Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
  • PBID: 0080000100000091
  • 1828 folgen die Seite
  • 19 Fahndungen
  • 19 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Kreispolizeibehörde Bergisch Gladbach
  • 02202 205-0
  • Hauptstraße 1-9, 51465 Bergisch Gladbach, Deutschland
Suche
Neu
  • Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses meldete sich am Donnerstagabend (07.08.) gegen 20:45 Uhr telefonisch bei der Polizei, als sie nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub einen Einbruch in ihr Eigenheim im Schulweg in Witzhelden feststellen musste. Laut ihren Angaben befand sie sich seit dem 14.07. im Urlaub. In dieser Zeit hebelten unbekannte Täter die Terrassentür des Einfamilienhauses auf und durchsuchten nahezu das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurden diverse Schmuckgegenstände, eine Münzsammlung sowie ein Akkuschrauber entwendet. Der genaue Wert ließ sich zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht eindeutig beziffern, beläuft sich jedoch möglicherweise auf mehrere tausend Euro. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Hinweise zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. Gerade die Urlaubszeit nutzen Einbrecher gerne aus. Damit die Urlaubserholung bei der Rückkehr nach Hause nicht schlagartig verfliegt, bieten unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungstermine zum Thema Einbruchschutz an. Die Terminvereinbarung kann telefonisch unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de erfolgen.
    Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses meldete sich am Donnerstagabend (07.08.) gegen 20:45 Uhr telefonisch bei der Polizei, als sie nach ihrer Rückkehr aus dem Urlaub einen Einbruch in ihr Eigenheim im Schulweg in Witzhelden feststellen musste. Laut ihren Angaben befand sie sich seit dem 14.07. im Urlaub. In dieser Zeit hebelten unbekannte Täter die Terrassentür des Einfamilienhauses auf und durchsuchten nahezu das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurden diverse Schmuckgegenstände, eine Münzsammlung sowie ein Akkuschrauber entwendet. Der genaue Wert ließ sich zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht eindeutig beziffern, beläuft sich jedoch möglicherweise auf mehrere tausend Euro. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Hinweise zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. Gerade die Urlaubszeit nutzen Einbrecher gerne aus. Damit die Urlaubserholung bei der Rückkehr nach Hause nicht schlagartig verfliegt, bieten unsere Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit kostenlose und unverbindliche Beratungstermine zum Thema Einbruchschutz an. Die Terminvereinbarung kann telefonisch unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de erfolgen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Donnerstagmorgen (07.08.) wurden Polizisten der Polizeiwache Bergisch Gladbach gegen 07:15 Uhr zu einem Einbruch in die Grundschule in der Sankt-Engelbert-Straße in Voiswinkel gerufen. Der Hausmeister der Schule gab an, dass unbekannte Täter in die dortige OGS eingebrochen waren und mehrere Büroräume durchsucht hatten. Nach ersten Erkenntnissen hebelten die bislang unbekannten Täter die Haupteingangstür der OGS auf. In den Büroräumen wurden sämtliche Schränke gewaltsam aufgebrochen und durchsucht. Angaben zur möglichen Tatbeute konnte der Hausmeister zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht tätigen. Er gab gegenüber den Polizisten an, die OGS zuletzt am Vortag (06.08.) gegen 16:00 Uhr in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen zu haben. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Sollten Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Umkreis der Voiswinkeler Grundschule beobachtet haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg.
    Am Donnerstagmorgen (07.08.) wurden Polizisten der Polizeiwache Bergisch Gladbach gegen 07:15 Uhr zu einem Einbruch in die Grundschule in der Sankt-Engelbert-Straße in Voiswinkel gerufen. Der Hausmeister der Schule gab an, dass unbekannte Täter in die dortige OGS eingebrochen waren und mehrere Büroräume durchsucht hatten. Nach ersten Erkenntnissen hebelten die bislang unbekannten Täter die Haupteingangstür der OGS auf. In den Büroräumen wurden sämtliche Schränke gewaltsam aufgebrochen und durchsucht. Angaben zur möglichen Tatbeute konnte der Hausmeister zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht tätigen. Er gab gegenüber den Polizisten an, die OGS zuletzt am Vortag (06.08.) gegen 16:00 Uhr in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen zu haben. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und hat bereits eine Spurensicherung veranlasst. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden wird auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Sollten Sie im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Umkreis der Voiswinkeler Grundschule beobachtet haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Mittwochmorgen (06.08.) wurde der Polizei zunächst gegen 05:40 Uhr ein Diebstahl aus einem Transporter gemeldet. Der Besitzer hatte das Fahrzeug der Marke VW zuletzt am Vorabend (05.08.) gegen 19:15 Uhr am Fahrbahnrand der Alten Wipperfürther Straße im Stadtteil Hebborn abgestellt. Unbekannte Täter schlugen die Fensterscheibe auf der Beifahrerseite ein und entwendeten laut Angaben des Besitzers einen dreistelligen Bargeldbetrag aus dem Innenraum. Einige Zeit später wurde der Polizei ein weiterer Diebstahl aus einem Pkw gemeldet. Die Besitzerin eines Smarts parkte ihr Fahrzeug nur kurzzeitig gegen 11:00 Uhr am Fahrbahnrand der Straße Am Rittersteg im Bergisch Gladbacher Stadtteil Kippekausen. Als sie rund 15 Minuten später zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste auch sie feststellen, dass Unbekannte die Fensterscheibe der Beifahrerseite eingeschlagen hatten. In diesem Fall entwendeten die Täter eine graue Lederhandtasche inklusive diverser Ausweisdokumente und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei nahm jeweils eine Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise nähere Informationen zu diesen beiden Taten geben können. Hinweise hierzu nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
    Am Mittwochmorgen (06.08.) wurde der Polizei zunächst gegen 05:40 Uhr ein Diebstahl aus einem Transporter gemeldet. Der Besitzer hatte das Fahrzeug der Marke VW zuletzt am Vorabend (05.08.) gegen 19:15 Uhr am Fahrbahnrand der Alten Wipperfürther Straße im Stadtteil Hebborn abgestellt. Unbekannte Täter schlugen die Fensterscheibe auf der Beifahrerseite ein und entwendeten laut Angaben des Besitzers einen dreistelligen Bargeldbetrag aus dem Innenraum. Einige Zeit später wurde der Polizei ein weiterer Diebstahl aus einem Pkw gemeldet. Die Besitzerin eines Smarts parkte ihr Fahrzeug nur kurzzeitig gegen 11:00 Uhr am Fahrbahnrand der Straße Am Rittersteg im Bergisch Gladbacher Stadtteil Kippekausen. Als sie rund 15 Minuten später zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste auch sie feststellen, dass Unbekannte die Fensterscheibe der Beifahrerseite eingeschlagen hatten. In diesem Fall entwendeten die Täter eine graue Lederhandtasche inklusive diverser Ausweisdokumente und Bargeld im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei nahm jeweils eine Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise nähere Informationen zu diesen beiden Taten geben können. Hinweise hierzu nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 3 in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Bewohner eines Bungalows in Bechhausen meldeten der Polizei am gestrigen Mittwoch (06.08.) einen Einbruch, bei dem die bislang unbekannten Täter diverse Schmuckgegenstände sowie zwei Uhren entwendet haben. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Räumlichkeiten des Bungalows. Nach Angaben der Bewohner verließen diese gegen 11:45 Uhr ihr Eigenheim und stellten nach ihrer Rückkehr gegen 18:30 Uhr den Einbruch fest. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugenhinweisen. Weitere Informationen zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg entgegen. Wenn Sie eine Beratung oder Informationen zum Thema Einbruchschutz wünschen, kontaktieren Sie gerne die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.
    Bewohner eines Bungalows in Bechhausen meldeten der Polizei am gestrigen Mittwoch (06.08.) einen Einbruch, bei dem die bislang unbekannten Täter diverse Schmuckgegenstände sowie zwei Uhren entwendet haben. Die Einbrecher durchsuchten mehrere Räumlichkeiten des Bungalows. Nach Angaben der Bewohner verließen diese gegen 11:45 Uhr ihr Eigenheim und stellten nach ihrer Rückkehr gegen 18:30 Uhr den Einbruch fest. Die Polizei nahm eine Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugenhinweisen. Weitere Informationen zu diesem Einbruch nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg entgegen. Wenn Sie eine Beratung oder Informationen zum Thema Einbruchschutz wünschen, kontaktieren Sie gerne die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Gestern Abend (05.08.) erstattete eine 70-jährige Bergisch Gladbacherin Anzeige bei der Polizei, nachdem sie einem Betrüger zum Opfer gefallen war und ein fünfstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht wurde. Am Nachmittag hatte die Seniorin einen Anruf eines Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter eines Online-Zahlungsdienstleisters ausgegeben hat. Der Mann gab an, dass es einen unberechtigten Zugriff auf das Konto der Bergisch Gladbacherin gegeben habe. Im guten Glauben folgte die Seniorin der Anweisung, eine bestimmte App auf ihrem Handy zu installieren. Hierdurch war dem oder den Betrügern offenbar ein Fremdzugriff auf das Handy der Geschädigten möglich. Während des mehrstündigen Telefonats, in welchem die Seniorin immer wieder hingehalten wurde, erfolgten schließlich mehrere Abbuchungen von ihrem Konto in einer Gesamthöhe von über 30.000 Euro. Die Polizei Rhein-Berg warnt nochmals eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Gewähren Sie keinen Fernzugriff auf Ihren PC oder sonstige Geräte und geben Sie keine persönlichen Informationen am Telefon preis! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Betrüger am Telefon sind, beenden Sie das Gespräch unverzüglich. Sollten Sie dennoch Betrügern zum Opfer gefallen sein, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, wenden Sie sich auch gerne an unsere Experten und Expertinnen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.
    Gestern Abend (05.08.) erstattete eine 70-jährige Bergisch Gladbacherin Anzeige bei der Polizei, nachdem sie einem Betrüger zum Opfer gefallen war und ein fünfstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht wurde. Am Nachmittag hatte die Seniorin einen Anruf eines Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter eines Online-Zahlungsdienstleisters ausgegeben hat. Der Mann gab an, dass es einen unberechtigten Zugriff auf das Konto der Bergisch Gladbacherin gegeben habe. Im guten Glauben folgte die Seniorin der Anweisung, eine bestimmte App auf ihrem Handy zu installieren. Hierdurch war dem oder den Betrügern offenbar ein Fremdzugriff auf das Handy der Geschädigten möglich. Während des mehrstündigen Telefonats, in welchem die Seniorin immer wieder hingehalten wurde, erfolgten schließlich mehrere Abbuchungen von ihrem Konto in einer Gesamthöhe von über 30.000 Euro. Die Polizei Rhein-Berg warnt nochmals eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Gewähren Sie keinen Fernzugriff auf Ihren PC oder sonstige Geräte und geben Sie keine persönlichen Informationen am Telefon preis! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Betrüger am Telefon sind, beenden Sie das Gespräch unverzüglich. Sollten Sie dennoch Betrügern zum Opfer gefallen sein, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, wenden Sie sich auch gerne an unsere Experten und Expertinnen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com