• Am Montagvormittag (18. August) wurde einer 84-jährigen Lünerin gegen 11:20 Uhr auf Höhe des AWO-Wohnheims in der Süggelstraße die Halskette vom Hals gerissen. Anschließend flüchteten die beiden unbekannten Täter in Richtung Bebelstraße. Dort stiegen sie in einen weißen Kleinwagen und fuhren davon. Die 84-Jährige blieb unverletzt.

    Die beiden Täter werden von der Lünerin wie folgt beschrieben:

    Die Personen trugen ein weißes T-Shirt und eine dunkle Hose.

    Der weiße Kleinwagen soll mit ausländischen Kennzeichen (weißer Grund, schwarze Schrift) ausgestattet gewesen sein.

    Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen, den Tätern und dem genutzten Fahrzeug machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden. #Raubüberfall
    Am Montagvormittag (18. August) wurde einer 84-jährigen Lünerin gegen 11:20 Uhr auf Höhe des AWO-Wohnheims in der Süggelstraße die Halskette vom Hals gerissen. Anschließend flüchteten die beiden unbekannten Täter in Richtung Bebelstraße. Dort stiegen sie in einen weißen Kleinwagen und fuhren davon. Die 84-Jährige blieb unverletzt.
    Die beiden Täter werden von der Lünerin wie folgt beschrieben:
    Die Personen trugen ein weißes T-Shirt und eine dunkle Hose.
    Der weiße Kleinwagen soll mit ausländischen Kennzeichen (weißer Grund, schwarze Schrift) ausgestattet gewesen sein.
    Die Polizei sucht nun weitere Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen, den Tätern und dem genutzten Fahrzeug machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagmorgen stellte eine Mitarbeiterin eines Postdienstleisters fest, dass mehrere Fahrzeuge platte Reifen aufwiesen. Beim näheren Hinschauen war zu erkennen, dass jeweils eine Schraube in die Reifen gedreht worden ist. Insgesamt sind drei Reifen drei verschiedener Zustellfahrzeuge betroffen gewesen. Die Polizei wurde hinzugerufen, die nun in dem Fall wegen Sachbeschädigung ermittelt. Darin muss auch noch der Hintergrund der Tat beleuchtet werden. #Sachbeschädigung
    Am Montagmorgen stellte eine Mitarbeiterin eines Postdienstleisters fest, dass mehrere Fahrzeuge platte Reifen aufwiesen. Beim näheren Hinschauen war zu erkennen, dass jeweils eine Schraube in die Reifen gedreht worden ist. Insgesamt sind drei Reifen drei verschiedener Zustellfahrzeuge betroffen gewesen. Die Polizei wurde hinzugerufen, die nun in dem Fall wegen Sachbeschädigung ermittelt. Darin muss auch noch der Hintergrund der Tat beleuchtet werden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Wie Montagmorgen bekannt wurde, waren über das vergangene Wochenende Unbekannte widerrechtlich auf einer Baustelle. Der oder die Täter begaben sich hier in einen Rohbau in der Jenaer Otto-Schott-Straße. Aus dem Objekt entwendeten diese mehrere Kabel sowie Heizungsrohre, welche schon verbaut gewesen waren. Der Wert der Beute beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Tat und den unbekannten Tätern dauern derzeit noch an. Den erlangten Hinweisen wird nachgegangen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Wie Montagmorgen bekannt wurde, waren über das vergangene Wochenende Unbekannte widerrechtlich auf einer Baustelle. Der oder die Täter begaben sich hier in einen Rohbau in der Jenaer Otto-Schott-Straße. Aus dem Objekt entwendeten diese mehrere Kabel sowie Heizungsrohre, welche schon verbaut gewesen waren. Der Wert der Beute beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zur Tat und den unbekannten Tätern dauern derzeit noch an. Den erlangten Hinweisen wird nachgegangen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Bereits seit den Nachmittagsstunden des 18.08.25 sind Polizei, Feuerwehr und DRK u.a. mit Drohnen und Suchhunde in der Region Lüder auf der Suche nach dem vermissten und an demenz-erkrankten Herrn Sch. . Der 81 Jahre alte Senior hatte vermutlich in den Mittags-/ frühen Nachmittagsstunden seine Seniorenresidenz in der Röhrser Straße in Lüder zu Fuß verlassen und ist seitdem verschwunden.

    Erste Überprüfungen von Anlaufstellen und Kontaktadressen des Vermissten verliefen erfolglos, so dass Polizei, Feuerwehr und DRK ihre Suchmaßnahmen auch mit Drohnen und Flächensuchhunden bis in die späten Abendstunden fortsetzten. Der 81-Jährige konnte auch nach mehrstündiger Suche bis in die Nacht nicht aufgefunden werden.

    In den Morgenstunden des 19.08.25 setzten die Einsatzkräfte die Suchmaßnahmen fort, so dass aktuell auch Polizeihubschrauber sowie Man-Trail-Hunde zum Einsatz kommen.

    Parallel fragen die Einsatzkräfte: "Wer sah den 81 Jahre alten Herrn Sch. mit seinem blau-weiß-kariertem Hemd?"

    Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen. #Raubüberfall
    Bereits seit den Nachmittagsstunden des 18.08.25 sind Polizei, Feuerwehr und DRK u.a. mit Drohnen und Suchhunde in der Region Lüder auf der Suche nach dem vermissten und an demenz-erkrankten Herrn Sch. . Der 81 Jahre alte Senior hatte vermutlich in den Mittags-/ frühen Nachmittagsstunden seine Seniorenresidenz in der Röhrser Straße in Lüder zu Fuß verlassen und ist seitdem verschwunden.
    Erste Überprüfungen von Anlaufstellen und Kontaktadressen des Vermissten verliefen erfolglos, so dass Polizei, Feuerwehr und DRK ihre Suchmaßnahmen auch mit Drohnen und Flächensuchhunden bis in die späten Abendstunden fortsetzten. Der 81-Jährige konnte auch nach mehrstündiger Suche bis in die Nacht nicht aufgefunden werden.
    In den Morgenstunden des 19.08.25 setzten die Einsatzkräfte die Suchmaßnahmen fort, so dass aktuell auch Polizeihubschrauber sowie Man-Trail-Hunde zum Einsatz kommen.
    Parallel fragen die Einsatzkräfte: "Wer sah den 81 Jahre alten Herrn Sch. mit seinem blau-weiß-kariertem Hemd?"
    Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstag (19.08.), gegen 00:30 Uhr, zu einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Straße im Augustinusviertel aus. Auf der Gebäuderückseite waren aus bislang unbekannten Gründen an die Hauswand angelehnte Holzbalken in Brand geraten.

    Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. An dem Gebäude entstand leichter Sachschaden. Zur Schadenshöhe kann die Polizei derzeit keine Auskunft geben. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.

    Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Sachbeschädigung
    Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstag (19.08.), gegen 00:30 Uhr, zu einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Straße im Augustinusviertel aus. Auf der Gebäuderückseite waren aus bislang unbekannten Gründen an die Hauswand angelehnte Holzbalken in Brand geraten.
    Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. An dem Gebäude entstand leichter Sachschaden. Zur Schadenshöhe kann die Polizei derzeit keine Auskunft geben. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
    Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 11 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 41 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagabend kam es gegen 21:30 Uhr zu einem Brand auf einer Wiese an der Heinrich-Schmedt-Straße unweit zur Glückaufstraße. Die Freiwillige Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das brennende Heu, welches auf der Wiese gelagert wurde, vollständig löschen.

    Im Rahmen erster Ermittlungen stellte sich heraus, dass mehrere Zeugen zuvor drei unbekannte Personen im Bereich des Brandortes beobachteten, die augenscheinlich Böller auf die Wiese warfen. Anschließend seien die Drei auf Rollern in Richtung Glückaufstraße geflüchtet.

    Die Polizei leitet ein Strafverfahren wegen Brandstiftung ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

    Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Georgsmarienhütte unter 05401/83160 zu melden. #Brandstiftung
    Am Montagabend kam es gegen 21:30 Uhr zu einem Brand auf einer Wiese an der Heinrich-Schmedt-Straße unweit zur Glückaufstraße. Die Freiwillige Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte das brennende Heu, welches auf der Wiese gelagert wurde, vollständig löschen.
    Im Rahmen erster Ermittlungen stellte sich heraus, dass mehrere Zeugen zuvor drei unbekannte Personen im Bereich des Brandortes beobachteten, die augenscheinlich Böller auf die Wiese warfen. Anschließend seien die Drei auf Rollern in Richtung Glückaufstraße geflüchtet.
    Die Polizei leitet ein Strafverfahren wegen Brandstiftung ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
    Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Georgsmarienhütte unter 05401/83160 zu melden. #Brandstiftung
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • Bereits am 12.08.25, um 12:50 Uhr, befuhr eine 53-jährige Eschwegerin mit einem Fahrrad die Ernst-Metz-Straße in Eschwege. Während sie mit dem Rad den Kreuzungsbereich zur Hubertusstraße überquerte, kam es zum Zusammenstoß mit einem anderen Fahrradfahrer, der die Hubertusstraße befuhr. Dieser fuhr gegen das Hinterrad des Fahrrades der 53-Jährigen. Nachdem man sich kurz unterhalten hatte und augenscheinlich kein Sachschaden vorlag, stellte sich später heraus, dass der Rahmen des Rades beschädigt wurde. Auch stellten sich bei der 53-Jährigen Schmerzen ein, die im Krankenhaus behandelt wurden.

    Da man am Unfallort keine Personalien ausgetauscht hatte, liegt von dem anderen Radfahrer nur folgende Beschreibung vor: männlich, Mitte 20 Jahre alt; sportliche schlanke Figur. Er trägt einen dunkeln Bart und war bekleidet mit T-Shirt und kurze Hose. Bei dem Rad soll es sich um ein Mountain-Bike handeln. Hinweise: 05651/9250. #Sachbeschädigung
    Bereits am 12.08.25, um 12:50 Uhr, befuhr eine 53-jährige Eschwegerin mit einem Fahrrad die Ernst-Metz-Straße in Eschwege. Während sie mit dem Rad den Kreuzungsbereich zur Hubertusstraße überquerte, kam es zum Zusammenstoß mit einem anderen Fahrradfahrer, der die Hubertusstraße befuhr. Dieser fuhr gegen das Hinterrad des Fahrrades der 53-Jährigen. Nachdem man sich kurz unterhalten hatte und augenscheinlich kein Sachschaden vorlag, stellte sich später heraus, dass der Rahmen des Rades beschädigt wurde. Auch stellten sich bei der 53-Jährigen Schmerzen ein, die im Krankenhaus behandelt wurden.
    Da man am Unfallort keine Personalien ausgetauscht hatte, liegt von dem anderen Radfahrer nur folgende Beschreibung vor: männlich, Mitte 20 Jahre alt; sportliche schlanke Figur. Er trägt einen dunkeln Bart und war bekleidet mit T-Shirt und kurze Hose. Bei dem Rad soll es sich um ein Mountain-Bike handeln. Hinweise: 05651/9250. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen, die durch das Raubdezernat der Region Wandsbek (LKA 154) geführt werden, befand sich der 21-Jährige auf dem Weg zur Toilette des Einkaufszentrums, als er von einem Unbekannten dorthin verfolgt und in eine Toilettenkabine gedrängt wurde.

    Unter Vorhalt eines Messers forderte der unbekannte Täter die Herausgabe des Handys des 21-jährigen Mannes. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, auf die weitere Zeugen aufmerksam wurden und eingriffen. Der 21-Jährige erlitt durch den Überfall Verletzungen.

    Der Räuber flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Alarmierte Funkstreifenwagenbesatzungen leiteten Fahndungsmaßnahmen ein, die nicht zur Festnahme des Unbekannten führten.

    Die Polizei sucht nun nach dem mutmaßlichen Räuber, der wie folgt beschrieben wird:

    - männlich

    - "südländische" Erscheinung

    - circa 25 Jahre alt

    - circa 170 cm groß

    - schlank

    - Bartträger

    - bekleidet mit einer schwarzen "Under Armour"-Trainingsjacke mit

    weißen Applikationen, schwarzer Hose, schwarzen Schuhen,

    schwarzem Basecap.

    Die Ermittlungen dauern an.

    Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen, die durch das Raubdezernat der Region Wandsbek (LKA 154) geführt werden, befand sich der 21-Jährige auf dem Weg zur Toilette des Einkaufszentrums, als er von einem Unbekannten dorthin verfolgt und in eine Toilettenkabine gedrängt wurde.
    Unter Vorhalt eines Messers forderte der unbekannte Täter die Herausgabe des Handys des 21-jährigen Mannes. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, auf die weitere Zeugen aufmerksam wurden und eingriffen. Der 21-Jährige erlitt durch den Überfall Verletzungen.
    Der Räuber flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung. Alarmierte Funkstreifenwagenbesatzungen leiteten Fahndungsmaßnahmen ein, die nicht zur Festnahme des Unbekannten führten.
    Die Polizei sucht nun nach dem mutmaßlichen Räuber, der wie folgt beschrieben wird:
    - männlich
    - "südländische" Erscheinung
    - circa 25 Jahre alt
    - circa 170 cm groß
    - schlank
    - Bartträger
    - bekleidet mit einer schwarzen "Under Armour"-Trainingsjacke mit
    weißen Applikationen, schwarzer Hose, schwarzen Schuhen,
    schwarzem Basecap.
    Die Ermittlungen dauern an.
    Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können oder Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei unter 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 172 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täter haben sich zwischen Sonntag (17.08.), 23.00 Uhr und Montag (18.08.), 08.45 Uhr Zugang zu einer Gartenhütte an der Straße Marktplatz verschafft.

    Die Täter entwendeten aus der Gartenhütte eine X-Box und einen Metalldetektor. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Euro-Bereich.

    Zeugen, die Hinweise zu diesem Einbruch geben können, melden sich bitte auf der Wache in Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315. #Einbruch #Diebstahl
    Unbekannte Täter haben sich zwischen Sonntag (17.08.), 23.00 Uhr und Montag (18.08.), 08.45 Uhr Zugang zu einer Gartenhütte an der Straße Marktplatz verschafft.
    Die Täter entwendeten aus der Gartenhütte eine X-Box und einen Metalldetektor. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Euro-Bereich.
    Zeugen, die Hinweise zu diesem Einbruch geben können, melden sich bitte auf der Wache in Ibbenbüren, Telefon 05451/591-4315. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com