• Am Montag, 25. August 2025, kam es gegen 13:15 Uhr in Wittenau zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger befuhr mit seinem Wagen die Roedernallee in Richtung Thyssenstraße. Kurz vor der Einmündung Lengeder Straße touchierte er aufgrund stockenden Verkehrs den Toyota eines 63-Jährigen. Anschließend lenkte er sein Fahrzeug in den Gegenverkehr und stieß mit dem Wagen einer 47-Jährigen zusammen. Deren Audi wurde gegen einen geparkten VW und einen Baum geschleudert. Die 47-Jährige wurde eingeklemmt und erlitt innere Verletzungen. Sie wurde stationär in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige, der keine Fahrerlaubnis besaß, erlitt Rumpfschmerzen und wurde ambulant behandelt. Der 63-Jährige blieb unverletzt. Die Roedernallee war zwischen Flottenstraße und Tessenowstraße zwischen 13:15 Uhr und 15:45 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen übernahm ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord). #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, kam es gegen 13:15 Uhr in Wittenau zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger befuhr mit seinem Wagen die Roedernallee in Richtung Thyssenstraße. Kurz vor der Einmündung Lengeder Straße touchierte er aufgrund stockenden Verkehrs den Toyota eines 63-Jährigen. Anschließend lenkte er sein Fahrzeug in den Gegenverkehr und stieß mit dem Wagen einer 47-Jährigen zusammen. Deren Audi wurde gegen einen geparkten VW und einen Baum geschleudert. Die 47-Jährige wurde eingeklemmt und erlitt innere Verletzungen. Sie wurde stationär in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-Jährige, der keine Fahrerlaubnis besaß, erlitt Rumpfschmerzen und wurde ambulant behandelt. Der 63-Jährige blieb unverletzt. Die Roedernallee war zwischen Flottenstraße und Tessenowstraße zwischen 13:15 Uhr und 15:45 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen übernahm ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 (Nord). #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, den 21. August 2025, ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf der Südrandstraße (Kreisstraße 1011) bei Leonberg ein Verkehrsunfall. Ein noch unbekannter Pkw-Lenker, der von Renningen in Richtung Stuttgart unterwegs war, scherte vermutlich zum Überholen aus und kollidierte mit einer entgegenkommenden 28-jährigen Skoda-Fahrerin. Der Skoda geriet daraufhin in den Grünstreifen. Beim Wiedereinscheren prallte der Unbekannte zusätzlich mit einem in gleicher Richtung fahrenden 26-jährigen BMW-Fahrer zusammen. Der BMW geriet daraufhin in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kia einer 35-Jährigen. Der unbekannte Fahrer, mutmaßlich mit einem schwarzen Audi-Geländewagen mit Stuttgarter Kennzeichen (S-), setzte seine Fahrt fort. Bei den Kollisionen erlitten die 28-jährige Skoda-Fahrerin, der 26-jährige BMW-Fahrer, die 35-jährige Kia-Fahrerin und ein im BMW sitzendes Kleinkind leichte Verletzungen. Die 35-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 29.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Südrandstraße war für die Unfallaufnahme zwischen den Einmündungen Renninger Straße und Bruckenbachstraße bis etwa 16:00 Uhr gesperrt; eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, den 21. August 2025, ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf der Südrandstraße (Kreisstraße 1011) bei Leonberg ein Verkehrsunfall. Ein noch unbekannter Pkw-Lenker, der von Renningen in Richtung Stuttgart unterwegs war, scherte vermutlich zum Überholen aus und kollidierte mit einer entgegenkommenden 28-jährigen Skoda-Fahrerin. Der Skoda geriet daraufhin in den Grünstreifen. Beim Wiedereinscheren prallte der Unbekannte zusätzlich mit einem in gleicher Richtung fahrenden 26-jährigen BMW-Fahrer zusammen. Der BMW geriet daraufhin in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden Kia einer 35-Jährigen. Der unbekannte Fahrer, mutmaßlich mit einem schwarzen Audi-Geländewagen mit Stuttgarter Kennzeichen (S-), setzte seine Fahrt fort. Bei den Kollisionen erlitten die 28-jährige Skoda-Fahrerin, der 26-jährige BMW-Fahrer, die 35-jährige Kia-Fahrerin und ein im BMW sitzendes Kleinkind leichte Verletzungen. Die 35-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 29.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Südrandstraße war für die Unfallaufnahme zwischen den Einmündungen Renninger Straße und Bruckenbachstraße bis etwa 16:00 Uhr gesperrt; eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 18:00 Uhr fiel ein 65-jähriger Mann aus Ehningen Betrügern zum Opfer. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete, die Tochter des Mannes sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Um eine Haftstrafe abzuwenden, sollte er mehrere Tausend Euro zahlen. Der Anrufer baute im Gespräch Vertrauen auf, sodass der 65-Jährige mit Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro in sein Auto stieg und sich in die Stuttgarter Südstadt lotsen ließ. Dort übergab er gegen 19:30 Uhr den Schmuck an eine unbekannte Person. Erst später bemerkte der 65-Jährige den Betrug. #Betrug #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 18:00 Uhr fiel ein 65-jähriger Mann aus Ehningen Betrügern zum Opfer. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und behauptete, die Tochter des Mannes sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Um eine Haftstrafe abzuwenden, sollte er mehrere Tausend Euro zahlen. Der Anrufer baute im Gespräch Vertrauen auf, sodass der 65-Jährige mit Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro in sein Auto stieg und sich in die Stuttgarter Südstadt lotsen ließ. Dort übergab er gegen 19:30 Uhr den Schmuck an eine unbekannte Person. Erst später bemerkte der 65-Jährige den Betrug. #Betrug #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Henadzi Andreyuk, urodzony w dniu 25.04.1970 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    Poszukiwany to Henadzi Andreyuk, urodzony w dniu 25.04.1970 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2025, zwischen 17:45 Uhr und 06:45 Uhr, versuchte eine unbekannte Täterschaft in Stederdorf, Dieselstraße, in einen Gewerbebetrieb einzubrechen. Mittels eines bislang unbekannten Gegenstandes wurde versucht, die Glasscheibe der Eingangstür zu beschädigen oder einzuschlagen. Aus unbekannten Gründen gaben die Täter ihr Vorhaben jedoch auf und flüchteten vom Tatort. Ein Eindringen in den Gewerbebetrieb gelang nicht. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05171/999-0.
    Am 20. August 2025, zwischen 17:45 Uhr und 06:45 Uhr, versuchte eine unbekannte Täterschaft in Stederdorf, Dieselstraße, in einen Gewerbebetrieb einzubrechen. Mittels eines bislang unbekannten Gegenstandes wurde versucht, die Glasscheibe der Eingangstür zu beschädigen oder einzuschlagen. Aus unbekannten Gründen gaben die Täter ihr Vorhaben jedoch auf und flüchteten vom Tatort. Ein Eindringen in den Gewerbebetrieb gelang nicht. Die Polizei hat Spuren gesichert und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05171/999-0.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Krzysztof BrzeziŃski, urodzony w dniu 03.09.1988 z powodu Art. 207 § 1 Kto znęca się fizycznie lub psychicznie nad osobą najbliższą lub nad inną osobą pozostającą w stałym lub przemijającym stosunku zależności od sprawcy. #Gesucht
    Poszukiwany to Krzysztof BrzeziŃski, urodzony w dniu 03.09.1988 z powodu Art. 207 § 1 Kto znęca się fizycznie lub psychicznie nad osobą najbliższą lub nad inną osobą pozostającą w stałym lub przemijającym stosunku zależności od sprawcy. #Gesucht
    0 Geteilt 66 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 13:40 Uhr betrog ein unbekannter Mann in der Blumendeller Straße eine 85-jährige Frau um einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief erfolglos. Die Polizei sucht Zeugen. Der unbekannte Mann rief die Seniorin mit unterdrückter Rufnummer an und gab sich als Mitarbeiter eines Krankenhauses aus. Er forderte eine hohe Bargeldsumme für eine angebliche Notoperation ihres Ex-Ehemannes. Da die Frau nicht mehr mit ihrem Ex-Ehemann zusammenlebt und dieser sich nicht bei ihr aufhielt, schöpfte sie zunächst keinen Verdacht. Kurz darauf erschien der Mann an ihrer Wohnanschrift und nahm das Bargeld entgegen. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Frohnhauser Weg. Die Seniorin und ein aufmerksamer Nachbar beschrieben den Tatverdächtigen als etwa 60 bis 70 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß. Er soll ein osteuropäisches Erscheinungsbild und dunkle, kurze Haare haben. Zur Tatzeit trug er ein weißes Poloshirt, eine weiße Dreiviertelhose, weiße Turnschuhe und einen grauen Rucksack. Das Kriminalkommissariat 13 sucht nach weiteren Zeugen. Wer Angaben zu dem Tatverdächtigen machen kann oder etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen. #Raubüberfall
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 13:40 Uhr betrog ein unbekannter Mann in der Blumendeller Straße eine 85-jährige Frau um einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief erfolglos. Die Polizei sucht Zeugen. Der unbekannte Mann rief die Seniorin mit unterdrückter Rufnummer an und gab sich als Mitarbeiter eines Krankenhauses aus. Er forderte eine hohe Bargeldsumme für eine angebliche Notoperation ihres Ex-Ehemannes. Da die Frau nicht mehr mit ihrem Ex-Ehemann zusammenlebt und dieser sich nicht bei ihr aufhielt, schöpfte sie zunächst keinen Verdacht. Kurz darauf erschien der Mann an ihrer Wohnanschrift und nahm das Bargeld entgegen. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Frohnhauser Weg. Die Seniorin und ein aufmerksamer Nachbar beschrieben den Tatverdächtigen als etwa 60 bis 70 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß. Er soll ein osteuropäisches Erscheinungsbild und dunkle, kurze Haare haben. Zur Tatzeit trug er ein weißes Poloshirt, eine weiße Dreiviertelhose, weiße Turnschuhe und einen grauen Rucksack. Das Kriminalkommissariat 13 sucht nach weiteren Zeugen. Wer Angaben zu dem Tatverdächtigen machen kann oder etwas Verdächtiges beobachtet hat, meldet sich bitte unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten an der Straße Am Bruckend auf. Polizeibeamte stellten fest, dass der Automat gewaltsam geöffnet und das Schließscharnier aufgeflext worden war. Geld und Tabakwaren wurden entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten an der Straße Am Bruckend auf. Polizeibeamte stellten fest, dass der Automat gewaltsam geöffnet und das Schließscharnier aufgeflext worden war. Geld und Tabakwaren wurden entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, wurde in der Zeit vom 10. Juli 2025 bis zum Donnerstagnachmittag eine Garage in einem Garagenkomplex im Kastanienweg in Schleusingen von unbekannten Tätern gewaltsam geöffnet. Dabei wurde das Garagentor beschädigt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts aus dem Inneren entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0218248/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am Donnerstag, 21. August 2025, wurde in der Zeit vom 10. Juli 2025 bis zum Donnerstagnachmittag eine Garage in einem Garagenkomplex im Kastanienweg in Schleusingen von unbekannten Tätern gewaltsam geöffnet. Dabei wurde das Garagentor beschädigt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts aus dem Inneren entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und unter Angabe des Aktenzeichens 0218248/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, dem 20. August 2025, gegen 12 Uhr, betrat ein Unbekannter aus bisher ungeklärten Gründen ein Einfamilienhaus im Steinweg im Petersberger Ortsteil Marbach und traf dort auf eine Bewohnerin. Der Mann flüchtete daraufhin, wurde aber vor dem Haus von einem weiteren Bewohner zur Rede gestellt. Nach derzeitigen Erkenntnissen sprühte der Unbekannte dem Bewohner daraufhin eine reizstoffartige Substanz ins Gesicht und flüchtete anschließend. Der Geschädigte aus Marbach erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort versorgt. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 170 cm groß, etwa 30 Jahre alt, dunkler Hautteint, bekleidet mit einem dunkelgrauen T-Shirt und einer dunklen Shorts, sowie einer dunklen Umhängetasche. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. #Körperverletzung
    Am Mittwoch, dem 20. August 2025, gegen 12 Uhr, betrat ein Unbekannter aus bisher ungeklärten Gründen ein Einfamilienhaus im Steinweg im Petersberger Ortsteil Marbach und traf dort auf eine Bewohnerin. Der Mann flüchtete daraufhin, wurde aber vor dem Haus von einem weiteren Bewohner zur Rede gestellt. Nach derzeitigen Erkenntnissen sprühte der Unbekannte dem Bewohner daraufhin eine reizstoffartige Substanz ins Gesicht und flüchtete anschließend. Der Geschädigte aus Marbach erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort versorgt. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, circa 170 cm groß, etwa 30 Jahre alt, dunkler Hautteint, bekleidet mit einem dunkelgrauen T-Shirt und einer dunklen Shorts, sowie einer dunklen Umhängetasche. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de entgegen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com