• Derzeit wird der 40-jährige Stefan Stroot aus Nordhorn vermisst. Er wurde letztmalig am 19. August gegen 20:15 Uhr auf einer Bank an der Vechte, in Höhe des VVV-Turms, gesehen. Am heutigen Tag wurden an der Brücke an der Firnhaberstraße sein Koffer sowie sein Handy aufgefunden. Stefan Stroot ist etwa 1,70 Meter groß. Er hat dunkles, blondes und schütteres Haar. Er trägt einen Bart und hat braune Augen (siehe Foto). Trotz einer heute durchgeführten groß angelegten Suchaktion konnte der Vermisste bislang nicht gefunden werden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Stefan Stroot geben kann oder ihn seit dem gestrigen Abend gesehen hat, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Nordhorn unter Tel. 05921 3090 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Vermisstenfall
    Derzeit wird der 40-jährige Stefan Stroot aus Nordhorn vermisst. Er wurde letztmalig am 19. August gegen 20:15 Uhr auf einer Bank an der Vechte, in Höhe des VVV-Turms, gesehen. Am heutigen Tag wurden an der Brücke an der Firnhaberstraße sein Koffer sowie sein Handy aufgefunden. Stefan Stroot ist etwa 1,70 Meter groß. Er hat dunkles, blondes und schütteres Haar. Er trägt einen Bart und hat braune Augen (siehe Foto). Trotz einer heute durchgeführten groß angelegten Suchaktion konnte der Vermisste bislang nicht gefunden werden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Stefan Stroot geben kann oder ihn seit dem gestrigen Abend gesehen hat, wird gebeten, sich umgehend mit der Polizei Nordhorn unter Tel. 05921 3090 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Patryk KuszŁak, urodzony w dniu 28.11.1991 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy. #Gesucht
    Poszukiwany to Patryk KuszŁak, urodzony w dniu 28.11.1991 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy. #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 17.08.2025, gegen 21:20 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer in der Friedrichstraße einen geparkten Renault. Der Fiat-Fahrende schaltete in der Folge die Beleuchtung seines Autos aus und flüchtete in unbekannte Richtung.

    Der Vorgang konnte durch eine Zeugin beobachtet werden.

    Das Polizeirevier Bad Säckingen (Tel.: 07761 934 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder Hinweise zum geflüchteten Fiat geben können.
    Am Sonntag, 17.08.2025, gegen 21:20 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer in der Friedrichstraße einen geparkten Renault. Der Fiat-Fahrende schaltete in der Folge die Beleuchtung seines Autos aus und flüchtete in unbekannte Richtung.
    Der Vorgang konnte durch eine Zeugin beobachtet werden.
    Das Polizeirevier Bad Säckingen (Tel.: 07761 934 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder Hinweise zum geflüchteten Fiat geben können.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Oleksandr Zorin, urodzony w dniu 09.07.1981 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    Poszukiwany to Oleksandr Zorin, urodzony w dniu 09.07.1981 z powodu Wykroczenie. #Gesucht
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Seit Dienstag ermittelt die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis wegen eines aufgesprengten Zigarettenautomaten in der Straße Oberdorf. Ob oder was die die Täter erbeuteten, ist gegenwärtig nicht bekannt. Die Höhe des genauen Sachschadens ist gegenwärtig nicht bezifferbar.

    Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.

    Aktenzeichen: 0215583
    Seit Dienstag ermittelt die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis wegen eines aufgesprengten Zigarettenautomaten in der Straße Oberdorf. Ob oder was die die Täter erbeuteten, ist gegenwärtig nicht bekannt. Die Höhe des genauen Sachschadens ist gegenwärtig nicht bezifferbar.
    Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mühlhausen unter der Tel. 03601/4510 zu melden.
    Aktenzeichen: 0215583
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum von Sonntag, 17.08.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 18.08.2025, 06.00 Uhr wurde Nahe der L170 beim Hochstichweg in Rothaus vom einem im Wald stehenden Tankbehälter und dort abgestellten Arbeitsmaschinen insgesamt über 400 l Diesel gestohlen. Dazu wurde nach bisherigen Erkenntnissen eine Pumpe verwendet, die ebenfalls gestohlen wurde. Aus den Arbeitsmaschinen wurden verschiedenste Werkzeuge entwendet. Der Diebstahlschaden der gestohlenen Gegenstände beträgt ungefähr 2000 EUR. Der Sachschaden an den Arbeitsmaschinen konnte noch nicht ermittelt werden.

    Der Polizeiposten Bonndorf (Tel.: 07703 9325 0) hat die Ermittlungen aufgenommen, und sucht Zeugen, die im Waldgebiet oder an der L170 im Bereich Hochstichweg Verdächtiges festgestellt haben. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Im Zeitraum von Sonntag, 17.08.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 18.08.2025, 06.00 Uhr wurde Nahe der L170 beim Hochstichweg in Rothaus vom einem im Wald stehenden Tankbehälter und dort abgestellten Arbeitsmaschinen insgesamt über 400 l Diesel gestohlen. Dazu wurde nach bisherigen Erkenntnissen eine Pumpe verwendet, die ebenfalls gestohlen wurde. Aus den Arbeitsmaschinen wurden verschiedenste Werkzeuge entwendet. Der Diebstahlschaden der gestohlenen Gegenstände beträgt ungefähr 2000 EUR. Der Sachschaden an den Arbeitsmaschinen konnte noch nicht ermittelt werden.
    Der Polizeiposten Bonndorf (Tel.: 07703 9325 0) hat die Ermittlungen aufgenommen, und sucht Zeugen, die im Waldgebiet oder an der L170 im Bereich Hochstichweg Verdächtiges festgestellt haben. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am heutigen Dienstagmittag (19.08.2025) kam es gegen 12:30 Uhr in der Mattenburger Straße vor einem dort befindlichen Schuhgeschäft zu einer Verkehrsunfallflucht.

    Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer kollidierte hierbei mit einem ordnungsgemäß geparkten VW Caddy. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.

    Wir bitten Zeugen sich bei der Polizei in Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden. #Sachbeschädigung
    Am heutigen Dienstagmittag (19.08.2025) kam es gegen 12:30 Uhr in der Mattenburger Straße vor einem dort befindlichen Schuhgeschäft zu einer Verkehrsunfallflucht.
    Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer kollidierte hierbei mit einem ordnungsgemäß geparkten VW Caddy. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.
    Wir bitten Zeugen sich bei der Polizei in Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 18.08.2025 gegen 17:50 Uhr kollidierte auf der A98 ein 84-jähriger Opel- Fahrer an der Abfahrt zum Parkplatz Binzen mit einem Lastwagen. Nach bisherigen Erkenntnissen wird vermutet, dass der 84- Jährige die Abfahrt zum Parkplatz mit der Abfahrt Kandern verwechselt haben könnte und deshalb mit nicht angepasster Geschwindigkeit abfahren wollte. Dabei fuhr er auf einen bereits auf den Parkplatz abbiegenden langsam fahrenden Sattelzug auf und kollidierte mit dem Auflieger. Dabei wurde der Opel erheblich beschädigt und auf die rechte Fahrbahn der A98 zurückgewiesen. Durch auslaufende Betriebsstoffe und aufgrund der Trümmerteile musste ein Fahrstreifen bis zum Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Der 84-jährige Fahrer blieb unverletzt. Seine ebenfalls 84-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.

    Insgesamt dürfte ein Sachschaden von ca. 20.000 EUR entstanden sein. Der Auflieger wurde nur leicht beschädigt und war weiterhin fahrbereit.

    Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Tel.: 07621 980 0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zum Fahrverhalten des Opels machen können. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Montag, 18.08.2025 gegen 17:50 Uhr kollidierte auf der A98 ein 84-jähriger Opel- Fahrer an der Abfahrt zum Parkplatz Binzen mit einem Lastwagen. Nach bisherigen Erkenntnissen wird vermutet, dass der 84- Jährige die Abfahrt zum Parkplatz mit der Abfahrt Kandern verwechselt haben könnte und deshalb mit nicht angepasster Geschwindigkeit abfahren wollte. Dabei fuhr er auf einen bereits auf den Parkplatz abbiegenden langsam fahrenden Sattelzug auf und kollidierte mit dem Auflieger. Dabei wurde der Opel erheblich beschädigt und auf die rechte Fahrbahn der A98 zurückgewiesen. Durch auslaufende Betriebsstoffe und aufgrund der Trümmerteile musste ein Fahrstreifen bis zum Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt werden. Der 84-jährige Fahrer blieb unverletzt. Seine ebenfalls 84-jährige Mitfahrerin wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.
    Insgesamt dürfte ein Sachschaden von ca. 20.000 EUR entstanden sein. Der Auflieger wurde nur leicht beschädigt und war weiterhin fahrbereit.
    Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (Tel.: 07621 980 0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zum Fahrverhalten des Opels machen können. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Ein unbekanntes Pärchen auf einem Motorroller hat am Montagmorgen im Hinterhof eines Anwesens in der Robert-Bosch-Straße einen Diebstahl begangen. Gegen 10 Uhr tauchten ein unbekannter Mann in Begleitung einer ebenfalls unbekannten Frau mit einem Roller im Hinterhof der Gaststätte "Le Ricard" auf. Gegenüber dem grade an seinem Auto aufhältigen 47-jährigen Wirt gaben sie vor, Interesse an einem Besuch des Lokals zu haben, indem sie zunächst nach den Öffnungszeiten fragten. Nachdem der Betrieb noch geschlossen war, begab sich der 47-Jährige kurz in die Gaststätte um der Fremden eine Speisekarte zu holen. Als er zurückkehrte und die Karte übergab, fuhr das unbekannte Pärchen, dass mit einem auffälligen roten Roller mit Windschild unterwegs war, davon. Kurz darauf stellte der Wirt das Fehlen seines privaten Geldbeutels, der zuvor in der Mittelkonsole lag, fest.

    Zeugen, denen das Pärchen auf dem Roller am Montagmorgen, gegen 10 Uhr, im Bereich der Robert-Bosch-Straße aufgefallen ist oder die sonst Hinweise auf die Identität des Diebespaares geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731 917036 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Ein unbekanntes Pärchen auf einem Motorroller hat am Montagmorgen im Hinterhof eines Anwesens in der Robert-Bosch-Straße einen Diebstahl begangen. Gegen 10 Uhr tauchten ein unbekannter Mann in Begleitung einer ebenfalls unbekannten Frau mit einem Roller im Hinterhof der Gaststätte "Le Ricard" auf. Gegenüber dem grade an seinem Auto aufhältigen 47-jährigen Wirt gaben sie vor, Interesse an einem Besuch des Lokals zu haben, indem sie zunächst nach den Öffnungszeiten fragten. Nachdem der Betrieb noch geschlossen war, begab sich der 47-Jährige kurz in die Gaststätte um der Fremden eine Speisekarte zu holen. Als er zurückkehrte und die Karte übergab, fuhr das unbekannte Pärchen, dass mit einem auffälligen roten Roller mit Windschild unterwegs war, davon. Kurz darauf stellte der Wirt das Fehlen seines privaten Geldbeutels, der zuvor in der Mittelkonsole lag, fest.
    Zeugen, denen das Pärchen auf dem Roller am Montagmorgen, gegen 10 Uhr, im Bereich der Robert-Bosch-Straße aufgefallen ist oder die sonst Hinweise auf die Identität des Diebespaares geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Rielasingen-Worblingen, Tel. 07731 917036 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am späten Montagabend ist ein Streit in der Frankfurter Straße in Grävenwiesbach so weit eskaliert, dass ein Beteiligter mit einem Messer auf den anderen einstach.

    Gegen 23:00 Uhr stritten sich die 43- und 26-jährigen Männer vor einem Supermarkt. Der Streit eskalierte und es kam zu Handgreiflichkeiten, bei denen der 43-Jährige seinem Kontrahenten gegen den Kopf schlug und der 26-Jährige ihm mit einem Messer ins Bein stach. Beide mussten im Krankenhaus ihre Wunden versorgen lassen.

    Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei in Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.
    Am späten Montagabend ist ein Streit in der Frankfurter Straße in Grävenwiesbach so weit eskaliert, dass ein Beteiligter mit einem Messer auf den anderen einstach.
    Gegen 23:00 Uhr stritten sich die 43- und 26-jährigen Männer vor einem Supermarkt. Der Streit eskalierte und es kam zu Handgreiflichkeiten, bei denen der 43-Jährige seinem Kontrahenten gegen den Kopf schlug und der 26-Jährige ihm mit einem Messer ins Bein stach. Beide mussten im Krankenhaus ihre Wunden versorgen lassen.
    Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei in Usingen unter der Rufnummer (06081) 9208-0 zu melden.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com