• Poszukiwany to Krzysztof Skorniewski, urodzony w dniu 25.07.1975 z powodu Art. 56 ust. 3 Wprowadzanie do obrotu środków odurzających, substancji psychotropowych lub słomy makowej w znacznej ilości albo uczestniczenie w takim obrocie, wbrew przepisom art. 33-35 i 37. #Gesucht
    Poszukiwany to Krzysztof Skorniewski, urodzony w dniu 25.07.1975 z powodu Art. 56 ust. 3 Wprowadzanie do obrotu środków odurzających, substancji psychotropowych lub słomy makowej w znacznej ilości albo uczestniczenie w takim obrocie, wbrew przepisom art. 33-35 i 37. #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2025, gegen 19:00 Uhr, wurde in Ahausen an der ehemaligen Eisenerzgrube Buchwald ein Verkaufsautomat aufgebrochen. Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam einen Automaten auf und entwendeten die Waren. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am 20. August 2025, gegen 19:00 Uhr, wurde in Ahausen an der ehemaligen Eisenerzgrube Buchwald ein Verkaufsautomat aufgebrochen. Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam einen Automaten auf und entwendeten die Waren. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2025, gegen 19:00 Uhr, wurde in Ahausen, an der Grube Buchwald, ein Verkaufsautomat aufgebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam Zugang zu dem Automaten an einer Hütte und entwendeten die Waren. Anschließend flüchteten sie unerkannt und hinterließen einen erheblichen Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am 20. August 2025, gegen 19:00 Uhr, wurde in Ahausen, an der Grube Buchwald, ein Verkaufsautomat aufgebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam Zugang zu dem Automaten an einer Hütte und entwendeten die Waren. Anschließend flüchteten sie unerkannt und hinterließen einen erheblichen Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Roman Trzepizur, urodzony w dniu 04.09.1989 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem. #Gesucht
    Poszukiwany to Roman Trzepizur, urodzony w dniu 04.09.1989 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem. #Gesucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to JÓzef Pilarski, urodzony w dniu 07.09.1986 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    Poszukiwany to JÓzef Pilarski, urodzony w dniu 07.09.1986 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, zwischen 19 Uhr und 22 Uhr, wurde auf dem Platz vor einem Kongresszentrum in der Willy-Schenk-Straße in Schwäbisch Gmünd ein Fahnenmast mit der israelischen Flagge durch einen Unbekannten aus der Verankerung gerissen. Die Flagge wurde anschließend in einen Mülleimer geworfen, später aber wieder angebracht. Zwischen Mittwochabend, 20:30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, wiederholte sich der Vorfall: Der Täter riss den Mast samt Flagge erneut heraus und ließ ihn auf dem Vorplatz liegen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07361/5800 um Hinweise zu dem unbekannten Täter oder verdächtigen Beobachtungen.
    Am Dienstag, zwischen 19 Uhr und 22 Uhr, wurde auf dem Platz vor einem Kongresszentrum in der Willy-Schenk-Straße in Schwäbisch Gmünd ein Fahnenmast mit der israelischen Flagge durch einen Unbekannten aus der Verankerung gerissen. Die Flagge wurde anschließend in einen Mülleimer geworfen, später aber wieder angebracht. Zwischen Mittwochabend, 20:30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 7 Uhr, wiederholte sich der Vorfall: Der Täter riss den Mast samt Flagge erneut heraus und ließ ihn auf dem Vorplatz liegen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07361/5800 um Hinweise zu dem unbekannten Täter oder verdächtigen Beobachtungen.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 15. August 2025, gegen 19:15 Uhr kam es am Bahnhof Erzingen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 22-jähriger Deutscher soll einen 43-jährigen Deutschen geschlagen haben, nachdem dieser ihn zuvor provoziert haben soll. Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und sucht Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber berichten können oder das Geschehen fotografiert oder videografiert haben, werden gebeten, sich mit der Bundespolizei unter 07628 8059 0 in Verbindung zu setzen.
    Am Freitag, dem 15. August 2025, gegen 19:15 Uhr kam es am Bahnhof Erzingen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 22-jähriger Deutscher soll einen 43-jährigen Deutschen geschlagen haben, nachdem dieser ihn zuvor provoziert haben soll. Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und sucht Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber berichten können oder das Geschehen fotografiert oder videografiert haben, werden gebeten, sich mit der Bundespolizei unter 07628 8059 0 in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 46 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr wurde in Nordhausen, Ostrower Straße, ein Mann bei Grünpflegearbeiten beinahe von einem Glas getroffen, das aus einem Gebäude geworfen wurde. Die Polizei geht nach bisherigen Ermittlungen davon aus, dass eine unbekannte Person das Glas aus dem Gebäude warf und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise zur Tat oder zum Täter nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen. Aktenzeichen: 0217474
    Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr wurde in Nordhausen, Ostrower Straße, ein Mann bei Grünpflegearbeiten beinahe von einem Glas getroffen, das aus einem Gebäude geworfen wurde. Die Polizei geht nach bisherigen Ermittlungen davon aus, dass eine unbekannte Person das Glas aus dem Gebäude warf und hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise zur Tat oder zum Täter nimmt die Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen. Aktenzeichen: 0217474
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am frühen Donnerstagmorgen, dem 21. August, gegen 3:30 Uhr, kam es in Elsdorf im Rhein-Erft-Kreis, Gladbacher Straße, zu einem Streit vor einem Wohnhaus. Dabei sollen zwei Männer mutmaßlich mehrere Schüsse auf einen 18-jährigen Mann abgegeben haben. Verletzt wurde niemand. Anwohner hatten den lautstarken Streit und schussähnliche Geräusche wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Die Beamten trafen am Einsatzort auf den unverletzten 18-Jährigen aus Elsdorf. Die beiden Tatverdächtigen waren flüchtig. Bei einer anschließenden Absuche in Höhe des Wahlenpfads fanden die Polizisten mehrere Patronenhülsen, die als Beweismittel sichergestellt wurden. Die Ermittler prüfen Hinweise auf einen weißen Sportwagen, vermutlich ein Cupra, der zum Tatzeitpunkt in der Nähe abgestellt gewesen sein soll. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Der Erkennungsdienst nahm die Tatortaufnahme vor. Die Kriminalpolizei Köln hat eine Mordkommission eingerichtet und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 11 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.
    Am frühen Donnerstagmorgen, dem 21. August, gegen 3:30 Uhr, kam es in Elsdorf im Rhein-Erft-Kreis, Gladbacher Straße, zu einem Streit vor einem Wohnhaus. Dabei sollen zwei Männer mutmaßlich mehrere Schüsse auf einen 18-jährigen Mann abgegeben haben. Verletzt wurde niemand. Anwohner hatten den lautstarken Streit und schussähnliche Geräusche wahrgenommen und die Polizei alarmiert. Die Beamten trafen am Einsatzort auf den unverletzten 18-Jährigen aus Elsdorf. Die beiden Tatverdächtigen waren flüchtig. Bei einer anschließenden Absuche in Höhe des Wahlenpfads fanden die Polizisten mehrere Patronenhülsen, die als Beweismittel sichergestellt wurden. Die Ermittler prüfen Hinweise auf einen weißen Sportwagen, vermutlich ein Cupra, der zum Tatzeitpunkt in der Nähe abgestellt gewesen sein soll. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Der Erkennungsdienst nahm die Tatortaufnahme vor. Die Kriminalpolizei Köln hat eine Mordkommission eingerichtet und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Identität der Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 11 unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, den 21. August 2025, gegen 03:50 Uhr wurde auf der BAB 7 bei Jagstzell ein Stein von einer Brücke auf einen Lastwagen geworfen. Der 58-jährige Fahrer des Sattelzugs, der in Richtung Norden unterwegs war, wurde durch umherfliegende Glassplitter im Gesicht und am Auge verletzt und in eine Klinik gebracht. Die Brücke befindet sich im Waldgebiet zwischen dem Virngrundtunnel und Fichtenau, in der Nähe der Matzenbacher Bildkapelle, und verbindet den Matzenbacher Weg (Verlängerung Dankoltsweiler) mit der Dankoltsweiler Straße (Fichtenau-Matzenbach). Die BAB 7 wurde heute zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in Richtung Würzburg zur Suche nach Spuren voll gesperrt. Anschließend wird die Fahrtrichtung Ulm in gleicher Weise abgesperrt. (Stand 15:30 Uhr) Das Kriminalkommissariat Aalen hat die Ermittlungen wegen des schweren Vorfalls aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter der Telefonnummer 07361 580 0 entgegen.
    Am Donnerstag, den 21. August 2025, gegen 03:50 Uhr wurde auf der BAB 7 bei Jagstzell ein Stein von einer Brücke auf einen Lastwagen geworfen. Der 58-jährige Fahrer des Sattelzugs, der in Richtung Norden unterwegs war, wurde durch umherfliegende Glassplitter im Gesicht und am Auge verletzt und in eine Klinik gebracht. Die Brücke befindet sich im Waldgebiet zwischen dem Virngrundtunnel und Fichtenau, in der Nähe der Matzenbacher Bildkapelle, und verbindet den Matzenbacher Weg (Verlängerung Dankoltsweiler) mit der Dankoltsweiler Straße (Fichtenau-Matzenbach). Die BAB 7 wurde heute zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr in Richtung Würzburg zur Suche nach Spuren voll gesperrt. Anschließend wird die Fahrtrichtung Ulm in gleicher Weise abgesperrt. (Stand 15:30 Uhr) Das Kriminalkommissariat Aalen hat die Ermittlungen wegen des schweren Vorfalls aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter der Telefonnummer 07361 580 0 entgegen.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com