• Am 10. September 2025, gegen 7.40 Uhr, wurde ein 16-jähriger Radfahrer auf der Hochstedenstraße in Frechen leicht verletzt, als er an der Kreuzung Hochstedenstraße/Kölner Straße nach rechts in die Kölner Straße abbiegen wollte und von einem blauen PKW mit Bergheimer Kennzeichen, der geradeaus in die Alfred-Nobel-Straße fuhr, touchiert wurde. Der PKW-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Jugendliche suchte selbstständig ärztliche Hilfe und erstattete Anzeige. Die Polizei sucht Zeugen und den unbekannten Autofahrer. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, gegen 7.40 Uhr, wurde ein 16-jähriger Radfahrer auf der Hochstedenstraße in Frechen leicht verletzt, als er an der Kreuzung Hochstedenstraße/Kölner Straße nach rechts in die Kölner Straße abbiegen wollte und von einem blauen PKW mit Bergheimer Kennzeichen, der geradeaus in die Alfred-Nobel-Straße fuhr, touchiert wurde. Der PKW-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Jugendliche suchte selbstständig ärztliche Hilfe und erstattete Anzeige. Die Polizei sucht Zeugen und den unbekannten Autofahrer. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat unter 02271 81-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-erft-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 11:10 Uhr, ermittelt die Polizei in der Mannheimer Straße wegen eines Einbruchs in ein Kellerabteil. Zwischen Donnerstag, 04. September 2025, 13:00 Uhr, und Donnerstag, 11. September 2025, 08:00 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Abteil in einem Mehrfamilienhaus. Die 22-jährige Besitzerin gab an, dass die Täter verschiedene Elektrowerkzeuge, einen Werkzeugkoffer und eine Handtasche der Marke "Adidas" entwendeten. Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden. #Diebstahl
    Am 12. September 2025, gegen 11:10 Uhr, ermittelt die Polizei in der Mannheimer Straße wegen eines Einbruchs in ein Kellerabteil. Zwischen Donnerstag, 04. September 2025, 13:00 Uhr, und Donnerstag, 11. September 2025, 08:00 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Abteil in einem Mehrfamilienhaus. Die 22-jährige Besitzerin gab an, dass die Täter verschiedene Elektrowerkzeuge, einen Werkzeugkoffer und eine Handtasche der Marke "Adidas" entwendeten. Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr, wurde in der Walter-Sommer-Straße in Kaiserslautern ein Geldbeutel aus einem am Straßenrand geparkten Pkw entwendet. Die Täter verschafften sich über eine unverschlossene Tür Zutritt zum Fahrzeug und entwendeten den Geldbeutel eines 41-jährigen Mannes. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise nimmt das Altstadtrevier unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegen. #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr, wurde in der Walter-Sommer-Straße in Kaiserslautern ein Geldbeutel aus einem am Straßenrand geparkten Pkw entwendet. Die Täter verschafften sich über eine unverschlossene Tür Zutritt zum Fahrzeug und entwendeten den Geldbeutel eines 41-jährigen Mannes. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise nimmt das Altstadtrevier unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 versuchten Betrüger, eine 71-jährige Frau mittels einer Messenger-Nachricht über einen angeblichen hohen sechsstelligen Geldbetrag einer sterbenden Person zu betrügen. Die Betrüger gaben sich als Notare aus und forderten die Überweisung von ca. 500 Euro. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs dauern an. #Betrug #Raubüberfall
    Am 05. September 2025 versuchten Betrüger, eine 71-jährige Frau mittels einer Messenger-Nachricht über einen angeblichen hohen sechsstelligen Geldbetrag einer sterbenden Person zu betrügen. Die Betrüger gaben sich als Notare aus und forderten die Überweisung von ca. 500 Euro. Die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs dauern an. #Betrug #Raubüberfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 erstattete eine 71-jährige Frau Anzeige wegen Diebstahls ihres Geldbeutels. Sie gab an, am 09. September 2025 gegen 12:30 Uhr in einem Kleiderdiscounter in der Fruchthallstraße eingekauft zu haben. Dort wurde ihr Portemonnaie aus ihrem auf dem Rücken getragenen Rucksack entwendet. Der Geldbeutel enthielt Bargeld, Ausweisdokumente und Bankkarten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zur genannten Zeit etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 061 369-13312 zu melden. #Diebstahl
    Am 11. September 2025 erstattete eine 71-jährige Frau Anzeige wegen Diebstahls ihres Geldbeutels. Sie gab an, am 09. September 2025 gegen 12:30 Uhr in einem Kleiderdiscounter in der Fruchthallstraße eingekauft zu haben. Dort wurde ihr Portemonnaie aus ihrem auf dem Rücken getragenen Rucksack entwendet. Der Geldbeutel enthielt Bargeld, Ausweisdokumente und Bankkarten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zur genannten Zeit etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 061 369-13312 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 gegen 20:30 Uhr baten Beamte des Hauptzollamtes Bremen die Polizei Geestland um Unterstützung, da sie den Verdacht hegten, dass ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus Warnow Großenhof seinen Pkw, Audi A4, unter Betäubungsmitteleinfluss geführt hat. Ein Vortest bestätigte den Konsum von Marihuana. Ihm wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen.
    Am 11. September 2025 gegen 20:30 Uhr baten Beamte des Hauptzollamtes Bremen die Polizei Geestland um Unterstützung, da sie den Verdacht hegten, dass ein 28-jähriger Fahrzeugführer aus Warnow Großenhof seinen Pkw, Audi A4, unter Betäubungsmitteleinfluss geführt hat. Ein Vortest bestätigte den Konsum von Marihuana. Ihm wurde ebenfalls eine Blutprobe entnommen.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde gegen 17:50 Uhr ein 23-jähriger Mann aus Hildesheim mit seinem PKW im Bereich der Schumacherstraße in Cadenberge kontrolliert. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
    Am 11. September 2025 wurde gegen 17:50 Uhr ein 23-jähriger Mann aus Hildesheim mit seinem PKW im Bereich der Schumacherstraße in Cadenberge kontrolliert. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Seit Mittwoch, dem 10. September 2025, gegen 16:00 Uhr, wird der 14-jährige Jonathan S. aus Hann. Münden vermisst. Jonathan S. ist ca. 155 cm groß, schmächtig und hat kurzes, blondes Haar. Er wird als schüchtern beschrieben. Die Bekleidung des Jugendlichen ist unbekannt. Es wird vermutet, dass er sich im Raum Hann. Münden/Göttingen aufhält. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten werden unter der Telefonnummer 05541/9510 beim Polizeikommissariat Hann. Münden oder unter 0551/491-2115 bei der Polizei in Göttingen sowie bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. #Vermisstenfall
    Seit Mittwoch, dem 10. September 2025, gegen 16:00 Uhr, wird der 14-jährige Jonathan S. aus Hann. Münden vermisst. Jonathan S. ist ca. 155 cm groß, schmächtig und hat kurzes, blondes Haar. Er wird als schüchtern beschrieben. Die Bekleidung des Jugendlichen ist unbekannt. Es wird vermutet, dass er sich im Raum Hann. Münden/Göttingen aufhält. Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten werden unter der Telefonnummer 05541/9510 beim Polizeikommissariat Hann. Münden oder unter 0551/491-2115 bei der Polizei in Göttingen sowie bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, zwischen 00:30 Uhr und 05:30 Uhr, kam es in Alt-Arnsberg zu einem Einbruch in ein Möbelgeschäft in der Clemens-August-Straße. Unbekannte Täter durchsuchten einen Büroraum und Schubladen, verteilten Gegenstände auf dem Boden und entwendeten eine EC-Karte und ein Kartenlesegerät. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache Arnsberg unter der Telefonnummer 02932-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    Am 12. September 2025, zwischen 00:30 Uhr und 05:30 Uhr, kam es in Alt-Arnsberg zu einem Einbruch in ein Möbelgeschäft in der Clemens-August-Straße. Unbekannte Täter durchsuchten einen Büroraum und Schubladen, verteilten Gegenstände auf dem Boden und entwendeten eine EC-Karte und ein Kartenlesegerät. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache Arnsberg unter der Telefonnummer 02932-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 erstattete ein 14-Jähriger mit seiner Mutter auf der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße Anzeige wegen des Diebstahls seines E-Scooters. Es handelte sich dabei um den zuvor sichergestellten Roller. Der Jugendliche hatte seinen E-Scooter am Morgen gegen 07:30 Uhr an einem Fahrradständer in der Nähe des Gifhorner Rathauses angeschlossen und gegen 12:50 Uhr festgestellt, dass dieser entwendet worden war. Zeugen, die verdächtige Handlungen an abgestellten E-Scootern am Rathaus oder in der Hamburger Straße 97 beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05371 980-0 zu melden. #Diebstahl
    Am 10. September 2025 erstattete ein 14-Jähriger mit seiner Mutter auf der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße Anzeige wegen des Diebstahls seines E-Scooters. Es handelte sich dabei um den zuvor sichergestellten Roller. Der Jugendliche hatte seinen E-Scooter am Morgen gegen 07:30 Uhr an einem Fahrradständer in der Nähe des Gifhorner Rathauses angeschlossen und gegen 12:50 Uhr festgestellt, dass dieser entwendet worden war. Zeugen, die verdächtige Handlungen an abgestellten E-Scootern am Rathaus oder in der Hamburger Straße 97 beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05371 980-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com