• Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 02:48 Uhr stellten Polizisten drei Männer, die an einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Rudolf-Harbig-Weg in Sentrup beteiligt waren. Ein Bewohner des Hauses hatte die Polizei alarmiert, nachdem er Geräusche aus dem Keller gehört hatte. Die Beamten trafen dort einen 24-jährigen und einen 36-jährigen Mann an, die zunächst zu flüchten versuchten. Den 36-Jährigen konnten die Beamten noch im Keller stellen, den 24-jährigen Deutschen nach einer kurzen Fußverfolgung. Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die beiden Männer widerrechtlich Zutritt zu den Kellerräumen und brachen dort mehrere Abteile auf. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen fanden die Polizisten einen Autoschlüssel. Dieser Schlüssel gehörte zu einem Pkw in einer Parallelstraße, in dem sich ein 43-jähriger Mann mit deutsch-polnischer Staatsangehörigkeit aufhielt. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten außerdem einen E-Bike-Akku mit sichtbaren Diebstahlspuren. Da gegen den 36-jährigen Deutschen bereits ein Haftbefehl vorlag, musste er einen haftbefreienden Betrag zahlen. Er und seine beiden Komplizen wurden vorläufig festgenommen und müssen mit einem Strafverfahren rechnen. Der 24-jährige Deutsche und der 43-Jährige mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit wurden ebenfalls vorläufig festgenommen.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 02:48 Uhr stellten Polizisten drei Männer, die an einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses im Rudolf-Harbig-Weg in Sentrup beteiligt waren. Ein Bewohner des Hauses hatte die Polizei alarmiert, nachdem er Geräusche aus dem Keller gehört hatte. Die Beamten trafen dort einen 24-jährigen und einen 36-jährigen Mann an, die zunächst zu flüchten versuchten. Den 36-Jährigen konnten die Beamten noch im Keller stellen, den 24-jährigen Deutschen nach einer kurzen Fußverfolgung. Ersten Ermittlungen zufolge verschafften sich die beiden Männer widerrechtlich Zutritt zu den Kellerräumen und brachen dort mehrere Abteile auf. Bei der Durchsuchung der Verdächtigen fanden die Polizisten einen Autoschlüssel. Dieser Schlüssel gehörte zu einem Pkw in einer Parallelstraße, in dem sich ein 43-jähriger Mann mit deutsch-polnischer Staatsangehörigkeit aufhielt. Im Fahrzeug entdeckten die Beamten außerdem einen E-Bike-Akku mit sichtbaren Diebstahlspuren. Da gegen den 36-jährigen Deutschen bereits ein Haftbefehl vorlag, musste er einen haftbefreienden Betrag zahlen. Er und seine beiden Komplizen wurden vorläufig festgenommen und müssen mit einem Strafverfahren rechnen. Der 24-jährige Deutsche und der 43-Jährige mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit wurden ebenfalls vorläufig festgenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, gelangten Kriminelle zwischen Freitag, dem 15. August 2025, und Mittwoch, dem 20. August 2025, mithilfe einer Leiter über den Balkon in ein Einfamilienhaus in der Driescher Straße. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Aus einer Garage entwendeten die Täter außerdem ein unkennzeichnetes Quad der Marke Yamaha, Typ Grizzly 700 FI. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
    Am Mittwoch, 20. August 2025, gelangten Kriminelle zwischen Freitag, dem 15. August 2025, und Mittwoch, dem 20. August 2025, mithilfe einer Leiter über den Balkon in ein Einfamilienhaus in der Driescher Straße. Sie durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Aus einer Garage entwendeten die Täter außerdem ein unkennzeichnetes Quad der Marke Yamaha, Typ Grizzly 700 FI. Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 16:00 Uhr wurden in einem Hinterhof in der Gördelingerstraße vier Männer von zivilen Polizeibeamten beobachtet. Die Männer näherten sich einem verschlossenen Pkw und schauten auffällig in den Innenraum. Die Beamten gaben sich zu erkennen und unterbanden einen anschließenden Fluchtversuch. Erste Ermittlungen ergaben, dass einer der Männer sein Handy suchte, welches in dem Hinterhof geortet werden konnte. Die Pkw-Besitzerin erschien am Einsatzort und gab an, am Morgen ein unbekanntes Handy in ihrem Auto gefunden zu haben; außerdem fehlte ihr ein dreistelliger Bargeldbetrag. Der Verdacht des Einbruchdiebstahls in Kraftfahrzeuge erhärtete sich gegen einen 25-jährigen Mann, der vorläufig festgenommen wurde. Sein verlorenes Handy wurde sichergestellt. Der Tatort wurde von der Kriminalpolizei untersucht, ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 25-Jährige am gestrigen Freitag, 22. August 2025, aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 16:00 Uhr wurden in einem Hinterhof in der Gördelingerstraße vier Männer von zivilen Polizeibeamten beobachtet. Die Männer näherten sich einem verschlossenen Pkw und schauten auffällig in den Innenraum. Die Beamten gaben sich zu erkennen und unterbanden einen anschließenden Fluchtversuch. Erste Ermittlungen ergaben, dass einer der Männer sein Handy suchte, welches in dem Hinterhof geortet werden konnte. Die Pkw-Besitzerin erschien am Einsatzort und gab an, am Morgen ein unbekanntes Handy in ihrem Auto gefunden zu haben; außerdem fehlte ihr ein dreistelliger Bargeldbetrag. Der Verdacht des Einbruchdiebstahls in Kraftfahrzeuge erhärtete sich gegen einen 25-jährigen Mann, der vorläufig festgenommen wurde. Sein verlorenes Handy wurde sichergestellt. Der Tatort wurde von der Kriminalpolizei untersucht, ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 25-Jährige am gestrigen Freitag, 22. August 2025, aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich zwischen 21:30 Uhr und 06:30 Uhr ein Einbruch auf einem Firmengelände in der Straße Auf dem Pfingstrasen in Heilbad Heiligenstadt. Unbekannte Täter verschafften sich über ein Badfenster gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude. Sie durchsuchten mehrere Räume, entwendeten jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden. Aktenzeichen: 0218511
    Am Donnerstag, 21. August 2025, ereignete sich zwischen 21:30 Uhr und 06:30 Uhr ein Einbruch auf einem Firmengelände in der Straße Auf dem Pfingstrasen in Heilbad Heiligenstadt. Unbekannte Täter verschafften sich über ein Badfenster gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude. Sie durchsuchten mehrere Räume, entwendeten jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 zu melden. Aktenzeichen: 0218511
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 18 Uhr und kurz vor 6 Uhr am Freitag, 22. August 2025, drangen Einbrecher gewaltsam in einen Kindergarten in der Gutstraße im Eichsfeld ein. Die Unbekannten erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld und verursachten einen Sachschaden von etwa 3000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise. Wer hat den Einbruch beobachtet oder verdächtige Personen in der Nähe des Kindergartens zur Tatzeit gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 entgegen. Aktenzeichen: 0218545
    Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 18 Uhr und kurz vor 6 Uhr am Freitag, 22. August 2025, drangen Einbrecher gewaltsam in einen Kindergarten in der Gutstraße im Eichsfeld ein. Die Unbekannten erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld und verursachten einen Sachschaden von etwa 3000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und bittet Zeugen um Hinweise. Wer hat den Einbruch beobachtet oder verdächtige Personen in der Nähe des Kindergartens zur Tatzeit gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/574367100 entgegen. Aktenzeichen: 0218545
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com