• Am 11. September 2025 verschaffte sich gegen 20:40 Uhr ein bislang unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu einem Reihenmittelhaus in der Fliederstraße in Au am Rhein. Eine Bewohnerin überraschte den Täter, woraufhin dieser ihr einen Schlag ins Gesicht versetzte und flüchtete. Es wurde nach ersten Ermittlungen nichts entwendet. Der Täter gelangte vermutlich über eine geöffnete Terrassentür oder eine nicht vollständig geschlossene Hauseingangstür in das Gebäude. Die Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 beim Polizeirevier Rastatt zu melden. #Diebstahl
    Am 11. September 2025 verschaffte sich gegen 20:40 Uhr ein bislang unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu einem Reihenmittelhaus in der Fliederstraße in Au am Rhein. Eine Bewohnerin überraschte den Täter, woraufhin dieser ihr einen Schlag ins Gesicht versetzte und flüchtete. Es wurde nach ersten Ermittlungen nichts entwendet. Der Täter gelangte vermutlich über eine geöffnete Terrassentür oder eine nicht vollständig geschlossene Hauseingangstür in das Gebäude. Die Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 beim Polizeirevier Rastatt zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es gegen 17:00 Uhr in Winsen in der Straße Im Saal zu einem Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Frau kam mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Die Frau wurde schwer, ihr 37-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Die Feuerwehr befreite die Frau aus dem Fahrzeugwrack. Beide Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Möglicherweise verlor die Fahrerin aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 kam es gegen 17:00 Uhr in Winsen in der Straße Im Saal zu einem Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Frau kam mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Die Frau wurde schwer, ihr 37-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Die Feuerwehr befreite die Frau aus dem Fahrzeugwrack. Beide Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Möglicherweise verlor die Fahrerin aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde in Stelle ein 29-jähriger Mann gegen 17:00 Uhr in Gewahrsam genommen, nachdem er eine andere Person bedroht hatte. Bei seiner erneuten Erscheinung auf dem Hinterhof, bewaffnet mit einer Schreckschusspistole und einem Messer, wurde er von Beamten festgenommen. Die Waffen wurden sichergestellt. Der stark alkoholisierte Mann war zuvor mit einem Motorroller unterwegs. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Bedrohung, Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 11. September 2025 wurde in Stelle ein 29-jähriger Mann gegen 17:00 Uhr in Gewahrsam genommen, nachdem er eine andere Person bedroht hatte. Bei seiner erneuten Erscheinung auf dem Hinterhof, bewaffnet mit einer Schreckschusspistole und einem Messer, wurde er von Beamten festgenommen. Die Waffen wurden sichergestellt. Der stark alkoholisierte Mann war zuvor mit einem Motorroller unterwegs. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Bedrohung, Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 wurde ein 65-jähriger Radfahrer gegen 10:15 Uhr an der Winsener Landstraße in Winsen/Luhdorf bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein 82-jähriger Autofahrer bog nach links in den Luhdorfer Waldweg ab und übersah den entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025 wurde ein 65-jähriger Radfahrer gegen 10:15 Uhr an der Winsener Landstraße in Winsen/Luhdorf bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein 82-jähriger Autofahrer bog nach links in den Luhdorfer Waldweg ab und übersah den entgegenkommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • In Seevetal/Hittfeld wurde in der Woche vom 08. bis 12. September 2025 das Schulzentrum an der Straße Peperdiekshöhe mit Graffiti beschmiert. Mauerwerk, ein Fenster und Tischtennisplatten wurden mit verschiedenen Schriftzügen besprüht. Der Sachschaden wird auf ca. 6000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 entgegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    In Seevetal/Hittfeld wurde in der Woche vom 08. bis 12. September 2025 das Schulzentrum an der Straße Peperdiekshöhe mit Graffiti beschmiert. Mauerwerk, ein Fenster und Tischtennisplatten wurden mit verschiedenen Schriftzügen besprüht. Der Sachschaden wird auf ca. 6000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 entgegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 gegen 16.15 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Deipenweg/Mastbruchstraße in Paderborn-Schloß Neuhaus ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Eine 29-jährige Radfahrerin befuhr den Geh- und Radweg der Mastbruchstraße in Richtung „An der Talle“, als ein unbekannter Mann von links kommend vom Deipenweg nach rechts auf den Geh- und Radweg abbog. Es kam zum Zusammenstoß, beide Radfahrer stürzten. Der Mann entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die 29-Jährige trug einen Helm und erlitt leichte Verletzungen, verzichtete jedoch auf eine ärztliche Behandlung. Der flüchtige Radfahrer wird als 50-60 Jahre alt, ca. 1,70 m bis 1,75 m groß, mit hochdeutscher Sprache, Helm, khaki-farbenem Oberteil und khaki-farbener Hose beschrieben. Sein Fahrrad war ein schwarzes Citybike. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 gegen 16.15 Uhr ereignete sich im Einmündungsbereich Deipenweg/Mastbruchstraße in Paderborn-Schloß Neuhaus ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Eine 29-jährige Radfahrerin befuhr den Geh- und Radweg der Mastbruchstraße in Richtung „An der Talle“, als ein unbekannter Mann von links kommend vom Deipenweg nach rechts auf den Geh- und Radweg abbog. Es kam zum Zusammenstoß, beide Radfahrer stürzten. Der Mann entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die 29-Jährige trug einen Helm und erlitt leichte Verletzungen, verzichtete jedoch auf eine ärztliche Behandlung. Der flüchtige Radfahrer wird als 50-60 Jahre alt, ca. 1,70 m bis 1,75 m groß, mit hochdeutscher Sprache, Helm, khaki-farbenem Oberteil und khaki-farbener Hose beschrieben. Sein Fahrrad war ein schwarzes Citybike. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es aufgrund einer Vollsperrung der A 42 ab dem Autobahnkreuz Kamp-Lintfort in Fahrtrichtung Dortmund seit dem Morgen zu Verkehrsbeeinträchtigungen in Rheinberg und Wesel. Im Innenstadtbereich von Rheinberg-Orsoy bildeten sich Staus aufgrund der hohen Anzahl an Fahrzeugen, die die Rheinfähre nutzen wollten. Polizeibeamte regelten den Verkehr bis in die Abendstunden. Das Ordnungsamt Rheinberg und die Straßenmeisterei unterstützten mit zusätzlichen Verkehrszeichen. Einige Lkw nutzten die Ortsdurchfahrt von Büderich als Umleitungsstrecke, verkehrsregelnde Maßnahmen waren jedoch nicht erforderlich. Auch in Fahrtrichtung der Weseler Rheinbrücke staute sich der Verkehr aus Richtung Alpen kommend.
    Am 11. September 2025 kam es aufgrund einer Vollsperrung der A 42 ab dem Autobahnkreuz Kamp-Lintfort in Fahrtrichtung Dortmund seit dem Morgen zu Verkehrsbeeinträchtigungen in Rheinberg und Wesel. Im Innenstadtbereich von Rheinberg-Orsoy bildeten sich Staus aufgrund der hohen Anzahl an Fahrzeugen, die die Rheinfähre nutzen wollten. Polizeibeamte regelten den Verkehr bis in die Abendstunden. Das Ordnungsamt Rheinberg und die Straßenmeisterei unterstützten mit zusätzlichen Verkehrszeichen. Einige Lkw nutzten die Ortsdurchfahrt von Büderich als Umleitungsstrecke, verkehrsregelnde Maßnahmen waren jedoch nicht erforderlich. Auch in Fahrtrichtung der Weseler Rheinbrücke staute sich der Verkehr aus Richtung Alpen kommend.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, gegen 9.30 Uhr, befuhr ein 73-Jähriger mit seinem Mazda den Kurt-Schumacher-Ring in Ulm und bog nach links in Richtung Harthauser Straße ab. An der Einmündung zur Harthauser Straße, wo die Vorfahrt durch Verkehrszeichen geregelt ist, missachtete er die Vorfahrt eines 39-Jährigen mit einem BMW Mini, der die Vorfahrtstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei Ulm-West auf ca. 10.000 Euro am BMW Mini und ca. 5.000 Euro am Mazda geschätzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung
    Am 11. September 2025, gegen 9.30 Uhr, befuhr ein 73-Jähriger mit seinem Mazda den Kurt-Schumacher-Ring in Ulm und bog nach links in Richtung Harthauser Straße ab. An der Einmündung zur Harthauser Straße, wo die Vorfahrt durch Verkehrszeichen geregelt ist, missachtete er die Vorfahrt eines 39-Jährigen mit einem BMW Mini, der die Vorfahrtstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei Ulm-West auf ca. 10.000 Euro am BMW Mini und ca. 5.000 Euro am Mazda geschätzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 um 10:51 Uhr ist eine Störung der Notrufnummer 110 im Bereich Radevormwald festgestellt worden. Betroffen ist nur das Festnetz. Die Polizei des Oberbergischen Kreises ist unter der Rufnummer 02261 8199-0 erreichbar.
    Am 12. September 2025 um 10:51 Uhr ist eine Störung der Notrufnummer 110 im Bereich Radevormwald festgestellt worden. Betroffen ist nur das Festnetz. Die Polizei des Oberbergischen Kreises ist unter der Rufnummer 02261 8199-0 erreichbar.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 01:00 Uhr, ereignete sich in Karlsruhe-Oberreut ein Verkehrsunfall auf der Wilhelm-Leuschner-Straße. Ein bislang unbekannter Fahrer eines weißen Cupra SUV verlor beim Abbiegen in die Otto-Wels-Straße vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Ampelmast. Der Fahrer und drei Mitfahrerinnen flüchteten zu Fuß. Die Frauen, im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, sollen Miniröcke getragen haben. Eine Frau hatte schulterlanges, schwarzes Haar und eine beige Jacke. Der Fahrer, etwa 30 Jahre alt, trug eine graue Weste. Der SUV gehört einer Car-Sharing-Gesellschaft. Der Sachschaden wird auf ca. 26.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, dem Fahrzeug oder den Insassen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 bei der Verkehrspolizei Karlsruhe zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025, gegen 01:00 Uhr, ereignete sich in Karlsruhe-Oberreut ein Verkehrsunfall auf der Wilhelm-Leuschner-Straße. Ein bislang unbekannter Fahrer eines weißen Cupra SUV verlor beim Abbiegen in die Otto-Wels-Straße vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Ampelmast. Der Fahrer und drei Mitfahrerinnen flüchteten zu Fuß. Die Frauen, im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, sollen Miniröcke getragen haben. Eine Frau hatte schulterlanges, schwarzes Haar und eine beige Jacke. Der Fahrer, etwa 30 Jahre alt, trug eine graue Weste. Der SUV gehört einer Car-Sharing-Gesellschaft. Der Sachschaden wird auf ca. 26.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, dem Fahrzeug oder den Insassen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 bei der Verkehrspolizei Karlsruhe zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com