• Am Wochenende vom 06. bis 07. September 2025 brach ein Unbekannter in einen Kindergarten im Gottesackerweg in Wangen ein und entwendete Elektronikgeräte und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Wangen bittet unter Tel. 07522/984-0 um Hinweise. #Einbruch #Diebstahl
    Am Wochenende vom 06. bis 07. September 2025 brach ein Unbekannter in einen Kindergarten im Gottesackerweg in Wangen ein und entwendete Elektronikgeräte und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Wangen bittet unter Tel. 07522/984-0 um Hinweise. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte versuchten in jüngster Zeit auf dem Gelände der Grundschule in der Memminger Straße in Bad Wurzach, mehrere Holzbänke und einen Türgriff anzuzünden. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07564/2013 um Hinweise. #Sachbeschädigung #Brandstiftung
    Unbekannte versuchten in jüngster Zeit auf dem Gelände der Grundschule in der Memminger Straße in Bad Wurzach, mehrere Holzbänke und einen Türgriff anzuzünden. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07564/2013 um Hinweise. #Sachbeschädigung #Brandstiftung
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 verlor ein 53-Jähriger in den vergangenen Wochen über 30.000 Euro seines Ersparten an Anlagebetrüger. Über soziale Medien wurde er auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage aufmerksam und nahm Kontakt zu angeblichen Finanzberatern auf. Diese versprachen hohe Renditen und überzeugten ihn in einer Chatgruppe, sein Geld in Kryptowährung anzulegen. Über eine professionell wirkende App investierte das Opfer sein Erspartes. Ein virtueller Kontoauszug zeigte zunächst enorme Gewinne. Erst beim Kontakt zum Support einer real existierenden Kryptobörse wurde der Betrug aufgedeckt. Der 53-Jährige hatte die Anlage zuvor einem Bekannten empfohlen, der ebenfalls mehrere tausend Euro verlor. Das Kriminalkommissariat Ravensburg ermittelt und warnt vor dieser Betrugsform. Bei hohen Renditen und verlockenden Angeboten, insbesondere bei Kryptowährungen, ist Vorsicht geboten. Man sollte sich nicht unter Druck setzen lassen und die Seriosität der Plattformen prüfen (z.B. über die Datenbank der BaFin). Fernwartungszugriff, Übermittlung von Ausweisdokumenten und Überweisungen auf ausländische Konten sind zu vermeiden. Apps sollten nicht über Links, sondern aus dem App-Store installiert werden. #Betrug
    Am 09. September 2025 verlor ein 53-Jähriger in den vergangenen Wochen über 30.000 Euro seines Ersparten an Anlagebetrüger. Über soziale Medien wurde er auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage aufmerksam und nahm Kontakt zu angeblichen Finanzberatern auf. Diese versprachen hohe Renditen und überzeugten ihn in einer Chatgruppe, sein Geld in Kryptowährung anzulegen. Über eine professionell wirkende App investierte das Opfer sein Erspartes. Ein virtueller Kontoauszug zeigte zunächst enorme Gewinne. Erst beim Kontakt zum Support einer real existierenden Kryptobörse wurde der Betrug aufgedeckt. Der 53-Jährige hatte die Anlage zuvor einem Bekannten empfohlen, der ebenfalls mehrere tausend Euro verlor. Das Kriminalkommissariat Ravensburg ermittelt und warnt vor dieser Betrugsform. Bei hohen Renditen und verlockenden Angeboten, insbesondere bei Kryptowährungen, ist Vorsicht geboten. Man sollte sich nicht unter Druck setzen lassen und die Seriosität der Plattformen prüfen (z.B. über die Datenbank der BaFin). Fernwartungszugriff, Übermittlung von Ausweisdokumenten und Überweisungen auf ausländische Konten sind zu vermeiden. Apps sollten nicht über Links, sondern aus dem App-Store installiert werden. #Betrug
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 08. September 2025, um 10:40 Uhr, kontrollierte die Polizei auf der Goldstraße einen 23-jährigen Fahrer, der ohne angelegten Sicherheitsgurt fuhr. Bei der Kontrolle fielen den Polizisten auffällig glasige Augen des Fahrers auf. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Auf einer Polizeiwache entnahm ein Arzt dem deutschen Staatsbürger eine Blutprobe. Gegen den Münsteraner wird ein Strafverfahren eingeleitet.
    Am Montag, 08. September 2025, um 10:40 Uhr, kontrollierte die Polizei auf der Goldstraße einen 23-jährigen Fahrer, der ohne angelegten Sicherheitsgurt fuhr. Bei der Kontrolle fielen den Polizisten auffällig glasige Augen des Fahrers auf. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Auf einer Polizeiwache entnahm ein Arzt dem deutschen Staatsbürger eine Blutprobe. Gegen den Münsteraner wird ein Strafverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 wurde gegen 11:15 Uhr ein 43-jähriger, amtsbekannter Cuxhavener mit einem PKW im Bereich der Abschnede in Cuxhaven kontrolliert. Der Mann war den Einsatzkräften bereits aus vorherigen Fahrten bekannt, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl wegen Fernbleibens von einer Gerichtsverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Er wurde vor Ort festgenommen und nach entsprechender Vorführung vor einen Haftrichter in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    Am 08. September 2025 wurde gegen 11:15 Uhr ein 43-jähriger, amtsbekannter Cuxhavener mit einem PKW im Bereich der Abschnede in Cuxhaven kontrolliert. Der Mann war den Einsatzkräften bereits aus vorherigen Fahrten bekannt, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl wegen Fernbleibens von einer Gerichtsverhandlung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Er wurde vor Ort festgenommen und nach entsprechender Vorführung vor einen Haftrichter in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 08.09.2025 gegen 14:55 Uhr erschien ein Mann mit einer Schussverletzung am Bein in einem Krankenhaus in Hamburg-Othmarschen, Paul-Ehrlich-Straße. Der 27-Jährige hielt sich zunächst unweit des Eingangs auf und rief um Hilfe. Klinikmitarbeiter führten ihn anschließend in das Gebäude. Er trug einen provisorischen Verband. Die Verletzung stellte sich als nicht lebensgefährliche Schussverletzung am Unterschenkel heraus, verursacht durch bislang unbekannte Dritte. Eine eingeleitete Fahndung führte bisher nicht zur Identifizierung von Tatverdächtigen oder zur Lokalisierung des Tatorts. Das LKA 123 hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zu Tatverdächtigen oder sonstige Beobachtungen geben können, werden gebeten, sich unter 040/4286 - 56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #Körperverletzung
    Am 08.09.2025 gegen 14:55 Uhr erschien ein Mann mit einer Schussverletzung am Bein in einem Krankenhaus in Hamburg-Othmarschen, Paul-Ehrlich-Straße. Der 27-Jährige hielt sich zunächst unweit des Eingangs auf und rief um Hilfe. Klinikmitarbeiter führten ihn anschließend in das Gebäude. Er trug einen provisorischen Verband. Die Verletzung stellte sich als nicht lebensgefährliche Schussverletzung am Unterschenkel heraus, verursacht durch bislang unbekannte Dritte. Eine eingeleitete Fahndung führte bisher nicht zur Identifizierung von Tatverdächtigen oder zur Lokalisierung des Tatorts. Das LKA 123 hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zu Tatverdächtigen oder sonstige Beobachtungen geben können, werden gebeten, sich unter 040/4286 - 56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 03. September 2025 wurde einer 85-jährigen Frau in Neuenrade zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr in einem Discounter an der Bahnhofstraße die Geldbörse aus ihrem Jutebeutel gestohlen, der an ihrem Einkaufswagen hing. Die Anzeige wurde am 09. September 2025 erstattet. Die Polizei leitete eine KUNO-Sperrung ein und rät zu erhöhter Vorsicht beim Einkaufen. Wertsachen sollten nicht am Einkaufswagen, sondern am Körper, z.B. in Innentaschen, getragen werden.
    Am 03. September 2025 wurde einer 85-jährigen Frau in Neuenrade zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr in einem Discounter an der Bahnhofstraße die Geldbörse aus ihrem Jutebeutel gestohlen, der an ihrem Einkaufswagen hing. Die Anzeige wurde am 09. September 2025 erstattet. Die Polizei leitete eine KUNO-Sperrung ein und rät zu erhöhter Vorsicht beim Einkaufen. Wertsachen sollten nicht am Einkaufswagen, sondern am Körper, z.B. in Innentaschen, getragen werden.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am Abend des 08. September 2025 beabsichtigten Einsatzkräfte der Polizei Hamm auf dem Nordenstiftsweg die Kontrolle des Fahrers eines Kleinkraftrads; dieser flüchtete. Gegen 20:20 Uhr konnte der 16-Jährige durch die Beamten angehalten und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war und der Roller vor etwa zwei Monaten im Hammer Westen gestohlen worden war. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Gegen den 16-Jährigen wird ein Strafverfahren eingeleitet.
    Am Abend des 08. September 2025 beabsichtigten Einsatzkräfte der Polizei Hamm auf dem Nordenstiftsweg die Kontrolle des Fahrers eines Kleinkraftrads; dieser flüchtete. Gegen 20:20 Uhr konnte der 16-Jährige durch die Beamten angehalten und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war und der Roller vor etwa zwei Monaten im Hammer Westen gestohlen worden war. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Gegen den 16-Jährigen wird ein Strafverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 07. September 2025 meldeten sich falsche Banker telefonisch bei einer 83-jährigen Seniorin und gaben an, dass 4000 Euro von ihrem Konto abgehoben worden seien. Ein angeblicher Kollege holte daraufhin ihre Bankkarte ab. Anschließend kam es zu unberechtigten Abbuchungen. Die Seniorin erstattete am 09. September 2025 Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät dringend davon ab, unbekannten Personen an der Haustür Wertsachen, Papiere oder Bankkarten auszuhändigen und empfiehlt, sich im Zweifel umgehend bei der Polizei zu melden.
    Am 07. September 2025 meldeten sich falsche Banker telefonisch bei einer 83-jährigen Seniorin und gaben an, dass 4000 Euro von ihrem Konto abgehoben worden seien. Ein angeblicher Kollege holte daraufhin ihre Bankkarte ab. Anschließend kam es zu unberechtigten Abbuchungen. Die Seniorin erstattete am 09. September 2025 Anzeige bei der Polizei. Die Polizei rät dringend davon ab, unbekannten Personen an der Haustür Wertsachen, Papiere oder Bankkarten auszuhändigen und empfiehlt, sich im Zweifel umgehend bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025, zwischen 17:00 Uhr und 11:00 Uhr am 09. September 2025, wurde an der Kirchstraße in Plettenberg ein E-Trekkingrad der Marke Bull Lacuba Evo Cross entwendet. Das Fahrrad war an einem Fahrradständer abgestellt und abgeschlossen worden. Die Polizei konnte das Fahrrad aufgrund eines vorlegten Fahrradpasses mit Rahmennummer zur Fahndung ausschreiben. #Diebstahl
    Am 08. September 2025, zwischen 17:00 Uhr und 11:00 Uhr am 09. September 2025, wurde an der Kirchstraße in Plettenberg ein E-Trekkingrad der Marke Bull Lacuba Evo Cross entwendet. Das Fahrrad war an einem Fahrradständer abgestellt und abgeschlossen worden. Die Polizei konnte das Fahrrad aufgrund eines vorlegten Fahrradpasses mit Rahmennummer zur Fahndung ausschreiben. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com