• Am Mittwochmorgen zwischen 7:25 Uhr und 8:00 Uhr öffnete ein unbekannter Täter in Buxtehude in der Martinstraße einen Rettungswagen, der kurzzeitig zur Patientenversorgung geparkt war. Er entwendete eine Umhängetasche mit Papieren, einem Mobiltelefon, Bargeld und EC-Karten. Der Schaden wird auf circa 1.200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115 entgegen. #Diebstahl
    Am Mittwochmorgen zwischen 7:25 Uhr und 8:00 Uhr öffnete ein unbekannter Täter in Buxtehude in der Martinstraße einen Rettungswagen, der kurzzeitig zur Patientenversorgung geparkt war. Er entwendete eine Umhängetasche mit Papieren, einem Mobiltelefon, Bargeld und EC-Karten. Der Schaden wird auf circa 1.200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am heutigen Morgen gegen 6:30 Uhr kam es in Harsefeld-Griemshorst zu einem Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Kranfahrer aus Buchholz war mit seinem Kran und einem Begleitfahrzeug auf dem Weg nach Harsefeld, um einen Trafo umzusetzen. Auf der Kreisstraße 53 kam ihm ein unbekannter Fahrer eines weißen Sattelzugs entgegen und geriet leicht auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Kranfahrer nach rechts aus, geriet in den Seitenraum und blieb in Schieflage im Graben liegen. Die Bergung des Fahrzeugs mit zwei weiteren Kränen dauert voraussichtlich noch mehrere Stunden. Die K 53 wurde von der Straßenmeisterei gesperrt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber aufgrund der Bergungsmaßnahmen auf mindestens mehrere tausend Euro belaufen. Die Polizei sucht den Unfallverursacher und Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem weißen Sattelzug geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04164-888260 bei der Polizeistation Harsefeld zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am heutigen Morgen gegen 6:30 Uhr kam es in Harsefeld-Griemshorst zu einem Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Kranfahrer aus Buchholz war mit seinem Kran und einem Begleitfahrzeug auf dem Weg nach Harsefeld, um einen Trafo umzusetzen. Auf der Kreisstraße 53 kam ihm ein unbekannter Fahrer eines weißen Sattelzugs entgegen und geriet leicht auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Kranfahrer nach rechts aus, geriet in den Seitenraum und blieb in Schieflage im Graben liegen. Die Bergung des Fahrzeugs mit zwei weiteren Kränen dauert voraussichtlich noch mehrere Stunden. Die K 53 wurde von der Straßenmeisterei gesperrt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, dürfte sich aber aufgrund der Bergungsmaßnahmen auf mindestens mehrere tausend Euro belaufen. Die Polizei sucht den Unfallverursacher und Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem weißen Sattelzug geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04164-888260 bei der Polizeistation Harsefeld zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Teisnach im Landkreis Regen ereignete sich am Montag, 1. September 2025, ein Telefonbetrug. Ein 81-jähriger Mann erhielt gegen 16:00 Uhr einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Angehöriger ausgab und einen schweren Verkehrsunfall mit Todesopfern vortäuschte. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe sollte eine hohe Kaution hinterlegt werden. Der Senior fuhr daraufhin nach Straubing, während seine Ehefrau gegen 16:45 Uhr mehrere zehntausend Euro an einen unbekannten Abholer übergab. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 25 Jahre alt, etwa 165 cm groß, schlanke Statur, dunkle Haare, hochdeutsch sprechend, ohne Bart und Brille, bekleidet mit heller kurzer Hose und hellem T-Shirt. Nach der Geldübergabe entfernte er sich in Richtung Ortsmitte. Die Polizei bittet Zeugen, die am Montag, 1. September 2025, in Teisnach im Bereich des Sonnenweges/Schleusenweges/Zum Hochfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich bei der Polizeiinspektion Viechtach, Tel. 09942/9404-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Auch Taxifahrer, die verdächtige Personen nach oder von Teisnach befördert haben könnten, werden um Meldung gebeten. #Verkehrsunfall
    In Teisnach im Landkreis Regen ereignete sich am Montag, 1. September 2025, ein Telefonbetrug. Ein 81-jähriger Mann erhielt gegen 16:00 Uhr einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als Angehöriger ausgab und einen schweren Verkehrsunfall mit Todesopfern vortäuschte. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe sollte eine hohe Kaution hinterlegt werden. Der Senior fuhr daraufhin nach Straubing, während seine Ehefrau gegen 16:45 Uhr mehrere zehntausend Euro an einen unbekannten Abholer übergab. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 25 Jahre alt, etwa 165 cm groß, schlanke Statur, dunkle Haare, hochdeutsch sprechend, ohne Bart und Brille, bekleidet mit heller kurzer Hose und hellem T-Shirt. Nach der Geldübergabe entfernte er sich in Richtung Ortsmitte. Die Polizei bittet Zeugen, die am Montag, 1. September 2025, in Teisnach im Bereich des Sonnenweges/Schleusenweges/Zum Hochfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich bei der Polizeiinspektion Viechtach, Tel. 09942/9404-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Auch Taxifahrer, die verdächtige Personen nach oder von Teisnach befördert haben könnten, werden um Meldung gebeten. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochabend (20.08.2025) ist es beim Ostlandplatz in Itzehoe zu einer Unterschlagung eines Pkws gekommen. Der Beschuldigte entfernte sich mit hoher Geschwindigkeit und flüchtete mit dem Fahrzeug über die Autobahn 23 bis nach Wedel, wo er auf der Bundesstraße 431 verunfallte und letztendlich durch Polizeikräfte vorläufig festgenommen werden konnte.

    Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei trafen sich gegen 19:50 Uhr zwei junge Männer für einen Fahrzeugverkauf auf dem Ostlandplatz in Itzehoe und vereinbarten eine Probefahrt. Der 23-jährige, vermeintliche Kaufinteressent setzte sich hinters Steuer des grauen 5er BMW und fuhr ohne den Verkäufer mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg und der Straße Am Lehmwold in Richtung Gemeinschaftsschule davon. Beim Überfahren des Gehwegs kollidierte der Flüchtige beinahe mit einer Spaziergängerin, die einen Hund bei sich führte.

    Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung konnten Polizeikräfte das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn 23 in Richtung Süden fahrend feststellen. Hier missachtete der Fahrer die Anhaltesignale und fuhr an der Abfahrt Halstenbek-Rellingen von der Autobahn ab. Über die Stadtgebiete Halstenbek und Schenefeld flüchtete der BMW über mehrere rote Ampeln und mit einer erheblich überhöhten Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.

    Die Verfolgung des Flüchtigen erstreckte sich weiter über die B 431 in Wedel in Richtung Holm. In Höhe Autal/Rissener Straße kam es zu einer weiteren Beinahekollision zwischen dem BMW und einem zivilen Streifenwagen, der sich im Kreuzungsbereich postierte.

    Auf der B 431 zwischen Wedel und Holm rammte der BMW-Fahrer einen Streifenwagen und kam letztendlich in Höhe Sauernbeeksweg mit dem beschädigten Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß nahmen Einsatzkräfte den 23-jährigen Glückstädter, ein deutscher Staatsbürger, gegen 20:20 Uhr unverletzt fest.

    Am Pkw entstand ein Sachschaden von vorläufig geschätzten 5.000 Euro.

    Der Fahrer stand unter dem Verdacht einer Drogenbeeinflussung (THC) und konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Nach Blutprobenentnahme und Durchführung der ersten polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Beschuldigte nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder in die Freiheit entlassen.

    Der Beschuldigte wird sich nun in einem umfangreichen Strafverfahren verantworten müssen. Ihm werden Unterschlagung eines Fahrzeugs, mehrere Fälle von Straßenverkehrsgefährdungen, verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter Betäubungsmitteleinfluss vorgeworfen.

    An dem Einsatz waren über 12 Streifenwagen von verschiedenen Dienststellen der Polizeidirektionen Bad Segeberg und Itzehoe beteiligt.

    Die Polizei ruft Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers konkret gefährdet oder möglicherweise sogar geschädigt wurden, auf, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

    Insbesondere die unbekannte Fußgängerin, die beinahe am Ostlandplatz angefahren wurde, möge sich bitte bei der Polizei in Itzehoe melden.

    Sachdienliche Mitteilungen werden von der Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 und von der Polizei in Wedel unter der Rufnummer 04103 5018-0 entgegengenommen. #Unterschlagung #Sachbeschädigung
    Am Mittwochabend (20.08.2025) ist es beim Ostlandplatz in Itzehoe zu einer Unterschlagung eines Pkws gekommen. Der Beschuldigte entfernte sich mit hoher Geschwindigkeit und flüchtete mit dem Fahrzeug über die Autobahn 23 bis nach Wedel, wo er auf der Bundesstraße 431 verunfallte und letztendlich durch Polizeikräfte vorläufig festgenommen werden konnte.
    Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei trafen sich gegen 19:50 Uhr zwei junge Männer für einen Fahrzeugverkauf auf dem Ostlandplatz in Itzehoe und vereinbarten eine Probefahrt. Der 23-jährige, vermeintliche Kaufinteressent setzte sich hinters Steuer des grauen 5er BMW und fuhr ohne den Verkäufer mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg und der Straße Am Lehmwold in Richtung Gemeinschaftsschule davon. Beim Überfahren des Gehwegs kollidierte der Flüchtige beinahe mit einer Spaziergängerin, die einen Hund bei sich führte.
    Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung konnten Polizeikräfte das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn 23 in Richtung Süden fahrend feststellen. Hier missachtete der Fahrer die Anhaltesignale und fuhr an der Abfahrt Halstenbek-Rellingen von der Autobahn ab. Über die Stadtgebiete Halstenbek und Schenefeld flüchtete der BMW über mehrere rote Ampeln und mit einer erheblich überhöhten Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.
    Die Verfolgung des Flüchtigen erstreckte sich weiter über die B 431 in Wedel in Richtung Holm. In Höhe Autal/Rissener Straße kam es zu einer weiteren Beinahekollision zwischen dem BMW und einem zivilen Streifenwagen, der sich im Kreuzungsbereich postierte.
    Auf der B 431 zwischen Wedel und Holm rammte der BMW-Fahrer einen Streifenwagen und kam letztendlich in Höhe Sauernbeeksweg mit dem beschädigten Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß nahmen Einsatzkräfte den 23-jährigen Glückstädter, ein deutscher Staatsbürger, gegen 20:20 Uhr unverletzt fest.
    Am Pkw entstand ein Sachschaden von vorläufig geschätzten 5.000 Euro.
    Der Fahrer stand unter dem Verdacht einer Drogenbeeinflussung (THC) und konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Nach Blutprobenentnahme und Durchführung der ersten polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Beschuldigte nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder in die Freiheit entlassen.
    Der Beschuldigte wird sich nun in einem umfangreichen Strafverfahren verantworten müssen. Ihm werden Unterschlagung eines Fahrzeugs, mehrere Fälle von Straßenverkehrsgefährdungen, verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter Betäubungsmitteleinfluss vorgeworfen.
    An dem Einsatz waren über 12 Streifenwagen von verschiedenen Dienststellen der Polizeidirektionen Bad Segeberg und Itzehoe beteiligt.
    Die Polizei ruft Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers konkret gefährdet oder möglicherweise sogar geschädigt wurden, auf, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
    Insbesondere die unbekannte Fußgängerin, die beinahe am Ostlandplatz angefahren wurde, möge sich bitte bei der Polizei in Itzehoe melden.
    Sachdienliche Mitteilungen werden von der Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 und von der Polizei in Wedel unter der Rufnummer 04103 5018-0 entgegengenommen. #Unterschlagung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochabend (20.08.2025) ist es beim Ostlandplatz in Itzehoe zu einer Unterschlagung eines Pkws gekommen. Der Beschuldigte entfernte sich mit hoher Geschwindigkeit und flüchtete mit dem Fahrzeug über die Autobahn 23 bis nach Wedel, wo er auf der Bundesstraße 431 verunfallte und letztendlich durch Polizeikräfte vorläufig festgenommen werden konnte.

    Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei trafen sich gegen 19:50 Uhr zwei junge Männer für einen Fahrzeugverkauf auf dem Ostlandplatz in Itzehoe und vereinbarten eine Probefahrt. Der 23-jährige, vermeintliche Kaufinteressent setzte sich hinters Steuer des grauen 5er BMW und fuhr ohne den Verkäufer mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg und der Straße Am Lehmwold in Richtung Gemeinschaftsschule davon. Beim Überfahren des Gehwegs kollidierte der Flüchtige beinahe mit einer Spaziergängerin, die einen Hund bei sich führte.

    Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung konnten Polizeikräfte das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn 23 in Richtung Süden fahrend feststellen. Hier missachtete der Fahrer die Anhaltesignale und fuhr an der Abfahrt Halstenbek-Rellingen von der Autobahn ab. Über die Stadtgebiete Halstenbek und Schenefeld flüchtete der BMW über mehrere rote Ampeln und mit einer erheblich überhöhten Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.

    Die Verfolgung des Flüchtigen erstreckte sich weiter über die B 431 in Wedel in Richtung Holm. In Höhe Autal/Rissener Straße kam es zu einer weiteren Beinahekollision zwischen dem BMW und einem zivilen Streifenwagen, der sich im Kreuzungsbereich postierte.

    Auf der B 431 zwischen Wedel und Holm rammte der BMW-Fahrer einen Streifenwagen und kam letztendlich in Höhe Sauernbeeksweg mit dem beschädigten Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß nahmen Einsatzkräfte den 23-jährigen Glückstädter, ein deutscher Staatsbürger, gegen 20:20 Uhr unverletzt fest.

    Am Pkw entstand ein Sachschaden von vorläufig geschätzten 5.000 Euro.

    Der Fahrer stand unter dem Verdacht einer Drogenbeeinflussung (THC) und konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Nach Blutprobenentnahme und Durchführung der ersten polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Beschuldigte nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder in die Freiheit entlassen.

    Der Beschuldigte wird sich nun in einem umfangreichen Strafverfahren verantworten müssen. Ihm werden Unterschlagung eines Fahrzeugs, mehrere Fälle von Straßenverkehrsgefährdungen, verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter Betäubungsmitteleinfluss vorgeworfen.

    An dem Einsatz waren über 12 Streifenwagen von verschiedenen Dienststellen der Polizeidirektionen Bad Segeberg und Itzehoe beteiligt.

    Die Polizei ruft Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers konkret gefährdet oder möglicherweise sogar geschädigt wurden, auf, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Insbesondere die unbekannte Fußgängerin, die beinahe am Ostlandplatz angefahren wurde, möge sich bitte bei der Polizei in Itzehoe melden.

    Sachdienliche Mitteilungen nimmt die Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 und die Polizei in Wedel unter der Rufnummer 04103 5018-0 entgegen. #Unterschlagung #Sachbeschädigung
    Am Mittwochabend (20.08.2025) ist es beim Ostlandplatz in Itzehoe zu einer Unterschlagung eines Pkws gekommen. Der Beschuldigte entfernte sich mit hoher Geschwindigkeit und flüchtete mit dem Fahrzeug über die Autobahn 23 bis nach Wedel, wo er auf der Bundesstraße 431 verunfallte und letztendlich durch Polizeikräfte vorläufig festgenommen werden konnte.
    Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei trafen sich gegen 19:50 Uhr zwei junge Männer für einen Fahrzeugverkauf auf dem Ostlandplatz in Itzehoe und vereinbarten eine Probefahrt. Der 23-jährige, vermeintliche Kaufinteressent setzte sich hinters Steuer des grauen 5er BMW und fuhr ohne den Verkäufer mit hoher Geschwindigkeit über den Gehweg und der Straße Am Lehmwold in Richtung Gemeinschaftsschule davon. Beim Überfahren des Gehwegs kollidierte der Flüchtige beinahe mit einer Spaziergängerin, die einen Hund bei sich führte.
    Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung konnten Polizeikräfte das gesuchte Fahrzeug auf der Autobahn 23 in Richtung Süden fahrend feststellen. Hier missachtete der Fahrer die Anhaltesignale und fuhr an der Abfahrt Halstenbek-Rellingen von der Autobahn ab. Über die Stadtgebiete Halstenbek und Schenefeld flüchtete der BMW über mehrere rote Ampeln und mit einer erheblich überhöhten Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften.
    Die Verfolgung des Flüchtigen erstreckte sich weiter über die B 431 in Wedel in Richtung Holm. In Höhe Autal/Rissener Straße kam es zu einer weiteren Beinahekollision zwischen dem BMW und einem zivilen Streifenwagen, der sich im Kreuzungsbereich postierte.
    Auf der B 431 zwischen Wedel und Holm rammte der BMW-Fahrer einen Streifenwagen und kam letztendlich in Höhe Sauernbeeksweg mit dem beschädigten Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Flucht zu Fuß nahmen Einsatzkräfte den 23-jährigen Glückstädter, ein deutscher Staatsbürger, gegen 20:20 Uhr unverletzt fest.
    Am Pkw entstand ein Sachschaden von vorläufig geschätzten 5.000 Euro.
    Der Fahrer stand unter dem Verdacht einer Drogenbeeinflussung (THC) und konnte keine Fahrerlaubnis vorweisen. Nach Blutprobenentnahme und Durchführung der ersten polizeilichen Maßnahmen auf der Dienststelle wurde der Beschuldigte nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Itzehoe wieder in die Freiheit entlassen.
    Der Beschuldigte wird sich nun in einem umfangreichen Strafverfahren verantworten müssen. Ihm werden Unterschlagung eines Fahrzeugs, mehrere Fälle von Straßenverkehrsgefährdungen, verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie unter Betäubungsmitteleinfluss vorgeworfen.
    An dem Einsatz waren über 12 Streifenwagen von verschiedenen Dienststellen der Polizeidirektionen Bad Segeberg und Itzehoe beteiligt.
    Die Polizei ruft Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des BMW-Fahrers konkret gefährdet oder möglicherweise sogar geschädigt wurden, auf, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Insbesondere die unbekannte Fußgängerin, die beinahe am Ostlandplatz angefahren wurde, möge sich bitte bei der Polizei in Itzehoe melden.
    Sachdienliche Mitteilungen nimmt die Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 und die Polizei in Wedel unter der Rufnummer 04103 5018-0 entgegen. #Unterschlagung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen 19 Uhr am 19. August 2025 und 9:45 Uhr am 20. August 2025 brachen unbekannte Täter in einen Rohbau an der Düsseldorfer Straße in Langenfeld ein. Werkzeuge und Kupferkabel wurden gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie bitte die 110.
    Zwischen 19 Uhr am 19. August 2025 und 9:45 Uhr am 20. August 2025 brachen unbekannte Täter in einen Rohbau an der Düsseldorfer Straße in Langenfeld ein. Werkzeuge und Kupferkabel wurden gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie bitte die 110.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 19. August 2025, zwischen 17 Uhr und 9:50 Uhr am Folgetag, brachen unbekannte Täter in ein Restaurant an der Breite Straße in Mettmann ein. Sie verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Ein Handy, ein Staubsauger und Alkohol wurden entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-6250 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie bitte die 110. #Diebstahl
    Am 19. August 2025, zwischen 17 Uhr und 9:50 Uhr am Folgetag, brachen unbekannte Täter in ein Restaurant an der Breite Straße in Mettmann ein. Sie verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Ein Handy, ein Staubsauger und Alkohol wurden entwendet. Hinweise nimmt die Polizei in Mettmann unter der Telefonnummer 02104 982-6250 jederzeit entgegen. Im Verdachtsfall einer aktuellen Tat wählen Sie bitte die 110. #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, den 19. August 2024, ereignete sich gegen 13:46 Uhr an der Ecke Osnabrücker Straße/Dörenther Straße in Rheine eine Verkehrsunfallflucht. Eine 35-jährige Radfahrerin aus Rheine wurde dabei leicht verletzt. Sie befuhr mit ihrem Fahrrad den linksseitigen Radweg der Osnabrücker Straße stadtauswärts. Ein dunkler Pkw, der sich aus der Dörenther Straße näherte, hielt zunächst an, fuhr dann aber an und kollidierte mit der Radfahrerin. Diese stürzte und verletzte sich leicht. Die Pkw-Fahrerin unterhielt sich mit der Radfahrerin, brachte sie und ihr Fahrrad zu ihrer Arbeitsstelle und entfernte sich anschließend unerlaubt, ohne die Polizei zu informieren oder ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Polizei in Rheine hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht die Fahrerin des Pkw sowie Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizei in Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215 entgegen. #Gesucht
    Am Dienstag, den 19. August 2024, ereignete sich gegen 13:46 Uhr an der Ecke Osnabrücker Straße/Dörenther Straße in Rheine eine Verkehrsunfallflucht. Eine 35-jährige Radfahrerin aus Rheine wurde dabei leicht verletzt. Sie befuhr mit ihrem Fahrrad den linksseitigen Radweg der Osnabrücker Straße stadtauswärts. Ein dunkler Pkw, der sich aus der Dörenther Straße näherte, hielt zunächst an, fuhr dann aber an und kollidierte mit der Radfahrerin. Diese stürzte und verletzte sich leicht. Die Pkw-Fahrerin unterhielt sich mit der Radfahrerin, brachte sie und ihr Fahrrad zu ihrer Arbeitsstelle und entfernte sich anschließend unerlaubt, ohne die Polizei zu informieren oder ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die Polizei in Rheine hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht die Fahrerin des Pkw sowie Zeugen des Unfalls. Hinweise nimmt die Polizei in Rheine unter der Telefonnummer 05971/938-4215 entgegen. #Gesucht
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am gestrigen Tag (20.08.), zwischen 07:15 Uhr und 07:45 Uhr, haben bislang Unbekannte eine Seitenscheibe eines geparkten Lkw mit einem Stein eingeschlagen.

    Um kurz vor 08:00 Uhr ist die Polizei zu einem abgestellten Lkw des Herstellers Mercedes-Benz gerufen worden, der in der Uferstraße geparkt war. Der verwendete Stein befand sich auf dem Fahrersitz im Innenraum des Fahrzeugs.

    Nach Angaben des Geschädigten wurde ein Rucksack aus dem Innenraum entwendet, der jedoch wenig später in einem Gebüsch in der Nähe aufgefunden wurde. Im Rucksack befanden sich keine Wertsachen und die Täter machten keine Beute, so dass es bei einem Sachschaden am Lkw blieb.

    Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und bittet um sachdienliche Hinweise zu dieser Tat unter Tel. 02202 205-0. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am gestrigen Tag (20.08.), zwischen 07:15 Uhr und 07:45 Uhr, haben bislang Unbekannte eine Seitenscheibe eines geparkten Lkw mit einem Stein eingeschlagen.
    Um kurz vor 08:00 Uhr ist die Polizei zu einem abgestellten Lkw des Herstellers Mercedes-Benz gerufen worden, der in der Uferstraße geparkt war. Der verwendete Stein befand sich auf dem Fahrersitz im Innenraum des Fahrzeugs.
    Nach Angaben des Geschädigten wurde ein Rucksack aus dem Innenraum entwendet, der jedoch wenig später in einem Gebüsch in der Nähe aufgefunden wurde. Im Rucksack befanden sich keine Wertsachen und die Täter machten keine Beute, so dass es bei einem Sachschaden am Lkw blieb.
    Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und bittet um sachdienliche Hinweise zu dieser Tat unter Tel. 02202 205-0. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 20. August 2025, zwischen 16:15 Uhr des Vortages und 7:00 Uhr, brachen unbekannte Täter einen Container auf einer Baustelle zwischen Wenholthausen und Olpe auf. Der Container diente als Lager für Baumaschinen im Zuge der laufenden Brückensanierung. Mehrere Maschinen und Geräte wurden entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    Am 20. August 2025, zwischen 16:15 Uhr des Vortages und 7:00 Uhr, brachen unbekannte Täter einen Container auf einer Baustelle zwischen Wenholthausen und Olpe auf. Der Container diente als Lager für Baumaschinen im Zuge der laufenden Brückensanierung. Mehrere Maschinen und Geräte wurden entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache Meschede unter der Telefonnummer 0291-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com