-
- ERKUNDEN
-
-
-
Neu
- Der 87-jährige Senior wird seit dem 16.07.2025, gegen 03:00 Uhr aus dem Seniorenheim Mina-Sattler-Seniorenzentrum in Dortmund vermisst. Er ist stark dement, orientierungslos und aufgrund des hohen Alters in einem schlechten gesundheitlichen Zustand. Der Vermisste verließ die Einrichtung ohne persönliche Gegenstände und führt weder Personalausweis, Bargeld noch Mobiltelefon mit sich. Der Vermisste bewegt sich nur langsam und mit kleinen Trippelschritten fort. Zudem ist eine ausgeprägte Sturzneigung bekannt. Aufgrund einer Erkrankung an den Augen sieht der Betroffene sehr schlecht bis gar nicht. Wer kann Hinweise zu dem aktuellen Aufenthaltsort des Vermissten geben?Der 87-jährige Senior wird seit dem 16.07.2025, gegen 03:00 Uhr aus dem Seniorenheim Mina-Sattler-Seniorenzentrum in Dortmund vermisst. Er ist stark dement, orientierungslos und aufgrund des hohen Alters in einem schlechten gesundheitlichen Zustand. Der Vermisste verließ die Einrichtung ohne persönliche Gegenstände und führt weder Personalausweis, Bargeld noch Mobiltelefon mit sich. Der Vermisste bewegt sich nur langsam und mit kleinen Trippelschritten fort. Zudem ist eine ausgeprägte Sturzneigung bekannt. Aufgrund einer Erkrankung an den Augen sieht der Betroffene sehr schlecht bis gar nicht. Wer kann Hinweise zu dem aktuellen Aufenthaltsort des Vermissten geben?0 Kommentare 0 Geteilt 20 AnsichtenBitte loggen Sie sich ein, um zu liken, teilen und Hinweise mitzuteilen!
- Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger erlangte Zugang zu digitaler Zahlungskarte des Geschädigten aus Pforzheim und kaufte im Raum Dortmund und Lünen in Lebensmittel-Geschäften, Drogerien und einer Tankstelle überwiegend Gutscheine ein und hob Bargeld ab. An einer Tankstelle in Lünen konnte er beim Einkauf von zwei Gutscheinen videografiert werden. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen?Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger erlangte Zugang zu digitaler Zahlungskarte des Geschädigten aus Pforzheim und kaufte im Raum Dortmund und Lünen in Lebensmittel-Geschäften, Drogerien und einer Tankstelle überwiegend Gutscheine ein und hob Bargeld ab. An einer Tankstelle in Lünen konnte er beim Einkauf von zwei Gutscheinen videografiert werden. Wer kann Angaben zu dem Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
- Nach einem Tötungsdeliktes zum Nachteil eines 42-Jährigen Duisburgers ermitteln seit dem 13. Juni 2025 die Staatsanwaltschaft und die Polizei Duisburg. Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission führten dazu, dass am Montagabend (30. Juni) ein 22-Jähriger Duisburger mit deutscher Staatsangehörigkeit aufgrund eines dringenden Tatverdachts festgenommen wurde. In diesem Zusammenhang besteht auch ein dringender Tatverdacht gegen den Vater des 22-Jährigen, der seinen Sohn zur Tat angestiftet haben soll. Die Ermittlungsbehörden suchen nunmehr öffentlich mit Fotos nach dem 40-Jährigen Duisburger. Die Ermittler bitten Personen, die Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen oder mögliche Anlaufadressen mitteilen können, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.Nach einem Tötungsdeliktes zum Nachteil eines 42-Jährigen Duisburgers ermitteln seit dem 13. Juni 2025 die Staatsanwaltschaft und die Polizei Duisburg. Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission führten dazu, dass am Montagabend (30. Juni) ein 22-Jähriger Duisburger mit deutscher Staatsangehörigkeit aufgrund eines dringenden Tatverdachts festgenommen wurde. In diesem Zusammenhang besteht auch ein dringender Tatverdacht gegen den Vater des 22-Jährigen, der seinen Sohn zur Tat angestiftet haben soll. Die Ermittlungsbehörden suchen nunmehr öffentlich mit Fotos nach dem 40-Jährigen Duisburger. Die Ermittler bitten Personen, die Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen oder mögliche Anlaufadressen mitteilen können, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0203 2800 zu melden.0 Kommentare 0 Geteilt 380 Ansichten
- Der unbekannte Tatverdächtige versuchte mit weiteren unbekannten Tatverdächtigen, Zigaretten aus dem Verkaufsraum einer Lidl-Filiale zu entwenden. Wer kann Hinweise zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben?Der unbekannte Tatverdächtige versuchte mit weiteren unbekannten Tatverdächtigen, Zigaretten aus dem Verkaufsraum einer Lidl-Filiale zu entwenden. Wer kann Hinweise zur Identität des unbekannten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
- Seit dem 25.06.2025, 02:00 Uhr wir die Jugendliche aus Dortmund vermisst. Sie könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermisste machen?Seit dem 25.06.2025, 02:00 Uhr wir die Jugendliche aus Dortmund vermisst. Sie könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Vermisste machen?0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
- Der Geschädigten wurde am 30.11.2024 die EC-Karte in der Diskothek RushHour entwendet. Beim Verlassen der Diskothek wurde ein Lichtbild des bislang unbekannten Tatverdächtigen gefertigt, der an der Abendkasse mit der entwendeten EC-Karte seine Verzehrkarte bezahlte. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der Geschädigten wurde am 30.11.2024 die EC-Karte in der Diskothek RushHour entwendet. Beim Verlassen der Diskothek wurde ein Lichtbild des bislang unbekannten Tatverdächtigen gefertigt, der an der Abendkasse mit der entwendeten EC-Karte seine Verzehrkarte bezahlte. Wer kann Angaben zu dem abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
- Der abgebildete Tatverdächtige griff zusammen mit einem weiteren unbekannten Tatverdächtigen am 20.09.2024 den Arm des Geschädigten. In Folge dessen kam es zu einem Gerangel, bei dem der Geschädigte zu Boden fiel und der abgebildete Tatverdächtige dem Geschädigten seine hochpreisige Armbanduhr vom Handgelenk riss. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?Der abgebildete Tatverdächtige griff zusammen mit einem weiteren unbekannten Tatverdächtigen am 20.09.2024 den Arm des Geschädigten. In Folge dessen kam es zu einem Gerangel, bei dem der Geschädigte zu Boden fiel und der abgebildete Tatverdächtige dem Geschädigten seine hochpreisige Armbanduhr vom Handgelenk riss. Wer kann Angaben zum abgebildeten Tatverdächtigen machen?0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
- Die Geschädigte stand an einem Parkscheinautomaten und wollte mit ihrer EC-Karte bezahlen. Dabei bot der unbekannte Tatverdächtige zunächst freundlich seine Hilfe an und erspähte dabei die PIN der EC-Karte. Im weiteren Verlauf fragte er die Geschädigte nach Wechselgeld, wobei es ihm gelang, die EC-Karte der Geschädigten zu entwenden. Bevor sich der unbekannte Tatverdächtige zum Geldautomaten begab, wechselte er seine Oberbekleidung. Anschließend hob er unberechtigt Bargeld ab. Wer kann Hinweise zur Identität des männlichen Tatverdächtigen geben?Die Geschädigte stand an einem Parkscheinautomaten und wollte mit ihrer EC-Karte bezahlen. Dabei bot der unbekannte Tatverdächtige zunächst freundlich seine Hilfe an und erspähte dabei die PIN der EC-Karte. Im weiteren Verlauf fragte er die Geschädigte nach Wechselgeld, wobei es ihm gelang, die EC-Karte der Geschädigten zu entwenden. Bevor sich der unbekannte Tatverdächtige zum Geldautomaten begab, wechselte er seine Oberbekleidung. Anschließend hob er unberechtigt Bargeld ab. Wer kann Hinweise zur Identität des männlichen Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
- Die unter Demenz leidende 85-jähriger Dortmunderin hat am 26.04.2025 um 07:00 Uhr eine Seniorenresidenz in Dortmund Mitte in unbekannte Richtung verlassen. Wer kann Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort der Vermissten geben?Die unter Demenz leidende 85-jähriger Dortmunderin hat am 26.04.2025 um 07:00 Uhr eine Seniorenresidenz in Dortmund Mitte in unbekannte Richtung verlassen. Wer kann Hinweise zum möglichen Aufenthaltsort der Vermissten geben?0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
- Zur oben genannten Tatzeit kam es zu einem Raubüberfall auf die Geschädigte. In der Nähe des Edeka-Marktes auf der Oberdorfstraße in Dortmund ergriff die unbekannte Tatverdächtige die linke Seite des Rollators und zog an diesem. Im weiteren Verlauf fiel die Geschädigte samt Rollator zu Boden und stürzte auf den Kopf sowie auf die Hüfte. Bei der Tat wurde die am Handgelenk befindliche Armbanduhr der Geschädigten entwendet. Wer kann Hinweise zu der unbekannten Tatverdächtigen geben?Zur oben genannten Tatzeit kam es zu einem Raubüberfall auf die Geschädigte. In der Nähe des Edeka-Marktes auf der Oberdorfstraße in Dortmund ergriff die unbekannte Tatverdächtige die linke Seite des Rollators und zog an diesem. Im weiteren Verlauf fiel die Geschädigte samt Rollator zu Boden und stürzte auf den Kopf sowie auf die Hüfte. Bei der Tat wurde die am Handgelenk befindliche Armbanduhr der Geschädigten entwendet. Wer kann Hinweise zu der unbekannten Tatverdächtigen geben?0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
- Unter einer Autobahnbrücke der Autobahn 46 bei Bestwig / Nuttlar entdeckten Arbeiter während Inspektionsarbeiten am 17. Dezember 2024 den Leichnam eines noch unbekannten Toten. Die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Dortmunder Kriminalpolizei schließen nach ersten Erkenntnissen einen Suizid aus. Eine Mordkommission ermittelt zur Todesursache. Bis heute gibt es keine Angaben zur Identität des 30 bis 40 Jahre alten Mannes. Ausweise oder andere Dokumente mit persönlichen Angaben wurden in der Bekleidung nicht gefunden. Das Landeskriminalamt der nordrhein-westfälischen Polizei rekonstruierte das Gesicht des Toten digital. Die Polizei fragt: Wer erkennt den Mann und kann Hinweise zu Herkunft und Identität sowie zu Aufenthaltsorten des 30- bis 40-Jährigen geben? Wer vermisst den Mann? Weitere Angaben: - schlank, 74 Kilogramm - 1,80 Meter groß - braune Augen - ungepflegter Vollbart - blau-graue Sicherheitsschnürstiefel der Marke "Jori" (Größe 47) - grau-schwarze Arbeitsbekleidung (Jacke, Hose) der Marke Vetipro (Größe: XL) - graues Sweatshirt und graue Schuhe - Stoffgürtel der Marke "Jack Wolfskin" - schwarze Kappe der Marke "Kappa" Hinweise bitte an die Kriminalwache des Polizeipräsidiums Dortmund unter Tel. 0231/132 7441.Unter einer Autobahnbrücke der Autobahn 46 bei Bestwig / Nuttlar entdeckten Arbeiter während Inspektionsarbeiten am 17. Dezember 2024 den Leichnam eines noch unbekannten Toten. Die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Dortmunder Kriminalpolizei schließen nach ersten Erkenntnissen einen Suizid aus. Eine Mordkommission ermittelt zur Todesursache. Bis heute gibt es keine Angaben zur Identität des 30 bis 40 Jahre alten Mannes. Ausweise oder andere Dokumente mit persönlichen Angaben wurden in der Bekleidung nicht gefunden. Das Landeskriminalamt der nordrhein-westfälischen Polizei rekonstruierte das Gesicht des Toten digital. Die Polizei fragt: Wer erkennt den Mann und kann Hinweise zu Herkunft und Identität sowie zu Aufenthaltsorten des 30- bis 40-Jährigen geben? Wer vermisst den Mann? Weitere Angaben: - schlank, 74 Kilogramm - 1,80 Meter groß - braune Augen - ungepflegter Vollbart - blau-graue Sicherheitsschnürstiefel der Marke "Jori" (Größe 47) - grau-schwarze Arbeitsbekleidung (Jacke, Hose) der Marke Vetipro (Größe: XL) - graues Sweatshirt und graue Schuhe - Stoffgürtel der Marke "Jack Wolfskin" - schwarze Kappe der Marke "Kappa" Hinweise bitte an die Kriminalwache des Polizeipräsidiums Dortmund unter Tel. 0231/132 7441.0 Kommentare 0 Geteilt 168 Ansichten
- Nachdem am 22. und am 28. Dezember jeweils in Mehrfamilienhäusern in der nördlichen Dortmunder Innenstadt Kinderwagen gebrannt haben, sucht die Polizei nun nach dem mutmaßlichen Täter. Der Mann steht im Verdacht, am 22. Dezember in zwei Hausfluren an der Mallinckrodtstraße und am 28. Dezember in einem Hausflur an der Schleswiger Straße dort abgestellte Kinderwagen angezündet zu haben. Bei den Bränden entstand teils erheblicher Sachschaden. Zudem wurden mehrere Bewohner durch die Rauchentwicklung leicht verletzt. Die Polizei fragt nun: Kennen Sie den Mann und können Hinweise zu seiner Identität/seinem Aufenthaltsort geben? Dann melden Sie sich bitte der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter 0231-132-7442.Nachdem am 22. und am 28. Dezember jeweils in Mehrfamilienhäusern in der nördlichen Dortmunder Innenstadt Kinderwagen gebrannt haben, sucht die Polizei nun nach dem mutmaßlichen Täter. Der Mann steht im Verdacht, am 22. Dezember in zwei Hausfluren an der Mallinckrodtstraße und am 28. Dezember in einem Hausflur an der Schleswiger Straße dort abgestellte Kinderwagen angezündet zu haben. Bei den Bränden entstand teils erheblicher Sachschaden. Zudem wurden mehrere Bewohner durch die Rauchentwicklung leicht verletzt. Die Polizei fragt nun: Kennen Sie den Mann und können Hinweise zu seiner Identität/seinem Aufenthaltsort geben? Dann melden Sie sich bitte der Kriminalwache der Dortmunder Polizei unter 0231-132-7442.0 Kommentare 0 Geteilt 76 Ansichten 0
Mehr Fahndungen