• Ein kurzer Einkauf in einem Laden in der Robert-Bosch-Straße endete für eine 26-Jährige mit dem Verlust mehrere Elektrogeräte.

    Die Frau hatte am Mittwochabend (20.8.) ihr weißes Auto auf einem Parkplatz abgestellt, als sie zwischen 17.30 und 17.40 Uhr den Laden betrat. Erst Zuhause bemerkte sie das Fehlen ihres Tablets sowie Notebooks. Beides hatte sich im Fußraum des Autos befunden, welches Kriminelle auf bislang ungeklärte Weise geöffnet hatten.

    Zeugen, denen Personen an einem weißen Audi aufgefallen sind, werden gebeten sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
    Ein kurzer Einkauf in einem Laden in der Robert-Bosch-Straße endete für eine 26-Jährige mit dem Verlust mehrere Elektrogeräte.
    Die Frau hatte am Mittwochabend (20.8.) ihr weißes Auto auf einem Parkplatz abgestellt, als sie zwischen 17.30 und 17.40 Uhr den Laden betrat. Erst Zuhause bemerkte sie das Fehlen ihres Tablets sowie Notebooks. Beides hatte sich im Fußraum des Autos befunden, welches Kriminelle auf bislang ungeklärte Weise geöffnet hatten.
    Zeugen, denen Personen an einem weißen Audi aufgefallen sind, werden gebeten sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am gestrigen Mittwoch (20.08.) meldete der Besitzer einer Lagerhalle in der Olper Straße einen Diebstahl von insgesamt 40 "City Rollern" der Marke LA-Sport.

    Laut ersten Erkenntnissen brachen unbekannte Täter das Vorhängeschloss der Eingangstür auf. Der Gesamtwert der entwendeten Ware konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht eindeutig beziffert werden.

    Laut Angaben des Besitzers habe er die Lagerhalle zuletzt am 15.07. betreten. Zu diesem Zeitpunkt waren die neu verpackten City Roller noch vorhanden.

    Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugenhinweisen zu diesem Diebstahl. Weitere Informationen hierzu nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. #Diebstahl
    Am gestrigen Mittwoch (20.08.) meldete der Besitzer einer Lagerhalle in der Olper Straße einen Diebstahl von insgesamt 40 "City Rollern" der Marke LA-Sport.
    Laut ersten Erkenntnissen brachen unbekannte Täter das Vorhängeschloss der Eingangstür auf. Der Gesamtwert der entwendeten Ware konnte zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht eindeutig beziffert werden.
    Laut Angaben des Besitzers habe er die Lagerhalle zuletzt am 15.07. betreten. Zu diesem Zeitpunkt waren die neu verpackten City Roller noch vorhanden.
    Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugenhinweisen zu diesem Diebstahl. Weitere Informationen hierzu nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Aktuell fahndet die Polizei nach dem 22-jährigen Jason-Anthony Bonje aus Schallodenbach (Kreis Kaiserslautern). Er steht im Verdacht, in der Nacht zum Donnerstag (21. August 2025) eine Zehnjährige mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Nach der Tat flüchtete der Mann. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts und warnt: Bleiben Sie wachsam! Melden Sie Verdächtiges!

    Nach aktuellen Erkenntnissen ist das Kind schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Zehnjährige wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Beteiligten stehen in familiärer Beziehung zueinander. Die Ermittlungen zur Tat dauern an.

    Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und von ihm eine Gefahr ausgeht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu sein. Wenn Sie Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie sofort die Polizei! Wählen Sie den Notruf 110! Treten Sie nicht an die Person heran!

    Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und von ihm eine Gefahr ausgeht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu sein. Wenn Sie Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie sofort die Polizei! Wählen Sie den Notruf 110! Treten Sie nicht an die Person heran!
    Aktuell fahndet die Polizei nach dem 22-jährigen Jason-Anthony Bonje aus Schallodenbach (Kreis Kaiserslautern). Er steht im Verdacht, in der Nacht zum Donnerstag (21. August 2025) eine Zehnjährige mit einem Messer schwer verletzt zu haben. Nach der Tat flüchtete der Mann. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts und warnt: Bleiben Sie wachsam! Melden Sie Verdächtiges! Nach aktuellen Erkenntnissen ist das Kind schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Zehnjährige wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Beteiligten stehen in familiärer Beziehung zueinander. Die Ermittlungen zur Tat dauern an. Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und von ihm eine Gefahr ausgeht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu sein. Wenn Sie Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie sofort die Polizei! Wählen Sie den Notruf 110! Treten Sie nicht an die Person heran! Es ist nicht auszuschließen, dass sich der Mann in einem psychischen Ausnahmezustand befindet und von ihm eine Gefahr ausgeht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, wachsam zu sein. Wenn Sie Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie sofort die Polizei! Wählen Sie den Notruf 110! Treten Sie nicht an die Person heran!
    0 Geteilt 460 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochabend (20. August) wurden zivile Einsatzkräfte gegen 19:45 Uhr auf ein verdächtiges Auto aufmerksam. Offensichtlich verkaufte ein Mann Betäubungsmittel aus einem Audi heraus. Bei einer anschließenden Kontrolle in der Straße "Im Karrenberg" wurde der 28-jährige Dortmunder kontrolliert und festgenommen.

    Im Fahrzeug wurden ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag, Mobiltelefone, ein Laptop und eine nicht geringe Menge Kokain aufgefunden. Die Beamten stellten die Gegenstände sicher.

    Über den Eildienst der Staatsanwaltschaft Dortmund konnte zwischenzeitlich ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung und eine Firmenanschrift des 28-Jährigen erwirkt werden. Die Durchsuchungen erfolgten im Anschluss unter Hinzuziehung eines Rauschgiftspürhundes. Zu weiteren Funden kam es nicht.

    Die besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft lagen bei dem Dortmunder nicht vor. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er von der Kriminalwache entlassen.

    Ein entsprechendes Strafverfahren wegen des illegalen Handels mit Kokain wurde eingeleitet.
    Am Mittwochabend (20. August) wurden zivile Einsatzkräfte gegen 19:45 Uhr auf ein verdächtiges Auto aufmerksam. Offensichtlich verkaufte ein Mann Betäubungsmittel aus einem Audi heraus. Bei einer anschließenden Kontrolle in der Straße "Im Karrenberg" wurde der 28-jährige Dortmunder kontrolliert und festgenommen.
    Im Fahrzeug wurden ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag, Mobiltelefone, ein Laptop und eine nicht geringe Menge Kokain aufgefunden. Die Beamten stellten die Gegenstände sicher.
    Über den Eildienst der Staatsanwaltschaft Dortmund konnte zwischenzeitlich ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung und eine Firmenanschrift des 28-Jährigen erwirkt werden. Die Durchsuchungen erfolgten im Anschluss unter Hinzuziehung eines Rauschgiftspürhundes. Zu weiteren Funden kam es nicht.
    Die besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft lagen bei dem Dortmunder nicht vor. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er von der Kriminalwache entlassen.
    Ein entsprechendes Strafverfahren wegen des illegalen Handels mit Kokain wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag (16:15 Uhr) und Mittwochmorgen (20. August 2025, 06:50 Uhr) kam es an einer Baustelle an der Straße Puttenbruch zu einem Diebstahl. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Bauwagen und entwendeten dort mehrere Meter Stromkabel.

    Zeugen werden gebeten, sich unter 02823-1080 bei der Kriminalpolizei Goch zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    In der Zeit zwischen Dienstagnachmittag (16:15 Uhr) und Mittwochmorgen (20. August 2025, 06:50 Uhr) kam es an einer Baustelle an der Straße Puttenbruch zu einem Diebstahl. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Bauwagen und entwendeten dort mehrere Meter Stromkabel.
    Zeugen werden gebeten, sich unter 02823-1080 bei der Kriminalpolizei Goch zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch (20.08.), gegen 17:40 Uhr, befuhr eine 32-jährige Meerbuscherin mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Richtung Büttgen. An der Kreuzung Hauptstraße / L154 / Driescher Straße beabsichtigte sie nach links auf die L154 in Richtung Bismarckstraße einzufahren. Im Kreuzungsbereich touchiert die Meerbuscherin einen schwarzen Pkw, womöglich der Marke Audi, welcher von der Driescher Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge setzen die Fahrt fort.

    Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen sowie den Fahrer des womöglich beschädigten Pkws. Es könnte ein Schaden an der linken Fahrzeugseite am Heckstoßfänger entstanden sein.

    Zeugenhinwiese und Hinweise zum gesuchten Unfallbeteiligten nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.

    Sollten Sie in einen Unfall verwickelt sein, dann appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer: Bleiben Sie ruhig, sichern Sie die Unfallstelle ab, tauschen Sie die erforderlichen Daten aus und informieren die Polizei. Sie sind Zeuge eines Unfalls geworden? Dann zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Diese ist für Sie 24/7 unter der Telefonnummer 02131 3000 oder im akuten Notfall unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Hinweise nimmt die Polizei auch unter der Emailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch (20.08.), gegen 17:40 Uhr, befuhr eine 32-jährige Meerbuscherin mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Richtung Büttgen. An der Kreuzung Hauptstraße / L154 / Driescher Straße beabsichtigte sie nach links auf die L154 in Richtung Bismarckstraße einzufahren. Im Kreuzungsbereich touchiert die Meerbuscherin einen schwarzen Pkw, womöglich der Marke Audi, welcher von der Driescher Straße in Richtung Hauptstraße unterwegs war. Beide Fahrzeuge setzen die Fahrt fort.
    Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen sowie den Fahrer des womöglich beschädigten Pkws. Es könnte ein Schaden an der linken Fahrzeugseite am Heckstoßfänger entstanden sein.
    Zeugenhinwiese und Hinweise zum gesuchten Unfallbeteiligten nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.
    Sollten Sie in einen Unfall verwickelt sein, dann appellieren wir an alle Verkehrsteilnehmer: Bleiben Sie ruhig, sichern Sie die Unfallstelle ab, tauschen Sie die erforderlichen Daten aus und informieren die Polizei. Sie sind Zeuge eines Unfalls geworden? Dann zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Diese ist für Sie 24/7 unter der Telefonnummer 02131 3000 oder im akuten Notfall unter der Notrufnummer 110 erreichbar. Hinweise nimmt die Polizei auch unter der Emailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Ein Unbekannter hatte es in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), gegen 4.45 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Bensheimer Straße abgesehen. Mit Gewalt brach er den Automaten auf, wurde hier aber von Anwohnern bemerkt. Der Kriminelle flüchtete daraufhin unmittelbar ohne Beute vom Tatort. Der Flüchtige war mit einem schwarzen Hoodie bekleidet.

    Die Polizei in Bensheim hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06251/8468-0 entgegengenommen.
    Ein Unbekannter hatte es in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), gegen 4.45 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Bensheimer Straße abgesehen. Mit Gewalt brach er den Automaten auf, wurde hier aber von Anwohnern bemerkt. Der Kriminelle flüchtete daraufhin unmittelbar ohne Beute vom Tatort. Der Flüchtige war mit einem schwarzen Hoodie bekleidet.
    Die Polizei in Bensheim hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06251/8468-0 entgegengenommen.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In einem Seniorenwohnheim in Meisenheim wurden im Zeitrahmen vom 01.08.2025 bis 20.08.2025 zwei Dienst-Laptops des Betreibers entwendet. Es konnte letztlich erhoben werden, dass zumindest eines der entwendeten Geräte via Online-Marktplatz in Meisenheim zum Verkauf angeboten wurde.

    Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde der Täter dingfest gemacht und die Laptops gesichert. Es ergaben sich somit geklärte Ermittlungsverfahren im Bereich der Hehlerei und des Diebstahls. Bei dem Einsatz konnte weiterhin Schmuck sichergestellt werden. Dieser stammt vermutlich auch aus einem Diebstahl im Altenwohnheim. Weitere Ermittlungen folgen. #Diebstahl
    In einem Seniorenwohnheim in Meisenheim wurden im Zeitrahmen vom 01.08.2025 bis 20.08.2025 zwei Dienst-Laptops des Betreibers entwendet. Es konnte letztlich erhoben werden, dass zumindest eines der entwendeten Geräte via Online-Marktplatz in Meisenheim zum Verkauf angeboten wurde.
    Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde der Täter dingfest gemacht und die Laptops gesichert. Es ergaben sich somit geklärte Ermittlungsverfahren im Bereich der Hehlerei und des Diebstahls. Bei dem Einsatz konnte weiterhin Schmuck sichergestellt werden. Dieser stammt vermutlich auch aus einem Diebstahl im Altenwohnheim. Weitere Ermittlungen folgen. #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstagmorgen (19. August), gegen 7:30 Uhr, kam es in Dortmund-Scharnhorst zu einem Verkehrsunfall.

    Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein bislang unbekannter E-Scooter-Fahrer vom Geh- und Radweg "Karmsche Heide" auf die Straße "Am Bellwinkelhof" und stieß dort mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Die Radfahrerin wurde bei dem Unfall verletzt . Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

    Der Mann wird wie folgt beschrieben:

    männlich etwa 25 bis 27 Jahre alt circa 180 cm groß kurzes, dunkles Haar ("Igelschnitt") trug eine auffällige orange-blaue Kapuzenjacke dunkle Hose auffällige runde Brille ("Harry-Potter-Brille") Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Scharnhorst unter Tel. 0231/132-3621 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Dienstagmorgen (19. August), gegen 7:30 Uhr, kam es in Dortmund-Scharnhorst zu einem Verkehrsunfall.
    Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein bislang unbekannter E-Scooter-Fahrer vom Geh- und Radweg "Karmsche Heide" auf die Straße "Am Bellwinkelhof" und stieß dort mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Die Radfahrerin wurde bei dem Unfall verletzt . Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
    Der Mann wird wie folgt beschrieben:
    männlich etwa 25 bis 27 Jahre alt circa 180 cm groß kurzes, dunkles Haar ("Igelschnitt") trug eine auffällige orange-blaue Kapuzenjacke dunkle Hose auffällige runde Brille ("Harry-Potter-Brille") Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Scharnhorst unter Tel. 0231/132-3621 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Auf Tabakwaren hatten es zwei Kriminelle in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), kurz vor 3.00 Uhr, bei einem Einbruch in ein Kiosk in der Südstraße abgesehen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang in das Geschäft und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Einer der Einbrecher trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine kurze beige/braune Hose und rote Handschuhe. Sein Begleiter war ebenfalls mit einem schwarzen Kapuzenpulli, Jeans und grauen Handschuhen bekleidet. Die Täter flüchteten vermutlich in einem dunklen Kombi mit osteuropäischem Kennzeichen vom Tatort.

    Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960. #Einbruch
    Auf Tabakwaren hatten es zwei Kriminelle in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), kurz vor 3.00 Uhr, bei einem Einbruch in ein Kiosk in der Südstraße abgesehen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang in das Geschäft und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Einer der Einbrecher trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine kurze beige/braune Hose und rote Handschuhe. Sein Begleiter war ebenfalls mit einem schwarzen Kapuzenpulli, Jeans und grauen Handschuhen bekleidet. Die Täter flüchteten vermutlich in einem dunklen Kombi mit osteuropäischem Kennzeichen vom Tatort.
    Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960. #Einbruch
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com