• Wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt derzeit der polizeiliche Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südhessen.

    Nach ersten Erkenntnissen sollen drei Jugendliche bzw. Heranwachsende am vergangenen Freitagabend (15.08.), gegen 23.15 Uhr, am Rande eines Filmfestes im Bereich des Braunshardter Wegs wiederholt "Sieg Heil" gerufen haben. Zudem wurden von Zeugen in diesem Zusammenhang Schussgeräusche vernommen. Die Verdächtigen sind anschließend vermutlich mit Kleinkrafträdern in Richtung Braunshardt davongefahren.

    Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos. Hinweise in diesem Zusammenhang werden an den polizeilichen Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südhessen unter der Rufnummer 06151/969-0 erbeten.
    Wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt derzeit der polizeiliche Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südhessen.
    Nach ersten Erkenntnissen sollen drei Jugendliche bzw. Heranwachsende am vergangenen Freitagabend (15.08.), gegen 23.15 Uhr, am Rande eines Filmfestes im Bereich des Braunshardter Wegs wiederholt "Sieg Heil" gerufen haben. Zudem wurden von Zeugen in diesem Zusammenhang Schussgeräusche vernommen. Die Verdächtigen sind anschließend vermutlich mit Kleinkrafträdern in Richtung Braunshardt davongefahren.
    Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos. Hinweise in diesem Zusammenhang werden an den polizeilichen Staatsschutz des Polizeipräsidiums Südhessen unter der Rufnummer 06151/969-0 erbeten.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Unter anderem wegen des Verdachts des Raubes ermittelt die Kriminalpolizei seit Dienstagvormittag gegen einen 35 Jahre alten Mann. Zwischen diesem und einer 38-Jährigen soll es in den späten Morgenstunden mutmaßlich gegen Bezahlung unter einer Brücke in der Neckartailfinger Straße zum Geschlechtsverkehr gekommen sein. Anschließend soll der 35-Jährige die Geschädigte eine dortige Treppe hinuntergestoßen und offenbar das zuvor bezahlte Bargeld aus deren Handtasche entnommen haben. Die 38-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen, eine ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Der 35-Jährige konnte später an seiner Aicher Wohnanschrift von den Einsatzkräften festgenommen werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und biss unter anderem nach den eingesetzten Kräften. Zwei Polizeibeamte mussten sich im Anschluss zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus begeben und konnten ihren Dienst danach nicht mehr fortsetzen. Auch der Beschuldigte wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das mutmaßlich abhanden gekommene Bargeld konnte bislang nicht aufgefunden werden. Der 35-Jährige sieht nun einer ganzen Reihe von Strafanzeigen entgegen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Esslingen dauern an. #Raubüberfall #Verkehrsunfall
    Unter anderem wegen des Verdachts des Raubes ermittelt die Kriminalpolizei seit Dienstagvormittag gegen einen 35 Jahre alten Mann. Zwischen diesem und einer 38-Jährigen soll es in den späten Morgenstunden mutmaßlich gegen Bezahlung unter einer Brücke in der Neckartailfinger Straße zum Geschlechtsverkehr gekommen sein. Anschließend soll der 35-Jährige die Geschädigte eine dortige Treppe hinuntergestoßen und offenbar das zuvor bezahlte Bargeld aus deren Handtasche entnommen haben. Die 38-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen, eine ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Der 35-Jährige konnte später an seiner Aicher Wohnanschrift von den Einsatzkräften festgenommen werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und biss unter anderem nach den eingesetzten Kräften. Zwei Polizeibeamte mussten sich im Anschluss zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus begeben und konnten ihren Dienst danach nicht mehr fortsetzen. Auch der Beschuldigte wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das mutmaßlich abhanden gekommene Bargeld konnte bislang nicht aufgefunden werden. Der 35-Jährige sieht nun einer ganzen Reihe von Strafanzeigen entgegen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Esslingen dauern an. #Raubüberfall #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • Im Heggener Weg entwendete ein Unbekannter zwischen dem Abend des 18. und dem frühen Morgen des 19. August einen geparkten Fiat Panda. Mit dem gestohlenen fahrbaren Untersatz kam der unbekannte Täter allerdings nicht weit: Nur ungefähr 20 Meter vom Tatort entfernt kollidierte das Fahrzeug mit einem Zaun. Er entwendete schließlich das Radio aus dem Auto. Der entstandene geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Geldbetrag.

    Hinweise nimmt die Polizei in Olpe unter der Telefon-Nr. 02761 9269-0 entgegen. #Diebstahl
    Im Heggener Weg entwendete ein Unbekannter zwischen dem Abend des 18. und dem frühen Morgen des 19. August einen geparkten Fiat Panda. Mit dem gestohlenen fahrbaren Untersatz kam der unbekannte Täter allerdings nicht weit: Nur ungefähr 20 Meter vom Tatort entfernt kollidierte das Fahrzeug mit einem Zaun. Er entwendete schließlich das Radio aus dem Auto. Der entstandene geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Geldbetrag.
    Hinweise nimmt die Polizei in Olpe unter der Telefon-Nr. 02761 9269-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
  • Am Morgen des 20. August 2025, gegen 6 Uhr, wurde ein Provida-Team des Polizeipräsidiums Trier auf ein helles Fahrzeug aufmerksam, welches mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Zurmaiener Straße in Trier stadtauswärts fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung des Fahrzeuges auf.

    Es stellte sich schnell heraus, dass der Fahrer des Fahrzeuges die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der A602 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Moseltal vollkommen ignorierte. Der ortskundige Fahrer beschleunigte sein Fahrzeug in dem dann folgenden Streckenabschnitt bis zur maximal erreichbaren, eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Dabei setzte er mehrfach den Blinker zur linken Seite. Vor ihm fahrende Fahrzeuge verhielten sich defensiv und wichen auf den rechten Fahrstreifen aus.

    Seine halsbrecherische Fahrt wurde durch die Beamten zeitnah beendet. Dem 31-jährigen Fahrer, der wenig einsichtig war, wurde vor Ort die Fahrerlaubnis entzogen, der Führerschein beschlagnahmt sowie die Weiterfahrt untersagt. Des Weiteren wurden Verfahren wegen Verdachts des illegalen Kraftfahrzeugrennens ("Alleinrennen") gemäß §315D StGB, mehrfacher Nötigung im Straßenverkehr gemäß §240 StVO, sowie zahlreich begangener Ordnungswidrigkeiten gemäß §41 OWiG eingeleitet.

    Dem guten Reaktionsvermögen der anderen Verkehrsteilnehmer und dem Zufall ist geschuldet, dass hier kein folgenschwerer Verkehrsunfall geschehen ist.

    Zeugen, insbesondere auch jene, die Geschädigte einer Nötigung im Zusammenhang mit dem Sachverhalt geworden sein könnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Schweich in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    Am Morgen des 20. August 2025, gegen 6 Uhr, wurde ein Provida-Team des Polizeipräsidiums Trier auf ein helles Fahrzeug aufmerksam, welches mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Zurmaiener Straße in Trier stadtauswärts fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung des Fahrzeuges auf.
    Es stellte sich schnell heraus, dass der Fahrer des Fahrzeuges die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf der A602 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Moseltal vollkommen ignorierte. Der ortskundige Fahrer beschleunigte sein Fahrzeug in dem dann folgenden Streckenabschnitt bis zur maximal erreichbaren, eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Dabei setzte er mehrfach den Blinker zur linken Seite. Vor ihm fahrende Fahrzeuge verhielten sich defensiv und wichen auf den rechten Fahrstreifen aus.
    Seine halsbrecherische Fahrt wurde durch die Beamten zeitnah beendet. Dem 31-jährigen Fahrer, der wenig einsichtig war, wurde vor Ort die Fahrerlaubnis entzogen, der Führerschein beschlagnahmt sowie die Weiterfahrt untersagt. Des Weiteren wurden Verfahren wegen Verdachts des illegalen Kraftfahrzeugrennens ("Alleinrennen") gemäß §315D StGB, mehrfacher Nötigung im Straßenverkehr gemäß §240 StVO, sowie zahlreich begangener Ordnungswidrigkeiten gemäß §41 OWiG eingeleitet.
    Dem guten Reaktionsvermögen der anderen Verkehrsteilnehmer und dem Zufall ist geschuldet, dass hier kein folgenschwerer Verkehrsunfall geschehen ist.
    Zeugen, insbesondere auch jene, die Geschädigte einer Nötigung im Zusammenhang mit dem Sachverhalt geworden sein könnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Schweich in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am heutigen Mittwoch (20. August 2025) kam es zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr am Neumarkt in Emmerich zu einer Verkehrsunfallflucht. Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmenden wurde dabei ein schwarzer VW Golf Combi im Bereich der Fahrertür beschädigt. Da sich die oder der Unfallverursacher von der Örtlichkeit, einem Parkplatz an welchem sich diverse Ladenlokale befinden, entfernte, informierte die 61-jährige Halterin aus Emmerich die Polizei.

    Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Polizei Emmerich unter 02822 7830 entgegen.
    Am heutigen Mittwoch (20. August 2025) kam es zwischen 11:00 Uhr und 11:45 Uhr am Neumarkt in Emmerich zu einer Verkehrsunfallflucht. Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmenden wurde dabei ein schwarzer VW Golf Combi im Bereich der Fahrertür beschädigt. Da sich die oder der Unfallverursacher von der Örtlichkeit, einem Parkplatz an welchem sich diverse Ladenlokale befinden, entfernte, informierte die 61-jährige Halterin aus Emmerich die Polizei.
    Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Polizei Emmerich unter 02822 7830 entgegen.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Ein Senior aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist am Mittwochmittag (20.08.) Opfer von dreisten Betrügern geworden. Der Mann übergab gegen 13.45 Uhr in der Nürnberger Straße in Lispenhausen eine hohe Summe an Bargeld an eine ihm unbekannte Frau. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

    Gegen 10 Uhr am Morgen klingelte das Telefon des Mannes. Die Betrüger gaukelten ihm vor, dass seine Tochter ein junges Mädchen überfahren habe und nun die Zahlung einer Kaution fällig sei, um eine Haftstrafe abzuwenden. Der Mann schenkte den Anrufern Glauben und übergab Bargeld im sechsstelligen Bereich an eine Abholerin.

    Diese wird wie folgt beschrieben: weiblich, circa 1,60 m groß, kräftige Statur, dunkle kinnlange Haare. Bekleidet war diese mit einer hellblauen engen langen Jeanshose und einem hellen T-Shirt. Die Frau nahm eine beigefarbenen Jute-Beutel mit einem Blumenaufdruck an sich. Sie flüchtete zu Fuß in Richtung des Friedhofes.

    Nun bittet die Kriminalpolizei Bad Hersfeld um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in den Mittagsstunden in Lispenhausen im Bereich der Nürnberger Straße, dem Gieseweg sowie den dort umliegenden Straßen verdächtige Beobachtungen - gegebenenfalls zu auffällig telefonierenden Personen oder wartenden Fahrzeugen mit fremden Kennzeichen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. #Betrug
    Ein Senior aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist am Mittwochmittag (20.08.) Opfer von dreisten Betrügern geworden. Der Mann übergab gegen 13.45 Uhr in der Nürnberger Straße in Lispenhausen eine hohe Summe an Bargeld an eine ihm unbekannte Frau. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
    Gegen 10 Uhr am Morgen klingelte das Telefon des Mannes. Die Betrüger gaukelten ihm vor, dass seine Tochter ein junges Mädchen überfahren habe und nun die Zahlung einer Kaution fällig sei, um eine Haftstrafe abzuwenden. Der Mann schenkte den Anrufern Glauben und übergab Bargeld im sechsstelligen Bereich an eine Abholerin.
    Diese wird wie folgt beschrieben: weiblich, circa 1,60 m groß, kräftige Statur, dunkle kinnlange Haare. Bekleidet war diese mit einer hellblauen engen langen Jeanshose und einem hellen T-Shirt. Die Frau nahm eine beigefarbenen Jute-Beutel mit einem Blumenaufdruck an sich. Sie flüchtete zu Fuß in Richtung des Friedhofes.
    Nun bittet die Kriminalpolizei Bad Hersfeld um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in den Mittagsstunden in Lispenhausen im Bereich der Nürnberger Straße, dem Gieseweg sowie den dort umliegenden Straßen verdächtige Beobachtungen - gegebenenfalls zu auffällig telefonierenden Personen oder wartenden Fahrzeugen mit fremden Kennzeichen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. #Betrug
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Mykola Abramchenkov, urodzony w dniu 21.03.1983 z powodu Art. 291 § 1 Paserstwo - typ podstawowy. #Gesucht
    Poszukiwany to Mykola Abramchenkov, urodzony w dniu 21.03.1983 z powodu Art. 291 § 1 Paserstwo - typ podstawowy. #Gesucht
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Piotr Bursztyniak, urodzony w dniu 06.06.1991 z powodu Art. 178a § 1 w zw. z art. 178a § 4 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego, jeżeli sprawca był wcześniej prawomocnie skazany za prowadzenie pojazdu mechanicznego w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego albo za przestępstwo określone w art. 173, 174, 177 lub art. 355 par. 2 popełnione w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego albo dopuścił się czynu określonego w art. 178a par. 1 w okresie obowiązywania zakazu prowadzenia pojazdów mechanicznych orzeczonego w związku ze skazaniem za przestępstwo. #Gesucht
    Poszukiwany to Piotr Bursztyniak, urodzony w dniu 06.06.1991 z powodu Art. 178a § 1 w zw. z art. 178a § 4 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego, jeżeli sprawca był wcześniej prawomocnie skazany za prowadzenie pojazdu mechanicznego w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego albo za przestępstwo określone w art. 173, 174, 177 lub art. 355 par. 2 popełnione w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego albo dopuścił się czynu określonego w art. 178a par. 1 w okresie obowiązywania zakazu prowadzenia pojazdów mechanicznych orzeczonego w związku ze skazaniem za przestępstwo. #Gesucht
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Dominik Puchniarz, urodzony w dniu 10.06.1995 z powodu Art. 157 § 2 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia trwającego nie dłużej niż 7 dni. #Gesucht
    Poszukiwany to Dominik Puchniarz, urodzony w dniu 10.06.1995 z powodu Art. 157 § 2 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia trwającego nie dłużej niż 7 dni. #Gesucht
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
  • Ein Einfamilienhaus und eine Gaststätte in Bergkamen waren bei bislang unbekannten Tätern im Visier.

    Zwischen dem 09.08.2025 und 19.08.2025 sind die Unbekannten durch Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Einfamilienhaus an der Hammer Straße in Bergkamen-Overberge eingedrungen und haben dort mehrere Kilo Kupfer sowie Sicherungen entwendet.

    Bei dem zweiten Einbruch handelt es sich um eine Gaststätte an der Präsidentenstraße in Bergkamen-Mitte.

    Dort drangen Täter am Dienstag (19.08.2025) zwischen 22.30 Uhr und 23.10 Uhr in die Räumlichkeiten ein. Entwendet wurde Bargeld.

    Hinweise zu den Einbrüchen und den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de. #Einbruch #Diebstahl
    Ein Einfamilienhaus und eine Gaststätte in Bergkamen waren bei bislang unbekannten Tätern im Visier.
    Zwischen dem 09.08.2025 und 19.08.2025 sind die Unbekannten durch Einschlagen einer Fensterscheibe in ein Einfamilienhaus an der Hammer Straße in Bergkamen-Overberge eingedrungen und haben dort mehrere Kilo Kupfer sowie Sicherungen entwendet.
    Bei dem zweiten Einbruch handelt es sich um eine Gaststätte an der Präsidentenstraße in Bergkamen-Mitte.
    Dort drangen Täter am Dienstag (19.08.2025) zwischen 22.30 Uhr und 23.10 Uhr in die Räumlichkeiten ein. Entwendet wurde Bargeld.
    Hinweise zu den Einbrüchen und den unbekannten Tätern bitte an die Polizei in Kamen unter 02307 921 3220, 02303 921 0 oder per Mail an: poststelle.unna@polizei.nrw.de. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com