jahre geschätzt und hat kurze, schwarze Haare. Er trug einen dunklen Hoodie und Jeans. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde auf dem Friedhof in der Hauptstraße in Öpfingen eine Madonna-Statue gestohlen. Die Statue, etwa 40 cm hoch und aus Bronze, zeigt Maria mit Jesus im Arm und wurde gewaltsam von einem Grabstein entfernt. Die Polizei Ehingen (Tel. 07391/5880) ermittelt und sucht Zeugen. #Diebstahl
    Am 10. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 19:45 Uhr, wurde auf dem Friedhof in der Hauptstraße in Öpfingen eine Madonna-Statue gestohlen. Die Statue, etwa 40 cm hoch und aus Bronze, zeigt Maria mit Jesus im Arm und wurde gewaltsam von einem Grabstein entfernt. Die Polizei Ehingen (Tel. 07391/5880) ermittelt und sucht Zeugen. #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 10.09.2025, gegen 19:00 Uhr, wurde einer 55-jährigen Frau in der Karlsbader Straße in Frankenthal eine Goldkette im Wert von 1500 Euro entwendet. Zwei Männer in einem weißen PKW sprachen die Frau an und baten sie, die Adresse der Stadtklinik in das Navi einzugeben. Zeitgleich legten zwei Frauen aus dem PKW der Frau fremden Schmuck um den Hals. Nachdem die Frau dies ablehnte, fuhren die Personen weg. Anschließend stellte die Frau den Diebstahl ihrer Goldkette fest. Die Polizei vermutet, dass das Anlegen des fremden Schmucks als Ablenkungsmanöver diente. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden. #Diebstahl
    Am 10.09.2025, gegen 19:00 Uhr, wurde einer 55-jährigen Frau in der Karlsbader Straße in Frankenthal eine Goldkette im Wert von 1500 Euro entwendet. Zwei Männer in einem weißen PKW sprachen die Frau an und baten sie, die Adresse der Stadtklinik in das Navi einzugeben. Zeitgleich legten zwei Frauen aus dem PKW der Frau fremden Schmuck um den Hals. Nachdem die Frau dies ablehnte, fuhren die Personen weg. Anschließend stellte die Frau den Diebstahl ihrer Goldkette fest. Die Polizei vermutet, dass das Anlegen des fremden Schmucks als Ablenkungsmanöver diente. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden. #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com